Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

3616
Vielleicht noch mal als Klarstellung oder Relativierung.
Rogue One war schon ein gut anzusehender Film. Nur leider fehlte bei mir jede emotionale Bindung zu den Hauptfiguren und der Film war letztlich weder klar eine neue Dimension im SW Universum ("B-/Kriegsfilm im SW Universum"???) noch war es ein Film dessen Erzählung genau zu den anderen SW Filmen passte (wenn auch eher) - also ein wenig weder Fisch noch Fleisch)

Aber ich muss auch sagen, dass nach nun 2 Disney Filmen man als Fan überaus begeistert sein kann und festhalten muss, dass keine der Befürchtungen die es gab eingetroffen sind. Vielmehr wirkt heute Lucas' Episode 1 wie das, was man wohl als einen Disney-SW befürchtet hätte.
Wird interessant zu sein zu sehen, wie man mit den Anthologie Filmen weiter macht. Wird es immer das gleiche Muster sein? Stories die angelehnt sind an die Hauptserie oder sich mit ihr überschneiden, Figuren die digital reanimiert werden, das Ausprobieren von anderen Genres (Kriegsfilm,...)? Ich sehe immer noch die Gefahr aus finanzieller Sicht, dass je weiter man sich von den 3 Kernfilmen distanziert, desto geringer wird das Interesse - gleichzeitig aber wollen auch auch irgendwann die Massen sicher nicht ständig Anlehnung an die gleichen Filme sehen, oder gar wie im Falle von Episode 7 ein Teil-Remake


Von wegen "alles richtig gemacht": Wenn man 2 Mio Besucher bekommen könnte, aber 1 Mio bekommt hat man nicht alles richtig gemacht. Absolut gesehen ist der Erfolg toll, aber im Vergleich zu den anderen Filmen der Serie ist es leicht enttäuschend - da hilft auch nicht, wenn man den Deutschlandstart in den Kontext eines mieserablen Kinojahrs hierzulande stellt :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

3617
danielcc hat geschrieben: Wird interessant zu sein zu sehen, wie man mit den Anthologie Filmen weiter macht. Wird es immer das gleiche Muster sein? Stories die angelehnt sind an die Hauptserie oder sich mit ihr überschneiden, Figuren die digital reanimiert werden, das Ausprobieren von anderen Genres (Kriegsfilm,...)?
Ich finde es vernünftig, so lange es noch Schauspieler aus den Saga-Filmen gibt, die ihre Rolle wieder aufnehmen können, weiterhin Filme zu drehen, die irgendwie daran anknüpfen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann man dann Filme über die alte Republik oder ähnliches produzieren.
danielcc hat geschrieben: Von wegen "alles richtig gemacht": Wenn man 2 Mio Besucher bekommen könnte, aber 1 Mio bekommt hat man nicht alles richtig gemacht. Absolut gesehen ist der Erfolg toll, aber im Vergleich zu den anderen Filmen der Serie ist es leicht enttäuschend - da hilft auch nicht, wenn man den Deutschlandstart in den Kontext eines mieserablen Kinojahrs hierzulande stellt :-)
RO hat bereits jetzt mehr eingespielt als der Clone Wars Film. Nur soviel dazu. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

3618
Vermutlich ist das belgische Comic "Spirou" hier einigen ein Begriff. Die Serie gibt es seit mittlerweile vielen Jahrzehnten und wurde im Laufe ihres Bestehens von mehreren Autoren/Zeichnern fortgesetzt. Seit ein paar Jahren gibt es im Spirou-Universum eine interessante Entwicklung: neben der normalen Serie, die in der Tradition ihrer Vorgänger fortgeführt wird gibt es regelmäßig Sonderbände, in denen immer andere Autoren/Zeichner die Serie in ihrem eigenen Stil interpretieren. Das ist sehr spannend, da es stilistisch wie inhaltlich keine wirklich vorgegebenen Grenzen mehr gibt sieht man mal von den Hauptfiguren und deren Background ab. So etwas könnte ich mir im Rahmen der "A Star Wars Story"-Ableger sehr gut vorstellen, also neben der "klassischen" Fortführung von Episode 8 usw sehr eigenständige FIlme, die einzelne Kapitel nach eigenem Gusto interpretieren. Dazu müsste Disney den jeweiligen Filmemachern aber natürlich auch ihre Freiheit zugestehen. Kriegsfilm, Drama, Actionkomödie, etc: die Möglichkeiten wären hier immens. Die Frage ist aber natürlich, ob die breiten Fanschichten so etwas überhaupt wollen oder ob sie nicht glücklicher damit sind, platt gesagt den gleichen Film in leichten Variationen immer und immer wieder präsentiert zu bekommen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

