Wir findet ihr DN?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (22%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (37%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (24%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

406
Casino Hille hat geschrieben:Aber Craig wird doch genauso "unspektakulär" eingeführt, ohne großes Tammtamm.
Naja, spektakulärer als Moores Einstand ist es schon. Er wird damit eingeführt, wie er zu seiner Lizenz kommt und dies u.a. mit einer ziemlich harten Actionszene auf einer Toilette.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

407
Henrik hat geschrieben: Die Einführung von Dr No ist sehr mysteriös gehalten. Das mag zwar grundsätzlich gut sein und die Idee gefällt mir auch (z.B. bei Blofeld, Renard oder Silva), aber zu Dr No passt das nicht wirklich, fadür ist er nicht mächtig genug.
Ich finde die Art und Weise sehr gut. Für diesen Film ist Dr. No mächtig genug. Erst in den nächsten Filmen erfährt man doch, dass Blofeld die Nr.1 von Spectre ist. Alles gut in meinen Augen.

Henrik hat geschrieben: Bond behauptet, er sei mit dem Taxi gekommen. Das soll wohl erklären, warum die Handlanger ihn nicht schnappen konnten. Die Idee ist gut, aber das geht irgendwie total unter und das ist mir auch heute zum ersten Mal aufgefallen.
Genau, das ist die Erklärung dafür. Bond täuscht Ms Taro vor, dass er noch keine Ahnung hat, dass diese ihn töten lassen möchte bzw. ihn in eine Falle locken soll.

Henrik hat geschrieben: Sehr gelungen finde ich den anschließenden Mordversuch von Dent an Miss Taro und das Gespräch zwischen Bond und Dent. Vor allem deshalb, weil sich Bond von Dent überhaupt nicht bedroht fühlt. Es wundert mich allerdings, dass der Film wohl wegen dieser Szene eine FSK-16-Freigabe bekommen hat.
Ich denke Dent wollte Bond töten (oder zumindest beide).

Henrik hat geschrieben: Den Angriff von Dr No's Schergen auf Bond, Quarrel und Honey finde ich dämlich. Sie stellen sich beim Schießen dumm an und verraten dann ihre Pläne.
Ich habe es immer als Drohung aufgefasst. Lieber eine Gefangennahme durch Menschen als das Einfangen durch Bluthunde.

Henrik hat geschrieben: Eine Szene ist aus heutiger Sicht sehr interessant: Dr. No geht nachts zum schlafenden Bond und schaut ihn an. Mit dem Wissen aus Spectre macht das durchaus Sinn. Hatte man 1962 schon dieselben Pläne?
Was meinst du damit?
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

408
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben: Eine Szene ist aus heutiger Sicht sehr interessant: Dr. No geht nachts zum schlafenden Bond und schaut ihn an. Mit dem Wissen aus Spectre macht das durchaus Sinn. Hatte man 1962 schon dieselben Pläne?
Was meinst du damit?
Kennst du Spectre schon?
Spoiler
Da sich Oberhauser/Blofeld aus ihrer Kindheit und Bond kennen weiss Dr. No wohl von Blofeld wie Bond aussieht, usw. und er will anhand von dessen Informationen prüfen, ob er wirklich James Bond ist. Dafür muss man allerdings einsehen, dass der Blofeld der Connery- und Lazenby-Ära der selbe wie der Blofeld der Craig-Ära ist.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

410
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben: Sehr gelungen finde ich den anschließenden Mordversuch von Dent an Miss Taro und das Gespräch zwischen Bond und Dent. Vor allem deshalb, weil sich Bond von Dent überhaupt nicht bedroht fühlt. Es wundert mich allerdings, dass der Film wohl wegen dieser Szene eine FSK-16-Freigabe bekommen hat.
Ich denke Dent wollte Bond töten (oder zumindest beide).
Er sagt doch, dass "sie" geredet hat, oder sowas ähnliches.
Zuletzt geändert von Henrik am 20. Dezember 2015 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

411
SirHillary hat geschrieben:Wo liest du denn dies raus?
Er betrachtet einfach seinen schlafenden Gegner interessiert, ein Gegner, der ihm so viele Problme bereitet hat.
Das hat nichts mit Blofeld oder irgendwelchen Personenbeschreibungen zu tun.
Es war einfach eine spontane Idee von mir. Die Szene war 1962 oder auch 2014 noch nicht so interessant, auch wenn sie natürlich nicht schlecht ist. Aber Spectre hat meine Sicht auf diese Szene etwas verändert, sie deutlich interessanter gemacht, da viel mehr dahinter steckt als ich bisher annahm.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

