Etwas wirr. Wenn es zum ersten Mal seit 79 ist, muss es ja Barry's 007 Theme aus FRWL sein welches zuletzt in MR (79) eingesetzt wurde.
Aber wenn er dann sagt, es sei ein Früheres, kommt ja wiederum nur das OHMSS Theme in Frage welches aber doch nur dort auftauchte.
EDIT:
Ah, lese gerade die Antwort dazu im englischen Forum. sehr überraschend
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1532Falls jemand den gesamte Soundtrack will. Ich habe ihn 

"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1533Für die Filmmusik interessiere ich mich schon. Aber nicht für Zimmer. Mich würde eigentlich nur interessieren, an welcher Stelle er die bekannte Fluch der Karibik-Melodie denn dieses Mal eingebaut hat...craigistheman hat geschrieben: 18. September 2021 21:12 Tja... Es scheinen sich im deutschsprachigen Raum dann doch nicht so viele Foristen für die Musik zu interessieren. Hatte eigentlich gedacht, dass sich alle auf die BBC Radio 2 Sendung stürzen um die Hans Zimmer-Tracks zu entdecken...![]()

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1534Die Melodie stammt von Klaus Badelt, von Zimmer stammt nur das Arrangement.0 0 7 hat geschrieben: 19. September 2021 19:49Für die Filmmusik interessiere ich mich schon. Aber nicht für Zimmer. Mich würde eigentlich nur interessieren, an welcher Stelle er die bekannte Fluch der Karibik-Melodie denn dieses Mal eingebaut hat...craigistheman hat geschrieben: 18. September 2021 21:12 Tja... Es scheinen sich im deutschsprachigen Raum dann doch nicht so viele Foristen für die Musik zu interessieren. Hatte eigentlich gedacht, dass sich alle auf die BBC Radio 2 Sendung stürzen um die Hans Zimmer-Tracks zu entdecken...![]()
![]()

Ähnlich wie mit dem James Bond Theme (Melodie von Monty Norman, Arrangement von John Barry).
Ich kann dich aber beruhigen: keine Fluch der Karibik-Anleihen, dafür aber schon der typische Zimmer-Klangteppich an einigen Stellen.
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1535Ne, das Fluch der Karibik Theme findet sich fast identisch auch in "The Rock" und "Gladiator". Das ist zu 100 Prozent Zimmer. Sorry Klaus Badelt, aber ich glaub es nicht. 

https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1536Vielleicht wurde Zimmerhousi ja bei The Rock und Gladiator wiederum schon von Badeltkläuschen gehostwritet* ? 
*next Level Denglish!

*next Level Denglish!
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1537Das ist ja alles interessant aber etwas irrelevant wenn man bedenkt, dass heute der ganze NTTD Score geleakt ist.
Da finde ich es spannender, dass Zimmer und Co. zig andere Scores aus der Serie zitieren
Da finde ich es spannender, dass Zimmer und Co. zig andere Scores aus der Serie zitieren

"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1538Hab dir mal ne Nachricht geschickt, Daniel. Wäre sehr an dem Soundtrack interessiert. Bin nur nicht sicher, ob meine Nachricht rausging. 

