Ich finde auch, dass das Stück großartig "festgehalten" und "inszerniert" wurde.Casino Hille hat geschrieben: 14. September 2020 09:18Musst du ja auch nicht machen, dafür bin ich doch da.Invincible1958 hat geschrieben: 13. September 2020 17:07 Ein abgefilmtes Theaterstück würde ich nicht in eine Filmliste packen.![]()
Und doch, bei "Hamilton" mache ich das sogar sehr gerne, denn das ist eben nicht einfach ein abgefilmtes Theaterstück, sondern aufgrund der enorm komplexen visuellen Inszenierung ein waschechter Konzertfilm, wie es zum Beispiel auch "This is it" mit Michael Jackson gewesen ist. Und das ist nicht mehr oder weniger ein Film, als es auch eine Doku ist. Thomas Kail hat dafür gesorgt, dass man nicht einfach nur durch die Kameras an einer "Hamilton"-Aufführung Teil hat, sondern hat filmisch das Bühnentreiben aufbereitet und eigentlich hätte diese Inszenierung auf die größtmögliche Leinwand gehört und nicht auf einen Streamingdienst wie Disney+. Trotzdem: Cineasten müssen ihre Ansprüche an filmische Inszenierungen nicht herunterschrauben, wenn sie die Aufzeichnung dieses Stücks ansehen wollen. Ein Meisterwerk.
Mein Stammkino hatte auch bei Disney angefragt, ob sie das Werk trotz DisneyPlus-Veröffentlichung im Kino zeigen dürfen, aber Disney stellt sich da quer.
Seit 2017 habe ich es in London dreimal live gesehen, zuletzt dieses Jahr im März.
An das Live-Erlebnis kommt die DisneyPlus-Fassung, die ja ursprünglich für einen Kinostart im Herbst 2021 geplant war, aber für den Streamingdienst um 1,5 Jahre vorgezogen wurde, trotzdem nicht ran.
Aber mir ging es jetzt auch gar nicht um die Qualität, sondern um die Herangehensweise bei Top 10 Listen.
Ich kann ja auch sagen, dass mir die Fernsehregie beim Champions League Finale besonders gut gefallen hat, und deshalb landet diese Sendung dann in meiner Top 10 Filme Liste.