ProfessorDent hat geschrieben:Newmans Scores machen den Film deutlich "schwerer" oder irgendwie "blockbusteriger", Arnold war etwas leichtere Kost, nicht im Sinne von primitiver, sondern im Sinne von nicht so bombastisch.
Das sehe ich nur sehr bedingt so. Für SF würde ich dir partiell zustimmen, da Newman sich sehr offensichtlich von Hans Zimmers Arbeiten für Batman hat inspirieren lassen (so wie Mendes auch, ganz nebenbei erwähnt). In SP versucht er eine Art Klangteppich zu etablieren (SPECTRE-Theme), der sich durch den gesamten Film zieht, aber an keiner Stelle musikalisch wirklich interessant wird.
Da finde ich zum Beispiel Arnolds Score zu QoS deutlich "bombastischer", weil er wirklich mit allem auffährt was ein Orchester zu bieten hat. Mein persönliches Highlight ist die musikalische Untermalung (abgeänderte Version von Time to get out) der Flugzeug-Verfolgungsjagd über der Wüste. Das hatte im Kino wirklich wumms.
Jetzt provoziere ich dich ein Bisschen und behaupte mal, dass deine Schlussfolgerung bez. des Blockbuster-Charakters von Newmans Arbeiten daher rührt, dass tatsächlich alles recht unpersönlich und verbraucht klingt. Dem Otto-Normalverbraucher kann es gefallen, wer etwas musikalischen Anspruch hat, fühlt sich unter Umständen schlicht ver*rscht.