Das schafft er garantiert. 28 Days Later ist der Beweis.Revoked hat geschrieben:Oh, das denke ich schon. Siehe Trainspotting, Slumdog, Millions, Lebe lieber ungewöhnlich.
Da ist natürlich kein Actionfilm dabei - das schafft er aber. Und direkt sind die og Filme für mein Verständnis.
Re: Regie & Stil
1952Mit Boyle würde es bestimmt wieder in Richtung QOS gehen, und das wäre gut.
SF und SP lassen einem das Gesicht einschlafen. Vor allem SF hat einen Wiedersehenswert von Nahe Null.
QOS aber könnte ich wöchentlich schauen!
SF und SP lassen einem das Gesicht einschlafen. Vor allem SF hat einen Wiedersehenswert von Nahe Null.
QOS aber könnte ich wöchentlich schauen!
Re: Regie & Stil
1953Schaffen würde er das sicherlich. Allerdings mag ich bei Boyle nicht an ein "Actionbrett" à la TND mit wenig Tiefgang, dafür aber schnell und direkt, glauben. Der Gute denkt sich meist etwas bei seinen Filmen. Jetzt könnte man meinen, das würden alle Regisseure so machen. Stimmt, nur denken sich eben eine ganze Reihe von selbigen oftmals das Falsche.craigistheman hat geschrieben: Das schafft er garantiert. 28 Days Later ist der Beweis.
Übrigens, auf einen Bond von Boyle hätte auch ich richtig Lust. Möglicherweise käme dabei ja tatsächlich eine rasante Mischung aus Action, Inhalt, Humor und Gefühl heraus.
Lieber in der Kaiserin als Imperator.
Re: Regie & Stil
1954Tja, da sind die schlafenden Hunde. Aber ich denke, dass die Meinungen zu dem Thema bereits so festgefahren sind, dass eine Diskussion (im wahren Sinne des Wortes) nicht mehr möglich ist.SomeKindOfHero hat geschrieben:Mendes hatte seine Chance.
Hit and miss wie man so schön sagt auf English.
Skyfall (gut, zumindest ist das die populäre Meinung) und Spectre (fail). Ausserdem käme dann Newman wieder mit seinem organisierten Lärm, recycled von SF und SP. Das braucht wohl niemand.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Regie & Stil
1955Ganz meine Meinung.Revoked hat geschrieben:Finde sowohl SF und vor allem SP gut. Trotz allem (das wird Samedi wieder nicht verstehen....) brauche ich jetzt erstmal keinen Mendes mehr. 3 Filme in Folge würden bei mir erste Ermüdungserscheinungen hervorrufen. An Newman hab ich eigentlich nichts auszusetzen.
Ich will halt jetzt gerne wieder ein Actionbrett a la TND oder QOS sehen. Schnell und direkt.
Einfach nur zur Abwechslung.
Wobei Mendes ja schon nach SF sehr deutlich gesagt hat, dass er für B24 nicht zur Verfügung stünde. Ich kann mir deshalb auch nicht vorstellen, dass er in B25 dabei ist (wobei man das auch genau anders herum deuten könnte).
Re: Regie & Stil
1956Brauchen wir auch nicht wirklich ein xtes Mal auszudiskutieren.Samedi hat geschrieben:Tja, da sind die schlafenden Hunde. Aber ich denke, dass die Meinungen zu dem Thema bereits so festgefahren sind, dass eine Diskussion (im wahren Sinne des Wortes) nicht mehr möglich ist.SomeKindOfHero hat geschrieben:Mendes hatte seine Chance.
Hit and miss wie man so schön sagt auf English.
Skyfall (gut, zumindest ist das die populäre Meinung) und Spectre (fail). Ausserdem käme dann Newman wieder mit seinem organisierten Lärm, recycled von SF und SP. Das braucht wohl niemand.
Re: Regie & Stil
1957So schnell wie Boyle reingeworfen wurde, soll er nun auch schon wieder raus sein. Sehr merkwürdig, dass nichts offizielles gekommen ist - weder zum Regisseur, Cast (außer DC natürlich), Titel etc.
Oder ist EON nach den leaks vor SPECTRE super vorsichtig geworden?
