Merchandising ist spätestens seit den Brosnan-Filmen omnipräsent.
Wie steht ihr zu dieser Verkaufsstrategie der Hersteller und bezogen auf die Qualität der Filme?
Ein kleines Resumee von mir:
Schon in Flemings Romanen tauchen Markennamen ständig auf, auch wenn sie in der deutschen Fassung oft gestrichen wurden.
Ist diese Markenbezogenheit ein besonderes Merkmal von Bond ?
Jain ist meine Antwort auf diese Frage, die einen schon quälen kann, wenn man Auftritte wie den des Z3 in GE sieht.
Bond steht für luxus, Glamour, Schöne Frauen und schnelle Autos.
Wenn man sich diese Punkte anschaut findet man schnell heraus, dass selbst in einer Fictions-Welt Marken dazu nötig sind, da der leser oder Zuschauer sich sonst nicht in diese Stimmung hineinversetzen kann.
Mit Luxus verbindet man teure Champagner, edele Utensilien..., mit Glamour Anzüge von Armani z.B., mit schnellen Autos marken wie Aston Martin, Bentley...
Einzig die Frauen stechen da raus, auch wenn auch sie ein "Markenzeichen" sind.
In den ersten Bondfilmen, als die Unternehmen noch nciht dafür bezahlen mussten um auf der leinwand zu erscheinen, sieht man das deutlich.
Auch dort werden schon bestimmte Marken benutzt um diese Eigenschaften von Bond auszudrücken.
Bond war schon immer Markenbezogen - ganz unabhängig vom Merchandising der modernen Filme, was dazu führt, das Omega, Armani und Aston Martin nciht unbedingt eine Verschlechterung für die Filme darstellen, da sie die Eigenschaften von Bond perfekt ausdrücken können.
Bei so einer Kombination profitieren beide Seiten - die Bondproducer und Fans - genauso wie die Konzerne die trotz der teuren "Werbeverträge" daraus profit schlagen.
Leider gibt es auch Beispiele für fehlgeschlagenes Merchandising im Sinne der Fans.
zwar profitierte BMW durch GE, TND und TWINE gewaltig, allerdings musste sich der Fan bisweilen fragen, ob er noch immer im Vorspann des Kinofilms säße.
Das schlimmste Beispiel ist wohl der Z3 - kein anderes utensil wurde so offensichtlich nur für horrende Werbesummen im Filmplaziert wie dieses Auto.
Etwa 1 Minute im Bild (ein langer Werbespot) zeigte es, obwohl nur 30 sekunden von Bond gefahren, eine solche Wirkung, selbst auf die High Society, dass selbst Madonna und Michael Jackson plötzlich 3er fuhren.
Product Placement ist ein Bestandteil der Filme, der nicht auszurotten ist und im positiven Fall beide Seiten vorranbringt.
Allerdings zeigen wiederholte Misserfolge auch, dass so etwas gehörig schief gehen kann.
Ein bisschen weniger wäre gut, so habe ich nciht gegen Bollinger 61 und smirnoff vodka oder mojito (hätte ich diesen Urlaub übrigens nur deswegen beinahe mal probiert, kam aber nit dazu), aber eine Ford-Show in DAD mit Ford Thunderbird, Aston Martin Vanquish (Ford-Tochter) und Aston Martin (Ford Tochter) sowie RangeRover (auch Ford) - nein Danke.
Productplacement - JAIN - zu diesem Schluss komme ich für mich persönlich !
2
Hallo 007!
Ich stimme dir zu.
Du hast die Sache sehr gut erklärt, es gibt im Grunde nichts hinzuzufügen.
Was ist schon ein Bond ohne Bentley oder Aston Martin? Ist es nicht sein Markenzeichen, die Morlands mit den drei goldenen Ringen zu rauchen, oder, als Ersatz, die Chesterfields?
Ich denke mal, bis zu einem bestimmten Punkt, der die Schmerzgrenze nicht überschreitet, ist es doch völlig normal, Markennamen einzubringen, immerhin gelten diese auch als Statussymbol.
Viele Grüße
ernst
Ich stimme dir zu.
Du hast die Sache sehr gut erklärt, es gibt im Grunde nichts hinzuzufügen.
