Da sehe ich nach wie vor vieles anders.
Für mich ist TB der Connery Bond der am wenigsten gealtert ist, und auch der der mir am meisten Spaß macht beim Wiederanschauen.
Den Rhytmus des Filmes finde ich durchweg gelungen, gerade die Langsmkeit des Aufbaus gefällt mir. Und inszenatorisch mag ich ihn mehr als DN und FRWL und GF, die alle 3 auf mich einen altmodischen Eindruck machen, und auch damals im Kino schon gemacht hatten.
Die Unterwasserschlacht ist gewiss nicht brillant, gehört aber in den Connery Bonds noch zu den besten Action Szenen.
TB hat etliche Schwächen, aber das sind meist so Bond typische Sachen. Ich finde bei TB werden meist die Schwächen besonders betont, während gerade bei FRWL und GF die nicht minder großen Schwächen meist großzügig "übersehen" werden.
In der Mitte tritt TB ein wenig auf der Stelle, da wäre etwas weniger vordergründige Spannung mehr gewesen. Und da fehlen auch 1 oder 2 Szenen die Domino mehr Raum gegeben hätten, um mehr aus ihr zu machen als nur das übliche Bond Girl.
Alles in allem ist es sogar der Beste der Connery Bonds. (Mal abgesehn von OHMSS)
Re: Filmbesprechung: TB
137Welches sind denn die Schwächen von FRWL? Würd mich jetzt doch vor allem im Vergleich interessieren...
Sicher kann man vieles auch anders sehen, aber wo bei TB der Rhythmus stimmt, kann ich nicht nachvollziehen. Bond tritt praktisch 90min auf der Stelle, während wir als Zuschauer schon wirklich alles wissen, nur um dann vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen von Domino den entscheiden Hinweis zu bekommen, der dann wiederum zu weiteren der unendlichen Unterwasserszenen führt...
Sicher kann man vieles auch anders sehen, aber wo bei TB der Rhythmus stimmt, kann ich nicht nachvollziehen. Bond tritt praktisch 90min auf der Stelle, während wir als Zuschauer schon wirklich alles wissen, nur um dann vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen von Domino den entscheiden Hinweis zu bekommen, der dann wiederum zu weiteren der unendlichen Unterwasserszenen führt...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: TB
138TB hat einen sehr gleichmäßigen langsamen Aufbau (für einen Bond Film), obwohl natürlich dauernd etwas passiert, in der die Handlung und die Charaktere sehr ausgewogen vorgestellt werden. Ich finde das funktioniert ziemlich gut.
Die Ausführlichkeit der Bomberentführung war weder vor 30 Jahren im kino noch vor 2 Jahren auf DVD auch nur irgendwie negativ für mich.
Es ist doch egal was ich als Zuschauer weiß. Was zählt ist das ich bei TB immer daran interessiert war was als nächstes passiert. Das hat weniger damit zu tun ob ich etwas nicht weiß (Hitchcocks Thriller, in denen man fast immer schon früh weiß wer die Täter sind, sind viel spannender als die all die Thriller die die Auflösung meinen als Überraschung am Ende präsentieren zu müssen), als das mich interessiert wie Bond all das herausfindet was ich weiß.
Er tritt auch nicht auf der Stelle. Er sucht, er blufft, er tastet, er kämpft die ganze Zeit. Nur statt sagen wir dieser komische Hotelzimmer Szene, hätte ich lieber noch etwas mehr Bond mit Domino oder Largo gesehen.
Auf FRWL können wir ja noch ein andermal zurückkommen. Während ich beim Wiedersehen aller Bonds vor 2 Jahren fast immer die Filme genauso empfunden habe wie vor 30 Jahren, gehörte FRWL zu den wenigen die sich verändert haben. Etwas zum Negativen hin.
Die Ausführlichkeit der Bomberentführung war weder vor 30 Jahren im kino noch vor 2 Jahren auf DVD auch nur irgendwie negativ für mich.
