.
Es ist doch nett wenn ich einem unserer Mods eine Freude machen kann.
************************************************************
Ein weiterer Szene-Künstler, der sich in den letzten Jahren in Fan-Kreisen hinsichtlich Artwork in Sachen Bond-Filme einen Namen aufgebaut hat, ist der gebürtige Liverpooler
Graham Kennedy. Seine visuellen Tribute an das Filmfranchise basieren in ihrer Endausführung auf grafisch orientierten Anwenderprogrammen am Computer wobei sowohl Adobe Illustrator als auch Photoshop das Aussehen des Endpoduktes dominieren.
Seine Ausführungen kommen gerade in Zeiten der 50-jährigen Filmjubiläen von »
Goldfinger« und »
Thunderball« verstärkt auf Netzseiten zum Tragen.
http://www.007collector.com/bond/wp-con ... FRWL12.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-1IOUe4zFp3U/V ... %2B007.jpg
https://www.pinterest.com/pin/101823641552106412/
http://www.007collector.com/bond/wp-con ... ni-TB1.jpg
http://www.007collector.com/bond/wp-con ... ni-TB2.jpg
http://3.bp.blogspot.com/-2dGz5IkJ8Fg/U ... 0/YOLT.jpg
************************************************************
Auf der anderen Seite der Welt ist beispielsweise der Südamerikaner
Pat Carbajal eine Größe, wenn es um Porträtzeichnungen von Filmfiguren jeglicher Art geht. Sein Werkzeuge sind im analogen Sektor wobei der Einsatz von Goauche- bzw. Temperara-Farben (leider) außen vor bleibt, so dass neben grandiosen Arbeiten in Bleistift seine farbigen Ausführungen in Wasserfarbe und Filzstifte angelegt sind, während die Fonts der Filmtitel nachträglich am Computer eingefügt sind.
In seinem Blog kann sich der interessierte Nutzer ein umfangreiches Bild seiner Arbeiten machen:
http://patart-pat.blogspot.de/
************************************************************
Als Urmutter klassischer Photoshop-Montagen in Sachen »Fan-Art«, der als erster einen umfangreichen Blog im Netz unterhalten hat, darf sicherlich der Franzose
Stéphane Tron genannt werden, der schon zu Zeiten von »
Die another day« umfangreiche Teaser- und Hauptplakate zu Stande gebracht hat, bei denen darüber gestritten darf, ob sie besser waren, als das, was der Verleih an Endprodukten vorgelegt hat.
Seine Bildergalerien sind auf der Seite
http://007bondart.deviantart.com/ zu sehen.
************************************************************
Auch dieses Forum hat mit
DanielCraig und dem ehemaligen User
chief zwei Fanart-Künstler, deren großartige Arbeiten über das Netz verteilt zu finden sind.
___________________________________________________________
Da es innerhalb der Filmreihe nach 25 Jahren einen Bruch vom grafisch von Hand gemalten Plakat zur am Computer montierten Fotomontage gekommen ist, existiert in diesem Sinne kein einheitliches Erscheinungsbild welches durchgehend mit der Serie für einen außenstehenden Laien erkennbar ist. Die Frage nach einer Veröffentlichung von Heimträgermedien mit der Abbildung der Original-Filmplakate stellt sich bei den James Bond-Filmen vermutlich deswegen nicht, weil im Grunde mit dem Start eines neuen Bondfilms diese Medien - ob nun (heutzutage) DVD oder blu-ray – jedes Mal ein neues Facelift verabreicht bekommen, so dass am Ende das unwissende Gros der Käufer kaum durchblickt.
Was natürlich zu beanstanden ist, ist die desaströse Lieblosigkeit und teils absurde Einfallslosigkeit mit der jede Neuveröffentlichung der Filmreihe scheinbar versucht, die Vorgänger-Editionen an schlechtem Geschmack gar zu übertreffen, so dass die Forderung »Fanart« den Vorzug zu geben zu Recht besteht und es daher auch Fans gibt, die einer Eigengestaltung an Covern den Vorzug gibt und dieses entsprechend umsetzt.
.