DonRedhorse hat geschrieben: 13. Mai 2020 16:06Ein Abbruch und die dann zu treffenden Entscheidungen sind immer unfair (welchen Tabellenstand legt man zu Grunde, wie ermittelt man die Auf- und Absteiger, gibt es einen Meister, etc.).
Das hat die DFL ja schon bekannt gegeben.
Früher gab es wohl mal die Regel, dass die Tabelle der Hinrunde gewertet würde, wenn die Saison in der Rückrunde abgebrochen wird.
Aber das wäre ja für den Fall, dass ohne Vorwarnung abgebrochen werden müsste.
Das kann man in der jetzigen Situation nicht machen.
Denn dann könnten einige Mannschaften, die in der Hinrunde z.B. NICHT auf einem Abstiegsplatz waren, jetzt es aber sind, einen Abbruch der Saison provozieren etc.
Von daher wurde jetzt ja entscheiden, dass im Fall eines Saisonabbruchs die dann tagesaktuelle Tabelle gelten würde, und ohne Relegation direkt auf- und abgestiegen wird.
Und das will wohl niemand. Von daher gehe ich davon aus, dass alle Mannschaften alles dafür geben werden, dass zuende gespielt wird.
Diese riesige Diskussion, ob Spiele ohne Publikum Sinn machen, habe ich nie verstanden.
Das Massen-Publikum ist doch auch ein Symbol für Kommerz, von dem man weg will.
Oder will man einer Jugendmannschaft in ner Kleinstadt in Deutschland am Wochenende am Spieltag sagen: "Hey, ihr braucht gar nicht erst spielen. Es gucken nur euere Eltern zu. Sonst ist niemand gekommen. Das ist kein richtiger Fußball."
Jedes Wochenende spielen hunderte Mannschaften in Deutschland OHNE nenenswertes Publikum ihre Liga-Spiele aus.
Immerhin hängen hier fast 100.000 Arbeitsplätze dran. Von daher ist es aus wirtschaftlicher Sicht natürlich richtig, dass weitergespielt wird.
Genauso ist es richtig, dass die Formel 1 die Saison im Juli beginnt.