Brauche mal Hilfe - Frage zu DVD-Player/DVD

1
Ihr seid doch hier bestimmt die Spezialisten für solche Frage, oder?

Da ich mich bis CR jahrelang kaum noch für Spielfilme interessiert habe, besaß ich bis vorgestern auch keinen DVD-Player. Meine ersten DVDs und ein paar ausgeliehene habe ich bis dato am PC angeguckt.

Leider ist das Geld bei mir gerade knapp. Daher musste es ein preiswertes Gerät von MediaMarkt sein, ein e:max AS 609.

Nun das Problem: Ich besitze u.a. eine DVD, die erst einmal ein paar Kratzer hat (einer davon geht recht tief) und die laut meiner Schwester auch qualitativ zu wünschen übrig lässt. Als diese DVD gestern bei mir total schlecht lief, ruckelte und einmal sogar für 2-3 Sekunden das Bild ganz anhielt, war ich natürlich wenig begeistert. Ich habe den Film mal meiner Schwester zum Anschauen gegeben und war eben auch selbst dabei, als er gerade lief. Bis auf einen kleinen Ruckler lief die DVD brav durch (bei mir am PC hatte ich an einer Stelle mal rote Pixel und vielleicht auch mal einen kleinen Ruckler).

Kann ich da was falsch angeschlossen haben, sitzt das Scartkabel nicht fest genug am Anschluss? Oder ruckelt vielleicht nur die englische Fassung (meine Schwester hatte den deutschen Ton laufen)?

Der Player meiner Schwester ist übrigens ein DVD-Video-Kobigerät, das neu auch nicht teuer war.

2
Zunächst einmal macht man mit den Billggeräten eigentlich keinen großen Fehler. Mein erster DVD Player war ein Pioneer DV515 und hat seinerzeitzeit 1000,- DM gekostet. Der konnte außer DVD und VCD nix und hat nach ca 6 Jahren den Geist aufgegeben. Ersetzt habe ich diesen dann durch einen "DK Dingenskirchen" von Media Markt für gerade mal 40,-€. Inklusive Digitalausgang und mp3 Fähigkeit erfüllt er eigentlich alle Vorrausetzungen. DVDs spielt er auch ausnahmslos alle ab. Audio CDs mag er nicht so sehr, schon garnicht die selbstgemachten. Aber selbst, wenn der nur drei Jahre hält und dann ein neuer fällig wird, ist das immer noch günstiger, als ein 1000 DM (=500€) Teil nach 6 bis 7 Jahren zu beerdigen.
Zu Deiner Frage.
Dass Du etwas falsch angeschlossen hast, glaube ich nicht, denn die Anschlüsse haben keinerlei Einfluss auf die Abspielbarkeit. Auch ein Einstellungproblem halte ich für ausgeschlossen. Du kannst ja im Zusammenspiel mit dem Fernseher allenfalls Einfluss auf Bildformat, Regionalcode und Tonformat nehmen. Was Du aber festgestellt hast sind Aussetzer während der Wiedergabe. Das hat nichts miteinander zu tun. Ich denke, das ist einfach Schicksal, das nicht jeder Player jede Scheibe mag. Zumal die von Dir beschriebene DVD ja wohl in einem verheerenden Zustand sein muss. Und Deine anderen DVDs laufen doch wohl auch einwandfrei, oder?

3
Ich glaube auch, dass das wenig mit den Anschlüssen zu tun hat...
Manche DVD-Player haben eine gute Fehlerkorrektur für DVDs mit vielen Kratzern, manche (meist eher preiswertere Modelle) eben nicht und haben deshalb schon bei kleinen Kratzern Probleme.
Bild

"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."

4
Inzwischen haben wir die bewusste DVD mal gründlich gereinigt. Verfleckt war sie nämlich auch noch. Bei einem Testlauf über den Großteil der ruckelnden Szenen war dann alles in Ordnung. Außerdem musste ich mir sagen lassen, dass manchmal auch ein Film mitten im Bild geschnitten wird (woran man merkt, dass ich bisher kein großer Filmfan war). Also wohl erst einmal Friede, Freude, Eierkuchen... :)

5
Ich hätte da auch mal eine etwas dumme Frage zu DVD-Playern / Rekordern :roll:

Die Player bei uns haben ja normalerweise den Regionalcode 2. Ist das vei den neuen DVD-Rekordern (soll einen zum Geb bekommen und kenne mich mit dem Thema nicht sonderlich aus :oops: ) auch so oder spielen die beide Regio-Codes ab?

Und wenn wir gerade dabei sind :wink: Wie stehts mit dem DVD-Laufwerk beim Laptop. Spielt das auch nur DVD's mit Regio-Code 2 ab oder spielen diese anstandslos alles?

Eine Antwort auf diese Fragen würde mich brennend interessieren, da ich ein paar DVD's ins Auge gefasst habe, die es leider nur im Regionalcode 1 (Kanada / USA) gibt :?

Im Voraus schonmal vielen Dank für alle Antworten :wink:

LG
Taz

6
Taz hat geschrieben:Ich hätte da auch mal eine etwas dumme Frage zu DVD-Playern / Rekordern :roll:

Die Player bei uns haben ja normalerweise den Regionalcode 2. Ist das vei den neuen DVD-Rekordern (soll einen zum Geb bekommen und kenne mich mit dem Thema nicht sonderlich aus :oops: ) auch so oder spielen die beide Regio-Codes ab?
Ja, alle in Europa erhältlichen DVD-Player sowie DVD-Recorder spielen NUR den Regionalcode 2 ab.
Es sei denn, man schaltet die Teile codefree. Dann kann man alle 6 Regionalcodes abspielen.
Taz hat geschrieben: Und wenn wir gerade dabei sind :wink: Wie stehts mit dem DVD-Laufwerk beim Laptop. Spielt das auch nur DVD's mit Regio-Code 2 ab oder spielen diese anstandslos alles?
Bei den DVD-Laufwerke beim PC und Laptop kann man softwaretechnisch 5 mal den Regionalcode umstellen.
WICHTIG! Nach dem 5. Mal verbleibt das Laufwerk in dem zuletzt gewählten Code!!!
Der Soft-DVD-Player (z. B. Power DVD) fragt nach dem Regionalcode.
Dieser muss dann in einer Auswahlliste (1 - 6) angeklickt werden, danach zeigt er die noch möglichen Versuche an (noch 3 mal...und bla bla bla).
Hier sollte man nach einem Codefreetool googlen, oder einen Stand-Alone-DVD-Player, am besten von Cyberhome, kaufen.
Cyberhome lässt sich mit bestimmten Codes (ermöglichen Eingriff in das geheime Menue) Codefree schalten.
Ländercode 0 ist das Zauberwort.
Taz hat geschrieben: Eine Antwort auf diese Fragen würde mich brennend interessieren, da ich ein paar DVD's ins Auge gefasst habe, die es leider nur im Regionalcode 1 (Kanada / USA) gibt :?

Im Voraus schonmal vielen Dank für alle Antworten :wink:

LG
Taz
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. ;)

LG
Daniel

7
DC....

ist das nicht ne Software-Sache? Besonders bei den von Dir erwähnten Abspiel-Software?

Interessant....Hatte noch nie ne andere DVD in der Hand gehalten, welche nicht aus dem europäischen Raum kam....?
Bild

8
001 hat geschrieben:DC....

ist das nicht ne Software-Sache? Besonders bei den von Dir erwähnten Abspiel-Software?

Interessant....Hatte noch nie ne andere DVD in der Hand gehalten, welche nicht aus dem europäischen Raum kam....?
Die Sofware fragt immer nach dem Regionalcode ab, wenn ich eine Code-1-DVD in ein Laufwerk lege, welches für Code 2 spezifiziert wurde.
Da ich einige Code-1-DVD mein Eigen nennen kann, habe ich meinen DVD-Player codefree geschaltet. Da kann ich alles abspielen ohne mir Gedanken drum zu machen.

