Ganz genau. Aber wie gesagt, der heute deutlich landläufig besser bewertete Predator hatte weniger Zuschauer. Schon eine Überraschung. Hatte es auch so in Erinnerung, dass der seinerzeit recht belieb war.
Keiner Fun Fact, Running Man hatte in D mehr Besucher als der wenige Monate vorher gestartet Predator. Beide ab 18 und beide zwischen 650.000 und 700.000 Besucher. Beim neuen (ab 16) werden es weniger als die Hälfte werden.
- Ich finde den Geschmack der Deutschen was Kino angeht aktuell sehr erfrischend! "Die Deutschen" rennen längst nicht mehr wie Lemminge ins Kino, wenn Hollywood meint, den x-ten Aufguss von Y bringen zu müssen. Man scheint hierzulande deutlich kritischer und "anspruchsvoller" zu sein ...
Vergiss mal Deutschland, da haben es Hollywood-Filme (außer Minecraft, Avatar und co) aktuell sehr schwer. Generell ist das Kino hierzulande gefühlt noch mehr in der Krise als anderswo. Das fällt schon etwas länger auf und wäre mal interessant, das zu analysieren.
Neuauflage des dystopischen Schwarzenegger-Klassikers nach Stephen King, die zwar ambitionierter und vorlagentreuer daher kommt, aber aufgrund Edgar Wrights plakativer und angestrengter Regie weniger Spaß macht. Immerhin unterstreicht Glen Powell erneut seine Leading Man Qualitäten ...
Last Crusade zähle ich nicht dazu, denn so gern ich ihn mag, er wiederholt einfach sehr vieles aus dem Original und entmystifiziert den Titelhelden. Die Indy Figur selbst gefällt mir daher im Trilogie-Abschluss am wenigsten.
Schöne Zusammenfassung der Stärken von BTTF. Ich mag den 2. Teil etwas weniger, da er an einigen Stellen zu stark überdreht. V.a. die an sich originelle Idee um den Biff Tower wird ein wenig zu sehr übertrieben, da das ganze Szenario wie Carpenters Escape from NY aussieht. Auch in Marty´s Haus ...
Zurück zu Back to the Future. Auch für mich einer der besten Unterhaltungsfilme aller Zeiten, zusammen (wie bei Hille) mit Beverly Hills Cop und Raiders. Last Crusade zähle ich nicht dazu, denn so gern ich ihn mag, er wiederholt einfach sehr vieles aus dem Original und entmystifiziert den ...
Mit Taylor Swift kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann auch sagen in den Jahren 1966-1968 ist in jedem Monat mehr passiert als in den ganzen 1980ern.
Ist auch komplett subjektiv, je nach eigener Sozialisation und Gusto. Ich bin auch der Meinung, dass die 80er DAS PopkulturJahrzehnt sind, sieht ...
Wenn es dir um plausibel ging, das sind Zeitreise Plots nie. Aber so ziemlich jeder hat sich schon mal vorgestellt in die Vergangenheit zu reisen oder die Zukunft zu sehen, das macht diese Stoffe so faszinierend.
Der Film will keine besonders raffinierte, wissenschaftlich (sofern das überhaupt geht) fundierte Zeitreise-Theorie verhandeln. Das ist eine High-School-Action-Komödie die mit der lustigen Vorstellung spielt, seinen Eltern als Gleichaltrige zu begegnen. Das ist ungemein schmissig und witzig erzählt ...
BTTF ist ein perfekt geplotteter und gespielter Film, der mir immer noch einen riesigen Spaß bereitet. Natürlich war das in der Jugend noch einmal eine andere Liga, aber allein die Idee die eigenen Eltern in ihrer Teenzeit zu erleben und dann auch noch in dieser Konstellation ist verdammt lustig ...