Re: Der TV Serien Thread

316
Ich finde auch, dass das Miami Vice-Intro mehr Pepp hat als GoT. :lol: Man wird sofort schwungvoll in das Feeling der Serie hinein katapultiert. Der schön gestaltete GoT-Vorspann war am Anfang ganz nett, inzwischen skippe ich den meist. Ähnlich gehr es mir mit The Walking Dead, den skippe ich auch sehr gerne.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

317
Habe jetzt die 6. Staffel von Castle beendet. Die Serie ist weiterhin ziemlich gut, hat in der sechsten Staffel aber 2 schwache Auftaktfolgen und eine bescheuerte letzte Folge. Letzteres nicht aufgrund des fiesen Cliffhangers sondern durch das ganze Konstrukt der Folge das ich total schwachsinnig und blöd fand. Der Cliffhanger (der durch diese Folge extrem viel verliert um am Ende nur nervig ist) ist eigentlich ganz nett, funktioniert bei der Folge aber mal so gar nicht. Das hätte bei einer 'normalen' Folge deutlich besser funktioniert. Staffel 4 und 5 bleiben da doch etwas konsequenter und qualitativ hochwertiger.

Re: Der TV Serien Thread

318
Martin007 hat geschrieben: Ebenfalls grossartig sind meiner Meinung nach unter anderem diese Folgen:
(...)
"Out Where the Buses Don't Run" (Staffel 2)
Oh ja, die Folge hat eine ganz fantastische Stimmung, vor allem natürlich das grossartige Ende, kongenial untermalt von Brothers in Arms!
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

320
Ja, das waren noch Zeiten. Die Serie war seinerzeit ein Straßenfeger, obwohl man schon zugeben muss, dass nicht alle Folgen gut gealtert sind. Mann hat seinen Stil alerdings wunderbar weiter gesponnen (Heat, Collateral, Miami Vice).
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

321
War sie wirklich ein Straßenfeger?

Sie war zwar modern, und erschien zuerst auf VHS bevor sie im TV lief, aber war sie wirklich so besonders erfolgreich hierzulande? Ich hatte damals eher den Eindruck daß sie zwar viel Beachtung fand, aber nicht so der ganz große Hit war

Ich fand MV damals im Ganzen nicht gut genug um es regelmäßig zu schauen, obwohl die Serie ja für TV Verhältnisse einiges Neues bot. Da waren doch zu viele Durchschnittsepisoden dabei, und insgesamt war es schwächer als erhofft. Ich fand die Charaktere auch nicht so interessant, bis auf Olmos.

Aber ich habe MV immerhin öfters geschaut, während ich auf den hier angesprochenen Magnum komplett verzichtet habe.

Re: Der TV Serien Thread

322
Ich finde auch Don Johnson einfach toll in der Rolle. Aber ja, Olmos fand ich auch super. Diese ruhige Art, die er bei der Rolle rüberbrachte, finde ich interessant.

Ich weiss nicht, ob man Miami Vice und Magnum vergleichen sollte. Magnum ist allgemein lockerer (auch wenn es schon auch einzelne ernstere Folgen gibt, vor allem in den späteren Staffeln), die Charaktere sympathisch und gut gespielt, dazu gibts nette Fälle und cooles Ferienfeeling. Ist für mich toll zum entspannen und geniessen. John Hillermans Charakter Jonathan Higgins ist zudem einer meiner Lieblings-Nebencharaktere in der Serienwelt.

Re: Der TV Serien Thread

323
Magnum hatte in Deutschland auch immer einen schweren Stand, weil er eigentlich nur der Lückenfüller für die Zeit zwischen den Dallas-Staffeln war. Als dann später Miami Vice auch noch auf den Sendeplatz kam wurde Magnum zum Lückenfüller in der Dallas- & Miami Vice-freien Zeit, dadurch wurde es noch schlimmer. Als Folge wurde die Reihenfolge der Episoden teilweise wahllos verändert, wodurch tote Figuren später wieder auftauchten. Auch wurden bei jeder Episode mehrere Minuten gekürzt, um auf die ARD-typische Laufzeit von unter 45 Minuten zu kommen und die letzte Staffel wurde sogar in Teilen im Nachtprogramm versteckt. Hinzukam der Vietnamkontext, der in der ersten deutschen Synchro nahezu komplett totgeschwiegen wurde, auch hier entfielen einige Episoden. Die Zweitsynchro von RTL hat das dann ja behoben und diese ist auch wirklich sehr gut gelungen. Dennoch muss ich sagen, da ich mit der ARD-Erstsynchro aufgewachsen bin vermisse ich diese schon irgendwie. Niemand konnte so schön "Määääägnemm" nölen wie Wolfram Schaerf. Aber Blumhagen ist auch gut, aber durch ihn wirkt Hillerman schon um einiges anders.

http://www.myvideo.de/watch/4410047/Syn ... um_ARD_RTL
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

324
Bei mir war halt Blumhagen auf Higgins der Erstkontakt, und ich kenne die Folgen nur in der RTL-Version. Schaerf scheint näher am Original zu sein, aber Blumhagen finde ich persönlich richtig klasse. Alleine das "Oh mein Gott" kommt meiner Meinung nach immer gut. :mrgreen:
Als ich dann mal Schaerf in den Crossover-Folgen von "Simon & Simon" und "Mord ist ihr Hobby" gehört habe, war es etwas gewöhnungsbedürftig. Der Unterschied ist schon sehr gross. Aber wenn ich es von Anfang an gehört hätte, würde ich diese Kombi vielleicht auch gut finden, ich weiss es nicht.
Und Norbert Langer auf Selleck ist für mich sowieso eine der besten Synchro-Kombinationen überhaupt (genauso wie Reent Reins für mich auf Don Johnson unverzichtbar ist).

Re: Der TV Serien Thread

325
Mit Schaerf klang Higgins halt kauziger, bequemer, zwar schon auch snobistisch, aber eher wie so ein etwas störrischer, aber gutmütiger Onkel. Mit Blumhagen klingt Higgins deutlich snobistischer und aristokratischer, die Maßregelungen kommen da mehr von oben herab. Ich hab mich damals als es im Vorfeld der RTL-Ausstrahlung hiess, dass erstmals alle Folgen und ungekürzt kommen sollen sehr gefreut und mir ist als ich dann den Piloten eingeschaltet habe fast die Kauleiste runtergefallen wegen Higgins anderer Stimme. Ich hatte keine Ahnung, dass die tatsächlich die ganze Serie nochmal neusynchronisiert hatten und dann auch noch mit komplett anderen Sprechern (außer Langer). Das ging gar nicht, aus Trotz hab ich dann auf RTL nicht mehr weitergeschaut. Erst Jahre später hab ich zufällig mal ne Wiederholung auf Super RTL gesehen und fand die Synchro da dann ganz ok. Daraufhin hab ich dann eine Staffel nach der anderen auf DVD gekauft und was soll ich sagen: mit jeder weiteren Folge habe ich die Neusynchro immer mehr schätzen gelernt. Vor allem Nowka auf Manetti finde ich viel passender, aber auch hier kommt die Figur ziemlich anders rüber (in der ARD-Synchro klang Rick viel vernünftiger und "normaler"). Also die RTL-Synchro ist wirklich gut, aber ich finde es trotzdem schade, dass die ARD-Synchro mittlerweile komplett vom Erdboden verschwunden ist (auf YT gibt es ein paar Folgen, aber in ziemlich gruseliger Qualität). Wenn Magnum nochmal auf DVD/BD rauskommen würde mit der alten Synchro, ich würde sofort wieder kaufen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

326
Das geht zwar nun wieder ins Detail, aber was hast du so für Lieblingsfolgen bei "Magnum"?

Ganz toll finde ich die Zweiteiler "Memories Are Forever" und "Did You See the Sunrise?", sowie "The Big Blow", "Faith and Begorrah", "Distant Relative", "Operation: Silent Night", "Way of the Stalking Horse" und "Unfinished Business".

Die meisten Top-Folgen findet man aber meiner Meinung nach in der 7. Staffel:
Unter anderem "Death and Taxes", "Little Girl Who", "Paper War", "Solo Flight", "Laura" und "Limbo"

Staffel 5 würde ich hingegen als die schwächste ansehen, mit einigen Längen und nur wenigen Highlights.

Re: Der TV Serien Thread

328
Martin007 hat geschrieben:Das geht zwar nun wieder ins Detail, aber was hast du so für Lieblingsfolgen bei "Magnum"?

Ganz toll finde ich die Zweiteiler "Memories Are Forever" und "Did You See the Sunrise?", sowie "The Big Blow", "Faith and Begorrah", "Distant Relative", "Operation: Silent Night", "Way of the Stalking Horse" und "Unfinished Business".

Die meisten Top-Folgen findet man aber meiner Meinung nach in der 7. Staffel:
Unter anderem "Death and Taxes", "Little Girl Who", "Paper War", "Solo Flight", "Laura" und "Limbo"

Staffel 5 würde ich hingegen als die schwächste ansehen, mit einigen Längen und nur wenigen Highlights.

Ich hab die Folgentitel bei Magnum nicht wirklich drauf, aber meine Lieblingsepisode ist vermutlich diejenige, in der Magnum auf offener See um sein Leben schwimmen muss und man in Flashbacksequenzen viel über seine Vergangenheit und seine Beziehung zu seinem Vater erfährt während parallel seine Freunde nach ihm suchen. Ganz tolle Folge, heisst die nicht 4th of July? Staffelmäßíg finde ich hängen # 5 und 6 ganz gewaltig durch, danach wird es glücklicherweise wieder deutlich besser. Ich glaub die ersten drei Staffeln sind mein liebsten.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der TV Serien Thread

330
Apropos Intros: Bei Twin Peaks bekomme ich immer noch eine Gänsehaut, eine Serie, die mich damals im TV sehr begeistert hat. Habe mir vor 2 Jahren die Gold-Edition zugelegt und noch mal geschaut. Lynch ist einfach genial. Bin gespannt, ob die Serie wirklich fortgesetzt wird.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe