Und duckt sich, damit dieser sich vor seiner "angespannten" Holden retten kann!chief hat geschrieben:Der Gentleman geniesst ...und schweigt!

In diesem Sinne und bis neulich
001
so ist es leider. Aber mal ehrlich auf ihrgendwelche Killer mit übermenschlichen Kräften und Stahlzähnen und der gleichen kann ich echt verzichten. Den Weg der mit Craig eingeschlagen wird finde ich viel besser.danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
ich auchheader hat geschrieben:so ist es leider. Aber mal ehrlich auf ihrgendwelche Killer mit übermenschlichen Kräften und Stahlzähnen und der gleichen kann ich echt verzichten. Den Weg der mit Craig eingeschlagen wird finde ich viel besser.danielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
na jetzt tust du uns (oder zumindest mir) ein wenig unrecht! Vielleicht verstehen wir uns da auch falsch, denn ich hab nie gemeint Green oder Elvis müssten übermenschliche Kräfte oder so was haben. Aber z.B. Elvis als realistischen Henchman alla Red Grant, und Green als Intensiveren Bösewicht alla Le Chiffre oder Sanchez würden Imo den Film enorm aufwerten.von danielcc
tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der Bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figurendanielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
sorry, du musst glaube ich mal etwas die nostalgie-brille absetzen und nicht immer diesen general-verdacht haben, dass alles neue schlecht ist und früher alles besser war. greene ist ein realistischer, glaubhafter bösewicht der dennoch durch die hervorragende darstellung von amalric etwas diabolisches hat. er ist genau der richtige bösewicht für einen übergang von CR zur quantum-organisation.Powers hat geschrieben:Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figurendanielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
Ohne in der Nostalgie der charismatischen Bösewichter zu schwelgen, aber ich gebe da Powers zu 100 % Recht. Greene kommt als irgendwie als farbloser Zwerg rüber und Elvis als sein ausdrucksarmer Wasserträger. Klar, Beisser, Oddjob und Co. sind durch ihre übernatürlichen Kräfte nicht jedermanns Sache. (mir gefällt sowasdanielcc hat geschrieben:sorry, du musst glaube ich mal etwas die nostalgie-brille absetzen und nicht immer diesen general-verdacht haben, dass alles neue schlecht ist und früher alles besser war. greene ist ein realistischer, glaubhafter bösewicht der dennoch durch die hervorragende darstellung von amalric etwas diabolisches hat. er ist genau der richtige bösewicht für einen übergang von CR zur quantum-organisation.Powers hat geschrieben:Also bitte,die zwei genanten sind wohl witz figurendanielcc hat geschrieben:tja, und kaum geht man mal einen anderen weg (QoS: greene und elvis) und schon sind die gleichen fans am meckern, dass der bösewicht total blass ist, dass es keinen hecnhman gibt und die ja alle nichts besonderes haben.
elvis ist bewusst als "type" angelegt, überzeichnet und eigentlich ein muttersöhnchen. dass ihn viele als henchman missdeuten ist nicht sein problem, sondern das dieser fans.
und wo sind denn folgende leute keine witzfiguren?
- goldfinger
- dr. no
- oddjob
- blofeld
- beißer
- ...
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“