Aber im nochmal zur Regie-Thematik zurückzukommen: Wie wäre es denn mit Joe Wright als nächste Bond-Dirigent? Wenn die Dunkelste Stunde morgen bei den Oscars ein wenig abräumt, wäre das doch was. Wer ist Hanna, Abbitte fand ich schon sehr starke Filme.
Oder ist EON nach den leaks vor SPECTRE super vorsichtig geworden?
Aber im nochmal zur Regie-Thematik zurückzukommen: Wie wäre es denn mit Joe Wright als nächste Bond-Dirigent? Wenn die Dunkelste Stunde morgen bei den Oscars ein wenig abräumt, wäre das doch was. Wer ist Hanna, Abbitte fand ich schon sehr starke Filme.
Be Strange or be forgotten!
Re: Regie & Stil
1958wer sagt, dass boyle schon rausgeworfen wurde? wie oben geschrieben, es würde sich alles noch ausgehen - aber um das genau beantworten zu können, bräuchte man natürlich mehr hintergrundinfos. ich würde jetzt zwar nicht mein ganzes geld auf boyle verwetten, aber ausschließen würde ich ihn auch nicht. möglich, dass sie sogar eine terminverschiebung in betracht ziehen würden (wenn sie boyle unbedingt haben wollen, weil es eben boyle ist und sie von seiner storyidee derart überzeugt sind und es sich zeitlich nicht ausgehen sollte). oder sie drücken die stopptaste bei boyle und starten wie geplant mit dem ursprünglichen P&W drehbuch (das vielleicht noch einmal aufgefrischt wird) und einem anderen regisseur.
und nein, es ist auch nicht merkwürdig, dass nichts offizielles verlautbart wurde. EON verfolgt seit vielen jahren die strategie, dass sie grundsätzlich offiziell keine gerüchte kommentieren.
und nein, es ist auch nicht merkwürdig, dass nichts offizielles verlautbart wurde. EON verfolgt seit vielen jahren die strategie, dass sie grundsätzlich offiziell keine gerüchte kommentieren.
Bond... JamesBond.de
Re: Regie & Stil
1959Ja, das ist die sattsam bekannte EON-Strategie. Lässt schön viel Raum zum Spekulieren und sich im Kreis drehen.
Warten wirs ab, bei einem Franchise wie Bond wird der Regisseur - auch bei einem großen Namen - sowieso nie vollständig machen können, was ihm so vorschwebt. Also ganz so entscheidend ist diese Personalie ohnehin nicht.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Regie & Stil
1960Naja, ich lechtze halt nach jedem Infobröckchen, was ich vorgeworfen kriege.... Ihr doch auch
.
Viel lieber wüsste ich: Wo wird gedreht, wie ist der Titel, wer spielt mit?
Aber im Moment müssen wir das kauen was wir bekommen.
Viel lieber wüsste ich: Wo wird gedreht, wie ist der Titel, wer spielt mit?
Aber im Moment müssen wir das kauen was wir bekommen.
TOFANA IOAM
Re: Regie & Stil
1961Zwischen den beiden Musicals wäre in der Tat noch Platz für ein 007-MusicalGernot hat geschrieben:und dann gibts noch ein weiteres musical-projekt von ihm, das würde dann erst 2020 mit den dreharbeiten beginnen. und dazwischen??
Spaß beiseite. Mich tät's freuen, wenn es Boyle wird.
Re: Regie & Stil
1962Demange ist nun auch raus wegen anderem Projekt, schon erstaunlich wie ein Regisseur nach dem anderen wegfällt, wird wohl nicht lange dauern bis Nolan sein neues Projekt präsentiert und dann wohl auch einige Zeit für Bond nicht zur Verfügung steht, und damit mein ich nicht Bond 25, sondern eher Bond 26 etc.
https://www.hollywoodreporter.com/heat- ... ry-1092136
Das hier triffts wohl sehr gut
https://www.hollywoodreporter.com/heat- ... ry-1092136
Das hier triffts wohl sehr gut
Why aren’t EON speaking to first choice directors years in advance? What EON does is quite different from MOST other companies. They know exactly what they’re going to be doing in 10, 20, 30 years time so there’s no excuse whatsoever for not having their ducks lined up. I’m hopeful that a new era with a new Bond and Nolan in charge for a trilogy would put things on a more even keel for a few years.