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1539habe ich nicht bekommen aber ich habe dir den Link jetzt geschickt
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1540Meine Gedanken zum Score. Achtung, es wird vielleicht einige Spoiler geben.
Insgesamt ein guter Score auch wenn ich der Meinung bin, dass man das erst im Zusammenhang mit dem eigentlichen Film beurteilen kann. Zimmer und Team haben sich sicherlich Mühe geben, zumindest klingt das nicht so als habe man mal eben in einer Woche was zusammengewurschtelt. Aber es ist auch kein bahnbrechendes Werk. Zimmer liefert hier keine Arbeit ab, die Neuland betritt. Im Gegenteil, er bedient sich erstaunlich vieler bekannter Elemente. Der ein oder andere mag das faul finden, zumindest aber kann man neutral viel Fanservice attestieren.
Da Bondfans gerne in Schubladen denken, kann ich festhalten, dass man in seinem Score Anleihen an Barry, Arnold, und Newman findet – und manche wollen auch Serra heraushören. Tatsächlich höre ich mehr Newman der dann im späteren Verlauf (wo wohl die Dramaturgie zunimmt) zum modernen Zimmer Klang übergeht. In jedem Fall wird man mal den Filmen SF bis NTTD einen recht konsistenten Musikstil zuschreiben, was auch wieder zeigt, wie sehr Newman mit SF auf der Höhe der Zeit war.
Im Einzelnen zu den Tracks:
(Teil 1)
Gun Barrel:
Kannte man schon. Sehr nah an der Newman Version zum Start und dann der einzige Track der wirklich den (groß angekündigten) Gitarristen Marre featured
Matera:
Das große Liebesthema welches sicherlich die sehr langen Szenen um die Verliebten Bond und Madeleine begleiten wird. Was kurz sehr stark nach dem Thema aus CR klingt, wenn Bond und Vesper in Venedig sind (man beachte die wohl inhaltlichen Parallelen!) geht dann über in … ja wohl…. Barry’s „We have all the Time in the World“, was wunderbar passt und gar nicht aufdringlich wirkt. Einerseits dominiert hier Romantik aber es spielt auch immer ein Deut „Misstrauen“ mit
Message From an Old Friend:
Suggeriert zu Beginn Spannung und Thrill und geht dann in ein Newman-mäßigen pulsierenden Klangteppich über der teils sehr stark an die Rom Verfolgung in SP erinnert.
Square Escape:
Hier verwendet der Score zum ersten Mal das Bond Thema in einer pulsierenden Zimmer Version was später dann noch mal beim Track Opening the Doors stärker vorkommen wird. Ganz stark! So habe ich mir Zimmer auf Bond vorgestellt. Danach geht es aber wieder schnell in einen Newman-artigen Track über, bevor es zum Ende hin melodramatisch wird
Someone Was Here:
Erinnert ein wenig an Newman’s Melodie wenn Bond zum Macau Casino einfährt. Zweite Hälfte dann auf einmal sehr nah am Newman’schen Türkei-PTS Song. Wie an einigen Stellen wird hier auch das Bond Thema schön dezent angedeutet
Not What I Expected
Kurzes Füllmaterial
What Have You Done:
Suspense Füllmaterial mit Bond Thema und Newman’schen Anklängen zum Ende
Shouldn’t We Get to Know Each Other First:
Füllmaterial welches dann in etwas deftigere Gitarrenriffs übergeht die klar „Bond“ sprechen. Für mich klingt auch das nach Newman aber auch Arnold
Cuba Chase:
Ach ja, wird jetzt schon sehr viel diskutiert denn sowas gab es vielleicht bei Bond noch nie. Hier tobt sich das Team aus denn es gibt von brutaler Suspense zu Beginn (sicherlich der Attentat Moment beim Spectre Treffen), über Arnold-typisch brutal schräge Bläser, bis hin zu höchst unterhaltsamen Salsa Klängen in Mitten eines pulsierenden Actionstücks alles. Erinnert zwischenzeitlich etwas an Motive aus der Cuba Sequenz in DAD. Später wieder die „Zimmer-sche Bond Thema Variation“ mit stakkato-artig akzentuierten Bläsern. Insgesamt ein starkes Stück. Ich denke das Stück unterstützt auch den Paloma Charakter, der sich als sehr „unterhaltsam“ herausstellen wird (mehr wird nicht verraten).
Back to MI6:
Das volle Bond Thema mit viel Gitarre!
Insgesamt ein guter Score auch wenn ich der Meinung bin, dass man das erst im Zusammenhang mit dem eigentlichen Film beurteilen kann. Zimmer und Team haben sich sicherlich Mühe geben, zumindest klingt das nicht so als habe man mal eben in einer Woche was zusammengewurschtelt. Aber es ist auch kein bahnbrechendes Werk. Zimmer liefert hier keine Arbeit ab, die Neuland betritt. Im Gegenteil, er bedient sich erstaunlich vieler bekannter Elemente. Der ein oder andere mag das faul finden, zumindest aber kann man neutral viel Fanservice attestieren.
Da Bondfans gerne in Schubladen denken, kann ich festhalten, dass man in seinem Score Anleihen an Barry, Arnold, und Newman findet – und manche wollen auch Serra heraushören. Tatsächlich höre ich mehr Newman der dann im späteren Verlauf (wo wohl die Dramaturgie zunimmt) zum modernen Zimmer Klang übergeht. In jedem Fall wird man mal den Filmen SF bis NTTD einen recht konsistenten Musikstil zuschreiben, was auch wieder zeigt, wie sehr Newman mit SF auf der Höhe der Zeit war.
Im Einzelnen zu den Tracks:
(Teil 1)
Gun Barrel:
Kannte man schon. Sehr nah an der Newman Version zum Start und dann der einzige Track der wirklich den (groß angekündigten) Gitarristen Marre featured
Matera:
Das große Liebesthema welches sicherlich die sehr langen Szenen um die Verliebten Bond und Madeleine begleiten wird. Was kurz sehr stark nach dem Thema aus CR klingt, wenn Bond und Vesper in Venedig sind (man beachte die wohl inhaltlichen Parallelen!) geht dann über in … ja wohl…. Barry’s „We have all the Time in the World“, was wunderbar passt und gar nicht aufdringlich wirkt. Einerseits dominiert hier Romantik aber es spielt auch immer ein Deut „Misstrauen“ mit
Message From an Old Friend:
Suggeriert zu Beginn Spannung und Thrill und geht dann in ein Newman-mäßigen pulsierenden Klangteppich über der teils sehr stark an die Rom Verfolgung in SP erinnert.
Square Escape:
Hier verwendet der Score zum ersten Mal das Bond Thema in einer pulsierenden Zimmer Version was später dann noch mal beim Track Opening the Doors stärker vorkommen wird. Ganz stark! So habe ich mir Zimmer auf Bond vorgestellt. Danach geht es aber wieder schnell in einen Newman-artigen Track über, bevor es zum Ende hin melodramatisch wird
Someone Was Here:
Erinnert ein wenig an Newman’s Melodie wenn Bond zum Macau Casino einfährt. Zweite Hälfte dann auf einmal sehr nah am Newman’schen Türkei-PTS Song. Wie an einigen Stellen wird hier auch das Bond Thema schön dezent angedeutet
Not What I Expected
Kurzes Füllmaterial
What Have You Done:
Suspense Füllmaterial mit Bond Thema und Newman’schen Anklängen zum Ende
Shouldn’t We Get to Know Each Other First:
Füllmaterial welches dann in etwas deftigere Gitarrenriffs übergeht die klar „Bond“ sprechen. Für mich klingt auch das nach Newman aber auch Arnold
Cuba Chase:
Ach ja, wird jetzt schon sehr viel diskutiert denn sowas gab es vielleicht bei Bond noch nie. Hier tobt sich das Team aus denn es gibt von brutaler Suspense zu Beginn (sicherlich der Attentat Moment beim Spectre Treffen), über Arnold-typisch brutal schräge Bläser, bis hin zu höchst unterhaltsamen Salsa Klängen in Mitten eines pulsierenden Actionstücks alles. Erinnert zwischenzeitlich etwas an Motive aus der Cuba Sequenz in DAD. Später wieder die „Zimmer-sche Bond Thema Variation“ mit stakkato-artig akzentuierten Bläsern. Insgesamt ein starkes Stück. Ich denke das Stück unterstützt auch den Paloma Charakter, der sich als sehr „unterhaltsam“ herausstellen wird (mehr wird nicht verraten).
Back to MI6:
Das volle Bond Thema mit viel Gitarre!
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1541Herzlichen Dank für den Link
. Muss es mir morgen mal ausführlicher anhören.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1542Haha, das wird einige hier ganz bestimmt freuen.danielcc hat geschrieben: 19. September 2021 22:45 Meine Gedanken zum Score.
Sehr nah an der Newman Version [...] geht dann in ein Newman-mäßigen pulsierenden Klangteppich über [...] Danach geht es aber wieder schnell in einen Newman-artigen Track über [...] Erinnert ein wenig an Newman’s Melodie [...] dann auf einmal sehr nah am Newman’schen Türkei-PTS Song. [...] Newman’schen Anklängen zum Ende [...] Für mich klingt auch das nach Newman

