Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1426
Dirk hat geschrieben:Also wenn Craig's Bond vor Connery's Bond anzusiedeln ist, dann ist es ungewöhnlich daß sich Bond und Blofeld schon kannten.
Und wenn Craig's Bond nach Connery's Bond angesiedelt ist, dann wüßte Bond ja wer Blofeld ist, und es wäre nicht sein Jugend"freund" Franz.
So sehe ich das.
ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber du willst es nicht verstehen oder kannst du es nicht ?
es gibt weder ein vor noch ein nach connery, ab cr ist alles neu , überspitzt formuliert, als hätte es die bondfilme davor nicht gegeben.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1427
Ich wollte das vor einiger Zeit auch alles noch irgendwie in "den einen Bond" quetschen und habe mich genau darüber geärgert, dass das alles nicht passt. Kann man so machen, aber bringen wird es nichts, vor allem keine Freude mehr an den Filmen. Ich muss Danielcc also absolut zustimmen: CR ist ein Reboot der Reihe.

Bis DAD ist das alles der selbe Bond, bzw. soll es sein. In GE wird klar gemacht, dass die Figur Bond den kalten Krieg erlebt hat und sich nun neu orientieren muss (impliziert also, dass die Figur an die früheren anschließt, was auch die PTS überdeutlich zeigt, in der man Brosnan quasi als Dalton sieht). Dass Brosnans Bond alterstechnisch das alles nicht erlebt haben kann ist in dem Fall allerdings egal. Diese kleineren Bezüge hat man ja schon immer hergestellt. Moore z.B. besuchte Tracys Grab, obwohl er nicht den Bond verkörperte, der Tracy geheiratet hat. Da schaffte man also durch gezielte Kleinigkeiten Kontinuität, ohne, dass man die Vorgänger deshalb nun allzu bindend betrachten hätte müssen.

Ab CR sind die Filme mit denen von 1-20 nicht mehr kompatibel. Und man sollte es daher auch unterlassen, jetzt mal irgendwann Craig an Tracys Grab oder so etwas zu zeigen. Aber das wird zum Glück auch nicht passieren.

Was ich aber richtig beschi*sen finde, um wieder auf SPECTRE zu kommen: die Erklärung des Rings! Silva ist in SF klar als jmd. zu sehen, der sich an den Meistbietenden verkauft, quasi eine Terror-Hure. Der hat niemals nie diesen Ring getragen (wäre Bond sicher auch aufgefallen), da er gar nicht dazu gehörte. Das ist ein Anknüpfungspunkt, der ein absolutes NoGo ist! Für SPECTRE arbeiten? Passt. Dazu gehören? Never. Und nur bei letzterem hätte er den Ring getragen. Hier haben die Autoren mal richtigen Mist verzapft!
Wahre Bond-Fans kannten die Leaks NICHT! ;)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1428
Nun ja, es ist ja auch nicht gesagt, in welcher Form Silva für Spectre tätig war. Es ist ja auch möglich, dass Spectre ihn finanziert hat. Was auch auf Greene zutreffen könnte.

Ich stelle mir das so vor, dass es einen inneren Kreis gibt. Das sind die direkten Spectre-Mitglieder, die dazugehören und auch diesen Ring tragen. Gleichzeitig könnte die Organisation aber auch an anderen Geschäften teilhaben und diese mitfananzieren. Das würde zum Beispiel die überwachende Funktion von Mr. White in CR und QOS erklären. Sie vermitteln oder beteiligen sich an Aktionen und profitieren von der Rendite. Oder sie verfolgen andere Ziele, wie im Fall Silva die langfristige Destabilisierung des MI6 und deren Folgen.
“History isn’t kind to men who play God”

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1429
Habe Heute meine 2. Sichtung im Cinemaxx Wolfsburg genossen. War mit einem Freund dort und außer uns waren nur 2 weitere Personen mit im Saal. War allerdings auch die 16:15 Vorstellung. Das Kino fast für sich alleine zu haben hatte aber auch mal was. Auch wenn ich mir für Spectre natürlich nur volle Säle wünschen würde;)!
Nach erneutem gucken des Films gefällt er mir noch besser! Die 2,5 Stunden vergingen noch schneller als bei der 1. Sichtung. Mein Kumpel fand den Film auch super, bis auf die Rolle und Glaubwürdigkeit von Madeline Swan.
Für mich vereint Spectre alle Attribute aus den klassischen Bonds und der modernen Interpretation seit CR.
Über den viel zerrissenen Song von Sam Smith kann ich mir sagen, dass ich dieses Mal gänsehaut bekommen habe!
Die einzigen negativen Punkte sind für mich ebenfalls die etwas schwache Darstellung von Madeline Swan und der plötzlichen Gefühle für Bond. Wobei ich Lea Seydoux in der Rolle trotzdem äußerst attraktiv finde;)!
Außerdem hätte ich mir etwas mehr Spielzeit in Blofelds Basis gewünscht.
Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Film und hatte vorhin auf dem Weg nach Hause direkt gute Laune und absolute Bond Stimmung:)).
Demnach habe ich im Voting eine 9/10 vergeben.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1433
Bleeker hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:
Dann muß sich Bond seinen Doppelnull-Status also ein zweites Mal verdienen?
No. He only live twice. ;)

