Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

17
danielcc hat geschrieben: 28. August 2021 12:43
Revoked hat geschrieben: 27. August 2021 17:33 Der Titel verrät es: welches sind eure 5 Liblingsbonds die hintereinander herausgekommen sind?

Ich leg mal los:

FYEO-OP-AVTAK-TND-LTK

(Diese Reihe könnte aktuell für mich nur potenziell von folgender ersetzt werden: CR-QOS-SF-SP-NTTD).
Das wäre exakt meine "Worst of" Reihenfolge.

Bei mir wäre es wohl ganz klassisch: DN-FRWL-GF-TB-YOLT
Und vice versa…
TOFANA IOAM

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

21
Agent 1770 hat geschrieben: 28. August 2021 22:42 anschließend ging es mit DAF ziemlich bergab.
Das sehe ich auch so. Wenngleich ich mich inzwischen mit vielen Filmen, die ich früher nicht wirklich mochte, abgefunden habe, finde ich DAF inzwischen, das muss ich so deutlich sagen, richtig schlecht.

Ich bin jetzt auch nicht der größte DAD- oder Quantum-Fan, sodass die beiden Filme ebenfalls irgendwo da unten zu finden sind, sehe bei beiden Filmen aber trotz allem immer noch einen hohen Unterhaltungswert. Das kann ich über DAF leider überhaupt nicht sagen.

Zu DAD: Die CGI-Effekte sind nicht unbedingt die besten, die rasanten Kamerafahrten, die Tamahori hin und wieder verwendet hat, das gefällt mir alles nicht unbedingt. Auch Forsters Stil sagt mir nicht unbedingt zu. Trotz allem halte ich sie beide für einigermaßen gelungene und auf jeden Fall unterhaltsame Filme. Über DAF kann ich das nicht sagen.

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

22
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben: 28. August 2021 13:33 Hm, schwierig. Dazwischen gibt es immer einen Bondfilm den ich nicht so gut fand.
Von daher nehme ich:
MR-FYEO-OP-NSNA-AVTAK
Ich glaube, dass wird uns allen so gehen.
5 Filme sind eben ein Fünftel der Filmreihe, noch dazu sind sie fast immer mit einem Schauspielerwechsel verbunden bzw. jeder Schauspieler hatte auch einen eher missglückten Film. Es taucht immer ein Film auf, wo man sagen würde: Naja, ordentlich, aber mit Abzügen.

Wenn ich den Goldenen Colt rauslassen darf, nehme ich:
LALD-TSWLM-MR-FYEO-NSNA.

Anderenfalls würde Dalton 1-2 und Brosnan 1-3 wählen: Also
TLD-LTK-GE-TND-TWINE

Alternativ ginge auch: Brosnan 1-4+CR

Bei Connery ist immer ein Film dabei, der mir den Straight Flush torpediert, und natürlich Lazenbys schrecklicher Auftritt.
Ich weiß einfach nicht was alle an OHMSS so begeistert. :?:

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

23
Das finde ich nicht. Wenn ich mir meine Plätze 1 und 2 angucke, da gibt es tatsächlich 6 Filme am Stück, mit denen ich absolut zufrieden bin. Wenn ich mich entscheiden sollte, welche Film ich streichen sollte, wäre das tatsächlich ausgerechnet der immer wieder sehr gelobte GoldenEye.

Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Begeisterung für den Film inzwischen auch abgenommen hat. Früher war der häufig in vielen Rankings, Umfragen und ähnlichem ganz oben zu finden und wurde als einer der ersten genannt, inzwischen wurde er von CR und SF verdrängt.
Henrik hat geschrieben: 27. August 2021 21:02 1. TLD - LTK - GE - TND - TWINE ( ~ Platz 6,2 )
2. AVTAK - TLD - LTK - GE -TND ( ~ Platz 6,4 )
Connery hat schon mal drei Filme abgeliefert, die bei mir irgendwo ganz unten zu finden sind, mit NSNA sogar vier (TB, YOLT, DAF, NSNA). OHMSS finde ich großartig. Was gefällt mir an dem Film: Großartige Ski-Szenen, ein toller Soundtrack, eine emotionale Story (da war OHMSS seiner Zeit deutlich voraus, heute würde der Film deutlich besser ankommen, nehme ich an), Telly Savalas, Diana Rigg und Gabriele Ferzetti wissen zu überzeugen.

Lazenby mag nicht der beste Schauspieler gewesen sein, trotzdem bin ich mit ihm einigermaßen zufrieden. Zum Glück war Connery weg, wenn ich mir seine verkorksten Auftritte aus YOLT und DAF anschaue. Den Film will ich mir gar nicht anders vorstellen.