Ich sehe keinen Grund, mir den Score vor dem Film anzuhören. Drehe weiterhin Däumchen und werde dann übernächste Woche schauen, was die da so fabrizieren.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1543Goldie: Ich glaube gar nicht, dass viele merken werden, dass das sehr nah an Newman dran ist. Ich lese jetzt schon viele die ganz begeistert sind und das Gegenteil raushören
Das Problem an Newman war ja für viele auch nicht seine Arbeit in SF, sondern die vielen Wiederholungen in SP
Teil 2:
Lovely to See You Again:
Zunächst sehr düster - ich denke hier wird Bond wieder auf Blofeld treffen -, dann aber auch sehr romantisch dadurch dass die Klavier Note aus dem Titelsong von NTTD aufgegriffen werden (Bond trifft auch wieder auf Madeleine)
Home:
Zu Anfangs und wieder am Ende eine große Sinfonie Variante zum NTTD Titelsong dazwischen getragenes Füllmaterial
Norway Chase:
Zimmer Bombast mit Chor erinnert auch auf in kleinen Momenten an Serra’s GE Score.
Gearing Up:
Wieder einige an Newman erinnernde Elemente in einem kleinen Füller
Ab hier folgen jetzt einige längere Tracks, die man nicht so einfach fassen kann.
Poison Garden:
Vielfältiger Track mit leicht mysteriösen Klängen die zum Ende sehr melodramatisch und beängstigend werden.
The Factory:
7min Track, sehr wechselhaft, sehr spannend und mysteriös.
I’ll Be Right Back:
Zwischenteil könnte so auch aus The Dark Knight stammen. Dann aber wieder Motive aus Eilish’s Titelsong schön gearbeitet. Gegen Ende hin das Bond Thema sehr dezent eingewoben in einem aufregenden Crescendo.
Opening the Doors:
Mein Lieblings-Track. Genau so habe ich mir Zimmers Bond vorgestellt. Pulsierend, dynamisch, laut. Hier wird die vorher mehrmals gespielte, akzentuierte Variante des Bond Themas voll ausgespielt.
Final Ascent:
Der vielleicht traurigste Track den es bei Bond je gegeben hat. Sieben Minuten voller Schmerz, Trauer, Mitgefühl mit einem nostalgischen Touch. Wer mag, wird ab der Hälfe einen leichten musikalischen Hoffnungsschimmer raushören in dem Moment als das Piano die NTTD Noten gefühlvoll spielt. Ein starker Track.
No Time To Die:
Ist bekannt.