They could be planning movies years in advance with well plotted outlines for movies all ready to go. Returning to much looser continuity would really help on that front too.
Continuity becomes a burden and makes things stale if pushed too far. One of the great things about the old films is that sense of a fresh start with each movie - no baggage. Far enough they’ve jumped on the story arc bandwagon but I think we know now where that leads - Brofeld etc
Re: Regie & Stil
1963Demange führt doch lediglich bei dem Piloten Regie? Da ist also mehr als genug Zeit für Bond drin, würde ich jetzt mal behaupten. Vielleicht hat er sich auch auf das erst Beste gestürzt, was er bekommen hat, sollte er wegen EON tatsächlich so viele Jobs abgelehnt haben...Berni hat geschrieben:Demange ist nun auch raus wegen anderem Projekt, schon erstaunlich wie ein Regisseur nach dem anderen wegfällt, wird wohl nicht lange dauern bis Nolan sein neues Projekt präsentiert und dann wohl auch einige Zeit für Bond nicht zur Verfügung steht, und damit mein ich nicht Bond 25, sondern eher Bond 26 etc.
https://www.hollywoodreporter.com/heat- ... ry-1092136
Das hier triffts wohl sehr gut
Why aren’t EON speaking to first choice directors years in advance? What EON does is quite different from MOST other companies. They know exactly what they’re going to be doing in 10, 20, 30 years time so there’s no excuse whatsoever for not having their ducks lined up. I’m hopeful that a new era with a new Bond and Nolan in charge for a trilogy would put things on a more even keel for a few years.
They could be planning movies years in advance with well plotted outlines for movies all ready to go. Returning to much looser continuity would really help on that front too.
Continuity becomes a burden and makes things stale if pushed too far. One of the great things about the old films is that sense of a fresh start with each movie - no baggage. Far enough they’ve jumped on the story arc bandwagon but I think we know now where that leads - Brofeld etc
Kann mir schon vorstellen, dass wenig Regisseure derzeit Lust haben das Ruder zu übernehmen. SP bringt sie in eine seltsame Situation, außerdem erlebt das Serienformat gerade ein regelrechtes Revival. Anbieter wie Netflix, Amazon oder HBO begreifen es eben Rahmenbedingungen zu setzen ohne die künstlerische Freiheit der Autoren/Regisseure abzuwürgen. Hinzu kommt der verlockende Aspekt der Zeit. Serien bieten da ja ganz andere Möglichkeiten, wenn es darum geht Charaktere zu etablieren oder eine Handlung etablieren...
Bin mit dem Zitat einverstanden. Bei EON läuft diesbezüglich nicht alles rund, das stimmt. Wird sich hoffentlich bald ändern. Andererseits spielen sich wahrscheinlich Vorgänge ab, die wir nicht mal ansatzweise erahnen können.
Re: Regie & Stil
1964Warum?craigistheman hat geschrieben:SP bringt sie in eine seltsame Situation.
Und selbst wenn: Einige der besten Bondfilme (OHMSS, LALD, TSWLM, GE und SF) sind immer dann entstanden, wenn man vermutet hatte, dass sich die Reihe eigentlich in einer "seltsamen Situation" befinden würde.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Regie & Stil
1965Ja aber der Unterschied ist, dass die Bondreihe seit Craig und spätestens seit SP auf einmal auf Kontinuität achtet. Das hat es in dieser Form bei Bond nicht gegeben und jetzt will ich nichts von einer Goldfinger-Affäre in OHMSS, oder Anspielungen auf Tracy in FYEO oder LTK hören bitte. Das ist überhaupt nicht vergleichbar.Samedi hat geschrieben:Warum?craigistheman hat geschrieben:SP bringt sie in eine seltsame Situation.
Und selbst wenn: Einige der besten Bondfilme (OHMSS, LALD, TSWLM, GE und SF) sind immer dann entstanden, wenn man vermutet hatte, dass sich die Reihe eigentlich in einer "seltsamen Situation" befinden würde.
Zuletzt geändert von craigistheman am 7. März 2018 18:18, insgesamt 1-mal geändert.