Es ist doch egal was ich als Zuschauer weiß. Was zählt ist das ich bei TB immer daran interessiert war was als nächstes passiert. Das hat weniger damit zu tun ob ich etwas nicht weiß (Hitchcocks Thriller, in denen man fast immer schon früh weiß wer die Täter sind, sind viel spannender als die all die Thriller die die Auflösung meinen als Überraschung am Ende präsentieren zu müssen), als das mich interessiert wie Bond all das herausfindet was ich weiß.
Er tritt auch nicht auf der Stelle. Er sucht, er blufft, er tastet, er kämpft die ganze Zeit. Nur statt sagen wir dieser komische Hotelzimmer Szene, hätte ich lieber noch etwas mehr Bond mit Domino oder Largo gesehen.
Auf FRWL können wir ja noch ein andermal zurückkommen. Während ich beim Wiedersehen aller Bonds vor 2 Jahren fast immer die Filme genauso empfunden habe wie vor 30 Jahren, gehörte FRWL zu den wenigen die sich verändert haben. Etwas zum Negativen hin.
Re: Filmbesprechung: TB
139TB hat auch Schwächen, um das noch mal zu wiederholen, aber eher weniger als andere Bond Filme.
Re: Filmbesprechung: TB
140Mal etwas für die Trivia-Sektion, eben gerade beim (wieder mal) anschauen von TB bemerkt.
Als Bond noch im Senatorium ist, sieht man wie Grad Lippe dieses verlässt (um Major Derval zu töten/auszutauschen). Neben seinem schwarzen Wagen sehen wir einen roten Jaguar E-Type und einen Rolls Royce Silver Cloud.
Hab mal in meinem Ken Adam Buch nachgesehen und das Kennzeichen verglichen, kam mir bekannt vor der Wagen. Der wunderschöne rote Jaguar ist Adams Privatwagen gewesen.
http://www.imcdb.org/vehicle_19065-Jagu ... -1965.html
Der Rolls Royce Silver Cloud hat das Kennzeichen "CUB1". Ich vermute schwer, dass dies der persönliche Wagen von Cubby Broccoli war. Dieser war ja großer Rolls Royce-Fan.
PS: Der Wagen ist tätsächlich von Cubby, kam nochmal bei AVATAK unter und fährt heute noch (Wahrscheinlich bei Tochter Babs)!
Link: http://www.imcdb.org/vehicle_56399-Roll ... -1962.html
Als Bond noch im Senatorium ist, sieht man wie Grad Lippe dieses verlässt (um Major Derval zu töten/auszutauschen). Neben seinem schwarzen Wagen sehen wir einen roten Jaguar E-Type und einen Rolls Royce Silver Cloud.
Hab mal in meinem Ken Adam Buch nachgesehen und das Kennzeichen verglichen, kam mir bekannt vor der Wagen. Der wunderschöne rote Jaguar ist Adams Privatwagen gewesen.
http://www.imcdb.org/vehicle_19065-Jagu ... -1965.html
Der Rolls Royce Silver Cloud hat das Kennzeichen "CUB1". Ich vermute schwer, dass dies der persönliche Wagen von Cubby Broccoli war. Dieser war ja großer Rolls Royce-Fan.
PS: Der Wagen ist tätsächlich von Cubby, kam nochmal bei AVATAK unter und fährt heute noch (Wahrscheinlich bei Tochter Babs)!
Link: http://www.imcdb.org/vehicle_56399-Roll ... -1962.html
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung: TB
141Hammer Info
Das er in AVTAK vorkommt wusste ich, aber wie mich das jetzt fasziniert dass der selbe auch in TB 
Kommt in der Tat öfter vor als man denkt das Autos von Regisseuren, Produzenten usw gestellt werden.


Kommt in der Tat öfter vor als man denkt das Autos von Regisseuren, Produzenten usw gestellt werden.
Ohne Top ? Onatopp !
Re: Filmbesprechung: TB
142Hab noch geblättert im Buch. In dem roten Jaguar fuhr auch öfters Stanley Kubrick mit, jedoch musste Adam auf Grund seines sehr ängstlichen Beifahrers immer um einiges langsamer als erlaubt fahren.