Teil 2:
Lovely to See You Again:
Zunächst sehr düster - ich denke hier wird Bond wieder auf Blofeld treffen -, dann aber auch sehr romantisch dadurch dass die Klavier Note aus dem Titelsong von NTTD aufgegriffen werden (Bond trifft auch wieder auf Madeleine)
Home:
Zu Anfangs und wieder am Ende eine große Sinfonie Variante zum NTTD Titelsong dazwischen getragenes Füllmaterial
Norway Chase:
Zimmer Bombast mit Chor erinnert auch auf in kleinen Momenten an Serra’s GE Score.
Gearing Up:
Wieder einige an Newman erinnernde Elemente in einem kleinen Füller
Ab hier folgen jetzt einige längere Tracks, die man nicht so einfach fassen kann.
Poison Garden:
Vielfältiger Track mit leicht mysteriösen Klängen die zum Ende sehr melodramatisch und beängstigend werden.
The Factory:
7min Track, sehr wechselhaft, sehr spannend und mysteriös.
I’ll Be Right Back:
Zwischenteil könnte so auch aus The Dark Knight stammen. Dann aber wieder Motive aus Eilish’s Titelsong schön gearbeitet. Gegen Ende hin das Bond Thema sehr dezent eingewoben in einem aufregenden Crescendo.
Opening the Doors:
Mein Lieblings-Track. Genau so habe ich mir Zimmers Bond vorgestellt. Pulsierend, dynamisch, laut. Hier wird die vorher mehrmals gespielte, akzentuierte Variante des Bond Themas voll ausgespielt.
Final Ascent:
Der vielleicht traurigste Track den es bei Bond je gegeben hat. Sieben Minuten voller Schmerz, Trauer, Mitgefühl mit einem nostalgischen Touch. Wer mag, wird ab der Hälfe einen leichten musikalischen Hoffnungsschimmer raushören in dem Moment als das Piano die NTTD Noten gefühlvoll spielt. Ein starker Track.
No Time To Die:
Ist bekannt.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1544Ich glaube, du hast das Stück "Good to have you back" vergessen?
Ansonsten klingt es ja interessant dahingehend, dass wohl für fast jeden Geschmack was dabei sein dürfte?
Ansonsten klingt es ja interessant dahingehend, dass wohl für fast jeden Geschmack was dabei sein dürfte?
Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)
1545Oh den wichtigste Track vergessen 
Good to Have you Back:
Völlig irre. Da traut sich der Zimmer doch tatsächlich als erster seit Barry selbst 1979 wieder an das Thema von OHMMS ran, allerdings in einer sehr getragenen, nostalgischen Version.

Good to Have you Back:
Völlig irre. Da traut sich der Zimmer doch tatsächlich als erster seit Barry selbst 1979 wieder an das Thema von OHMMS ran, allerdings in einer sehr getragenen, nostalgischen Version.
"It's been a long time - and finally, here we are"