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

24
Henrik hat geschrieben: 30. August 2021 11:15 Das finde ich nicht. Wenn ich mir meine Plätze 1 und 2 angucke, da gibt es tatsächlich 6 Filme am Stück, mit denen ich absolut zufrieden bin. Wenn ich mich entscheiden sollte, welche Film ich streichen sollte, wäre das tatsächlich ausgerechnet der immer wieder sehr gelobte GoldenEye.

Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Begeisterung für den Film inzwischen auch abgenommen hat. Früher war der häufig in vielen Rankings, Umfragen und ähnlichem ganz oben zu finden und wurde als einer der ersten genannt, inzwischen wurde er von CR und SF verdrängt.
Henrik hat geschrieben: 27. August 2021 21:02 1. TLD - LTK - GE - TND - TWINE ( ~ Platz 6,2 )
2. AVTAK - TLD - LTK - GE -TND ( ~ Platz 6,4 )
Connery hat schon mal drei Filme abgeliefert, die bei mir irgendwo ganz unten zu finden sind, mit NSNA sogar vier (TB, YOLT, DAF, NSNA). OHMSS finde ich großartig. Was gefällt mir an dem Film: Großartige Ski-Szenen, ein toller Soundtrack, eine emotionale Story (da war OHMSS seiner Zeit deutlich voraus, heute würde der Film deutlich besser ankommen, nehme ich an), Telly Savalas, Diana Rigg und Gabriele Ferzetti wissen zu überzeugen.

Lazenby mag nicht der beste Schauspieler gewesen sein, trotzdem bin ich mit ihm einigermaßen zufrieden. Zum Glück war Connery weg, wenn ich mir seine verkorksten Auftritte aus YOLT und DAF anschaue. Den Film will ich mir gar nicht anders vorstellen.
Ich meine mich zu erinnern, dass sich die Story ewig zieht ohne wirkliche Mission oder Tätigkeit Bonds. Ich glaube bis er dann kündigt und im Heraldikinstitut herumschnüffelt sind bereits 40 Filmminuten vergangen. :?
Dann die Szene mit dem Schottenrock und anderes; ich finde einfach, dass Lazenbys Bond selten souverän wirkt oder als Herr der Lage agiert.

Aber das beste an der Bondserie ist, dass jeder Darsteller und dessen Filme seine Fans hat und jeder Fan Bondfilme findet, die ihn oder sie gut unterhalten. Und das ist ja das Hauptziel der Filme(produzenten).

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

27
RumbleFish hat geschrieben: 1. September 2021 16:09 Für mich sind es definitiv:

DN-FRWL-GF-TB-YOLT

Alle 5 Filme sind in meinem Filmranking weit oben angesiedelt.

TSWLM-MR-FYEO ist auch stark, vielleicht würde ich noch TMWTGG dazuzählen, aber LALD, sowie OP sind einfach zu schwach.
Was stört dich denn an LALD? :evil: Der wird doch quasi immer nach TSWLM zu Rogers besten Auftritten gezählt?
Gut, die Voodoosache ist vielleicht Geschmackssache, passt aber ganz gut zum Film.

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

28
00Spion hat geschrieben: 1. September 2021 16:25
RumbleFish hat geschrieben: 1. September 2021 16:09 Für mich sind es definitiv:

DN-FRWL-GF-TB-YOLT

Alle 5 Filme sind in meinem Filmranking weit oben angesiedelt.

TSWLM-MR-FYEO ist auch stark, vielleicht würde ich noch TMWTGG dazuzählen, aber LALD, sowie OP sind einfach zu schwach.
Was stört dich denn an LALD? :evil: Der wird doch quasi immer nach TSWLM zu Rogers besten Auftritten gezählt?
Gut, die Voodoosache ist vielleicht Geschmackssache, passt aber ganz gut zum Film.
Ich stimme zu, für mich ist es vielleicht sogar Rogers bester schauspielerischer Auftritt.
Aber doch, ich finde die Voodoo Thematik zu störend. Sie zieht sich durch den gesamten Film.
Auch die Harlem Thematik finde ich unpassend. Cool eigentlich, aber unpassend.

Hinzu kommt ein langweiliges (wenn auch schönes) Bondgirl und meiner Meinung nach nichtssagende Charaktere.

Nur meine Meinung natürlich :D Kein abgrundtief schlechter Bond, aber auch kein guter.