412
Da steckt meiner Meinung überhaupt nichts dahinter.
Spectre hat keine Verbindung zu Dr. No, also die Filme meine ich.
Zudem macht es keinen Sinn nach 50 Jahren etwas in eine Szene hineinzuinterpretieren,
was damals nicht gewollt gewesen ist bzw. die Craig-Filme in irgendeiner Weise mit den früheren Filmen in Verbindung zu bringen. Schlimm genug, dass man Spectre jetzt in Verbindung zu CR, QOS und SF bringt. :-)
Zudem ist diese Szene auch in dem Roman drin, noch etwas ausführlicher und mit einem Besuch bei Honey.
Das ist natürlich für den Grund der Verwendung in dem Film nicht das ultimative Argument, aber zumindest ist sie keine Erfindung/Idee der Drehbuchschreiber.
Zuletzt geändert von SirHillary am 20. Dezember 2015 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

413
Henrik hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben: Sehr gelungen finde ich den anschließenden Mordversuch von Dent an Miss Taro und das Gespräch zwischen Bond und Dent. Vor allem deshalb, weil sich Bond von Dent überhaupt nicht bedroht fühlt. Es wundert mich allerdings, dass der Film wohl wegen dieser Szene eine FSK-16-Freigabe bekommen hat.
Ich denke Dent wollte Bond töten (oder zumindest beide).
Er sagt doch, dass "sie" geredet hat, oder sowas ähnliches.
Wirklich?! Dann muss ich mir das wohl noch mal anschauen...
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

414
SirHillary hat geschrieben:Da steckt meiner Meinung überhaupt nichts dahinter.
Spectre hat keine Verbindung zu Dr. No, also die Filme meine ich.
Zudem macht es keinen Sinn nach 50 Jahren etwas in eine Szene hineinzuinterpretieren,
was damals nicht gewollt gewesen ist bzw. die Craig-Filme in irgendeiner Weise mit den früheren Filmen in Verbindung zu bringen. Schlimm genug, dass man Spectre jetzt in Verbindung zu CR, QOS und SF bringt. :-)
Zudem ist diese Szene auch in dem Roman drin, noch etwas ausführlicher und mit einem Besuch bei Honey.
Das ist natürlich für den Grund der Verwendung in dem Film nicht das ultimative Argument, aber zumindest ist sie keine Erfindung/Idee der Drehbuchschreiber.
Stimme da zu. Diese neue Interpretation würde die Szene meiner Meinung nach sogar deutlich weniger interessant machen und Dr. No weniger bedrohlich erscheinen lassen.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

415
Henrik hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben: Eine Szene ist aus heutiger Sicht sehr interessant: Dr. No geht nachts zum schlafenden Bond und schaut ihn an. Mit dem Wissen aus Spectre macht das durchaus Sinn. Hatte man 1962 schon dieselben Pläne?
Was meinst du damit?
Kennst du Spectre schon?
Spoiler
Da sich Oberhauser/Blofeld aus ihrer Kindheit und Bond kennen weiss Dr. No wohl von Blofeld wie Bond aussieht, usw. und er will anhand von dessen Informationen prüfen, ob er wirklich James Bond ist. Dafür muss man allerdings einsehen, dass der Blofeld der Connery- und Lazenby-Ära der selbe wie der Blofeld der Craig-Ära ist.
Nette Idee. Ist zwar natürlich alles reininterpretiert, aber ich mag die Idee.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

416
Henrik hat geschrieben:Kennst du Spectre schon?
Spoiler
Da sich Oberhauser/Blofeld aus ihrer Kindheit und Bond kennen weiss Dr. No wohl von Blofeld wie Bond aussieht, usw. und er will anhand von dessen Informationen prüfen, ob er wirklich James Bond ist. Dafür muss man allerdings einsehen, dass der Blofeld der Connery- und Lazenby-Ära der selbe wie der Blofeld der Craig-Ära ist.
Dann würde OHMSS zum Beispiel keinen Sinn ergeben. Zwischen den einzelnen Äras gibt es keine Chronologie, sondern nur in den Äras!

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

418
Es gibt ohnehin so viele Logiklöcher, dass ich mit gutem Gewissen alle Filme in eine Chronologie einordnen kann, die "Logikprobleme" werden nur unwesentlich verschlimmern.
Beispiel: Blofeld erkennt Bond in OHMSS nicht. Aber dir Lazenby-"Ära" kann man nicht wirklich als Ära bezeichnen. Ich sehe die Chronologie sämtlicher Bond-Filme da, wo sie vorteilhaft ist, bzw. Sinn macht. Wenn ich sehe, dass es sinnlos ist, sich damit zu beschäftigen, berücksichtige ich das nicht weiter.

Re: Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

420
Henrik hat geschrieben:Es gibt ohnehin so viele Logiklöcher, dass ich mit gutem Gewissen alle Filme in eine Chronologie einordnen kann, die "Logikprobleme" werden nur unwesentlich verschlimmern.
Beispiel: Blofeld erkennt Bond in OHMSS nicht. Aber dir Lazenby-"Ära" kann man nicht wirklich als Ära bezeichnen. Ich sehe die Chronologie sämtlicher Bond-Filme da, wo sie vorteilhaft ist, bzw. Sinn macht. Wenn ich sehe, dass es sinnlos ist, sich damit zu beschäftigen, berücksichtige ich das nicht weiter.
Schön zu sehen, dass da einer die gleiche Sicht auf die Filme hat wie ich.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."