Re: Zuletzt gesehener Film

6991
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich sehe Se7en auch nicht unbedingt als Mainstream. Dafür ist er zu sperrig, zu düster, zu pessimistisch, zu anspruchsvoll, zu eigensinnig, zu brutal... Sucht euch was aus.
Der Film funktioniert eben auf mehr als einer Ebene. Das was du als besondere Qualität für dich aus dem Film ziehst ist für jemanden, der einfach einen spannenden und nervenkitzelnden Thrill sehen will u.U. irrelevant bzw. er nimmt es gar nicht wahr. Der Kern des Films: Bullen jagen irren Serienkiller ist das klassische Mainstreampaket, das seinerzeit zigfach von praktisch jedem Studio geschnürt wurde. Für mich ist ein gehaltvoller Film, der gleichzeitig aber auch den Mainstream (also den "einfachen" Geschmack von Ottonormalseher) bedient kein Widerspruch, sondern eine besondere Leistung. Das ist doch bei den Nolanschen Batmännern oder Verhoevens SciFi-Krachern auch nix anderes, vordergründig funktionieren sie als effektives Unterhaltungskino, unter der Oberfläche erwarten den interessierten Zuschauer aber jede Menge zusätzlicher Ebenen und Facetten und das ohne dass sie der Primärfunktion der Filme (=Mainstreamkino) in den Weg kommen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

6992
Mag sein. Aber in zwei Punkten sehe ich noch einen Unterschied. Erstens finde ich dass das Ende von Se7en rein inhaltlich schon zu derb und pessimistisch ist, kann mir gut vorstellen dass da manch einer, der den Film nur als Spektakel goutieren will davon irritiert oder unbefriedigt ist. Der von dir indirekt als Beispiel angeführte TDK hat zwar im Prinzip auch ein "Unhappy End", welches mir dann aber doch um Einiges massentauglicher vorkommt als dasjenige zu Se7en. Zweitens nehme ich den Serienkiller-Krimi nicht im Gegensatz zu dir nicht wirklich als Mainstream wahr, so wie Superhelden oder Sci-Fi. Gefühlt ziehen Raumschiffe und Capes die Massen eher an als ein Killer.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6993
GoldenProjectile hat geschrieben:Zweitens nehme ich den Serienkiller-Krimi nicht im Gegensatz zu dir nicht wirklich als Mainstream wahr, so wie Superhelden oder Sci-Fi. Gefühlt ziehen Raumschiffe und Capes die Massen eher an als ein Killer.
Das musst du aber auch zeitbedingt sehen. In den 90ern hatte das Genre im Fahrwasser von Schweigen der Lämmer wirklich Hochkonjunktur, während Raumschiffe und Capes zu Exoten verkamen. Hier mal aus dem Stehgreif ein paar Beispiele:
- Denn zum küssen sind sie da
- Copykill
- Blink
- Der Knochenjäger
- Jennifer 8
- Im Sumpf des Verbrechens
- Tödliche Nähe
- Sliver
- Color of Night

Gerade vor diesem Hintergrund ist vordergründig Sieben dann wirklich nur "einer von vielen" Genrebeiträgen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

6994
Aber waren das wirklich auch Hits? Ich habe von keinem der genannten Filme auch jemals nur etwas gehört (ausser Colour of Night den du hier irgendwo mal erwähnt hast). Ist das wirklich vergleichbar mit der kommerziellen Sci-Fi-Welle der 80er oder der Superheldenwelle der 2010er?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6995
GoldenProjectile hat geschrieben:Aber waren das wirklich auch Hits? Ich habe von keinem der genannten Filme auch jemals nur etwas gehört (ausser Colour of Night den du hier irgendwo mal erwähnt hast). Ist das wirklich vergleichbar mit der kommerziellen Sci-Fi-Welle der 80er oder der Superheldenwelle der 2010er?
SciFi-Welle in den 80ern? Da war doch außer den beiden Star Wars Sequels auch nix kommerzielle wirklich erfolgreiches mehr dabei, dafür aber einige ordentliche Bauchlandungen (Dune, 2010, Starman). Oder meinst du die 70er?