Ob der Jaguar noch existiert?
Ob der Jaguar noch existiert?
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Re: Filmbesprechung: TB
143Ich denke den wirds noch geben ja.
Wenn er von solchen Leuten gefahren wird, dann bleibt so ein Auto meist ewig am leben.
Der Wagen hatte das nötige Geld für Wartungen und der Käufer(gehe davon aus das der Wagen nicht mehr in Promi besitzt ist) wird das Auto würdigen weil es eben von Ken Adam ist, das könnte soger der Grund sein könnte warum man Ihn kauft.
Solange der Wagen keinen Auftritt bei Cobra 11 hatte wird es Ihn wohl noch geben.
Wenn er von solchen Leuten gefahren wird, dann bleibt so ein Auto meist ewig am leben.
Der Wagen hatte das nötige Geld für Wartungen und der Käufer(gehe davon aus das der Wagen nicht mehr in Promi besitzt ist) wird das Auto würdigen weil es eben von Ken Adam ist, das könnte soger der Grund sein könnte warum man Ihn kauft.
Solange der Wagen keinen Auftritt bei Cobra 11 hatte wird es Ihn wohl noch geben.

Ohne Top ? Onatopp !
Re: Filmbesprechung: TB
144Jaguar galt sehr lange als Fahrzeugmarke mit den meisten Mängeln und der E-Type soll den Vogel abgeschossen haben. Mehr kaputt, als fahrend. (Daher kommt auch der Spruch, daß man immer zwei Jaguar braucht. Einen fährt man und der andere steht in der Werkstatt.)
Falls der Wagen wirklich noch existieren sollte, sichert er wahrscheinlich den Lebensunterhalt eines Mechanikers und dessen Familie.
Falls der Wagen wirklich noch existieren sollte, sichert er wahrscheinlich den Lebensunterhalt eines Mechanikers und dessen Familie.
Re: Filmbesprechung: TB
145Schaue soeben wieder TB im TV. Unfassbar, es gibt wohl keinen Bondfilm, der so schwache Dialoge hat. Hier gibt es ganze Dialoge, die keinen Sinn machen bzw. in höchstem Maße dumm sind. Das gesamte alberne Geplänkel zwischen Bond und Largo, dessen dumme Sprüche über Vargas, etc.
Was haben sich die Drehbuchautoren nur dabei gedacht...
Oh nein, selbst die einfachsten und besten Gags sind zudem falsch übersetzt...
Was haben sich die Drehbuchautoren nur dabei gedacht...
Oh nein, selbst die einfachsten und besten Gags sind zudem falsch übersetzt...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: TB
146Ach ja? Tb hat doch eher bessere Dialoge als die meisten Bonds die danach kamen.
Ganz sicher viel bessere als YOLT.
Daniel wie kann ein Film der so unfassbar schlecht ist wie TB den 10. Platz in deiner Rangliste einnehmen. Da müssen die anderen ja katastrophal schlecht sein.
Ganz sicher viel bessere als YOLT.
Daniel wie kann ein Film der so unfassbar schlecht ist wie TB den 10. Platz in deiner Rangliste einnehmen. Da müssen die anderen ja katastrophal schlecht sein.
Re: Filmbesprechung: TB
147Nein das sehe ich wirklich anders. Wüsste jetzt nicht, dass auch bei anderen Filmen der Witz so dermaßen über die Logik gestellt wurde. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege kommen einige Moores und Brosnans sicher nah ran...Maibaum hat geschrieben: Ach ja? Tb hat doch eher bessere Dialoge als die meisten Bonds die danach kamen.
Ganz sicher viel bessere als YOLT.
