@Craigs mutmaslich letzter Bond-Film
BTW: letzter Auftritt. Viele abgetackelte Rockstars machen Tourneen unter dem Titel "His/hers last tour", um noch mehr Leute ranzuziehen. Ein Schelm, der dabei böses denkt.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
527Hi
Mission erfüllt, klassische Bond Elemente im modernen Stil der Craig Ära.
Daniel Craig ist Bond, für mich sowieso seit CR auf einer Stufe mit Sean Connery, mit Spectre ist er nun als Bond dort wo er hin soll. Lässig, cool und emotional mit der Erfahrung aus den Vorgänger Filmen.
Trotz der 2.5h Länge wurde es nie langweilig, die Abschnitte sind gut aneinander gereiht mit Action, Spannung und ruhigeren Szenen.
Die Highlights die sich eingebrannt haben:
Die PTS, speziell die erste durchgehende Sequenz, ist einfach ein Traum.
Rom, tolle Aufnahmen und Szenen bei Lucia Sciarra , aber insbesondere das Spectre Meeting, auch hier nicht nur auf der Leinwand absolute Stille sondern auch im Saal.
Verfolgungsjagd in Rom ist keine typische Crash Orgie, eher elegant anzusehen mit wohldosierten "kleinen" Stunts und Witz in Anlehnung an Moore Zeiten.
Das Treffen mit Mr. White, Jesper Christensen einfach tool, sein Aussehen, die Stimmung und wie es ausgeht hatte ich nicht so erwartet.
Mr. Hinx ist bedrohlich und Bond physisch überlegen, er ist auf einer Ebene mit Beisser, Odd Job; kommt leider zu kurz.
C, ist durchgängig gut gespielt, ich möchte fast meinen der fieseste Charakter.
Die MI6 crew, allen voran Q, haben hervorragende Scenen.
Waltz ist gut, wenngleich mehr bedrohlich durch seine Autorität und die Organisation, am Ende bleib von Oberhaus nur noch ein Häufchen Elend übrig.
Mir hat der Film gut gefallen, er rundet die Craig Ära gut ab und schließt den Kreis seit Casino Royale, wenn auch nur in kleinen Dosen.
Für mich eine glatte 10.
lg
Andi
Mission erfüllt, klassische Bond Elemente im modernen Stil der Craig Ära.
Daniel Craig ist Bond, für mich sowieso seit CR auf einer Stufe mit Sean Connery, mit Spectre ist er nun als Bond dort wo er hin soll. Lässig, cool und emotional mit der Erfahrung aus den Vorgänger Filmen.
Trotz der 2.5h Länge wurde es nie langweilig, die Abschnitte sind gut aneinander gereiht mit Action, Spannung und ruhigeren Szenen.
Die Highlights die sich eingebrannt haben:
Die PTS, speziell die erste durchgehende Sequenz, ist einfach ein Traum.
Rom, tolle Aufnahmen und Szenen bei Lucia Sciarra , aber insbesondere das Spectre Meeting, auch hier nicht nur auf der Leinwand absolute Stille sondern auch im Saal.
Verfolgungsjagd in Rom ist keine typische Crash Orgie, eher elegant anzusehen mit wohldosierten "kleinen" Stunts und Witz in Anlehnung an Moore Zeiten.
Das Treffen mit Mr. White, Jesper Christensen einfach tool, sein Aussehen, die Stimmung und wie es ausgeht hatte ich nicht so erwartet.
Mr. Hinx ist bedrohlich und Bond physisch überlegen, er ist auf einer Ebene mit Beisser, Odd Job; kommt leider zu kurz.
C, ist durchgängig gut gespielt, ich möchte fast meinen der fieseste Charakter.
Die MI6 crew, allen voran Q, haben hervorragende Scenen.
Waltz ist gut, wenngleich mehr bedrohlich durch seine Autorität und die Organisation, am Ende bleib von Oberhaus nur noch ein Häufchen Elend übrig.
Mir hat der Film gut gefallen, er rundet die Craig Ära gut ab und schließt den Kreis seit Casino Royale, wenn auch nur in kleinen Dosen.
Für mich eine glatte 10.
lg
Andi
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
528Na zum Glück hast Du das klargestellt, sonst hätte es keiner hier gemerkt!NickRivers hat geschrieben: Bin kein großer Bond Fan -ehrlich!
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
529Eine Sache zieht sich hier immer durch fast jede Kritik:
- zu wenig Waltz
- zu wenig Hinx
- zu wenig Belucci
- zu wenig dies
- zu wenig das
Ich frage mich immer, wie man das alles in einen Film packen soll was ihr euch wünscht.
Hinx zum Beispiel hat recht viele Auftritte.
Auch Waltz kommt eigentlich sehr lang vor. Da wundern mich auch immer einige Kritiken in den Medien die ich höre. Heute Morgen im Radio: "Es dauert eine Ewigkeit bis Waltz mal in Erscheinung tritt."
Naja, er ist schon am Anfang bei der Beerdigung, danach dann beim Spectre Meeting. Von da an fast durchgängig
- zu wenig Waltz
- zu wenig Hinx
- zu wenig Belucci
- zu wenig dies
- zu wenig das
Ich frage mich immer, wie man das alles in einen Film packen soll was ihr euch wünscht.
Hinx zum Beispiel hat recht viele Auftritte.
Auch Waltz kommt eigentlich sehr lang vor. Da wundern mich auch immer einige Kritiken in den Medien die ich höre. Heute Morgen im Radio: "Es dauert eine Ewigkeit bis Waltz mal in Erscheinung tritt."
Naja, er ist schon am Anfang bei der Beerdigung, danach dann beim Spectre Meeting. Von da an fast durchgängig
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
530Ich finde es wahnsinnig interessant, wie hier nie jemand eine Lieblingsszene nennt, in der auch Madeleine Swan vorkommt. Sie kam wohl nicht nur bei mir nicht gut an.
Aber ich muss jetzt doch nochmal fragen... Craig hat schon seit langen auch für Bond 25 unterschrieben, oder?
Das Interview indem er behauptet, er würde sich lieber die Pulsadern aufschneiden als nochmal JB zu spielen, entstand ein paar Tage nach Drehschluss. Das kann man aufgrund dieser Tatsache und Craigs Humor nicht ernst nehmen. In folgenden Interviews lässt er ja wieder alles offen.
Ich glaube nicht, dass es eine PR-Strategie ist, wenn er sich so "rar" macht und immer so Richtung Aufhören zu tendieren scheint. Er braucht wohl wirklich eine Pause, vielleicht möchte er auch mal wieder in einem anderen Genre mitspielen, er kommt ja eigentlich nicht wirklich aus dem Action-Bereich.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da nochmal ein Film kommt, auch mit Mendes zusammen. Craig wird älter, klar, aber er sieht nicht alt aus. Deswegen wird man ihn wohl kaum kicken.
Die Geschichte rund um Blofeld ist für mich noch nicht so richtig abgeschlossen, was auch so ein Grund wäre. Einen Bösewicht seines Kalibers einfach nur wegzusperren reicht beim besten Willen nicht. Man hat ja gesehen was Silver in Skyfall so für Tricks auf Lager hatte - auch Blofeld wird irgendwie entkommen können. Ich tippe einfach mal, dass ein weiterer Gangster aus Spectre auftauchen wird und sich dann im Laufe des Films Blofeld wieder an die Seite holt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Spectre jetzt einfach "weg" ist, nur weil ihr Kopf verknackt wurde.
Mir wäre ein Ende lieber gewesen, indem Blofeld einfach entkommt. Ich muss zugeben, dass ich damit auch gerechnet hatte, als er im Heli sitzt und eigentlich schon außer Reichweite war. Ich mag offene Enden, da bekommt man sofort Lust auf den nächsten Film. Wenn Bond ihn erschossen hätte... Gut, dann wäre das Problem gelöst, aber es wäre kein gutes Ende gewesen. Man kann Blofeld nicht plötzlich wieder auferstehen lassen und dann sofort wieder um die Ecke bringen, vor allem nicht wenn er von so einem großartigen Schauspieler verkörpert wird.
Aber gut, ist alles nur Wunschdenken.
Aber ich muss jetzt doch nochmal fragen... Craig hat schon seit langen auch für Bond 25 unterschrieben, oder?
Das Interview indem er behauptet, er würde sich lieber die Pulsadern aufschneiden als nochmal JB zu spielen, entstand ein paar Tage nach Drehschluss. Das kann man aufgrund dieser Tatsache und Craigs Humor nicht ernst nehmen. In folgenden Interviews lässt er ja wieder alles offen.
Ich glaube nicht, dass es eine PR-Strategie ist, wenn er sich so "rar" macht und immer so Richtung Aufhören zu tendieren scheint. Er braucht wohl wirklich eine Pause, vielleicht möchte er auch mal wieder in einem anderen Genre mitspielen, er kommt ja eigentlich nicht wirklich aus dem Action-Bereich.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da nochmal ein Film kommt, auch mit Mendes zusammen. Craig wird älter, klar, aber er sieht nicht alt aus. Deswegen wird man ihn wohl kaum kicken.
Die Geschichte rund um Blofeld ist für mich noch nicht so richtig abgeschlossen, was auch so ein Grund wäre. Einen Bösewicht seines Kalibers einfach nur wegzusperren reicht beim besten Willen nicht. Man hat ja gesehen was Silver in Skyfall so für Tricks auf Lager hatte - auch Blofeld wird irgendwie entkommen können. Ich tippe einfach mal, dass ein weiterer Gangster aus Spectre auftauchen wird und sich dann im Laufe des Films Blofeld wieder an die Seite holt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Spectre jetzt einfach "weg" ist, nur weil ihr Kopf verknackt wurde.
Mir wäre ein Ende lieber gewesen, indem Blofeld einfach entkommt. Ich muss zugeben, dass ich damit auch gerechnet hatte, als er im Heli sitzt und eigentlich schon außer Reichweite war. Ich mag offene Enden, da bekommt man sofort Lust auf den nächsten Film. Wenn Bond ihn erschossen hätte... Gut, dann wäre das Problem gelöst, aber es wäre kein gutes Ende gewesen. Man kann Blofeld nicht plötzlich wieder auferstehen lassen und dann sofort wieder um die Ecke bringen, vor allem nicht wenn er von so einem großartigen Schauspieler verkörpert wird.
Aber gut, ist alles nur Wunschdenken.
The name's Bond, James Bond.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
531Das mit Waltz stimmt natürlich. Obwohl ein erstes Aufeinandertreffen auf "Gesellschaftlicher Ebene" immer ganz nett ist. War hier aber nicht möglich wg. des Überraschungseffektes beim Meeting. Vielleicht wäre aber ein Abendessen im Hideout gut gewesen, aber so richtig gepasst hätte es auch nicht.danielcc hat geschrieben:Eine Sache zieht sich hier immer durch fast jede Kritik:
- zu wenig Waltz
- zu wenig Hinx
- zu wenig Belucci
- zu wenig dies
- zu wenig das
Ich frage mich immer, wie man das alles in einen Film packen soll was ihr euch wünscht.
Hinx zum Beispiel hat recht viele Auftritte.
Auch Waltz kommt eigentlich sehr lang vor. Da wundern mich auch immer einige Kritiken in den Medien die ich höre. Heute Morgen im Radio: "Es dauert eine Ewigkeit bis Waltz mal in Erscheinung tritt."
Naja, er ist schon am Anfang bei der Beerdigung, danach dann beim Spectre Meeting. Von da an fast durchgängig
Mit der Rolle bzw. Screentime von Bellucci habe ich keine Probleme, finde das in Ordnung.
Hinx hätte man z.B. schon in Mexiko zeigen können. Und als Beißer-Fan hätte ich es gut gefunden, wenn er am Schluss in London wieder aufgetaucht wäre.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
532Da kann ich nur sagen, dass sie mir extrem gut gefiel! Sieht gut aus, kommt sinnlich rüber und ist nicht das typische "Oh James"-Bond Girl.BlofeldsKatze hat geschrieben:Ich finde es wahnsinnig interessant, wie hier nie jemand eine Lieblingsszene nennt, in der auch Madeleine Swan vorkommt. Sie kam wohl nicht nur bei mir nicht gut an.
Hätte mir auch mehr Tiefgang im Zug und in sonstigen Dialogen gewünscht, aber sonst gefiel sie mir sehr, sehr gut!
Grüße
Der Dingens
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
533Sehe ich genau so! Eine kunstvollere Inszenierung geht nicht. Allein wie sich hier die Spannung im Zusammenspiel mit dem Lied im Hintergrund aufbaut, man sieht die beiden typen und fragt sich Bodyguard oder Killer!? Mit jedem Schritt den Lucia macht wird klarer, dass es sich um Killer handelt.danielcc hat geschrieben:wo wir grad dabei sind. Die Sequenz in Lucias Villa ist eines der vielen Szenen.Highlights mit der ganzen kunstvollen Inszenierung. Das ist wirklich FIlm at its best. Wie die Kamera in einer langen Fahrt vor hier raus fährt, wie sie die Musik einschalter, man sieht einen Killer, dann den anderen... sie hat mit ihrem Leben abgeschlossen, es knall zwei mal, dann kommt ganz langsam der super coole Held aus dem Hintergrund in den Fokus der Kamera und haut noch einen coole Spruch raus.
Besser kann Kino nicht sein
Ich meine was will man mehr an Spannung??? Ich kann da die Kritik von Nick Rivers nicht verstehen, sollen die beiden ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Killer" tragen, damit man gleich weiß "ah die beiden sind Killer und keine Bodyguards"?
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
534auf Hinx hätte man pfeifen können, auf Belucci ebenso. Der sterile Spanier (?) als Handlanger hätte mir besser gefallendanielcc hat geschrieben:Eine Sache zieht sich hier immer durch fast jede Kritik:
- zu wenig Waltz
- zu wenig Hinx
- zu wenig Belucci
- zu wenig dies
- zu wenig das
Ich frage mich immer, wie man das alles in einen Film packen soll was ihr euch wünscht.
Hinx zum Beispiel hat recht viele Auftritte.
Auch Waltz kommt eigentlich sehr lang vor. Da wundern mich auch immer einige Kritiken in den Medien die ich höre. Heute Morgen im Radio: "Es dauert eine Ewigkeit bis Waltz mal in Erscheinung tritt."
Naja, er ist schon am Anfang bei der Beerdigung, danach dann beim Spectre Meeting. Von da an fast durchgängig
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
535A propos Spanier.
Das ist etwas schade im Film.
Im Drehbuch läuft das so ab:
Der Spanier stellt sich ausführlich vor, er hat schwarte Gurter, den x-ten Dan in sonst was, ist der absolute Über-Kämpfer. (Im Film wirkt er leider wie ein Geschäftsmann der zufällig am Tisch sitzt).
Dann kommt Hinx und soll seine Referenzen nennen, tötet ihn ohne müh wie im Film.
und man denkt nur: Upps...
Das ist etwas schade im Film.
Im Drehbuch läuft das so ab:
Der Spanier stellt sich ausführlich vor, er hat schwarte Gurter, den x-ten Dan in sonst was, ist der absolute Über-Kämpfer. (Im Film wirkt er leider wie ein Geschäftsmann der zufällig am Tisch sitzt).
Dann kommt Hinx und soll seine Referenzen nennen, tötet ihn ohne müh wie im Film.
und man denkt nur: Upps...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
536Naja der Beiesser hat in TSWLM 3 Fights mit Bond.
Hinx nur den einen im Zug ! Sowas ist imho ein no go.
Klar bei Odjobb , Gobinda , Stamper oder Teehee fallen die Aufeinandertreffen recht kurz aus im Vergleich zum Kampf mit Hinx aber dafür waren sie von der Situationen viel besser. Alle jeweils am Ende des Films und hatte eben einfach den typischen Henchmenstempel. Hinx ist für mich nur ein Mitarbeiter aber kein Leibwächter des Oberbösewichts.
Oh und dafür das dass der teuerste Bond aller Zeiten war fehlt mir hier auch der WOW Effekt.
Hinx nur den einen im Zug ! Sowas ist imho ein no go.
Klar bei Odjobb , Gobinda , Stamper oder Teehee fallen die Aufeinandertreffen recht kurz aus im Vergleich zum Kampf mit Hinx aber dafür waren sie von der Situationen viel besser. Alle jeweils am Ende des Films und hatte eben einfach den typischen Henchmenstempel. Hinx ist für mich nur ein Mitarbeiter aber kein Leibwächter des Oberbösewichts.
Oh und dafür das dass der teuerste Bond aller Zeiten war fehlt mir hier auch der WOW Effekt.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
537das ist doch kein Suspense, kein Slow Burn. Als die beiden verschwommen die Waffen zogen, dachte ich noch immer, die woltlen sie irriger Weise vor Bond beschützen -ich dachte Bond steht vor ihr. Man hätte doch nur in den Action Baukasten greifen können und sich eine Standardattentatsszene ausdenken können (z.B. der Postbote, der diesmal nicht 2x klingelt)ColeTrickle hat geschrieben:Sehe ich genau so! Eine kunstvollere Inszenierung geht nicht. Allein wie sich hier die Spannung im Zusammenspiel mit dem Lied im Hintergrund aufbaut, man sieht die beiden typen und fragt sich Bodyguard oder Killer!? Mit jedem Schritt den Lucia macht wird klarer, dass es sich um Killer handelt.danielcc hat geschrieben:wo wir grad dabei sind. Die Sequenz in Lucias Villa ist eines der vielen Szenen.Highlights mit der ganzen kunstvollen Inszenierung. Das ist wirklich FIlm at its best. Wie die Kamera in einer langen Fahrt vor hier raus fährt, wie sie die Musik einschalter, man sieht einen Killer, dann den anderen... sie hat mit ihrem Leben abgeschlossen, es knall zwei mal, dann kommt ganz langsam der super coole Held aus dem Hintergrund in den Fokus der Kamera und haut noch einen coole Spruch raus.
Besser kann Kino nicht sein
Ich meine was will man mehr an Spannung??? Ich kann da die Kritik von Nick Rivers nicht verstehen, sollen die beiden ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Killer" tragen, damit man gleich weiß "ah die beiden sind Killer und keine Bodyguards"?
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
538Hinx wirkt nur ekelerregend. Wie er da in Weisser Hai Manier von hinten nach vorne gespult im Zug entsorgt wird, dachte ich an den Originaltitel, der heißt "Jaws". Und das ist auch der Originalname vom Beisser.Bystrow hat geschrieben:Naja der Beiesser hat in TSWLM 3 Fights mit Bond.
Hinx nur den einen im Zug ! Sowas ist imho ein no go.
Klar bei Odjobb , Gobinda , Stamper oder Teehee fallen die Aufeinandertreffen recht kurz aus im Vergleich zum Kampf mit Hinx aber dafür waren sie von der Situationen viel besser. Alle jeweils am Ende des Films und hatte eben einfach den typischen Henchmenstempel. Hinx ist für mich nur ein Mitarbeiter aber kein Leibwächter des Oberbösewichts.
Oh und dafür das dass der teuerste Bond aller Zeiten war fehlt mir hier auch der WOW Effekt.
Absicht?
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
540Hinx Auftritte:
- Vorstellung beim Spectre Meeting
- Verfolgungsjagd durch Rom
- Entführung Madeleine und Schnee Action
- in der Hütte bei White
- Kampf im Zug
Eines wäre cool gewesen:
Wenn er am Ende - vor der gefesselten Madeleine gestanden hätte. DAS hätte der Szene viel mhr Spannung gegeben weil man weiß, Hinx wird solange kämpfen auch wenn er selbst sterben wird, und Bond hatte schon beim ersten Aufeinandertreffen kaum eine Chance gegen ihn
- Vorstellung beim Spectre Meeting
- Verfolgungsjagd durch Rom
- Entführung Madeleine und Schnee Action
- in der Hütte bei White
- Kampf im Zug
Eines wäre cool gewesen:
Wenn er am Ende - vor der gefesselten Madeleine gestanden hätte. DAS hätte der Szene viel mhr Spannung gegeben weil man weiß, Hinx wird solange kämpfen auch wenn er selbst sterben wird, und Bond hatte schon beim ersten Aufeinandertreffen kaum eine Chance gegen ihn
"It's been a long time - and finally, here we are"