Welches ist der beste Leone-Film?

1960: Der Koloß von Rhodos (Il colosso di Rodi) (Keine Stimmen)
1964: Für eine Handvoll Dollar (Per un pugno di dollari)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
1965: Für ein paar Dollar mehr (Per qualche dollaro in piu) (Keine Stimmen)
1966: Zwei glorreiche Halunken (Il buono, il brutto, il cattivo)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (39%)
1968: Spiel mir das Lied vom Tod (C’era una volta il West)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (28%)
1971: Todesmelodie (Giù la testa) (Keine Stimmen)
1973: Mein Name ist Nobody (Il mio nome è Nessuno)*
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
1984: Es war einmal in Amerika (Once Upon a Time in America)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (22%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Re: Der Sergio Leone Thread

257
Casino Hille hat geschrieben:Kann ich auch nachvollziehen, aber diese "erweiterte" Szene in OUATITW ist einfach nur eine riesige Schande. Zumindest ist sie tausendmal schlimmer als Il Grotto.
ja, finde ich auch furchtbar. Macht den gesamten Fluss der Szene kaputt und nimmt ihr auch einen Teil ihrer Spannung.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Sergio Leone Thread

258
Casino Hille hat geschrieben:Kann ich auch nachvollziehen, aber diese "erweiterte" Szene in OUATITW ist einfach nur eine riesige Schande. Zumindest ist sie tausendmal schlimmer als Il Grotto.
Das stimmt, die ärgert mich richtig. Die macht viel kaputt für den Erstseher.

Die Grotto Szene ist nur rhythmisch ein kleines Übel.

Re: Der Sergio Leone Thread

259
GoldenProjectile hat geschrieben:OUATITW läuft nächste und übernächste Woche in einem kleinen lokalen Programmkino. Ich muss da natürlich hin und hoffe, dass eine brauchbare Kopie verfügbar ist.
Wenn es eine 35 mm Kopie ist bekommst du ja eventuell die originale Kinofassung ohne diese Sch... Szene. Der kommt auf englisch?

Re: Der Sergio Leone Thread

260
Maibaum hat geschrieben:Das stimmt, die ärgert mich richtig. Die macht viel kaputt für den Erstseher. Die Grotto Szene ist nur rhythmisch ein kleines Übel.
Genau so würde ich das auch einteilen. Die Grotto Szene ist störend, aber der erweiterte OUATITW ist ein starkes Ärgernis.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

261
AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:bei OUATITW auch nach der Duellszene am Bahnhof
Was allerdings etwa 4000-mal schlimmer als die Il Grotto Szene oder irgendein Gelbstich ist!
Wie gesagt, den Gelbstich hast du durchgänig immer, einzelne veränderte Szenen - so ärgerlich sie auch sein mögen - versauen wenigstens nicht den Rest des Films.
Nein, denn der Gelbstich fällt nur manchmal störend auf. Wenn ich mir die Screenshot Vergleiche zwischen MGM und Mondo Blu anschaue, dann gefällt mir bei der Hälfte die MGM besser.

Aber wenn der Himmel zu türkis wird und reinweiße Flächen gelblich werden ist klar daß da was faul ist.

Re: Der Sergio Leone Thread

262
Maibaum hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:OUATITW läuft nächste und übernächste Woche in einem kleinen lokalen Programmkino. Ich muss da natürlich hin und hoffe, dass eine brauchbare Kopie verfügbar ist.
Wenn es eine 35 mm Kopie ist bekommst du ja eventuell die originale Kinofassung ohne diese Sch... Szene. Der kommt auf englisch?
Ja auf englisch. Kenne das Kino noch nicht und bin gespannt wie die das handhaben. Wäre schon toll, wenn der Schnipsel nach der Schiesserei "fehlen" würde und vor allem wäre es das erste Mal dass ich den Film so erleben dürfte.

Was für ein Jahr! Im August läuft in einem anderen Kino noch Taxi Driver und Psycho habe ich vor ein paar Monaten ja schon auf der Leinwand gesehen. Fehlen von meinen Giganten nur noch 2001 und die ersten beiden Godfathers, wobei ich 2001 ja auch schon mal im Kino gesehen habe.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

267
Maibaum hat geschrieben: Kaum, das ist immer noch die italienische, wie bei allen Leone Western.
Die wurde doch auch synchronisiert. Wurde bei den 60er Jahre Leones der Ton am Set überhaupt aufgenommen? Ich meine nicht, das Italokino nahm doch zumeist keinen Setton auf. Daher gibt es bei den meisten italienischen Filmen ja auch nicht so was wie eine Originalfassung.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Sergio Leone Thread

268
Originalfassung ist die Sprachfassung in der der Film erdacht, geschrieben und zuerst hergestellt wurde. Ob dabei Originalton verwendet wird (also der am Set aufgenommene), oder ob der Ton (wie in Italien oft üblich) komplett im Studio entsteht, oder ob es sich um eine Mischform handelt, ist dafür unerheblich.
Leone z. B. konnte kaum englisch, und alles wurde auf ital. geschrieben, und auch die urprünglische Abmischung wurde für die ital. Fassung erstellt. Die englische ist dann anhand der ital. erstellt worden, wobei bei diesem hier eventuell die US Darsteller schon am Set die auch für die Synchronisation verwendeten Dialoge einsprachen, während bei GBU die englischen Dialoge erst im Nachhinein geschrieben wurden.

Re: Der Sergio Leone Thread

269
Mag sein, aber die Hauptdarsteller (Eastwood, Van Cleef, Wallach, Bronson, Fonda, Robards...) sind nun mal fast alle US-Amerikaner, das heisst ich höre in der englischen Fassung bei rund 80 Prozent der Dialogen die Originalstimmen der Schauspieler, in der italienischen sind diese geschätzten 80 Prozent alle synchronisiert.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Sergio Leone Thread

270
GoldenProjectile hat geschrieben:Mag sein, aber die Hauptdarsteller (Eastwood, Van Cleef, Wallach, Bronson, Fonda, Robards...) sind nun mal fast alle US-Amerikaner, das heisst ich höre in der englischen Fassung bei rund 80 Prozent der Dialogen die Originalstimmen der Schauspieler, in der italienischen sind diese geschätzten 80 Prozent alle synchronisiert.
Ja das stimmt.

Die Italiener haben jedoch auch oft genug die eigenen Schauspieler von anderen synchronisieren lassen. Franco Nero spricht sich weder in Django noch in Il mercenario selbst. Aber in der englischen Fassung von Il merceanrio ist es seine eigene Stimme, nur die gefällt mir nicht, weil ich die deutsche gewohnt bin, und die ist offensichtlich nach der ital. Fassung ausgewählt worden.

Auch z.B. Spencer / Hill sind in vielen oder gar den meisten ihrer Filme nicht selber zu hören.

Aber ich schaue Leones Western immer auf deutsch.