Henrik hat geschrieben: 19. Januar 2019 10:24
SPECTRE kannten doch vor 2015 auch nur die Hardcore-Fans. Skyfall hatte vor 2012 überhaupt keine Bedeutung. Das Haus hätte auch einen völlig anderen Namen haben können. Von daher wäre die Problematik bei "Universal Exports" nicht anders als bei SF oder SP.
Revoked hat geschrieben: 18. Januar 2019 14:59
Ich favorisiere aktuell
Bedlam
Double O Seven
007
Die letzten beiden Titel wären richtig einfallslos. James Bond 007: 007, warum nicht gleich James Bond 007: James Bond? Das würde vielleicht funktionieren, wenn 007 noch eine andere Bedeutung hätte als die den Bezug zu Bonds Identität.
Ähnlich ist es mit Bedlam. Da Blofeld auch vor 2015 sehr häufig aufgetaucht ist, hat er eine ähnliche Stellung wie Moneypenny, M oder Q im Bond-Universum. Von Einfallslosigkeit bezüglich des Namens Blofeld lässt sich deshalb nicht sprechen. Andere Namen aus früheren Filmen wider aufzugreifen wäre aber nicht gerade kreativ. Ich will auch keine Rollen mit Namen wie Largo, Kronsteen, etc. sehen. Man kann Bond 25 nach Bonds Mission in Bond 25 benennen, ich würde es auch begrüßen, wenn diese darin bestünde, den entflohenen Blofeld einzufangen. Aber doch bitte einen kreativeren Namen.
Na also, da muss ich doch mal dazwischen grätschen. Natürlich wusste niemand, was Skyfall zu bedeuten hat (woher auch) und auch mit SPECTRE wussten die wenigsten etwas anzufangen, aber der große, große Unterschied ist: Die beiden Titel sind catchy wie sonst was. „Skyfall“. Ein geheimnisvoller, fast schon prophetischer Titel. Ebenso, wenn auch etwas weniger stark: Spectre. Nicht nur die Organisation, die ja wie gesagt sicher nicht jedem Otto normalbondgucker bekannt war, auch das Wort an sich ist schon ein guter Titel.
„Universal Exports“ hingegen... Mach dir mal nen Begriff! Nicht sehr sexy. Stell dir mal vor, ein neuer Actionfilm erscheint und heißt „weltweite Exporte“. Nicht sonderlich begeisternd, oder?
Zu letzterem: Blofeld hat im Leben nicht die Stellung von Q, M und Moneypenny, mit denen fast jeder, auch Leute, die nix mit Bond am Hut haben, etwas anfangen können. Blofeld hingegen mag zwar innerhalb des JB-Universums bekannt sein und nach SP vielleicht auch einigen Durchschnittszuschauern mehr (wobei ich davon ausgehe, dass die meisten ihn entweder als Oberhauser oder als „Die Rolle, die Christoph Waltz im letzten Bond gespielt hat“ abgespeichert haben), dennoch ist er nicht wirklich vielen ein Begriff. Und trotzdem möchte ich dir noch ein weiteres Mal widersprechen, denn obwohl ich exzellent argumentiert dargelegt habe, warum Blofeld nicht so bekannt ist, wie die anderen 3, wäre „Blofeld“ als Titel ziemlich lahm, da er eben dann doch schon ein paar mal vorgekommen ist und kein brandneuer Schurke ist, nachdem man den Film benennen könnte, wie Goldfinger oder Dr No. (Was auch beides besser klingt als Blofeld)... weiterhin verstehe ich nicht ganz, wieso du findest, man könne bei Blofeld nicht von Einfallslosigkeit sprechen, obwohl der Name bei dir ja die gleiche Stellung hat wie Moneypenny etc.