Und in seinem zweiten Leben hatte er die Lizenz noch nicht (zu Beginn von CR).

Du musst die Craig Film von den anderen trennen.
Die Craig Ära ist ein Neustart.
Alles was darin vorkommt, was wir von den alten Filmen kennen wird neu erzählt (Spectre-Organisation) oder sind Homagen für die Fans (Aston Martin DB5).


Das ist genau so wie bei Batman.
Christian Bales Batman hat auch nichts mit dem von Michael Keaton zu tun, obwohl beide Batman waren.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1434
Dass diese Thema immer wieder diskutiert wird ...

Regel 1: Bond spielt in der Gegenwart. Punkt.
Regel 2: ein Film kann, muss aber nicht, auf einen vorigen Film Bezug nehmen. Punkt.
Regel 3: Jeder Film spielt in seinem eigenen Universum, und kann, muss aber keine schlüssige Verbindung zu einem anderen Bondfilm haben. Punkt.

Sprich: die Vergangenheit in einem Film muss nicht gleich die Gegenwart eines vorigen Films sein.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1437
Casino Hille hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Dann muß sich Bond seinen Doppelnull-Status also ein zweites Mal verdienen?
Nein, Connery - Brosnan haben in der Welt von Daniel Craigs James Bond nie existiert.
Damit implizierst du, dass es eine fortlaufende Zeitebene von Connery bis Brosnan gibt.

Wie ich oben schreibe: es gibt Bondfilme, die andere Bondfilme zitieren bzw. auf Ereignisse daraus verweisen.
Aber immer nur bezogen auf die Gegenwart des aktuellen Bondfilms, nicht umgekehrt.

Man sollte es einfach sein lassen, die Filme irgendwie chronologisch einzuordnen.
Die Pre-Title von GoldenEye spielt in den 80ern. Das heisst aber nicht, dass Brosnans Bond aus GoldenEye alle Abendteuer von Connery bis Dalton erlebt hat.
Genauso heisst es nicht, dass Connerys Bond Blofeld in OHMSS erkennen müsste bzw. umgekehrt, nur weil sie ich in YOLT gesehen haben. Das muss man alles losgelöst voneinander betrachtet.
JEDER Film steht für sich.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1438
Invincible1958 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Dann muß sich Bond seinen Doppelnull-Status also ein zweites Mal verdienen?
Nein, Connery - Brosnan haben in der Welt von Daniel Craigs James Bond nie existiert.
Damit implizierst du, dass es eine fortlaufende Zeitebene von Connery bis Brosnan gibt.
Das hast du da jetzt reingedeutet, ich sehe das wie du.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1439
MrWhiTe hat geschrieben:Du musst die Craig Film von den anderen trennen.
Die Craig Ära ist ein Neustart.
Alles was darin vorkommt, was wir von den alten Filmen kennen wird neu erzählt (Spectre-Organisation) oder sind Homagen für die Fans (Aston Martin DB5).
Daran muß ich mich wohl erst gewöhnen.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1440
Ganz so extrem sehe ich das aber auch nicht.
Von Connery bis Brosnan sehe ich definitiv eine Kontinuität. Dieser eine Bond hat das alles erlebt. Aber es ist für den jeweiligen gegenwärtigen Film immer bedeutungslos, dass er das alles erlebt hat. Daher stehen die Filme tatsächlich für sich.

Die Szene von Moore an Tracys Grab und die Szene von Dalton auf der Hochzeit von Felix ("James war schon einmal verheiratet", wobei durch die Betonung auch hier klar wird, welches Schicksal diese Ehe ereilte) unterstreichen das. Es ist klar zu sehen: ja, das ist alles noch der gleiche Bond, aber wenn man OHMSS nicht gesehen hat, gibt es trotzdem keinerlei Verständnisprobleme.

Anders verhält es sich jetzt in SPECTRE. Da hätte ich schon ziemlich dicke Fragezeichen im Gesicht, wenn ich CR-SF nicht kennen würde.
Wahre Bond-Fans kannten die Leaks NICHT! ;)