Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

1803
Casino Hille hat geschrieben:Die Soundtracks der Prequels laufen hier wirklich ständig durch bei mir. Sind ja auch hervorragend gelungen. Wenngleich leider das einzig durchweg positive an der Trilogie.
Das Theme von Daisy Ridleys Charakter ist übrigens für The Force Awakens das, was "Binary Sunset" für A New Hope, "Imperial March" für The Empire strikes back, "Duel of the Fates" für Phantom Menace und "Across the Stars" für Attack of the Clones ist: Das prägnante Williams-Stück, das im Kopf bleibt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1804
Casino Hille hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Was ist der imperial March ? Das Vader Thema gibt's doch schon im ersten.
Eben nicht. Das Vader Thema läuft zum ersten Mal in TESB.
Bist du dir da sicher? Das läuft doch auch in ANH durchgehend.

Vom TFA-Score war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Mir ist nichts im Kopf geblieben. Die Prequels hatten auch einen extrem starken Score, besonders das Liebes-Thema stach heraus, aber bei TFA könnte ich jetzt nicht einmal sagen, ob es überhaupt wiederkehrende Themen gibt...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

1805
Hm okay hab nochmal nachgeforscht. Der Imperial March taucht in ANH tatsächlich nicht auf... Hätte ich nicht gedacht. Unglaublich, dass einem sowas gar nicht auffällt, wenn man die Filme so oft gesehen hat und das Stück so oft gehört hat...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

1806
Nico hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Das läuft doch auch in ANH durchgehend.
Sicher bin ich sicher. :) Williams hat den Imperial March erst 1979/1980 komponiert. Es wäre also schwierig, diesen bereits in KdS zu vernehmen. :wink:
Nico hat geschrieben:Yoda gehört nun wirklich nicht dazu. Den finde ich ehrlich gesagt ziemlich gelungen von der Animation her.
Pardon, der ist leider wirklich grottenhässlich und qualitativ nicht weit von Jar Jar Binks oder manch anderem lachhaftem Effekt entfernt. Wobei es ganz witzig ist, heute Kritiken von 99 oder 02 zu lesen, in denen die Effekte als Meilensteine gelobt werden... ich fand sie damals jedenfalls schon scheiße. :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1809
Casino Hille hat geschrieben:Wobei es ganz witzig ist, heute Kritiken von 99 oder 02 zu lesen, in denen die Effekte als Meilensteine gelobt werden... ich fand sie damals jedenfalls schon scheiße. :lol:
Ganz übel fand ich schon immer den fetten außerirdischen Kumpel von Obi Wan mit den vielen Armen, der Kneipenwirt oder was der war. Gott, der sah schon im Kino furchtbar unecht aus.
https://bplusmovieblog.files.wordpress. ... .png?w=590
Man kann ja gegen die Muppets vor allem in Return sagen was man will, aber die CGI-Figuren machen die Barriere zwischen unechten CGIs einerseits und real gefilmten Darstellern andererseits einfach viel offensichtlicher. Die Muppets waren immerhin auch dreidimensional und wenn man so will "echt", egal wie knuffig sie aussahen. Die CGIs gerade in den Lucas Prequels sehen dagegen durch die Bank zweidimensional flach aus.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

1810
Hast du den neuen schon gesehen, Anatol? Der Spagat zwischen digitalen und "echten" Figuren (von denen es auch unter den Aliens reichlich gibt) ist J.J. richtig gut gelungen, vor allem Maz Kanata sieht toll aus (im tricktechnischen Sinne).
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1812
GoldenProjectile hat geschrieben:Hast du den neuen schon gesehen, Anatol? Der Spagat zwischen digitalen und "echten" Figuren (von denen es auch unter den Aliens reichlich gibt) ist J.J. richtig gut gelungen, vor allem Maz Kanata sieht toll aus (im tricktechnischen Sinne).
Nein, bisher noch nicht. Ich würde ihn gerne in 2D sehen, der läuft hier aber nur sehr selten und zu für mich ungünstigen Zeiten in diesem "antiquierten" Format.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Star Wars

1813
Habe den Film in beiden "D"'s gesehen, die mit dem "2" davor ist definitiv zu empfehlen. Renn augenblicklich rein, wenn es eine für dich praktische Vorstellung des "antiquierten" Formats gibt. Bin auf deine Eindrücke gespannt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1814
danielcc hat geschrieben:Nun ja erstens hat JJ da wenig mit zu tun
JJ hat sehr wohl etwas damit zu tun. Denn es war u. a. seine Entscheidung, das auf diese Weise umzusetzen. Er hätte es auch alles wieder in CGI machen können. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."