Gute Frage. Wie ich damals geschrieben habe: Es gibt komischerweise keinen Bondfilm den ich so gerne immer wieder beginne zu schauen... nur gibt es auch keinen, bei dem mir so gravierende handwerkliche und filmische Schwächen auffallen.Maibaum hat geschrieben:Daniel wie kann ein Film der so unfassbar schlecht ist wie TB den 10. Platz in deiner Rangliste einnehmen. Da müssen die anderen ja katastrophal schlecht sein.
TB ist ein "schöner" Film (in jeder Hinsicht) aber sicher kein guter. Bei TB schlägt bei mir wirklich mehr als bei jedem anderen Film der Reihe der Nostalgiefaktor zu. Abgesehen davon hat der Film natürlich auch tolle Punkte auf der Habenseite.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: TB
148Die Zweckmäßigkeit von Dialogen muss aber nicht zwingend auf deren Nutzen für die Handlung abzielen. Im Gegenteil besteht sogar die Zweckmäßigkeit von vielen Filmdialogen eben einfach "nur" darin zu unterhalten. Und in dieser Beziehung kann man den meisten Dialogen in TB keinen Vorwurf machen, gerade der Seitenhieb Largos in Richtung Vargas und dessen daraufhin bedröppeltes Gesicht macht mir jedes mal wieder Spass. Außerdem charakterisiert es Vargas auf recht einfache Weise sehr treffend: jemand der kein Interesse an irgendetwas außer Töten hat. Ich finde TB auch in vielen Passagen etwas zu behäbig und lang, aber an den Dialogen würde ich das nicht festmachen.danielcc hat geschrieben:Schaue soeben wieder TB im TV. Unfassbar, es gibt wohl keinen Bondfilm, der so schwache Dialoge hat. Hier gibt es ganze Dialoge, die keinen Sinn machen bzw. in höchstem Maße dumm sind. Das gesamte alberne Geplänkel zwischen Bond und Largo, dessen dumme Sprüche über Vargas, etc.
Was haben sich die Drehbuchautoren nur dabei gedacht...
Oh nein, selbst die einfachsten und besten Gags sind zudem falsch übersetzt...
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Filmbesprechung: TB
149Wo wird denn der Witz über die Logik gestellt, un dann auch noch in "unfassbar" schlechter weise?
Nenn doch mal einen "unfassbar" schlechten Dialog. Einen z.B. der schlimmer ist als die Dialoge in FRWL in der Szene in der Bond zum ersten Mal auftaucht.
Welches war denn dieser miese Vargas Dialog?
Gerade die Wortgefechte mit Largo sind doch wirklich gut. Nicht ganz auf GF Niveau, aber doch schon nahe dran.
Daniel, du bist ja jetzt schon seit langem (also ungefähr seit ich TB verteidige) immer wieder auffallend bemüht in TB (und ähnlich in QOS) die schlechtesten Dinge der Welt zu entdecken. Dummerweise ärgert mich das aber nicht, da mir solche Meinungen immer jede Menge Spaß bereiten, übrigens auch ganz unabhängig davon ob ich diese Meinungen für berechtigt halte oder nicht.
Und wenn ich jetzt mal den ganzen Thread durchgehe dann finde ich da locker noch mehr von diesen extremen Äußerungen. Extrem auf jeden Fall für einen Film der bei dir halt auf Platz 10 steht, und nicht wie man annehmen müsste allenfalls ganz knapp vor DAD.
Ich suche mal nachher was noch alles so "gnadenlos" schlecht ist an TB.
Nenn doch mal einen "unfassbar" schlechten Dialog. Einen z.B. der schlimmer ist als die Dialoge in FRWL in der Szene in der Bond zum ersten Mal auftaucht.
Welches war denn dieser miese Vargas Dialog?
Gerade die Wortgefechte mit Largo sind doch wirklich gut. Nicht ganz auf GF Niveau, aber doch schon nahe dran.
Daniel, du bist ja jetzt schon seit langem (also ungefähr seit ich TB verteidige) immer wieder auffallend bemüht in TB (und ähnlich in QOS) die schlechtesten Dinge der Welt zu entdecken. Dummerweise ärgert mich das aber nicht, da mir solche Meinungen immer jede Menge Spaß bereiten, übrigens auch ganz unabhängig davon ob ich diese Meinungen für berechtigt halte oder nicht.
Und wenn ich jetzt mal den ganzen Thread durchgehe dann finde ich da locker noch mehr von diesen extremen Äußerungen. Extrem auf jeden Fall für einen Film der bei dir halt auf Platz 10 steht, und nicht wie man annehmen müsste allenfalls ganz knapp vor DAD.
Ich suche mal nachher was noch alles so "gnadenlos" schlecht ist an TB.

Re: Filmbesprechung: TB
150Maibaum hat geschrieben:
Ich suche mal nachher was noch alles so "gnadenlos" schlecht ist an TB.
Ich kann es gerne zusammenfassen für dich:
1. Das Tempo des Films
2. Der Schnitt und damit die "Continuity"
3. Die albernen Wortgefechte zwischen Bond und Bösewichten
4. Die Unterwasser-Action
5. Die Logik
Ich habe ja nix davon, TB schlechter zu reden als er wirklich ist. Also schildere ich nur die Sachen, die mir wirklich auffallen.
Beispiele für die Dialoge und das damit einhergehende Logik-Manko des Films:
- Bond trifft erstmals auf Largo im Kasino und nennt in drei Sätzen drei mal das Wort Phantom. Soll wohl irgendwie clever sein, ist aber doch albern und bringt ihm nix. Ein Gag eher fürs Publikum...
- Daraufhin hält Largo Bond wie blöd auch noch seinen Phantom Ring unter die Nase... wie praktisch
- Später trifft Bond auf Viona und wie praktisch, dass sie auch noch den Ring trägt... und noch dummer, dass sie es dann bemerkt und ihn vor Bonds Nase abnimmt. Nach dem Motto: Hey wir sind stolz darauf zu Phantom zu gehören, deswegen tragen wie alle die Ringe, aber wehe es sieht jemand...
- Largo läd Bond auf sein Anwesen ein; die gesamte Szene macht aus Largo Sicht keinen Sinn, und der folgende Dialog ist einfach nur hohles Gewäsch, dass niemandem etwas bringt
- Largo stellt Bond seine beiden Henchmen vor mit den Worten "Ich dachte Mr. Vargas hätten Sie gestern schon kennengelernt" - Auch sehr geistreich. Er könnte ja direkt sagen: "Sie sind also gestern hier eingebrochen, sie suchen die Raketen aber ich lasse nicht zu, dass sie sie finden. Im Übrigen habe ich schon mehrmals versucht sie zu töten, warum mache ich das jetzt nicht einfach?"
- Fionas Dialog mit Bond nach deren Nacht. Sie redet über James Bond, als habe sie die Filme gesehen. (Ich halte den Dialog sogar für den besten im Film aber er macht halt aus Charakter Sicht keinen Sinn)
Natürlich kann man in anderen Filmen ähnliche Phänomene finden, aber ich glaube erstmals in TB tritt sowas sehr gehäuft vor. Offensichtlich glaubte man nach den Erfolgen der ersten drei Filme, den Kinogängern alles erzählen zu können, so dass erstmals TB vor Übertreibungen und Ungereimtheiten strotzt. und nein, in GF machen die Wortgefechte noch deutlich mehr Sinn und vor allem ist das Verhalten der Bösewichte im Umgang mit Bond noch stärker schlüssig und von Logik geprägt. (Goldfinger erteilt Bond eine Abreibung, dann will er ihn töten, und erst als er seinen Vorteil darin erkennt, Bond leben zu lassen, tut er es.
Noch vor einigen Jahren wäre TB vielleicht sogar in meiner Top 5 gewesen, aber je häufiger ich ihn sehe, desto mehr fällt das auf. Ja, es gibt schlechtere Bondfilme, aber die sind dann so, dass es auch nicht mehr lohnt drüber zu sprechen. Bei TB ist es nur sehr schade, eben weil der Film auch viel Tolles bietet.
"It's been a long time - and finally, here we are"