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

29
RumbleFish hat geschrieben: 1. September 2021 16:30
00Spion hat geschrieben: 1. September 2021 16:25
RumbleFish hat geschrieben: 1. September 2021 16:09 Für mich sind es definitiv:

DN-FRWL-GF-TB-YOLT

Alle 5 Filme sind in meinem Filmranking weit oben angesiedelt.

TSWLM-MR-FYEO ist auch stark, vielleicht würde ich noch TMWTGG dazuzählen, aber LALD, sowie OP sind einfach zu schwach.
Was stört dich denn an LALD? :evil: Der wird doch quasi immer nach TSWLM zu Rogers besten Auftritten gezählt?
Gut, die Voodoosache ist vielleicht Geschmackssache, passt aber ganz gut zum Film.
Ich stimme zu, für mich ist es vielleicht sogar Rogers bester schauspielerischer Auftritt.
Aber doch, ich finde die Voodoo Thematik zu störend. Sie zieht sich durch den gesamten Film.
Auch die Harlem Thematik finde ich unpassend. Cool eigentlich, aber unpassend.

Hinzu kommt ein langweiliges (wenn auch schönes) Bondgirl und meiner Meinung nach nichtssagende Charaktere.

Nur meine Meinung natürlich :D Kein abgrundtief schlechter Bond, aber auch kein guter.
Aber die Harlemsache ist doch ziemlich essentiell. Erstens wurde das 1973 gedreht, da war es mit der Rassentrennung und so noch nicht so weit her bzw. die Öffnung der Gesellschaft noch nicht gelungen(die Gegenwart soll jetzt nicht Thema sein), zweitens zieht Mr.Big quasi so eine Parallelgesellschaft bzw. Mafia ähnliches Ding auf, halt bloß mit Black People statt den "italienischen Familien". Zumindest nutzt er ihre schlechte Situation aus um sie für seine Ziele/Organisation einzuspannen.

Immerhin muss man Mr.Big zugestehen, dass er noch einen der realistischsten und umsetzbarsten Pläne aller Bondschurken hat, auch wenn er fast schon zu "einfach" bzw. unspektakulär für einen Bondfilm ist. Die Gewinnspannen beim Drogenhandel sind nun einmal exorbitant hoch.

Re: Straight Flush - die 5 besten Bonds am Stück

30
00Spion hat geschrieben: 1. September 2021 17:00
RumbleFish hat geschrieben: 1. September 2021 16:30
00Spion hat geschrieben: 1. September 2021 16:25

Was stört dich denn an LALD? :evil: Der wird doch quasi immer nach TSWLM zu Rogers besten Auftritten gezählt?
Gut, die Voodoosache ist vielleicht Geschmackssache, passt aber ganz gut zum Film.
Ich stimme zu, für mich ist es vielleicht sogar Rogers bester schauspielerischer Auftritt.
Aber doch, ich finde die Voodoo Thematik zu störend. Sie zieht sich durch den gesamten Film.
Auch die Harlem Thematik finde ich unpassend. Cool eigentlich, aber unpassend.

Hinzu kommt ein langweiliges (wenn auch schönes) Bondgirl und meiner Meinung nach nichtssagende Charaktere.

Nur meine Meinung natürlich :D Kein abgrundtief schlechter Bond, aber auch kein guter.
Aber die Harlemsache ist doch ziemlich essentiell. Erstens wurde das 1973 gedreht, da war es mit der Rassentrennung und so noch nicht so weit her bzw. die Öffnung der Gesellschaft noch nicht gelungen(die Gegenwart soll jetzt nicht Thema sein), zweitens zieht Mr.Big quasi so eine Parallelgesellschaft bzw. Mafia ähnliches Ding auf, halt bloß mit Black People statt den "italienischen Familien". Zumindest nutzt er ihre schlechte Situation aus um sie für seine Ziele/Organisation einzuspannen.

Immerhin muss man Mr.Big zugestehen, dass er noch einen der realistischsten und umsetzbarsten Pläne aller Bondschurken hat, auch wenn er fast schon zu "einfach" bzw. unspektakulär für einen Bondfilm ist. Die Gewinnspannen beim Drogenhandel sind nun einmal exorbitant hoch.
Natürlich ist die Harlemsache essentiell. Ich bezog mich auch gar nicht auf die Rassentrennung, sondern nur darauf dass ich persönlich Harlem nicht als passend finde.
Im Film wird Bond ja auch quasi als "Fremder" dargestellt, ich finde dass man das gar nicht so offensichtlich machen müsste, denn man merkt in jeder Sekunde dass das Setting einfach nicht zu Bond passt.

Realistisch mag sein und ich mag das auch, aber grundsätzlich ist eine realistische Story tatsächlich kein Hauptkriterium eines Bond Films für mich.