31
Mr.Cooper hat geschrieben:So ich habe den Test auch gemacht. Hatte 7Punkte, was mich sehr überrascht hat weil ich in Deutsch nur eine 3 habe. Ich schreibe eigentlich immer alles klein (also im Net). Nur in diesem Forum nicht. Weil sich ja einige Leute dadurch "gestört" fühlen. Ich meine ihr könnt mir nicht erzählen das ihr diverse Texte nicht lesen könnt, weil sie nur klein geschrieben sind.

Ich finde es gibt schlimmere Sachen im Leben...

Mit der Grammatik gebe ich euch aber Recht. Jedoch bedenkt bitte das es einigen Menschen nicht möglich ist "Fehlerfrei" zuschreiben. Weil sie z.B. nicht in einem Deutschsprachigen Land wohnen oder erst seit kurzem. Außer dem sind wir alle keine Maschinen ...

Und wer in diesem Text Fehler findet...darf sie behalten;-)
Es sagt hier niemand was dagegen, wenn nicht alles richtig ist, weil wir, wie du schon richtig gesagt hast, keine Maschinen sind. Desweiteren behauptete auch niemand, Texte, bei denen alles klein geschrieben ist, nicht lesen zu können. Aber es macht totzdem mehr Spaß und ist einfacher, wenn die Rechtschreibung und die Grammatik einigermaßen ok sind. Auch ich schreibe, wenn ich chatte, alles klein. Aber ein Chat unter Schülern ist einfach ein anderes Umfeld. Es bringt niemanden um, wenn er ein bisschen auf Grammatik und Rechtschreibung achtet.

VJ007

32
So hab jetzt auch mal den Test gemacht und habe 8 Punkte geschafft.


Und zum Thema Rechtschreibung im Internet beim chatten, würde ich auch etwas drauf achten, auch wenn ich nicht genau hinsehe aber man muss ja nicht Absichtlich alles falsch schreiben auch wenn man es lesen kann oder weiß was man damit meint.


Gruß Mike007
Bond: Erwarten Sie das ich Rede?

Goldfinger: Nein Mr. Bond ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!!!

33
Ich habe 7 Punkte erreicht.
Mit freundlichen Grüßen

Agent 47

34
VJ007 hat geschrieben:Es sagt hier niemand was dagegen, wenn nicht alles richtig ist, weil wir, wie du schon richtig gesagt hast, keine Maschinen sind. Desweiteren behauptete auch niemand, Texte, bei denen alles klein geschrieben ist, nicht lesen zu können. Aber es macht totzdem mehr Spaß und ist einfacher, wenn die Rechtschreibung und die Grammatik einigermaßen ok sind. Auch ich schreibe, wenn ich chatte, alles klein. Aber ein Chat unter Schülern ist einfach ein anderes Umfeld. Es bringt niemanden um, wenn er ein bisschen auf Grammatik und Rechtschreibung achtet.
Genau, man sollte auf den Zweck und die Zielgruppe achten. Was jemand in einem Zwiegespräch unter Schülern (bspw. Chat) macht, geht andere nicht unbedingt etwas an oder fällt nicht immer ins Gewicht (eigenes Problem, wie man sich untereinander darstellt).

Gegenüber der Öffentlichkeit (und das ist bspw. ein Board / Forum), sollte man schon darauf achten, was man anderen zumutet oder wie man sich präsentiert.
Schließlich kann man auch gegenseitig von einer korrekten Schreibweise lernen (die nicht immer möglich ist, bei Chats durch die Geschwindigkeit oftmals zweimal nicht).

Wer in der Freizeit Texte schreibt, macht dieses meistens, weil man sich für etwas begeistern kann und sich darüber äußern möchte. Das ist eine sehr gute Möglichkeit, die eigene Rechtschreibung und den Ausdruck zu verbessern.

Weshalb also nur bei der Arbeit richtig schreiben müssen und im Privaten auf die eigenen, aber nicht allgemein anerkannten, Schreibweisen zurückgreifen?!

Ciao,
GE
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)

Test

35
Hi!
Oh, Gott!
Hab mich eigentlich immer für sehr bewandert in der "Neuen Deutschen Rechtschreibung" gehalten (bin eigentlich auch damit aufgewachsen)... :wink:
Hatte auch immer eine Eins :P
Und jetzt hab ich den Test gemacht und nur 5 von 10 Punkten !!!!
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Schäm mich fürchterlich :wink:

Okay, Schluss mit dem Quatsch, bin auch der Meinung, dass man sich wohl im Chat, auch wegen der Schnelligkeit des schriftlichen Austausches, ruhig auch mal nicht in korrekter Schreibweise und unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung äußern kann, in einem Forum wie diesem hier es aber doch schon allein um der Leserlichkeit Willen besser so richtig wie möglich zu posten, oder?

Will mich in Zukunft auch weitehin bemühen, diesen Anforderungen gerecht zu werden !!! :wink:

ag und bb
goodnight08
"Goodnight!" - "James!"
------
"Goodnight? Goodnight?"
-"Good night, Sir!"

(aus: "The Man with the Golden Gun",1974)

36
Löblich Goodnight...sehr löblich. :D

37
Auch nur 5 Punkte und das trotz meiner Fachoberschulqualifikation.......

Aber wieso ist Cleverness als Anglizismus erlaubt aber Daddies falsch , immerhin bekommt der Plural von "daddy" doch im englischen ein "ie" am Ende....... :?
Bild


-"ich werde ein Auge auf das Geld haben und nicht auf ihren perfekt geformten Hintern!"
-"Ist er ihnen aufgefallen!?"

38
Da hast Du vollkommen Recht. Über einen solchen Unsinn habe ich mich schon anderweitig gewundert.

Das wäre ein Beispiel, weshalb es nicht immer sinnvoll ist, englische Grammatik einzudeutschen. Die Gefahr ist recht groß, sollte man den englischen Plural von Wörtern auf -y nicht bilden können, die deutsche (vertrautere) Variante zu wählen und im englischen Satz deshalb Fehler einzubauen.

Wenn schon der Plural von "Daddy" hier stehen muss, dann doch wenigstens mit der dazugehörigen englischen Pluralbildung ("Daddies").

Wie gesagt, unnötig kompliziert und doppelte Arbeit beim Lernen. ;)
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)

39
Wow, 6 von 10! und ich hab in Deutsch "nur" eine 2.
MfG
007IJamesIBond