Mainstream bedeutet ja nicht automatisch Blockbuster. Keiner der genannten Filme war ein Riesenhit, die meisten liefen aber zumindest ordentlich. Der Punkt ist aber: diese Filme bedienten das klassische Mainstreamkino, das waren keine Exoten oder Genreware für Fans. Der Vergleich mit der heutigen Kinolandschaft ist auch nicht ganz so einfach, da die damalige Kinolandschaft dann doch nicht so einseitig geprägt war, es gab kein vergleichbares Phänomen zu den Comicfilmen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

6996
AnatolGogol hat geschrieben:es gab kein vergleichbares Phänomen zu den Comicfilmen.
Lüg doch nicht... :wink:
AnatolGogol hat geschrieben:Die Frage beweist eindeutig, das du nicht in den 80ern aufgewachsen bist! :D
Damals gab es unzählige B-Vietnam-Streifen, die in erster Linie konventionelle Actioner waren. Viele davon vergessenswert, es waren aber auch ein paar gute debei, z.B. The Siege of Firebase Gloria von Brian Trenchard-Smith. Vietnamfilme waren für uns Heranwachsende damals quasi das, was für die heutige Generation die Comicverfilmungen sind. :twisted:
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

6998
GoldenProjectile hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:es gab kein vergleichbares Phänomen zu den Comicfilmen.
Lüg doch nicht... :wink:
AnatolGogol hat geschrieben:Die Frage beweist eindeutig, das du nicht in den 80ern aufgewachsen bist!
Damals gab es unzählige B-Vietnam-Streifen, die in erster Linie konventionelle Actioner waren. Viele davon vergessenswert, es waren aber auch ein paar gute debei, z.B. The Siege of Firebase Gloria von Brian Trenchard-Smith. Vietnamfilme waren für uns Heranwachsende damals quasi das, was für die heutige Generation die Comicverfilmungen sind.
hahaha, ich vergass: GP, das Forengedächtnis. :D
Zu meinem großen Bedauern hatten die zahllosen Nam-Streifen nie den durchschlagenden kommerziellen Erfolg der aktuellen Comicmännchen. Was hätte ich dafür gegeben, damals jeden Monat einen hochbudgetierten Charlie-Kracher im Kino sehen zu dürfen! :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

7003
In Anbetracht dessen, dass ich mir am Donnerstag "The Accountant" ansehe, dachte ich mir einfach mal, für meine Lieblingsfilmreviewsektion einen Film von und mit Ben Affleck zu schauen und zu bewerten. Ihr könnt ja schonmal raten, welchen Film ich als 10. Film in meiner LFR-Sektion vorstellen möchte !
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

7004
HCN007 hat geschrieben:In Anbetracht dessen, dass ich mir am Donnerstag "The Accountant" ansehe, dachte ich mir einfach mal, für meine Lieblingsfilmreviewsektion einen Film von und mit Ben Affleck zu schauen und zu bewerten. Ihr könnt ja schonmal raten, welchen Film ich als 10. Film in meiner LFR-Sektion vorstellen möchte !
QoS?

Re: Zuletzt gesehener Film

7005
Nein !
-------
Lieblingsfilmreviews von HCN007 Nummer 10

Ich möchte in letzter Zeit ein wenig intensiver auf meine Lieblingsfilme eingehen und euch diese vorstellen. Folgende Filme hatten schon die Ehre:

Edge of Tomorrow
Collateral
Don Jon
The Last Samurai
Die Jagd
Die Insel
Rain Man
Unstoppable – Außer Kontrolle
Speed

Wir haben heute den 18.10.2016 und in 2 Tagen habe ich „The Accountant“ mit Ben Affleck gesehen. Das nehme ich nun zum Anlass, einen meiner Lieblingsfilme anzuschauen, der nebenbei von und mit Ben Affleck ist. Die Rede ist von ….

„The Town“ (2010)
Regie: Ben Affleck
Musik: Harry Gregson-Williams und David Buckley
Drehbuch: Ben Affleck, Peter Craig, Aaron Stockard
Kamera: Robert Elswit
Darsteller: Ben Affleck, Jeremy Renner, Rebecca Hall, Jon Hamm, Blake Lively, Pete Postlethwaite, Titus Welliver, Chris Cooper und einige mehr.
Laufzeit: ca. 120 Minuten (DVD-Fassung)

Worum geht es in „The Town“ ?