Was ist schon ein Bond ohne Bentley oder Aston Martin? Ist es nicht sein Markenzeichen, die Morlands mit den drei goldenen Ringen zu rauchen, oder, als Ersatz, die Chesterfields?
Ich denke mal, bis zu einem bestimmten Punkt, der die Schmerzgrenze nicht überschreitet, ist es doch völlig normal, Markennamen einzubringen, immerhin gelten diese auch als Statussymbol.
Viele Grüße
ernst
Zuletzt geändert von ernst stavro b. am 24. August 2005 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
3
Auch fördern die wiederholten Markennamen, beispielsweise Morland-Zigaretten mit drei Ringen, Bollinger, Aston Martin und sonstige Dinge natürlich den so wichtigen Wiedererkennungswert von James Bond.
Man darf aber nicht vergessen, dass es eine gewisse Schmerzgrenze gibt.
Die hat man meiner Ansicht nach in der Tat leider in GE mit dem Z3 erreicht, aber nicht übertreten.
In DAD haben wir wieder so ein Beispiel, von 007 auch schon angesprochen:
FORD! Ford, wohin man sieht...das geht noch, aber man kann es auch vermeiden.
Was allerdings wirklich über die Schmerzgrenze hinaus geht, ist auch in DAD:
Bond rasiert sich vor dem Spiegel mit einem Philips Philishave-Rasierer.
Reinste Werbemaßnahme, die meiner Meinung völlig daneben ist.
Andere so peinliche Fehltritte wie der mit dem Rasierer fallen mir nicht ein. Aber ich muss sagen, dass ich darüber doch recht froh bin!
Man darf aber nicht vergessen, dass es eine gewisse Schmerzgrenze gibt.
Die hat man meiner Ansicht nach in der Tat leider in GE mit dem Z3 erreicht, aber nicht übertreten.
In DAD haben wir wieder so ein Beispiel, von 007 auch schon angesprochen:
FORD! Ford, wohin man sieht...das geht noch, aber man kann es auch vermeiden.
Was allerdings wirklich über die Schmerzgrenze hinaus geht, ist auch in DAD:
Bond rasiert sich vor dem Spiegel mit einem Philips Philishave-Rasierer.
Reinste Werbemaßnahme, die meiner Meinung völlig daneben ist.
Andere so peinliche Fehltritte wie der mit dem Rasierer fallen mir nicht ein. Aber ich muss sagen, dass ich darüber doch recht froh bin!
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
4
Wobei ich fand, dass in der Szene mit dem Rasierer eine starke Melancholie war.
Bond lässt das Geschehen nochmal an sich vorbeiziehen - die Gefangenschaft in Nordkorea, die Suspoendierung im Mi6, der Ausbruch.
Um das Darzustellen braucht man aber irgendetwas was Bond gerade macht.
Man hätte eine Szuene mit Vodka nehmen können, aber das er bei einer Tätigkeit (dem Rasieren) die keine Konzentration erfordert nachdenklich ist, finde ich ok.
Nur die Werbekampgne, die Braun damit gemacht hat fand ich beschissen - der Auftritt im Film war IMO ok.
Bond lässt das Geschehen nochmal an sich vorbeiziehen - die Gefangenschaft in Nordkorea, die Suspoendierung im Mi6, der Ausbruch.
Um das Darzustellen braucht man aber irgendetwas was Bond gerade macht.
Man hätte eine Szuene mit Vodka nehmen können, aber das er bei einer Tätigkeit (dem Rasieren) die keine Konzentration erfordert nachdenklich ist, finde ich ok.
Nur die Werbekampgne, die Braun damit gemacht hat fand ich beschissen - der Auftritt im Film war IMO ok.

5
Ja ja, Productplacement ist schon so eine Sache! Natürlich kommt es gut, wenn man sich an bestimmten Marken orientiert, so gab es früher immer den Dom Perignon Champagner, Beluga-Kaviar, die Rolex Uhren in den Connery-Filmen, in den Moore-Filmen gab es dann die Seiko Uhr!
Es ist schon wichtig, gewisse Namen einzubringen, daran orientiert sich auch in gewisser Weise der gesellchaftliche Standort(siehe Rolex)!
Es ist schon wichtig, gewisse Namen einzubringen, daran orientiert sich auch in gewisser Weise der gesellchaftliche Standort(siehe Rolex)!
