Re: Daniel Craigs Nachfolger

121
@danielcc: Eben, seine Zeit als Bond war viel zu lang! Bond mit weit über 50, das geht gar nicht! Wenn man bedenkt, dass er bei der Hälfte seiner Filme über 50 war...
Ich bin auch froh, dass DAD Brosnans letzter Bond war, obwohl ich ihn für den besten Bond-Darsteller bisher halte.
Das Bond Alter für mich ist 35 - 50.
Da kann man mal auch ein oder zwei Jahre ausreißen, in beide Richtungen, aber mehr sollte es eigentlich nicht sein, insbesondere, wenn es bei der Obergrenze ist.
Connery war bei Dr. No ja noch 31, was mir noch zu jung ist, aber wiegesagt, lieber zu jung, als zu alt.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

122
dernamenlose hat geschrieben:Connery war bei Dr. No ja noch 31, was mir noch zu jung ist, aber wiegesagt, lieber zu jung, als zu alt.
Lazenby war bei den Dreharbeiten sogar erst 29 Jahre alt.

Es kommt auf das Gesamtpaket an, finde ich.
Wenn jemand mit 30 schon reif genug für die Rolle wirkt, dann ist das okay.
Und wenn jemand mit 55 noch passt, dann ist das auch okay.

Nicht jeder 55-jährige sieht gleich alt/jung aus. Und nicht jeder 30-jährige sieht aus wie ein Milchbubi. Daher kann man das schwer am tatsächlichen Alter des Schauspielers festmachen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

124
danielcc hat geschrieben:Wobei Moore ja als erst wie ein Milchbubi aussah (zu jung für sein Alter) und am Ende doch recht über-reif (etwas älter als sein Alter) :-)
Ganz genau.

Moore war bei den Dreharbeiten zu LALD 44/45 Jahre alt, sah aber jünger aus als Connery mit 40 Jahren in DAF.

Mit 56/57 während der Dreharbeiten zu AVTAK sah er mindestens aus wie 60.

Wie alt jemand wirkt, liegt aber auch an der Frisur (die Haare waren viel zu lang und wellig), und an der Kleidung (er wurde in AVTAK teilweise wie ein Opa angezogen). Man hätte ihn in AVTAK auch jünger wirken lassen können.

Von daher könnte ich jetzt z.B. nicht sagen wie Daniel Craig mit 56 Jahren aussehen wird. Denn auch bei ihm hängt sehr, sehr viel von der Frisur ab. Da kann er von einem auf den anderen Tag mehrere Jahre jünger oder älter wirken.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

125
Die reine Zahl ist doch vollkommen irrelevant - aber natürlich wird man tendenziell immer jemanden suchen, der ca. 35 jahre ist - irgendeine Orientierung muss man ja fürs Casting haben.

Die Frage nach dem "wie lange kann jemand Bond spielen" wird sich auch aus meiner Sicht nicht mehr so stellen wie bei Moore. ich glaube schlicht nicht, dass es jemals wieder einen Darsteller geben wird, der sieben Filme machen wird. Dafür ticken heute die Uhren in der Filmwelt einfach anders - und wie TLD, GE und CR gezeigt haben, ist einfach ein Neuanfang ab und ab für den Erfolg wichtiger, als die potentielle Zugkraft eines langjährigens Pferdes in der Titelrolle. Das wird auch bei Craig so sein.

Um zum Thema zurückzukommen. Ich befürchte, dass diese Bond-Begins Idee, die also noch vor CR ansetzt, gar nicht sooo unwahrscheinlich ist.
Aktuell kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man die hohen Anforderungen an erstklassige Mannschaft hinter der Kamera kombinieren will mit einem einfachen "weiter so" bei einem Darstellerwechsel.
Wenn Craig also ausgestauscht würde, und nehmen wir an, Nolan würde übernehmen. Was würde man ihm für Freiheitsgrade bieten? Wird man wirklich wieder übergehen zu der alten "Chronologie und Zeit spielt keine Rolle" Praktik? Selbst SF hat ja schon eine inntere Chronologie im Vergleich zu den anderen Craig Bonds
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

126
danielcc hat geschrieben:Wenn Craig also ausgestauscht würde, und nehmen wir an, Nolan würde übernehmen. Was würde man ihm für Freiheitsgrade bieten?
Ich glaube nicht, dass Nolan nach der Batman-Trilogie noch eine Bond-Trilogie drehen wird.
Ich glaube auch nicht, dass er überhaupt Lust hat, sich dem Franchise hinzugeben.

Wie du schon sagst: man müsste ihm ALLE Freiheiten geben, die er haben möchte. Und das würde für Broccoli und Wilson bedeuten, dass dann "der neue Christopher Nolan Film" dabei rauskäme, und nicht "der neue Bondfilm". Natürlich könnte man das bei Sam Mendes auch sagen, da er der größte Regie-Name ist, der je einen Bond inszeniert hat. Aber bei Nolan stünde der Regisseur noch mehr im Vordergrund, so wie bei Spielberg, Jackson, Burton oder Cameron.
Nolan ist an einem Punkt in seiner Karriere, wo er nur eigene Stoffe produzieren möchte. Und bei Bond wäre das garantiert nicht so, auch wenn er ein großer Bondfan ist. Und dass OHMSS sein Lieblingsbondfilm ist, macht ihn für mich sehr sympathisch. Aber ich glaube, früher oder später würde es zwischen Broccoli und Nolan krachen. Und das wäre nicht gut für das Franchise.

Würde Nolan doch an Bord geholt, hätte ich nichts dagegen. Und ich bin mir sicher, dass auch ein guter Film dabei herauskäme. Aber ich habe eben (vielleicht auch unbegründet) das Gefühl, dass Nolan eher ein Einzelgänger ist und weniger ein Teamplayer - jedenfalls was die Vision für einen Film angeht.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

129
Hallo Gustav007, herzlich willkommen im Forum!

Die Frage nach dem Nachfolger von Daniel Craig...tja, das ist eine gute, wie ich meine. Ich persönlich sehe momentan für mich keinen, wo ich sagen könnte 'der muss bald in die Bond-Rolle schlüpfen'. Fassbender hat mir in Inglourious Basterds als Archie Hickox sehr gefallen. Allerdings wird er nächstes Jahr auch schon 38 und bis er dann wirklich Bond spielen könnte, wär er dann wohl schon mitte 40...
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

133
Erstmals, danke für die nette Begrüßung. Für mich wäre es jedenfalls wichtig, das mal wieder ein echter Gentleman in die Bond-Rolle schlüpft. Craig fandt ich am anfang von Casino Royale schon ziemlich überzeugend, bis er zu Vesper "Du dumme Kuh" gesagt hat. Sowas tut kein wirklicher Gentleman, oder. Abgesehen davon ist Craig ein Bond der Moderne und deshalb schon ziemlich anspruchsvoll.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

134
Gustav007 hat geschrieben:Craig fandt ich am anfang von Casino Royale schon ziemlich überzeugend, bis er zu Vesper "Du dumme Kuh" gesagt hat. Sowas tut kein wirklicher Gentleman, oder.
Siehe Connery in DAF: "Wie ich sehe, Blofeld, haben Sie alle Trümpfe in der Hand. Leider auch diese Schlampe dadrüben." :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.