Wie findet ihr TWINE?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (10%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (36%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (18%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

167
dernamenlose hat geschrieben:Im Audiokommentar wird diese Paris Sache meines Wissens übrigens nicht erwähnt.
Seltsam... habe gerade nachgeguckt und du hast tatsächlich recht. Dann nehme ich meine Aussage diesbezüglich zurück. Für mich macht eine Anspielung auf TND allerdings wesentlich mehr Sinn, als eine auf OHMSS, schließlich stellte TLD praktisch einen Reboot nach AVTAK dar, in dessen Zeitlinie dann auch die Brosnans fallen. Und selbst wenn nicht, hatte ich bei dem Dialog immer Paris im Kopf.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

169
Meinst du den ganzen Film, oder die Nebengeschichte Bond/Paris?

@casino hille:

Naja, mit den zeitlienien bei Bond ist das so eine Sache. Die stimmen ja vorne und hinten nicht überein, gerade Skyfall wirft da ja auch einiges über den haufen (Und das sage ich, obwohl ich den Film liebe)
Aber wenn ich mich recht erinnere wird in LTK doch auch Bezug auf Bonds ehemalige Frau genommen, somit wäre es selbst, wenn man die Filme "bondhistorisch" nicht nach ihrem Erscheinungsdatum einordnet egal, weil OHMSS auch vot LTK spielt und damit auch vor TND und TWINE.
Oder habe ich irgendwo was übersehen?
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

170
Die Welt ist nicht genug(1999)

Der letzte Bondfilm der 90er. Brosnan ist endgültig in der Rolle angekommen, sein Spiel ist auch hier sehr gut. Sophie Marceau und Robert Carlyle sind ein klasse Bösewichtspaar, auch die Idee, die Identität der einen erst später zu enthüllen, gefällt mir immer sehr gut. Denise Richards Rolle gibt leider nicht viel her, optisch gibt es an ihr zwar nichts auszusetzen, aber schauspielerisch bzw. rollentechnisch schon eher. Immerhin ist sie aber kein Dummchen wie Goodnight.

Die PTS ist mal wieder sehr schön anzusehen und die erste PTS, die auch beim MI6 spielt, soweit ich mich entsinnen kann. Von der Abseilung in Bilbao bis zur Verfolgungsjagd auf der Themse ist nichts an ihr auszusetzen.
Garbages Song gefällt mir, ich kann ihm nichts vorwerfen.
Einsatzbesprechung, Geheimwaffen usw., wie immer am Anfang eines Bondfilmes. Desmond Llewelyn hat einen guten Abschluss und Bond zeigt ihm gegenüber auch Gefühle. John Cleese kommt bei mir als R bzw. Q nicht ganz so gut an.
Die Locations gefallen mir trotz ihrer „Dreckigkeit“. Die Szene in Baku mit Bond und Elektra gefällt mir, auch die Skiszene, die vielleicht etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt, aber naja.
Zuckovskys Rückkehr weiß ich sehr zu schätzen, ohnehin die gesamte Casinoszene(Wodka Martini, Röntgenbrille, Kartenspiel). Aber das ist bei Bond ja mittlerweile Standard.
Die Szene, in der Renard Davidov den glühenden Stein in die Hand drückt, zeigt auch, wie grausam und gefühllos er ist.
Bond ermittelt im Dunkeln und alleine, das finde ich sehr schön, dass er auch von seinen Spionagefähigkeiten Gebrauch machen kann.
Nun folgt das Stehlen der Bombe, schön inszeniert und eine klasse Actionszene.
Ebenfalls klasse finde ich die Szene in der Pipeline mit Bond und Jones. Übrigens finde ich es auch gut, dass M hier mehr Gefühle( wenn auch nicht gegenüber Bond) zeigen darf, auch wenn es ein wenig komisch kommt im Vergleich zu den vorigen Filmen. Die Story um die Pipelines ist ebenfalls gut ausgearbeitet und ist auch aktuell.
Ein Hubschrauber, der mit Sägeblättern Zuckovskys Kaviarfabrik angreift, ein Aston Martin, der von diesen zerteilt wird und ein Kaviarfabrikbesitzer, der fast in seinem eigenen Kaviar ertrinkt... Das ist die nun folgende Actionszene. Sie gefällt mir eigentlich ziemlich gut, auch finde ich den Aston Martin nicht komplett fehl am Platz und muss immer wieder bei Zuckovskys letzten Satz schmunzeln.
Es geht nach Istanbul und dort direkt in die Fänge von Elektra. Die Folterszene jetzt ist ein Highlight des Films, einen so ernsten Auftritt von Brosnan hat man nicht oft gehabt. Auch die Ermordung Elektras ist schön von Brosnan gespielt.
Und nun kommt der für mich, wie bei TND größte Kritikpunkt des Films, der Showdown. Der Kampf mit Renard und vorher mit der Crew und dem sinkenden U-Boot... ich weiß ja nicht, irgendwie ist diese Actionszene etwas zu viel des Guten.

Ein letzter guter Film mit Brosnan, bei dem ich nur an Christmas Jones und dem Showdown etwas auszusetzen habe. Ansonsten gibt es gute Actionszenen, zwei klasse Bösewichte und einen überzeugenden Hauptdarsteller.

Punkte: (9/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

173
Auch diesmal eine sehr gute Kritik, 00T! Bei der Automarke kann man schonmal durcheinanderkommen. ;-)
Ansonsten sehe ich vieles wie du. Bei mir bekommt TWINE noch immer 8/10 - der Abstand zu TND und GE ist jedoch für mich kleiner als der eine Punkt.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

174
Oh, was habe ich denn da geschrieben? :D Natürlich war es ein BMW.

Für mich hängen die drei ersten Brosnan-Bonds ganz eng zusammen, TWINE hängt knapp hinter TND und auch GE kommt nicht weit danach, obwohl ich ihm einen Punkt weniger gegeben habe, was auch kein ganzer Punkt ist. DAD... naja, wird man in meiner nächsten Kritik sehen.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

177
@Hannes007
Ja, und ich bin gespannt auf den Kommentar zu meiner Kritik :wink: .

@Agent 009
Brosnan gefällt mir in diesem Film auch besser als vorher und in DAD ändert sich das auch nicht. Mit dem Showdown konnte ich mich allerdings noch nie recht anfreunden. Im Vergleich zum Vorgänger TND ist dieser Showdown auch viel besser und ich sehe den Film auch noch zu Ende, wenn er kommt, aber er gehört nicht zu meinen Favoriten.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: The World Is Not Enough

179
Ich mache den eigentlich gar nicht fest, sondern habe das eben irgendwo mal aufgeschnappt. Wenn ich mich nicht irre, im Making Off oder Audiokommentar von TLD. Einfach mal reinschauen. Bond bekam einen neuen Lebenslauf verpasst und TLD sollte ursprünglich sogar die Origins-Geschichte Bonds erzählen, wie er zum MI6 kam etc., was man später aber wieder fallengelassen hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.