Kult ist ja genau das Gegenteil von Masse.
Kultfilme sind Filme, die immer nur ein Nischenpublikum ansprechen.
99% aller Kultfilme waren zum Kinostart keine großen Hits, haben durch Videotheken und diverse TV-Ausstrahlungen über die Jahre aber eine treue Gefolgschaft aufgebaut.
Das Mainstream-Publikum wird davon nur am Rande tangiert.
Und wie Samedi sagt: Bill & Ted spricht in erster Linie die Leute an, die die Filme auch schon Ende der 80er und Anfang der 90er geschaut haben. Teil 3 ist jetzt ein reiner Fan-Service.
Aber dieser Fan-Service hätte das Potential länger als nur einen Tag in Deutschland Zuschauer ins Kino zu locken.
Ich behaupte nicht, dass dieser Film 100.000 Besucher erreichen würde. Aber deutlich mehr als wenn er in ein paar Kinos am 25.9. mit einer Vorstellung abgefrühstückt wird.
Der Kinostar-Verleih bringt ihn ja auch zeitgleich als VOD raus - nur verstehe ich nicht, warum den Kinos deshalb verboten wird, ihn häufiger zu zeigen.
Casino Hille hat geschrieben: 13. September 2020 11:07
Und Gott sei Dank wird es nie eine Welt geben, in der Bill & Ted 3 für mich überhaupt als das Filmhighlight des Jahres in Frage käme. Aber hey: Die Geschmäcker sind frei...
Zum Glück sind die Geschmäcker frei. Sonst würde "Tenet" wohlmöglich noch als einer der 10 besten Filme des Jahres 2020 gelistet.