Im Bostoner Stadtteil Charlestown ist eine kleine Gang unter der Führung von Doug McRay dabei, Banken und Geldtransporte zu überfallen. Während ein weiterer großer Raub geplant wird, kommt das FBI der Gang durch einen Tipp einer Bankangestellten, deren Bank kürzlich erleichtert wurde, sehr nahe Zufälligerweise kommt Doug dieser Bankangestellten näher und plant so langsam auszusteigen.

Warum liebe ich „The Town“ ?


Heist-Movies haben in der Filmgeschichte eine lange Tradition, die sich über Jahrzehnte gehalten hat. Jedes Jahrzehnt hat seine Klassiker. War es im Jahr 1995 das Gipfeltreffen von Al Pacino und Robert DeNiro in Michael Manns „Heat“, so ist es im Jahr 2010 neben dem intelligent komplexen „Inception“ auch der bodenständige „The Town“. Auch wenn man optisch durch einige Szenen an „Heat“ erinnert wird, so funktioniert der Film in meinen Augen perfekt als eigenständiges Werk. In „Heat“ ist es Michael Manns Stil, der dem Film neben seiner großartigen Besetzung den Stempel aufdrückt. In „The Town“ ist Ben Affleck etwas gelungen, was ihm bereits gut mit seinem Buddy Matt Damon in „Good Will Hunting“ gelungen ist – ein bodenständiges Charakterstück und eine feine Milieustudie einzubinden. Genau das ist etwas, was im Cocktail eines Heist-Movies für den kleinen Unterschied sorgt.

Es gibt in diesem Heist-Film klar die klassische Exposition und auch die schrittweise erfolgende Ermittlungsarbeit der Behörden, die genau wie die Entwicklung der charakterlichen Beziehungen untereinander in einen Höhepunkt gipfeln. Das funktioniert alles hier auf einem perfekten Niveau, weil nicht nur die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander sauber integriert werden, auch weil wir das Milieu stückweise erklärt bekommen. Die Spannungsschraube zieht sich bis zum Ende hin ins Unermessliche – was auch erstaunlicherweise sehr brutal und konsequent ist. Dazu ist die Action auch toll inszeniert worden. Der Kameramann Robert Elswit hat auch in jüngster Zeit viele Filme mit seiner Kameraarbeit bereichert, die mir vollumfänglich gut gefallen haben: „Rogue Nation“ ; „Inherent Vice“ ; „Nightcrawler“ ; „Bourne Legacy“ ; Ghost Protocol“ und einige andere frühere Filme wie „Magnolia“ ; „Boogie Nights“ und auch „Tomorrow Never Dies“.

Die Darsteller liefern durch die Bank weg eine gute Performance ab. Vor allem Jeremy Renner liefert eine sehr gut Performance, die auch durch Nominierungen entsprechend gewürdigt wurde. Aber der Film ist ein Glanzstück von Ben Affleck, für den ich eine Lanze brechen muss. Ben Afflecks Ruf als Schauspieler ist eigentlich in meinen Augen nur durch die Beziehung zu Jennifer Lopez und Afflecks Beteiligung in den grottenschlechten Filmen mit ihr so stark in Verruf geraten. Mir gefällt auch „Daredevil“ besser als vielen anderen. Affleck ist eben bedingt durch seine große massige Statur und den Begrenzungen in seiner Mimik und Gestik ein Mann fürs stoische, bullige, arrogante und eher physische Schauspiel, was er eben sehr gut kann. Eine Kombination aus ihm und Christian Bale würde den besten Batman abgeben. Ich freue mich auch schon bei Affleck auf seinen neuen Film „Live By Night“ sowie seinen Solo-Batman, aber mit „The Town“ hat er für mich einen tollen Klassiker geschaffen.

Ich liebe Action – Ich liebe Thriller – Ich liebe gute Heist-Movies – Ich liebe Charakter- und Milieustudien – Und ich liebe „The Town“

„The Town“ bekommt von mir 10/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "