Für nicht wenige gilt Dominik Graf als einer der besten Regisseure nicht nur unseres Landes, sondern auch unserer Zeit. Einige seiner Filme sind Pflichtprogramm für jeden deutschen Cineasten, und das obwohl vieles was er gedreht hat TV-Material ist - oder schmeichelhafter: Er dreht auch im Fernsehen großes Kino! Insbesondere die Genre Thriller und Action, die es im deutschen Gegenwartskino schwer haben, liegen ihm wie kaum einem anderen. Dabei sind seine Filme immer mehr als nur die einzelnen Bestandteile: Graf ist ein feiner Beobachter des Zwischenmenschlichen und ein postmoderner Künstler, der sein "Kino der Selbsterforschung" dazu nutzt, seine Erkenntnisse über Mitmenschen und Gesellschaftsstrukturen weiterleben zu lassen und zum Diskurs anzubieten. Auch wenn seine Filme so wie alle Kunstwerke nur Lebenswirklichkeiten abbilden, die Realität imitieren und adaptieren, kommt Graf ihr doch näher als viele andere seiner Zunft. In seinem im Jahr 2000 gedrehten Filmessay "München – Die Geheimnisse einer Stadt" heißt es zu Beginn: "Dies ist München, aber es könnte auch jede andere Stadt sein, die groß genug ist zu zeigen, wie die Lebensgeschichte jedes Einzelnen verstrickt ist in die Geschichte eines Ortes, wie sich das Persönliche und das Anonyme dort ineinanderschieben und ergänzen. Ob man will oder nicht, so trägt jeder seine eigene innere Stadt in sich, und wie bei einem Baum würde ein Schnitt Altersringe sichtbar machen, die sozusagen abbilden, wie die Stadt in uns allen wächst oder andersherum: wie man selbst in die Stadt hineinwächst."
Filmografie:
1975: Carlas Briefe
1979: Der kostbare Gast
1980: Der Familientag
1982: Das zweite Gesicht
1984: Treffer
1985: Drei gegen Drei
1985–1993: Der Fahnder (Fernsehserie, mehrere Folgen)
1986: Tatort – Schwarzes Wochenende
1988: Die Katze
1988: Bei Thea
1989: Tiger, Löwe, Panther
1990: Spieler
1993: Morlock – Die Verflechtung
1994: Die Sieger
1995: Tatort – Frau Bu lacht
1996: Sperling und das Loch in der Wand
1996: Reise nach Weimar
1997: Denk ich an Deutschland … – Das Wispern im Berg der Dinge
1997: Der Skorpion
1997: Doktor Knock
1998: Sperling und der brennende Arm
1998: Deine besten Jahre
1999: Bittere Unschuld
2000: München – Geheimnisse einer Stadt
2002: Der Felsen
2002: Die Freunde der Freunde
2002: Hotte im Paradies
2004: Kalter Frühling
2004: Polizeiruf 110 – Der scharlachrote Engel
2005: Der Rote Kakadu
2006: Eine Stadt wird erpresst
2006: Polizeiruf 110 – Er sollte tot
2007: Das Gelübde
2008: Kommissar Süden und der Luftgitarrist
2009: Deutschland 09 – Der Weg, den wir nicht zusammen gehen
2010: Im Angesicht des Verbrechens
2011: Dreileben – Komm mir nicht nach
2011: Polizeiruf 110 – Cassandras Warnung
2011: Das unsichtbare Mädchen
2012: Lawinen der Erinnerung
2013: Tatort – Aus der Tiefe der Zeit
2014: Die geliebten Schwestern
2014: Es werde Stadt!
2014: Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi
2014: Polizeiruf 110 – Smoke on the Water
2015: Was heißt hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen
2016: Verfluchte Liebe deutscher Film
2016: Zielfahnder – Flucht in die Karpaten
2016: Am Abend aller Tage
2017: Tatort – Der rote Schatten
2017: Philip Rosenthal - Der Unternehmer, der nicht an den Kapitalismus glaubte
2018: Hanne
Wie steht ihr zur Filmografie von Graf Dominik?
Dominik Graf - Wider die Diktatur der Moderne
1https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.