Wer ist der schwächste Bond-Villain?

Dr. No (Keine Stimmen)
Rosa Klebb (Keine Stimmen)
Auric Goldfinger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Emilio Largo (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasence)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas) (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Kananga/Mr. Big
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Francisco Scaramanga (Keine Stimmen)
Karl Stromberg (Keine Stimmen)
Hugo Drax (Keine Stimmen)
Aristoteles Kristatos
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
General Orlov (Keine Stimmen)
Kamal Khan (Keine Stimmen)
Max Zorin (Keine Stimmen)
Georgi Koskov
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Franz Sanchez (Keine Stimmen)
Alec Trevelyan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elliot Carver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Elektra King
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Gustav Graves (Colonel Moon)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Le Chiffre
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Dominic Greene
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (17%)
Raoul Silva (Keine Stimmen)
Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (13%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23

Re: Der schlechteste Gegenspieler

47
dernamenlose hat geschrieben:Silva steht für sich alleine, während viele der "klassischen Bösewichte" wie Blofield, Stromberg oder Dr. No sich sehr ähnlich und nahezu austauschbar sind.
Damit hast Du wohl recht. Aber es hätte auch bessere gegeben. Man muß aber auch sagen, daß Javer Badem (so heißt er doch, oder?) den Silva gut gespielt hat. Den Charakter Silva hätte man besser gestaltel können.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)

Re: Der schlechteste Gegenspieler

48
"Javer Badem" war hervorragend in No Country For Old Men, wo er diesen psychopathischen Killer gespielt hat - hervorragende Charakterzeichnung übrigens. Entweder lässt das SF-Drehbuch/Regie nicht so viel zu, oder aber Bardem ist hier nicht mehr so gut. Vllt. auch beides oder nix davon. (Die letzten 2 Sätze waren seeehr neutral.)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Der schlechteste Gegenspieler

52
No Country for old Men fand ich absolut großartig. Sowohl Bardem als auch den Rest vom Cast und die Umsetzung der Coens. Selten so einen guten und spannenden Thriller gesehen. Bardem in seiner Rolle wirkt so extrem bedrohlich und ist nur spitze. Da fand ich ihn in Skyfall weniger stark. (Immer noch sehr gut aber halt nicht so gut wie bei NCFOM) ;)

Re: Der schlechteste Gegenspieler

57
Nein, dem Votum kann ich mich nicht anschließen. Ich finde Dominic Greene zwar nicht sonderlich geglückt, aber da gibt es schwächere Gegenspieler. Ich gehe hier aber nur von den Hauptschurken und nicht von den Handlangern aus.

Meine Top-3 von hinten:
1. Gustav Graves (DAD)
2. General Koskov (TLD)
3. Renard (TWINE)
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Der schlechteste Gegenspieler

59
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:3. Renard (TWINE)
dernamenlose hat geschrieben:Renard???
Ja, meiner Meinung nach war Renard nicht das Kaliber Schurke, wie zum Beispiel Curd Jürgens oder Joseph Wiseman. Nur die holographische Darstellung einer wandernden Kugel macht noch kein Superschurken aus. Auch wenn er keinen Schmerz fühlt, sterben kann er trotzdem. Und schauspielerisch war er auch nicht gerade überragend.
Ich weiß nicht, ob der Renard von Robert Carlyle einfach nur schlecht gespielt wurde, oder ob die Rolle einfach nicht mehr hergab.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)