



Darauf eine doppelten Wodka Martini, das kommt nur ganz selten vor. Aber geschüttelt, nicht gerührt. Mir ist das nämlich nicht egal.
Ich finde das super. Den Fanservice hätte ich gerne auch im nächsten Bond!GoldenProjectile hat geschrieben: 8. Oktober 2021 17:02 We Have All The Time in the World in NTTD ist sehr schade. Für mich nimmt es OHMMS ein Stückweit das Markenzeichen weg, schmückt sich mit seinen Federn. Soll Fanservice sein, aber die hätten sich lieber ein eigenes, neues musikalisches Erkennungszeichen ausdenken sollen.
Naja, wenn Bond beim MI6 arbeitet wie vorher (und Kontakt zu anderen Menschen hat), wären Madeleine & Mathilde zeitnah tot. Da muss Bond schon bis zu seinem Lebensende ins Homeoffice verbannt werden.Gernot hat geschrieben: 8. Oktober 2021 15:22 Er kann seine Familie zwar nicht mehr direkt sehen (erinnert ein bisschen an die Pandemiezeit mit manchen Verwandten), aber er weiß nun, dass es einen Grund für ihn gibt, wieso er überleben muss und wieso es sich für ihn lohnt, weiterhin beim MI6 zu sein. Nicht nur für Queen & Country, vor allem für seine Familie.
[...]
Das wäre einerseits ein tragisches Ende, weil Bond sein Familienglück verwehrt bleibt - andererseits aber auch ein versöhnliches, weil er natürlich weiterhin lebt und so tatsächlich zum Mythos James Bond wird (das hätte man dann zB einfach nur mit ein paar Zeitungsartikeln andeuten können, "Anschlag vereitelt, offenbar durch britischen Geheimdienst" etc.).
Ich glaube in dem Kontext ist gemeint gewesen, dass er es überlebt habt.ColeTrickle hat geschrieben: 8. Oktober 2021 20:55 An die Szene wo die Vergiftung an der Familie erklärt wurde, kann ich mich zwar erinnern, dachte aber Safin wurde verschont.
Ich glaube kaum, dass man es jetzt ständig mit OHMSS Musik zu tun bekommt.Henrik hat geschrieben: 8. Oktober 2021 20:55 Die Songs aus OHMSS kommen nun zwei in 50 Jahren in einem Film vor. Da finde ich jetzt nicht, dass dem Film irgend etwas weggenommen wird, ich fand das ganz nett. Was ich aber in der Tat nicht brauchen würde, wäre, wenn sie OHMSS-Anspielungen jetzt Standard werden würden und genauso regelmäßig vorkommen würden wie das Bond-Theme, dadurch würde OHMSS doch etwas zu sehr sein Alleinstellungsmerkmal verlieren. Zum 100. Jubiläum von OHMSS kann man das ja wieder ausgraben..
Aber warum deren prägnante Scores übernehmen statt einfach mal wieder sowas ikonographisches (für aufmerksame Fans zumindest) wie in TB, TMWTGG, TSWLM, MR oder TLD zu machen? Für mich sind wir da sehr schnell von der Hommage in der Ideenlosigkeit und billigen Kopie.RumbleFish hat geschrieben: 8. Oktober 2021 21:20 Es gibt ja genug andere sehr alleinstehende Scores, wie zB. die aus TB, YOLT, TSWLM oder TLD.
Vielleicht werden diese ja in den nächsten Filmen in abgewandelter Form genutzt.
Zurück zu „BOND 25 - NO TIME TO DIE [2021]“