9
Erstmal vielen Dank für die Tipps :wink:

Wenn ich jetzt meinen DVD-Rekorder habe, ist es dann ratsam ihn codefree schalten zu lassen. Dann erlischt doch normalerweise die Garantie, oder :roll:

Das mit dem DVD-Laufwerk im Laptop ist keine gute Sache. Eine 5-malige Möglichkeit der Umstellung ist nicht das Wahre. Dann werde ich wohl eher mal nach diesen Codefree-Tools suchen. Aber alle Code-1-Filme auf dem Laptop zu gucken ist auch nicht sehr prickelnd. Dass das auch alles immer so kompliziert sein muss :sad:

10
Taz hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die Tipps :wink:
Keine Ursache ;)
Taz hat geschrieben: Wenn ich jetzt meinen DVD-Rekorder habe, ist es dann ratsam ihn codefree schalten zu lassen. Dann erlischt doch normalerweise die Garantie, oder :roll:
Lass die Finger weg vom DVD-Recorder! Bei diesem Eingriff erlischt die Garantie!
Kaufe dir am besten zusätzlich einen Cyberhome-DVD-Player[/i]. Das Teil kannst du dann umbesorgt codefree schalten. Die kosten um die 40 - 60 Euro.
Taz hat geschrieben: Das mit dem DVD-Laufwerk im Laptop ist keine gute Sache. Eine 5-malige Möglichkeit der Umstellung ist nicht das Wahre. Dann werde ich wohl eher mal nach diesen Codefree-Tools suchen. Aber alle Code-1-Filme auf dem Laptop zu gucken ist auch nicht sehr prickelnd. Dass das auch alles immer so kompliziert sein muss :sad:

Es ist nicht nur mit dem DVD-Laufwerk im Laptop so. Mit dem im PC verhält es sich genauso.
Dieses "umstellen" des Regionalcodes wird in der Firmware des jeweiligen DVD-Laufwerkes gespeichert. Auch ein erneutes Installieren des Betriebssystems setzt diesen "Speicher" NICHT zurück.
Lass die Finger vom Rechner und befolge meinen Tipp mit dem Player. ;)

11
Hmm, das mit einem Billig-Player ist eine gute Idee, das werde ich wohl machen :wink: Momentan habe ich zwar noch einen Billig-Tevion (Aldi)-Player, der vor 3 Jahren einmal 80,-€ kostete. Der spinnt aber momentan rum und es würde sich wohl nicht lohnen den codefree schalten zu lassen. Den verkaufe ich dann lieber meiner Tante und lege mir einen neuen zu :twisted:

Vielen Dank, Du hast mich gerade nochmal davor bewahrt irgendwelche Dummheiten zu machen :oops:
Jetzt kann ich ja in Ruhe auch schonmal die ein oder andere DVD näher unter die Lupe nehmen. Ab Ende März werde ich dann wohl up to date sein :D

13
Der sieht schonmal nicht schlecht aus. Den werde ich mir mal vormerken :wink: . Gehe ich recht in der Annahme, dass ich da eine Sourround-Anlage anschliessen kann?
Wenn man im Internet diese Zahlenkombination finden würde, kann man dann diese Umstellung vielleicht selbst vornehmen? :twisted:

14
Ja, du kannst den an die Surround Anlage anschließen. Die Chinchanschlüsse, sowie Digital-Out per Glasfaser und Coaxial sind vorhanden.

@Freischalten
Meist bekommt man eine Anleitung wo genau beschrieben wird, wie man den Code eingibt, sich dann in dem Menue bewegt und wo dann die 0 gesetzt werden muss.
Das dürfte als Erklärung reichen. ;)

15
Vielen Dank für die promte und sachkundige Hilfe :wink:

Damit werde ich dann schon klar kommen denke ich. :D