Wie bewertet ihr "Der Hauch des Todes" ?

1/10 - Grottenschlecht (Keine Stimmen)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (5%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (7%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (13%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58 (39%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 32 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 149

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

452
Natürlich erinnere auch ich mich nicht an jedes Detail - und mit OP und TLD habe ich mit Grundzügen der Handlung bis heute Probleme (es sei denn ich habe die Filme grad gesehen und alles ist frisch).
Aber wenn man in TLD nicht weiß ob da jetzt wirklich SMERSH am Werk ist oder was es mit Smiert Spionem im Kontext des Films auf sich hat (oder eben nicht), dann.... hmmm...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

453
Was es mit Smiert Spionem im Film auf sich hat wussten hier aber doch die meisten. Das ganze Hintergrundwissen von Golden Projektlie wird so im Film ja nicht genannt. Mit Unkenntnis vom Film hat das also nichts zu tun, denn wie Smiert Spionem im Film vorkommt wussten hier doch mehrere. Und das ist das relevante.

Aber danke an Golden Projektile für die interessanten Hintergrundinfos.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

456
DonRedhorse hat geschrieben:Er soll ja auch kein begnadeter Schriftsteller gewesen sein.
Na toll, da hat Hille schon sein böses Propaganda-Werk vollbracht. :)

Vielleicht war er kein überragender Autor, aber ein paar seiner Romane sind doch sehr unterhaltsam. Zudem finde ich man sollte als Bondfan schon früher oder später mal in die Werke reinschauen, in denen unser Jimbo geboren ist.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

457
GoldenProjectile hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:Er soll ja auch kein begnadeter Schriftsteller gewesen sein.
Na toll, da hat Hille schon sein böses Propaganda-Werk vollbracht. :)

Vielleicht war er kein überragender Autor, aber ein paar seiner Romane sind doch sehr unterhaltsam. Zudem finde ich man sollte als Bondfan schon früher oder später mal in die Werke reinschauen, in denen unser Jimbo geboren ist.
Falscher Thread, aber welchen Roman würdest Du zum Einstieg empfehlen?
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

460
Casino Hille hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Also ein schlechter Schriftsteller war Fleming keinesfalls.
Nicht immer, aber ein schwacher. Oft hatte er gute Ideen, aber nicht das Talent, sie ansprechend umzusetzen.
Er hätte vielleicht länger an den Romanen arbeiten sollen, und dafür weniger schreiben.

Fleming hatte Ideen, und auch Stil, aber seine Romane haben neben ihren starken Seiten auch schwache. Er war insgesamt ein eher guter Autor, aber ohne die Filme wäre er längst vergessen.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

462
@Der rote Don: Die Fleming Bücher sollte man schon in einer Reihenfolge lesen, da man sich teilweise sonst selbst spoilert.

CR - LALD - MR - DAF - FRWL - DN - GF - TSWLM - TB - OHMSS - YOLT - TMWTGG <--- Müsste die korrekte Reihenfolge sein.
(Und wenn du danach ein gutes Buch lesen willst, empfehle ich dir "Carte Blanche" von Deaver, ein wunderbares Buch!)

@Maibaum: Stil hatte er, aber oft zu viel Stil für zu wenig interessantes.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

463
Casino Hille hat geschrieben:(Und wenn du danach ein gutes Buch lesen willst, empfehle ich dir "Carte Blanche" von Deaver, ein wunderbares Buch!)
Okay, wir schweifen vom Thema ab. Aber Carte Blanche wurde seinem enormen Seitenumfang mit dem dünnen und zusammengeflickten Plot selten gerecht und war in der "literarischen Visualisierung" vor allem seiner Schauplätze ein Griff in die Kloschüssel. Fleming hat es zum Beispiel und vor allem in DN gut geschafft, Flair und Atmosphäre der Karibik fühlbar zu umschreiben (auch wenn der Film - sowohl explizit auf DN bezogen als auch generell auf das Medium Film - hierin natürlich viel besser ist, weil er ein visuelles Medium ist). In Carte Blanche habe ich zu keiner Sekunde ein Gespür für Orte, Schauplätze und Atmosphäre aufbauen können. Das Buch hat nette Ideen und Momente, besonders die ganze Modernisierung der Bondwelt ist ziemlich witzig und originell, aber es ist weit davon entfernt, wunderbar zu sein.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

465
[quote="Casino Hille"]@Der rote Don: Die Fleming Bücher sollte man schon in einer Reihenfolge lesen, da man sich teilweise sonst selbst spoilert.

CR - LALD - MR - DAF - FRWL - DN - GF - TSWLM - TB - OHMSS - YOLT - TMWTGG <--- Müsste die korrekte Reihenfolge sein.
/quote]

TB vor TSWLM

Und FYEO, die KG Sammlung vor TB. OP ist zwar als letzte erschienen, aber die dasrin enthaltenen KGs sind alle schon vorher veröffentlicht worden.