7
Ja, selbstverstänblich bringt das Geld ein, aber ich denke, dass man trotz allem nicht vergessen darf, dass man ein Mittelding finden muss.
Man muss das entsprechend in den Film einbauen, d.h., der Ablauf des Films muss weiterhin logisch sein und es darf für niemanden wie eine Werbeeinlage rüberkommen.
Wenn Bond z.B. in TND mit seinem Handy steuert und man dann zwischendurch "Ericsson" liest, ist das meines Erachtens noch in Ordnung.
Oder das in der Szene in GE, in der Alec auf Bonds neue Omega schaut und fragt "Ah...das neue Modell? Muss ich immer noch hierdrauf drücken, ja?" ist auch sehr gelungen.
Man muss das entsprechend in den Film einbauen, d.h., der Ablauf des Films muss weiterhin logisch sein und es darf für niemanden wie eine Werbeeinlage rüberkommen.
Wenn Bond z.B. in TND mit seinem Handy steuert und man dann zwischendurch "Ericsson" liest, ist das meines Erachtens noch in Ordnung.
Oder das in der Szene in GE, in der Alec auf Bonds neue Omega schaut und fragt "Ah...das neue Modell? Muss ich immer noch hierdrauf drücken, ja?" ist auch sehr gelungen.
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
9
@ 007°": Bitte???
Oh meine Güte...das gibt es ja gar nicht.
Die Idee ist ja ganz lustig, aber ich finde es unpassend.
Das ist dann doch wohl wirklich übertrieben.
Gab es denn noch einen Verweis auf GE?
Oh meine Güte...das gibt es ja gar nicht.
Die Idee ist ja ganz lustig, aber ich finde es unpassend.
Das ist dann doch wohl wirklich übertrieben.
Gab es denn noch einen Verweis auf GE?
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
10
Nein, nur noch ein Bild des Wagens und die Adresse des Händlers. Ich werde die Zeitung einmal suchen.
So, das Bild habe ich nun gefunden. Aber das Schlimmste: Es ist gar nicht der Z3, sondern der Z4, der ja in gar keinem Bondfilm vorkommt.

So, das Bild habe ich nun gefunden. Aber das Schlimmste: Es ist gar nicht der Z3, sondern der Z4, der ja in gar keinem Bondfilm vorkommt.

Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster
11
Das ist dann in der Tat ein Fehlgriff.
Die Idee ist interessant, wie ich schon sagte, aber jetzt im Grunde völlig aus der Luft gegriffen.
Dann kann ja auch jeder andere noch damit beginnen....
"Mein Name ist Golf...VW Golf."
Nein, jetzt mal im Ernst, um auch auf das eigentliche Thema zurückzukommen....
Ich würde jetzt gerne mal von euch die Meinung zum Ausflug von Bond zu BMW hören.
Denn das ist, denke ich, eine der am meisten zu diskutierenden Dinge hier beim Product Placement in den Bondfilmen.
Die Idee ist interessant, wie ich schon sagte, aber jetzt im Grunde völlig aus der Luft gegriffen.
Dann kann ja auch jeder andere noch damit beginnen....
"Mein Name ist Golf...VW Golf."
Nein, jetzt mal im Ernst, um auch auf das eigentliche Thema zurückzukommen....
Ich würde jetzt gerne mal von euch die Meinung zum Ausflug von Bond zu BMW hören.
Denn das ist, denke ich, eine der am meisten zu diskutierenden Dinge hier beim Product Placement in den Bondfilmen.
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
13
Bei TND war das Ganze noch schön eingebaut, ja das stimmt.
Allerdings gefällt mir der 7er nicht!
Das Motorrad ist schon wieder zu viel des Guten gewesen, das hätte man in den nächsten Film verlegen können.
Oder am besten dann weglassen, denn das wurde doch schon wieder sehr viel BMW.
Ja, da hast du recht, auch in TWINE wurde es nur Werbung, obwohl wenigstens die Extras etwas benutzt wurden!
Allerdings gefällt mir der 7er nicht!
Das Motorrad ist schon wieder zu viel des Guten gewesen, das hätte man in den nächsten Film verlegen können.
Oder am besten dann weglassen, denn das wurde doch schon wieder sehr viel BMW.
Ja, da hast du recht, auch in TWINE wurde es nur Werbung, obwohl wenigstens die Extras etwas benutzt wurden!
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."