Wie sieht für euch der perfekte Bond 23 Film aus?

1
Mich würde mal interessieren, was ihr euch für Bond 23 wünscht und was er beinhalten sollte eurer Meinung nach!

Ich fang mal an:

1. Gunbarrel
2. Actionreiche Opening-Sequenz
3. Guter Bond Song
4. Gute Action- Szenen
5. Schöne Frauen
6. Nicht zu schnelle Cut-Szenen
7. Wodka Martini (geschüttelt...)
8. Aston Martin DBS
9. Bond Theme bei Verfolgungsjagden verwenden (egal ob zu Fuß oder mit Auto)
10. gutes ende
11. keine hyper gadgets wie in DAD
12. Casino Szenen

beim Rest lass ich mich überraschen! :)

2
- Mehrdimensionale Charaktere
- Innovative Story-Struktur mit Krisensituationen für Bond
- dramatische Action
- Roberto Schaefer (QOS) an der Kamera
- Weiterhin Quantum als Gegner
- Wenn's passt das ein oder andere Fleming Szenario einbauen

3
007James Bond hat geschrieben:- Mehrdimensionale Charaktere
- Innovative Story-Struktur mit Krisensituationen für Bond
- dramatische Action
- Roberto Schaefer (QOS) an der Kamera
- Weiterhin Quantum als Gegner
- Wenn's passt das ein oder andere Fleming Szenario einbauen

igitt, was soll hier eine so tiefgründige, nicht-stereotype aufzählung??? ;-)

wobei ich "roberto schaefer" hier als persönlichen affront verstehe :-)

aber wenns denn doch die klischees sein sollen, da lässt sich herrlich auf wiki verweisen, wo jemand den "perfekten klischee-bondfilm" mal in eine aufzählung gebracht hat:

3.1 Gun barrel sequence
3.2 Pre-title sequence
3.3 Title sequence
3.4 Bond's persona
3.5 Flirting with Moneypenny
3.6 Receiving assignment from M
3.7 Technical briefing with Q
3.8 Vehicles and aircraft
3.9 Off to exotic locales
3.10 Meeting up with allies
3.10.1 Felix Leiter
3.11 Sparring with the supervillain
3.12 Romancing the Bond girl
3.13 Chase scenes
3.14 Fighting off the henchman
3.15 Protracted attempted killing of Bond
3.16 Climax
3.17 Ending
"It's been a long time - and finally, here we are"

4
Ich würde mir für Bond 23 auf jeden Fall wünschen:

- Ein richtig schön fieser und zugleich charismatischer Bösewicht
- Bond blutet ordentlich
- Schöne Frauen
- Man kann vom Chef von Quantum zumindest schon mal die Stimme hören oder sieht zumindest, dass sich ein Bösewicht mit ihm unterhält
- Felix Leiter
- wenn es geht vielleicht Moneypenny oder Q
- ein spannendes Finale

5
007James Bond hat geschrieben: - Roberto Schaefer (QOS) an der Kamera
Unter welcher Geschmacksverwirrung muss man leiden, dass man die erbärmliche Kameraarbeit von QOS auch noch unterstützt. Alleine die Zu-Fuss-Verfogungsjagd ist ein Graus, von den schönen Locations bekommt man kaum was mit. Das hätten die auch in der Wüste drehen können. QOS hat die schlechteste Kameraarbeit von allen Bondstreifen. Selbst Uwe Boll hätte das besser hingekriegt.

Da man aber die Pfeife Marc Forster denke ich, nicht mehr verpflichten wird, wird wohl auch Schaefer nicht mehr zum Einsatz kommen.

Im Grunde ist es mir aber auch egal, da ich mir keinen weiteren "Bondfilm" ansehen werde, solange Craig dabei ist und sich die Produzenten nicht entschliessen, mal wieder einen richtigen Bondfilm zu drehen. Ganz sicher blase ich der Babs und dem Michael kein Geld in den zensiert.

6
Martin007 hat geschrieben:
007James Bond hat geschrieben: - Roberto Schaefer (QOS) an der Kamera
Unter welcher Geschmacksverwirrung muss man leiden, dass man die erbärmliche Kameraarbeit von QOS auch noch unterstützt. Alleine die Zu-Fuss-Verfogungsjagd ist ein Graus, von den schönen Locations bekommt man kaum was mit. Das hätten die auch in der Wüste drehen können. QOS hat die schlechteste Kameraarbeit von allen Bondstreifen. Selbst Uwe Boll hätte das besser hingekriegt.

Da man aber die Pfeife Marc Forster denke ich, nicht mehr verpflichten wird, wird wohl auch Schaefer nicht mehr zum Einsatz kommen.

Im Grunde ist es mir aber auch egal, da ich mir keinen weiteren "Bondfilm" ansehen werde, solange Craig dabei ist und sich die Produzenten nicht entschliessen, mal wieder einen richtigen Bondfilm zu drehen. Ganz sicher blase ich der Babs und dem Michael kein Geld in den zensiert.
Unter welcher Geschmacksverwirrung muss man leiden, wenn man sich keinen Bondfilm mit Daniel Craig mehr ansehen möchte??? ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

7
Martin007 hat geschrieben:
007James Bond hat geschrieben: - Roberto Schaefer (QOS) an der Kamera
Unter welcher Geschmacksverwirrung muss man leiden, dass man die erbärmliche Kameraarbeit von QOS auch noch unterstützt. Alleine die Zu-Fuss-Verfogungsjagd ist ein Graus, von den schönen Locations bekommt man kaum was mit. Das hätten die auch in der Wüste drehen können. QOS hat die schlechteste Kameraarbeit von allen Bondstreifen. Selbst Uwe Boll hätte das besser hingekriegt.

