Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1111
Ich habe gerade mal die ersetzten Stücke verglichen.
https://www.youtube.com/watch?v=yy-MKdRwhHs
https://www.youtube.com/watch?v=ynlurE2GlS8
Damit habe ich jetzt einen einigermaßen gute Einschätzung, was von Serra stammt und was von John Altman.

Das, was mir vom GE-Soundtrack positiv in Erinnerung geblieben ist, ähnelt jedenfalls 'A Pleasant Drive in St Peterburg'. Von daher würde ich sagen, dass mir GE tatsächlich insbesondere wegen Serra gefällt. So gut finde ich 'A Pleasant Drive in St Peterburg' jetzt auch nicht, aber das, was mir aus dem Film als ähnlich in Erinnerung geblieben ist (und damit wohl von Serra stammt), gefällt mir deutlich besser als das wilde Bond-Theme von John Altman.
Zuletzt geändert von Henrik am 3. Juli 2019 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1112
craigistheman meldet sich zurück.

Nicht von Serra ist in GE soweit ich weiß nur der Track, der die Panzer-Szene untermalt. Kann aber sehr gut sein, dass sein Score an weiteren Stellen überarbeitet, bzw. um orchestralere Klänge erweitert wurde.

Zu Dan Romer kann ich überhaupt nichts sagen, ich höre mir gerade zum ersten Mal Kompositionen von ihm an. Ich sehe, er hat den Far Cry 5-Soundtrack gemacht^^, interessant.
Natürlich wäre mir eine Rückkehr David Arnolds am aller liebsten gewesen, da mache ich kein großes Geheimnis draus. Aber soll Romer nur seine Chance bekommen, kann sein, dass er ein akustisches Feuerwerk abliefert, wenn er sich denn - anders als Thomas Newman - zu starken Themen bekennt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1114
Berni hat geschrieben: 3. Juli 2019 11:41 Lorne Balfe wäre denk ich auch eine gute Wahl gewesen, der weiß wie man Actionszenen perfekt vertont
Ich habe Fallout 4 mal gesehen und was mir definitiv nicht in Erinnerung geblieben ist, ist der Soundtrack. Nicht schlecht aber totale Action Thriller Massenware. Da denke ich, könnte man locker auch zwei Dutzend andere Komponisten nennen.

(P.S.: Diese "Actionszene" ist für mich echt schwer zu ertragen und vereinigt in sich alles was ich an dem Film nicht mag. 6min Rumgerenne für ein paar Stunts die uns Cruise zeigen will die aber nicht mal gut in Szene gesetzt sind. Und am Ende bringt die 6min Sequenz niemanden weiter, so dass eine weitere Exposition den Film zur nächsten Actionszene bringen muss)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1115
Berni hat geschrieben: 3. Juli 2019 11:41 Lorne Balfe wäre denk ich auch eine gute Wahl gewesen
Ja, Fallout war großartig instrumentalisiert, einer der besten Action-Scores seit Jahren. Allerdings hört man Balfe seine Zimmer-Herkunft schon an, und das ist für Bond vielleicht eine Spur zu "episch". Womit ich nicht ausschließen will, dass Balfe nicht auch einen bondigen Soundtrack zimmern könnte, nur direkt den Ton von Fallout zu importieren, das wäre schwierig. Andersrum: Wenn Romer gut zu Fukunaga passt, ist das schon die halbe Miete, denn ein Score, der komplett am Bild vorbei arbeitet ist nie erwünschenswert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1116
danielcc hat geschrieben: 3. Juli 2019 12:43 Ich habe Fallout 4 mal gesehen und was mir definitiv nicht in Erinnerung geblieben ist, ist der Soundtrack. Nicht schlecht aber totale Action Thriller Massenware.
Ja, der Fallout-Soundtrack war echt ziemlich mau. Manche Szenen wurden dadurch sogar noch schlechter.
Casino Hille hat geschrieben: 3. Juli 2019 12:58Wenn Romer gut zu Fukunaga passt, ist das schon die halbe Miete, denn ein Score, der komplett am Bild vorbei arbeitet ist nie erwünschenswert.
So sehe ich das auch. Ich kann Romer zwar an sich noch nicht beurteilen, aber wenn er musikalisch das umsetzen kann, was uns Fukunaga auf die Leinwand zaubert, dann wird das was.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1117
Habe bei Romer nun etwas reingehört und konnte nichts erkennen, was darauf schließen lässt, dass er sich musikalisch in irgendeiner Weise für Bond eignet. Dass er mit Fukunaga gut kann, heißt in meinen Augen (bzw. Ohren) noch lange nicht, dass er einen Bondfilm musikalisch packt. Wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass sich Fukunaga mit Bond selbst in einer Ausnahmesituation befindet. So wie der Regisseur hier ein bestimmtes Format bedient, tut es auch der Komponist.
BOND HAT EINE UNVERWECHSELBARE KLANGFARBE. Jemanden zu engagieren, von dem keiner weiß, ob er sich musikalisch zu großen Themen und orchestralen Klängen bekennt, halte ich schlicht für absurd.
Dafür kann Dan Romer nichts und ich möchte ihn in keinster Weise vor vollendeten Tatsachen schlechtreden, soll er seine Chance bekommen.
Ich denke mir eben nur, dass der mehr als nur solide Hauskomponist David Arnold darauf wartet wieder ins Boot geholt zu werden, motivierter denn je... Und Arnold hat mehrfach bewiesen, dass er seinen Stil in den Dienst des jeweiligen Filmes stellen kann, ohne seine Handschrift zu verraten. QoS klingt ganz anders als TND, klingt ganz anders als TWINE etc., aber immer nach David Arnold.

