Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

1741
Ich habe gestern - zum ersten Mal seit dem Release der Extended hasse-nicht-gesehen Version damals vor Episode 1 - den Original Star Wars (Episode 4) gesehen (und zwar privat über Leinwand...)

Was soll ich sagen - steinigt mich, aber ich finde den Film erstaunlich langweilig.
Rein nüchtern betrachtet, ohne den Kult, ohne ein Fan seit Kindheit zu sein, ist der Film doch eher langsam erzählt und vor allem die langen Episoden zu Beginn mit C3PO und R2D2 in der Wüste sind doch recht langatmig.
Ich kann verstehen, dass diese Atmosphäre und dieses Abenteuer Gefühl einen als Kind in seinen Bann zieht, aber dann ist es eben so, dass dies vor allem Kinderfilme sind.

Etwas Tempo kommt rein wenn - der hier noch erstaunlich unsympathische - Han Solo auftritt. Richtig gut wird es aber eigentlich erst im langen Showdown zunächst an Bord des Todesstern (da sind sie doch oder?) und dann mit dem wunderbar inszenierten Angriff auf diesen.

Ich würde dem Film nüchtern und filmisch-objektiv eine 7/10 geben. Dabei ist die technische Umsetzung für damalige Verhältnisse atemberaubend (allerdings weiß ich nicht, an welchen Stellen Lucas auch bei dieser DVD Version schon in den Weltraumszenen nachträglich Hand angelegt hat). Aber auch Kulissen sind extrem beeindruckend wie diverse Raumschiff Hangars.

Aus heutiger SIcht witzig sind einige Unstimmigkeiten mit den späeren Prequels, wobei ich sicher bin dass die Fanboy Literatur auch hierfür Erklärungen hat :-)
- Es wird von einem Kaiser gesprochen
- Vader erscheint als recht wenig einflussreiche Handlanger Gestalt
- Der Imperator tritt gar nicht in Erscheinung (wird er überhaupt genannt?)
- Wird eigentlich jemals in den Filmen klar gemacht, dass Vader auch Leias Vater ist? Als sie sich treffen spielt das ja nie eine Rolle zumindest in Episode 4 und man hat das Gefühl, der Film wissen dies selbst nicht
- Die politischen Gegebenheiten sind in diesem Film extrem naiv oder oberflächlich was sich auch in der Sprache widerspiegelt. ich glaube Lucas war gar nicht so recht klar was hier eigentlich Sache ist, von wegen Imperium, Königreich, den Planeten, der Galaxis... Man merkt daran erst, wie sehr das an ihm genagt haben muss, so dass die Prequels zu einer einzigen politischen Erklär-Trilogie wurden

Bin gespannt auf einen neuen Eindruck von Empire, aber bis dato wäre TFA locker der beste Film der Reihe
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1742
@vodka:

Habe deine Review zu TFA noch mal gelesen.
Da hat sich doch ein typisches Stück männlicher Chauvinismus verstekt den ich so nicht stehen lassen kann.
Nach Sichtung von Episode 4 muss ich feststellen: Carrie Fisher ist eigentlich am BESTEN gealtert zumindest optisch! Klar mehr Gewicht und graue Haare aber im Gesicht lässt sie Fruchen-Ford und Baloo-Hamil locker hinter sich!
Schade, dass bei Frauen immer andere Maßstäbe ans Altern gestellt werden
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1744
3 Mrd möglich?
Star Wars: The Force Awakens opened even bigger than expected this weekend, and it's quickly become evident that strong word of mouth is ensuring that the movie will have a lot of staying power at the worldwide box office (despite some initially predicting that it would be very top heavy, with the majority seeing it in the first few days, only for ticket sales to then plummet). Now, word comes via The Wrap that the J.J. Abrams helmed release is indeed the first real contender for the current $2.7 billion record held by Avatar, news which should make a lot of you very happy!

Star Wars: The Force Awakens has made $610 million in four days, and the trade seems confident that its success up until this point is a strong indication that it will have no problem becoming the highest grossing release of all-time. Paul Dergarabedian, Rentrak's senior box office tracker has even gone as far as to say, "Are we looking at the first $3 billion movie ever? I think we could be." Big things are also expected for next weekend, with Exhibitor Relations's Jeff Bock stating: "I could certainly see it landing north of $200 million this weekend. This is all uncharted territory, but you look at what ‘Avatar’ and ‘Titanic’ did in their second weekends and you have think, why not? This was a unique situation with so many people wanting it to be better than the prequels, and it delivered, and these numbers were the result. I don’t see anything topping this, not even ‘VIII."

So, it looks like we'll have a new record holder, though nothing is set in stone just yet. For now though, it looks like Star Wars: The Force Awakens is set to become the new box office king...
Source: The Wrap
http://www.comicbookmovie.com/fansites/ ... /?a=129215

DAS wäre mal was.

8 hätte sicherlich auch einen großen Erfolg, vor allem wegen dem
Spoiler
Skywalker Bonus. Ist ja nun sicher das er eine größere Rolle als noch bei 7 haben wird. Teil der Promo usw.
Vermute ich mal. Bin gespannt.

Re: Star Wars

1745
Ist für mich fraglich on Hamill eine annähernd so große Anziehungskraft hat wie Ford. Skywalker hin oder her, ich glaube nicht, dass man wegen seiner - ohnehin recht blassen - Figur ins Kino geht. Wenn überhaupt weil man Schauspieler X noch mal in Rolle Y sehen will.
Da wird Episode 8 ja eben eher einen Verlust haben als einen Gewinn aus meiner Sicht.

Aber warten wir es ab...
Ich bin immer noch "zuversichtlich", dass TFA Avatar nicht schlagen wird.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1747
Ich bin kein Fan seit Kindheit, habe den ersten Star Wars (Episode IV) mit etwa 17 oder 18 zum ersten mal gesehen und ganz nüchtern und filmisch-subjektiv würde ich ihm eine 8,5 / 10 geben. Die ruhigen Passagen mit den wunderbaren R2 und 3PO am Anfang lassen einen herrlich entspannt und ungehetzt in diese abenteuerliche und fantasievolle Welt eintauchen, Lucas zieht nichts in die Länge sondern mehr in die Breite, lässt sich Zeit für seine archetypische Geschichte. Für Luke Skywalker würde und werde ich übrigens jederzeit ins Kino rennen, besonders nach der Schlussszene von The Force Awakens freue ich mich richtig auf Episode VIII. Hamill ist zudem schauspielerisch enorm unterschätzt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1748
Hamill mag vielleicht neben Star Wars nicht so die großen Rollen gehabt haben wie Ford, aber im Star Wars Universum verschmilzt er perfekt mit seiner Figur und wird diese in Episode 8 auch wieder super verkörpern.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1749
In den alten Filmen finde ich ihn blass und ich bin immer sehr allergisch gepolt auf Helden die mir bewusst so naiv und voller Tatendrang präsentiert werden wie Luke. Da ist mir han lieber der aber hier noch recht unsympathisch ist.
Ne mir ist der Film etwas zu lahm und im Aufbau wenig raffiniert.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1750
Das ist ja gerade das interessante an der Figur Luke. Er ist am Anfang sehr naiv und hat dann eine unglaubliche Entwicklung. Han hingegen ist eigentlich immer gleich.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1753
Ne ne, Luke ist in KdS ein Spiegelbild des Zuschauers, praktisch die Projektion von "uns". Er dient dazu, dass wir als Beobachter eine Person haben, die genau wie wir von den Weiten des Universums (den Jedi und der Macht) keine Ahnung hat und mit dem wir gemeinsam diese Welt erleben. Deswegen muss er auch blass und eindimensional sein, damit wir alle uns in ihm wiederfinden. Seine hauptsächliche Funktion ist also, dass die Regie uns durch ihn an die Hand nimmt und in das Universum einführt. In TESB und ROTJ sieht es dann aber ganz anders aus, da zeigt Hamill echtes schauspielerisches Können (besonders in den Szenen mit Yoda beweist er, dass er Ford mindestens ebenbürtig ist), sein Luke wird zu einer überaus interessanten Figur (nach außen die Personifizierung des Guten im Kampf gegen das Böse, im Innern aber der Kampf beider Faktoren in sich selbst) und eigentlichem Helden der Trilogie (nicht zuletzt, weil Han in ROTJ eigentlich nur noch eine längere Nebenrolle hat). In KdS würde ich also auch sagen, dass Han und Obi-Wan interessanter sind, aber spätestens ab TESB ist Luke ganz klar die Person, mit der ich am meisten mitfiebere.

Deinen Ausführungen zu KdS kann ich ebenfalls nicht wirklich zustimmen. Gerade das erste Drittel ist doch richtig klasse, wenn man da lange Zeit keine Ahnung hat, was vor sich geht (einfach, weil man die Verhältnisse und Regeln dieser fremden Welt nicht kennt) und dann nach und nach immer mehr von der Welt Tattooines erfährt. Weil da auch immer etwas neues passiert, ist das angenehm fantasievoll und rasant gestaltet. Den Mittelteil finde ich dann bekanntermaßen grandios, alles auf dem Todesstern ist sehr spannend, durch das aufwendige Setdesign enorm vielseitig und hier lebt der Film ganz klar von der Sympathie, die man im Vorfeld für die einzelnen Figuren aufbringen konnte. Gerade das Finale ist dann leider ziemlich schwach, der Angriff auf den Todesstern ist zu lang und hier passiert dann immer nur dasselbe, da mutiert KdS von einem fantasievollen Jugendfilm hin zu einem austauschbaren Kriegsinferno, was ja aber Gott sei Dank dann auch wieder nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1754
GoldenProjectile hat geschrieben:Für Luke Skywalker würde und werde ich übrigens jederzeit ins Kino rennen, besonders nach der Schlussszene von The Force Awakens freue ich mich richtig auf Episode VIII. Hamill ist zudem schauspielerisch enorm unterschätzt.
Finde ich auch.

Ein Freund, mit dem ich vor 7 Tagen in der Midnight-Preview war, meinte, Hamill würden in den letzten 30 Sekunden besser spielen als in allen drei Filmen der ersten Trilogie zusammen. Und ich konnte ihm nicht widersprechen.
Wegen des jungen Mark Hamill würde ich nicht unbedingt ins Kino gehen müssen,
aber auf den "alten" Luke Skywalker bin ich sehr gespannt. Und auf ihn freue ich mich in Episode VIII noch mehr als auf das neue junge Trio Rey, Finn und Poe.

Ähnlich wie Timothy Dalton in "Penny Dreadful" (so cool sah Dalton noch nie aus) hat Hamill jetzt den Look, um Luke Skywalker zu einem richtig coolen Charakter werden zu lassen.

Re: Star Wars

1755
Der Aussage zu den 30 Sekunden stimme ich zu!

Sorry dass ich der allgemeinen Euphorie zu KdS nicht beipflichten kann aber gerade so Figuren die ein Spiegelbild des Zuschauers sein sollen ziehen bei mir selten
"It's been a long time - and finally, here we are"