3619
AnatolGogol hat geschrieben:Dazu müsste Disney den jeweiligen Filmemachern aber natürlich auch ihre Freiheit zugestehen. Kriegsfilm, Drama, Actionkomödie, etc: die Möglichkeiten wären hier immens.
Das wäre natürlich das, was ich will, was ich eigentlich auch bei den Marvel- und DC-Filmuniversen sehen wollte und bisher nur in sehr kompromissbehafteter und abgeschliffener Form gekriegt habe. Dazu müsste man bei Star Wars aber erstens mal aufhören auf bekannten Figuren wie Fett, Solo und Kenobi rumzureiten, zweitens Regisseure mit individuellem Profil und Stil verpflichten und ihnen drittens die nötigen kreativen Freiheiten lassen. Spirou habe ich übrigens als Kind gelesen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

3620
Das Problem ist - wie auch bei Marvel - dass man für solche Szenarien Schauwerte braucht und die sind sehr teuer. Ist das Budget allerdings hoch, dann heißt es Kompromisse an den Massengeschmack machen. Ein Dilemma, das sich nur schwer lösen lässt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

3621
vodkamartini hat geschrieben:Das Problem ist - wie auch bei Marvel - dass man für solche Szenarien Schauwerte braucht und die sind sehr teuer. Ist das Budget allerdings hoch, dann heißt es Kompromisse an den Massengeschmack machen. Ein Dilemma, das sich nur schwer lösen lässt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man einen Kenobi-Film auch (relativ) günstig produzieren könnte.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

3625
Was Anatol beschrieben hat, wünsche ich mir seit langem bei Bond.
Ich würde FIlme im Stile der großartigen BMW Driver Filme (kennt die noch jemand)? Da konnte sich ein Top Regisseur jeweils für 15min austoben. Sowas wäre perfekt für Bond. Kreativ, progressiv, andersartig, experimentell und daher eben möglich neben den normalen Filmen - ohne diese zu beschädigen. Gleichzeitig könnte man mit viel weniger Geld und weniger AUfwand Dinge testen, und damit viral auch wieder bei jüngerem Publikum Bond kultig machen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

3626
Der Zug ist abgefahren. Bond ist eine globale Marke, bei der die Rezeptur kaum zu ändern ist, will man sie nicht gegen die Wand fahren. Bestenfalls leichte Modifikationen wie seit Craig, aber letztlich sind auch die Craig-Filme typische Bonds geworden.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

3627
Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Natürlich ist sowas locker möglich, nachdem sogar die "Hauptserie" die Veränderungen durch CR nicht nur akzeptiert hat sondern sogar begrüßt hat.
Ich rede aber von etwas was vollkommen neben der Hauptserie läuft. Sowas wie Flemings Kurzgeschichten. Da könnte man sogar einen Craig fragen: "keine Zeit und Lust für 7 Monate Dreharbeiten? Lass uns in 10 Tagen einen Kurzfilm fürs Netz produzieren".
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

3628
vodkamartini hat geschrieben:Glaube ich nicht. Auch da will man Weltraumszenen, fremde Wesen, Lichtschwertkämpfe etc. sehen. Oder willst du ein Kenobi-Kammerspiel?
Fremde Wesen und Lichtschwertkämpfe schon. Weltraumszenen sind in einem Kenobi-Film nicht von Nöten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

3629
danielcc hat geschrieben:Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Natürlich ist sowas locker möglich, nachdem sogar die "Hauptserie" die Veränderungen durch CR nicht nur akzeptiert hat sondern sogar begrüßt hat.
Ich rede aber von etwas was vollkommen neben der Hauptserie läuft. Sowas wie Flemings Kurzgeschichten. Da könnte man sogar einen Craig fragen: "keine Zeit und Lust für 7 Monate Dreharbeiten? Lass uns in 10 Tagen einen Kurzfilm fürs Netz produzieren".
Wozu? Wer soll das schauen? Interessanter wäre eine TV-Serie, wobei man da aufpassen muss, dass es nicht zur Übersättigung kommt.
Und so gravierend waren die Veränderungen bei Craig nun auch wieder nicht, v.a. wenn man die Entwicklung hin zu SPECTRE sieht.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

3630
vodkamartini hat geschrieben:Interessanter wäre eine TV-Serie.
Das fände ich auch super und wäre nach der Craig-Ära auch meine bevorzugte Lösung. Am besten auch angesiedelt in den 50ern oder 60ern.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."