Hoffentlich ist dieser unsägliche Auteur-Murks nach der Craig-Ära erstmal begraben.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1118
craigistheman hat geschrieben: 5. Juli 2019 11:54 Habe bei Romer nun etwas reingehört und konnte nichts erkennen, was darauf schließen lässt, dass er sich musikalisch in irgendeiner Weise für Bond eignet.
Bei George Martin hätte ich auch nicht gedacht, dass er sich für Bond eignet und trotzdem hat er meiner Meinung nach den besten Nicht-Barry-Score aller Bondfilme abgeliefert.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1119
Ich habe auch kurz in Beasts of No Nation und Maniac reingehört, ist aber natürlich kaum aussagekräftig. Beasts of No Nations fand ich musikalisch schnell langweilig, hat sich prinzipiell nach einem einzelnen, sehr langen ätherischen Ton angehört. Bei Maniac ist zumindest ein Stück verspielter und erinnert mich an Computerspiele wie Die Sims...

Aussagen tut das rein gar nichts, ähnlich wie meine True Detective Sichtung über Fukunaga als Regisseur. Ich bleibe gelassen. Zwingende musikalische Vorgaben für Bond oder eine besondere Ausnahmestellung des sowieso längst irgendwo auf dem beruflichen Abstellgleis rumgammelnden Arnold sehe ich weiterhin nicht. Habe gerade Bill Contis durchgeknallten Elektro-Jazz aus FYEO laufen und finde das einen grandiosen Bond-Score, einen der besten und einprägsamsten.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1124
GoldenProjectile hat geschrieben: 5. Juli 2019 13:11 Beasts of No Nations fand ich musikalisch schnell langweilig, hat sich prinzipiell nach einem einzelnen, sehr langen ätherischen Ton angehört.
Das ist aber eben auch kein Gute Laune Actionkino wie James Bond. Die Musik zu Beasts of No Nations ist ziemlich klasse, aber eben ZU dem Film. Losgelöst würde ich mir das kaum anhören (eine Qualität, die erstaunlich viele Scores zu Karrierebeginn von Thomas Newman hatten). :wink:
GoldenProjectile hat geschrieben: 5. Juli 2019 13:11 längst irgendwo auf dem beruflichen Abstellgleis rumgammelnden Arnold
Na, der Mann war Komponist der weltweit hoch angesehenen und sehr beliebten Sherlock Serie und komponierte zuletzt den Score zur Amazon Serienproduktion Good Omens, die ein riesiger Streaming-Erfolg war. Ich finde auch, dass es falsch ist Arnold zur perfekten und einzig möglichen Lösung zurecht zu erklären, aber beruflich auf dem Abstellgleis sieht anders aus, von dem Gleis würden die meisten Komponisten wohl eher träumen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1125
ja, das sehe ich ähnlich. Ich hätte nichts gegen Arnold gehabt, aber es ist natürlich nicht die einzig mögliche Lösung bzw. der Heilsbringer für gute 007-Musik (seine Bond-Scores waren schon gut, hatten aber auch ihre Schwächen, finde ich). Am beruflichen Abstellgleis befindet er sich deswegen nicht, auch wenn er wohl gerne wieder Bond gemacht hätte. Aber das kann ja auch nach Craig wieder einmal so sein.
Bond... JamesBond.de