Da man aber die Pfeife Marc Forster denke ich, nicht mehr verpflichten wird, wird wohl auch Schaefer nicht mehr zum Einsatz kommen.

Im Grunde ist es mir aber auch egal, da ich mir keinen weiteren "Bondfilm" ansehen werde, solange Craig dabei ist und sich die Produzenten nicht entschliessen, mal wieder einen richtigen Bondfilm zu drehen. Ganz sicher blase ich der Babs und dem Michael kein Geld in den zensiert.
nun ja auch die actionszene auf den dächern hat tolle kamerafahrten. Die einzelnen shots sind aber so schnell inneinander geschnitten das manche leute kameraarbeit mit schnittechnik durcheinander werfen.
Bild

9
Martin007 hat geschrieben:Gerade die Szenen im Tunnel und bei der Parade sind klar verwackelt und unnötig nervös. Der schlechte Schnitt kommt noch erschwerend hinzu.
ich sehe das genau so aber wir haben das ja schon sehr häufig diskutiert. natürlich ist das auch alles (oder vieles davon) absichtlich, was es aber wohl aus unserer sicht nicht besser macht.

dennoch hat schaefer in den szenen, in denen er wohl volle kontrolle hatte, sehr schöne bilder eingefangen, etwa die anfahrt über den see zu mathis' anwesen, die bilder in der wüste, die kurze szene mit der echse und anschließend die bond/camille szene vor dem angriff auf das wüstenhotel, die gesamte szene mit M im hotel... für mich ist und bleibt das problem des films die gewaltige differenz zwischen tollen, gut gefilmten dialogszenen und den katastrophalenen actionszenen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

10
Ich bin kein Freund von Daniel Craig (bzw. seiner 007 Verkörperung). Und QOS gefiel mir besser als CR. Die gesamte neue Linie seit CR ist nicht mein Ding. Das sind schon mal drei Ansichten, die in diesem Forum und wohl auch im gesamten Fandom nicht mehrheitskonform sind. Aber dennoch werde ich mir jeden Film, der ein James Bond Film ist, ansehen. Ich kann mich nur wiederholen: Selbst ein schlechter Bond ist immer noch ein guter Film.
Wie ein "perfekter" Bond 23 aussieht? Keine Ahnung, aber er muss mich genauso mitreissen, faszinieren, unterhalten und amüsieren wie TND, FYEO, GE, TLD, GF, ....

11
Martin007 hat geschrieben:Gerade die Szenen im Tunnel und bei der Parade sind klar verwackelt und unnötig nervös. Der schlechte Schnitt kommt noch erschwerend hinzu.
unter tage schon. Die Kameraarbeit ist deshalb trotzdem nicht schlecht den so wollte es der Regisseur haben.

Doch es gibt auch tolle Fahrten später auf den Dächern und auch in anderen actionszenen. Ich bin selbst Filmer und weiß was der Schnitt alles "anrichten" kann. Da keiner von uns das komplette Rohmaterial gesehen hat können wir eher schlecht als recht über die Kameraarbeit streiten. Ich filnde in QOS die meisten einstellungen toll aber bei der boot und flugzeugverfolgung hätte ich etwas mehr übersicht schon gefunden.
und das ist sicher nicht nur dem kameramann anzulasten.
Bild

12
ich weiß ohnehin nicht ob der director of photography viel mit second unit actionszenen zu tun hat.

wie gesagt, die momente in denen mir die kameraarbeit bewusst positiv aufgefallen ist waren die ruhigen momente
"It's been a long time - and finally, here we are"

13
Gerade die Flugzeugverfolgungsjagd ist sehr offen, bzw. übersichtlich geschossen. Forster und Schaefer erlauben es dem Objekt sich freier im Bild zu bewegen oder gar aus ihm zu treten und lenken die Aufmerksamkeit so auch mit auf die Umgebung, was im anamorphen Format natürlich mehr als sinnvoll ist.

Das in einer Menschenmenge die wackelige Handkamera benutzt wird ist natürlich auch sinnig, so wird seit den 60ern in ähnlichen Szenen verfahren.
Jedoch erschließt sich mir das ganze Spiel im Tunnel auch nicht, da es hier (soweit ich mich recht erinnere) als einzige Stelle im Film so extrem ist, das es die Aufmerksamkeit auf sich selbst zieht.

Noch nicht erwähnt wurde die einfach kongeniale Fahrt in Siena wenn der Aston in den Safe House Tunnel einbiegt.

14
007James Bond hat geschrieben:Gerade die Flugzeugverfolgungsjagd ist sehr offen, bzw. übersichtlich geschossen. Forster und Schaefer erlauben es dem Objekt sich freier im Bild zu bewegen oder gar aus ihm zu treten und lenken die Aufmerksamkeit so auch mit auf die Umgebung, was im anamorphen Format natürlich mehr als sinnvoll ist.
das ist ja mal echt eine lustige erklärung für schlecht gefilmte aufnahmen :-)
007James Bond hat geschrieben: Noch nicht erwähnt wurde die einfach kongeniale Fahrt in Siena wenn der Aston in den Safe House Tunnel einbiegt.
erklär bitte. gut daran fand ich, dass es im grunde ein "visueller gag" ist, da nur durch die schöne ruhige aufnahm gezeigt wird, was der aston mitgemacht hat. war auf jeden fall ein lacher als die fehlende tür gezeigt wurde
"It's been a long time - and finally, here we are"

15
danielcc hat geschrieben: das ist ja mal echt eine lustige erklärung für schlecht gefilmte aufnahmen :-)
Ganz einfache Bildkomposition. Aber eine lustige Erklärung dazu, warum das schlecht gefilmt wurde wäre sicherlich nicht weniger interessant. :wink: