Welches sind die drei besten Scorsese-Filme?

Who's that knocking at my door? (Keine Stimmen)
Boxcar Bertha (Keine Stimmen)
Mean Streets (Keine Stimmen)
Alice doesn't live here anymore (Keine Stimmen)
Taxi Driver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
New York, New York (Keine Stimmen)
Raging Bull (Keine Stimmen)
The King of Comedy (Keine Stimmen)
After Hours (Keine Stimmen)
The Color of Money
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
The Last Temptation of Christ
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Life Lessons
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Goodfellas
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (14%)
Cape Fear (Keine Stimmen)
Age of Innocence (Keine Stimmen)
Casino
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
Kundun (Keine Stimmen)
Bringing out the Dead (Keine Stimmen)
Gangs of New York (Keine Stimmen)
Aviator (Keine Stimmen)
The Departed
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
Shutter Island
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Hugo Cabret (Keine Stimmen)
The Wolf of Wall Street
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (10%)
Silence (Keine Stimmen)
The Irishman (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

Re: Die Filme des Martin Scorsese

287
In den USA lief aber auch nur eine sehr stark gekürzte und chronologisch angeordnete Fassung, daß die gefloppt ist sehe ich nicht als Überraschung an. Deswegen sprach ich ja auch von Europa.
Die Kurzfassung ist eigentlich sogar ein anderer Film.

KoC war jedenfalls nach meiner Meinung überraschend erfolglos. Er hätte ja wenigstens ein kleiner Erfolg werden können bei einem interessierten Publikum.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

288
Maibaum hat geschrieben:In den USA lief aber auch nur eine sehr stark gekürzte und chronologisch angeordnete Fassung, daß die gefloppt ist sehe ich nicht als Überraschung an. Deswegen sprach ich ja auch von Europa.
Das heisst im Umkehrschluss ja aber nicht automatisch, dass die Langfassung in den USA nicht genau so abgeschmiert wäre. Aber wir drehen uns im Kreis, du siehst kommerzielles Potenzial bei Koc, ich nicht bzw. kaum: ist halt Ermessenssache.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Martin Scorsese

289
Maibaum hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Ich finde Black Swan gar nicht sperrig, sondern habe direkt Zugang zu ihm gefunden und für herausragend befunden.
Na und? Trotzdem das Gegenteil eines typischen Erfolgsfilms.
Vielleicht, aber dennoch noch eine andere Kategorie als viele andere Filme und zudem ja auch mit großen Stars besetzt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

290
Greift Martin Scorsese mit „Silence“ einmal mehr nach dem Oscar? Das in den USA zwecks Goldjungen-Qualifikation Ende Dezember 2016 anlaufende und in Deutschland am 2. März 2017 startende Historien-Drama wird natürlich schon jetzt für den bedeutendsten Filmpreis gehandelt – das ist bei einem neuen Scorsese-Werk fast schon Usus. Doch Produzent Irwin Winkler ist davon überzeugt, dass der Film auch die nötige Qualität hat und geht sogar noch weiter. Den Kollegen von Deadline verriet er, dass „Silence“ der „beste Film“ von Scorsese überhaupt sei. Eine ziemlich gewaltige Aussage des langjährigen Produzenten der Regie-Legende, der mit diesem schon bei Meisterwerken wie „Wie ein wilder Stier“ und „Goodfellas“ zusammen arbeitete.

Ganz so viel Sitzfleisch wie gedacht, werdet ihr für „Silence“ übrigens nicht benötigen. Hieß es bislang, dass das Drama deutlich über drei Stunden lang sein wird (gemunkelt wurden sogar fast 200 Minuten), erklärte Winkler den Kollegen von Deadline, dass die Laufzeit momentan nur noch bei 2 Stunden und 39 Minuten steht. Da sich Scorsese und sein Team immer noch im Schneideraum befinden, kann die Geschichte von zwei Jesuitenpriestern (Andrew Garfield / Adam Driver), die in Japan einem vom Glauben abgefallenen Pater (Liam Neeson) suchen, noch kürzer werden.

Ein anderer langjähriger Mitarbeiter von Scorsese sprach derweil mit Variety über ein anderes Projekt, nämlich über den von vielen Fans sehnlichst erwarteten „The Irishman“. Produktionsdesigner Dante Ferretti verriet dem Branchenblatt, dass er mit Scorsese bereits intensiv über den Film gesprochen habe. Er stellte klar, dass er grundsätzlich nicht über Termine spreche, solange er keinen Vertrag unterschrieben habe, und daher auch keinen fest Termin nennen könne. Allerdings erklärte er dann doch, es sei geplant, im Februar oder März 2017 zu drehen. Robert De Niro und Al Pacino sollen dann die Hauptrollen in der Geschichte des Mafia-Killers Frank Sheeran spielen, der zahlreiche Menschenleben auf seinem Gewissen hat und dem immer wieder nachgesagt wird, in die Ermordung von John F. Kennedy verwickelt gewesen zu sein.

Quelle: Filmstarts.de

Re: Die Filme des Martin Scorsese

291
Besser als Goodfellas und Taxi Driver? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber ich lasse mich gerne überraschen und bin sehr gespannt. Nur - wann kommt der Streifen? Ich denke Scorsese peilt ganz sicher die nächsten Oscars an, aber von Silence gibt es bisher nicht einmal einen müden Trailer.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

293
vodkamartini hat geschrieben:Da mach ich mir keine Sorgen, also bezüglich der Oscars. :lol: Der letzte dafür würdige Scorsese-Film war "Casino", das ist Ewigkeiten her.
Wolf of Wall Street.

Ist doch ein sehr einfallsreicher und teils hervorragend inszenierter Film, wie ich jetzt beim Wiedersehen feststellte. Allerdings geht ihm immer noch nachher etwas die Puste aus, bzw die Dinge fangen zu sehr an sich zu wiederholen. Das letzte Viertel ist jedenfalls nicht mehr so stark.

Aber gemessen am typischen Osarfilm ist auch der schwächste Scorsese noch preiswürdig (außer Schrotter Island latürnich).

Re: Die Filme des Martin Scorsese

296
Scorsese ... zweifellos ein ganz großer Regisseur ... der es aber nie so einhundertprozentig in mein Herz geschafft hat. Ich bewerte einfach mal, was ich von ihm kenne.

1973: Hexenkessel (Mean Streets) - 7/10 Punkte
1976: Taxi Driver (Taxi Driver) - 8,5/10 Punkte
1980: Wie ein wilder Stier (Raging Bull) - 8,5/10 Punkte
1986: Die Farbe des Geldes (The Color of Money) - 6/10 Punkte
1988: Die letzte Versuchung Christi (The Last Temptation of Christ) - 6/10 Punkte
1990: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia (Goodfellas) - 9/10 Punkte
1991: Kap der Angst (Cape Fear) - 7,5/10 Punkte
1995: Casino (Casino) - 9/10 Punkte
1997: Kundun (Kundun) - 6/10 Punkte
1999: Bringing Out the Dead – Nächte der Erinnerung (Bringing Out the Dead) - 6,5/10 Punkte
2002: Gangs of New York (Gangs of New York) 7,5/10 Punkte
2004: Aviator (The Aviator) - 7,5/10 Punkte
2006: Departed – Unter Feinden (The Departed) - 7/10 Punkte
2010: Shutter Island (Shutter Island) - 8,5/10 Punkte
Zuletzt geändert von Funksoulbrother am 25. Dezember 2016 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Die Filme des Martin Scorsese

300
iHaveCNit: Taxi Driver (1976)

Wie komme ich überhaupt zu Taxi Driver ? Robert DeNiro ist in meinen Augen einer der großartigsten aktiven Schauspieler unserer Zeit und bei meinen allgemeinen Streifzügen durch die Filmregale der Käufer meines Vertrauens halte ich immer wieder Ausschau nach Filmen, die mich interessieren könnten, so dass ich mich hin und wieder zu Klassikern hinreißen lasse – so wie nun auch „Taxi Driver“ - ein großartiger Eintrag in der Filmografie von Martin Scorsese wie auch Robert DeNiro.

Travis Bickle ist ein Taxifahrer in New York, der bei seinen Fahrten Zeuge wird, wie der Abschaum die Stadt quasi vermüllen lässt. Eine Beziehung zu einer Wahlkampfhelferin wird ein Fehlschlag und er entwickelt einen Beschützerinstinkt für eine junge Prostituierte. Seine Unscheinbarkeit und sein langweiliges Leben lässt ihn zunehmend wahnsinnig werden, so dass er sich zur allerletzten Konsequenz entscheidet.

Rückwirkend betrachtet liefert dieser Film die Grundlage für viele Filme, die sich im Laufe der Zeit zu meinen Favoriten entwickelt haben. Eine Nacht im Taxi (Collateral), ein unscheinbarer Typ, der eine Obsession entwickelt (Nightcrawler), aus plausiblen Gründen überreagiert (Falling Down), oder einfach nur fast unsichtbar durch die Nacht mit auch windigen Typen im Auto unterwegs ist (Drive). „Taxi Driver“ zeichnet eine unfassbar tolle Milieustudie von New York aus der Sicht eines Taxifahrers und eine absolut meisterhafte Charakterstudie von Travis Bickle, der zu den größten Leistungen eines DeNiro gehört. Vom Stil her werden die 70er-Jahre auch perfekt eingefangen.

Bei all den extrem großen und epischen Filmen eines Scorsese ist dieser Film erfrischend kompakt. Die eingefangenen Bilder und Szenen haben definitiv Motive geliefert, die über Jahrzehnte in der Filmgeschichte andauern werden. Den einzigen Kritikpunkt habe ich im Soundtrack, der mir definitiv ein wenig zu viel des Guten war und mir die Momente ein wenig zu übertönt haben. Ansonsten ist der Film extrem eindrucksvoll, spannend, dramatisch und es ist klar, warum dieser hier zu einem Klassiker wurde.

„Taxi Driver“ - My First Look – 9/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "