So nachdem ich die Triologie zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, hab ich mir die jetzt auch gleich mal reingezogen.
Ich finde sie alle 3 erstaunlich gut gemacht. Dennoch kommen meiner Meinung nach 3 und vorallem 2 nicht an das Original heran - Marlon Brando ist einfach eine Klasse für sich.
Der erste Teil hat einfach noch viel mehr Atmosphäre als die beiden anderen Teile - und vorallem ist er extrem spannend (man denke mal an die Krankenhausszene).
Der 2. Teil hat es mir persönlich jetzt nicht so angetan - ich halte es nicht für iene gute Idee die Vorgeschichte da noch mit reinzunehmen. Es ist ein fröhliches Morden, aber wirkliche extreme Spannung wie im ersten Teil kommt da nicht auf - jedenfalls nicht für mehrere Minuten wie im ersten Teil. Es sind eher Schockmomente finde ich.
Der 3. Teil ist wieder klasse gelungen. Gerade das Ende ist hervorragend und die letzte Viertelstunde einfach berstend voll Spannung.
Insgesamt bin ich wirklich begeistert von den 3 Teilen - wobei ich finde, dass der 2. Teil ein hänger ist - der aber durch einen hervorragenden 3. Teil wieder aufgehoben wird...
2
Da hat ja einer endlich den Paten gesehen.....
Ich habe schon lange nicht mehr die Filme gesehen....Sollte ich vielleicht auch erstmal wieder machen. Nur empfand ich den zweiten Teil eigentlich nicht so schlimm, dass man in Vergangenheit der Familie "eingeführt" wurde.Niemand hatte warscheinlich an den Erfolg des ersten Teils gedacht.
Besonders wenn man bedenkt, dass die Triologie keine Filmreihe ist, welche man Abends zum ausspannen sehen kann....Mir geht es da zumindest so, dass man sich höllisch konzentrieren muss damit in dem Plot mitkommt. Da hört man Namen von Personen, muss diese aber einen Gesicht zuordnen....
Aber zuerst die LotR-Trilogie dran.....Auf Special Extended Edition natürlich
MfG
001

Ich habe schon lange nicht mehr die Filme gesehen....Sollte ich vielleicht auch erstmal wieder machen. Nur empfand ich den zweiten Teil eigentlich nicht so schlimm, dass man in Vergangenheit der Familie "eingeführt" wurde.Niemand hatte warscheinlich an den Erfolg des ersten Teils gedacht.
Besonders wenn man bedenkt, dass die Triologie keine Filmreihe ist, welche man Abends zum ausspannen sehen kann....Mir geht es da zumindest so, dass man sich höllisch konzentrieren muss damit in dem Plot mitkommt. Da hört man Namen von Personen, muss diese aber einen Gesicht zuordnen....
Aber zuerst die LotR-Trilogie dran.....Auf Special Extended Edition natürlich

MfG
001
3
Naja, dass man sie abends nach dem Abendessen schaun kann - dafür ist sie schlicht zu lang mit 8 Stunden...
Aber furchtbar Konzentrieren musste ich mich jetzt auch nicht, auch wenn mir manche Dinge erst aufgegangen sind, nachdem ich den Film nochmal durchgegangen bin im Kopf...
Was ich toll finde, ist, dass man einfach eine komplexe Story mit wenigen Charakteren durchgespielt hat. Klar, man muss diese Charaktere kennen, und wenn ein Name genannt wird, denkt man manchmal auch: Wer ist das denn? Aber dadurch, dass die Schauspieler geblieben sind, fällt das - zumindest wenn man sie so dicht hintereinander schaut wie ich - nicht so schwer.
Werde mir, wenn ich die Filme wieder etwas vergessen habe, das ganze mal auf Englisch anschaun - stelle mir das anstrengend vor (wegen der Länge und des wahrscheinlich italienischen Akzentes (könnte ich mir jedenfalls vorstellen)) aber sicher auch interessant...
Aber furchtbar Konzentrieren musste ich mich jetzt auch nicht, auch wenn mir manche Dinge erst aufgegangen sind, nachdem ich den Film nochmal durchgegangen bin im Kopf...
Was ich toll finde, ist, dass man einfach eine komplexe Story mit wenigen Charakteren durchgespielt hat. Klar, man muss diese Charaktere kennen, und wenn ein Name genannt wird, denkt man manchmal auch: Wer ist das denn? Aber dadurch, dass die Schauspieler geblieben sind, fällt das - zumindest wenn man sie so dicht hintereinander schaut wie ich - nicht so schwer.
Werde mir, wenn ich die Filme wieder etwas vergessen habe, das ganze mal auf Englisch anschaun - stelle mir das anstrengend vor (wegen der Länge und des wahrscheinlich italienischen Akzentes (könnte ich mir jedenfalls vorstellen)) aber sicher auch interessant...

4
[quote="007"]Naja, dass man sie abends nach dem Abendessen schaun kann - dafür ist sie schlicht zu lang mit 8 Stunden...[/qoute]
Deshalb sind das ja auch 3 getrennte Filme
Also ich fande den Plot beim ersten Ansehen doch etwas komplex, was ich aber nicht dem Film ankreibe.....
MfG
001
Deshalb sind das ja auch 3 getrennte Filme

Also ich fande den Plot beim ersten Ansehen doch etwas komplex, was ich aber nicht dem Film ankreibe.....
MfG
001
5
Der Pate ist eine der besten Filmreihen die je gemacht wurden!!! Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass zwischen dem ersten und dem letzten Teil fast zwei Jahrzehnte liegen. Es ist sehr episch und die Rückblicksequenzen im 2. Teil sind nicht nur gut sondern auch wichtig. Schliesslich ist Der Pate auch eine Familiengeschichte, nämlich die der Familie Corleone. Und ganz nebenbei sind sie hervorragend inszeniert und von Robert de Niro grandios dargestellt.
6
Ich weiß, dass sowas damals nicht in Mode war - aber heute würde man das mit einer Prequel lösen. Was ich schade finde, ist, dass es nichts halbes und nichts ganzes ist. Ich hätte wirklich gern gesehen, wie er ganz nach oben kommt - und das ganze auch etwas ausführlicher geschildert.chief hat geschrieben:Es ist sehr episch und die Rückblicksequenzen im 2. Teil sind nicht nur gut sondern auch wichtig. Schliesslich ist Der Pate auch eine Familiengeschichte, nämlich die der Familie Corleone.

7
So....ich habe mir 3 Abende um die Ohren geschlagen und ich muss sagen, dass ich die Film-Musik immer noch in den Ohren habe.
Ich glaube je öfter ich die Filme sehe, desto besser gefallen sie mir. Besonders angetan war/bin ich vom dritten Teil-Al Pacino im Höchstform!
Hier stellt er den Don genial dar. Das Alter steht Al perfekt. Und ich nehme ihm das Alter ab, da er es so darstellt wie ich mir das Alter vorstelle. Mit Bedacht und Weisheit handeln-ganz im Gegenteil zu Vince.
Wenn ich mir bedenke, dass Michael niemals etwas mit den Familengeschäften seines Vaters zu tuen haben wollte und was aus ihm mit der Zeit geworden ist....genial.
Wenn man sich vorstellt, dass Michaels Sohn auch nichts mit dem Familengeschäft zu tuen haben wollte, aber auch die Kraft hat dem zu entsagen, kommen da doch interessante paralellen auf...
Wie gesagt...Die Tatsache, dass im zweiten Teil der Werdegang der Familie dargestellt wird, finde ich nicht schlimm-eher im Gegenteil. Dadurch verstehe ich eher das wieso, weshalb und warum inerhalb der Familie. Ohne diese Einblendung wären bei mir glaub ich noch Fragen offen geblieben.
Im Dritten Teil habe ich mich für den Don anfangs gefreut. Er macht auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck. Er ist wohltätig und scheint in legale Geschäfte investieren zu wollen. Die Tatsache, dass er sich von den anderen Familien sogar auf Geschäftsebene trennen will, unterstützt meinen Eindruck. Gleichzeitig liebt Al Pacino überzeugend seine Famile-was will man mehr. Es hat auf mich den Eindruck gemacht, dass Michael sein Ziel-ein seriöses Leben zu führen-erreicht hat.
Aber alles ändert sich dann. Eine neue Gefahr taucht am Himmel auf. Der Don wirkt schwach, was Al Pacino genial darstellt. Er zögert anstatt zu handeln. So zögerlich wäre er in den ersten beiden Teilen glaub ich nicht gewesen. So zögerlich, dass die nächste Generation die Führung erhält.
Armer Mann würde man sagen. Aber vieleicht auch eine Chance aus dem Sumpf heraus zukommen und das Leben einfach zu leben und zu lieben-alles zum Wohle der Familie. Doch die Tragödie am Ende des dritten Teils ist mal wieder typisch für Michaels Leben.
Der Tod ist die Erlösung für den Mann.
Ihr merkt, dass der dritte Teil ein Stein bei mir im Herzen hat. Aber der Teil zeigt doch das Ende eines Menschen, welcher am Anfang sagt, dass ehrlich sein und nichts mit dem Machenschaften seiner Familie zu tuen haben will, dann doch genauso wird wie sie, diese Anführt, aber immer noch bestrebt ist diese aus dem Sumpf heraus zuholen. Und hier, im dritten Teil, scheint er es dann geschaft zuhaben. Was sich aber dann leider nicht bewahrheitet.
Aber eines störrt mich am Dritten Teil....Das Fehlen von Tom Hagen! Michael hat zwar wieder einen Consilieri-aber er macht auf mich den Eindruck eines typischen amerikanischen Anwalts. Robert Duvall wäre hier eine Bereicherung gewesen. Er hatte klasse und stil. Wieso er nicht wieder mitspielte, ist mir schleierhaft. Vieleicht waren es Differenzen zwischen ihm und Coppola, oder es war das gute alte Geld.....
Aber generel...eine faszinierende Familengeschichte...Wer von uns kann behaupten, dass seine Familiengeschichte so interessant ist
MfG
001
Ich glaube je öfter ich die Filme sehe, desto besser gefallen sie mir. Besonders angetan war/bin ich vom dritten Teil-Al Pacino im Höchstform!
Hier stellt er den Don genial dar. Das Alter steht Al perfekt. Und ich nehme ihm das Alter ab, da er es so darstellt wie ich mir das Alter vorstelle. Mit Bedacht und Weisheit handeln-ganz im Gegenteil zu Vince.
Wenn ich mir bedenke, dass Michael niemals etwas mit den Familengeschäften seines Vaters zu tuen haben wollte und was aus ihm mit der Zeit geworden ist....genial.
Wenn man sich vorstellt, dass Michaels Sohn auch nichts mit dem Familengeschäft zu tuen haben wollte, aber auch die Kraft hat dem zu entsagen, kommen da doch interessante paralellen auf...
Wie gesagt...Die Tatsache, dass im zweiten Teil der Werdegang der Familie dargestellt wird, finde ich nicht schlimm-eher im Gegenteil. Dadurch verstehe ich eher das wieso, weshalb und warum inerhalb der Familie. Ohne diese Einblendung wären bei mir glaub ich noch Fragen offen geblieben.
Im Dritten Teil habe ich mich für den Don anfangs gefreut. Er macht auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck. Er ist wohltätig und scheint in legale Geschäfte investieren zu wollen. Die Tatsache, dass er sich von den anderen Familien sogar auf Geschäftsebene trennen will, unterstützt meinen Eindruck. Gleichzeitig liebt Al Pacino überzeugend seine Famile-was will man mehr. Es hat auf mich den Eindruck gemacht, dass Michael sein Ziel-ein seriöses Leben zu führen-erreicht hat.
Aber alles ändert sich dann. Eine neue Gefahr taucht am Himmel auf. Der Don wirkt schwach, was Al Pacino genial darstellt. Er zögert anstatt zu handeln. So zögerlich wäre er in den ersten beiden Teilen glaub ich nicht gewesen. So zögerlich, dass die nächste Generation die Führung erhält.
Armer Mann würde man sagen. Aber vieleicht auch eine Chance aus dem Sumpf heraus zukommen und das Leben einfach zu leben und zu lieben-alles zum Wohle der Familie. Doch die Tragödie am Ende des dritten Teils ist mal wieder typisch für Michaels Leben.
Der Tod ist die Erlösung für den Mann.
Ihr merkt, dass der dritte Teil ein Stein bei mir im Herzen hat. Aber der Teil zeigt doch das Ende eines Menschen, welcher am Anfang sagt, dass ehrlich sein und nichts mit dem Machenschaften seiner Familie zu tuen haben will, dann doch genauso wird wie sie, diese Anführt, aber immer noch bestrebt ist diese aus dem Sumpf heraus zuholen. Und hier, im dritten Teil, scheint er es dann geschaft zuhaben. Was sich aber dann leider nicht bewahrheitet.
Aber eines störrt mich am Dritten Teil....Das Fehlen von Tom Hagen! Michael hat zwar wieder einen Consilieri-aber er macht auf mich den Eindruck eines typischen amerikanischen Anwalts. Robert Duvall wäre hier eine Bereicherung gewesen. Er hatte klasse und stil. Wieso er nicht wieder mitspielte, ist mir schleierhaft. Vieleicht waren es Differenzen zwischen ihm und Coppola, oder es war das gute alte Geld.....
Aber generel...eine faszinierende Familengeschichte...Wer von uns kann behaupten, dass seine Familiengeschichte so interessant ist

MfG
001
8
Die besten drei Schauspieler in einer Filmsaga vereint. Ein Meisterwerk - sowohl als Buch als auch verfilmt. 

9
Hallo
Habe mir neulich die neue 4 DVD Edition vom Paten geholt und war einfach beeindruckt diese Filme wieder zu sehen...ich wollte noch insgesamt sagen, dass alle Filme zusammen die wohl perfekteste Ganovengeschichte der Welt abgeben und mir das Buch unglaublich Spass gemacht hat
DER PATE 1
Hier gläntzte vor Allem natürlich Marlon Brando in seiner Darstellung des Vito Corleone, die eigt. jedem zuerst in den Kopf schiessen dürfte, wenn er das Wort Der Pate hören sollte. Der Mann beitzt eine solche Würde, dass er selbst in dem Karnkenbett noch bedrohlich erscheint. Der Film fängt genial an mit dem Bittenden, der die Geschichte seiner Tochter erzählt, in dem dunklen Zimmer mit den Jalousien und die Stimmung ist recht dunkel, dann der völlige Kontrast dazu, die Hochzeit von Corleones Tochter und Frank Sinatra, von dem ja jeder weiss, dass bei ihm die Mafia ihre Finger im Spiel hatte. Zwar wurde dessen Name nicht als solcher genannt aber man erkannte die Inkarnation doch recht deutlich.
Der Film hatte eine spannende Geschichte und ein verblüffendes Ende: Den Tod Vito Corleones, wo die Tragikomik ist, dass tausende von Ganstern Attentate auf ihn verüben und schliesslich stirbt er doch beim Spielen mit seinem Enkel....
Doch die Story hat ihre Längen und ist noch nicht ganz ausgeglichen, da erst alles eingeführt werden musste..
8,5/10
DER PATE 2
Hier sollte einen die Leistung Al Pacinos umhauen, doch so doll beeindruckt hat er mich gar nicht, am Anfang ist er noch sehr gut, dann lässt er leider nach. Statt Pacino gefällt mir hier Rober DeNiros Darstellung des jungen Vito Corleones, vor allem wie er den Mörder seines Vaters umbringt, er sieht einfach tol und böse mit Bärtchen aus.
Die Geschichte dieses Filmes gefällt mir aber noch besser als die des ersten, darum bekommt der zweite Teil 9/10 Punkten, die Geschichte hat mehr Biss und verstärkt den Mythosder Mafia noch besser....
DER PATE 3
Hier wird zum zweiten Mal Sofia Coppola in die Patenreihe miteingebracht und lässt einen zufrieden schnurren, bei der Liebesgeschichte mit Andy Garcia. Andy Garcia(vor allem am Ende im Smoking) ist DER perfekte Mafioso und gefiel mir sehr gut, die Geschichte hat aber auch ihre Längen und Michael ist so alt nicht mehr so interessant wie der alte Vito Corleone. Das Vergiften des Einen Mannes gefiel mir überhaupt nicht, da es zu vorhersehbar war, der Film war nicht mehr so gut, wie die anderen
7,5/10
Nikklesbond
Habe mir neulich die neue 4 DVD Edition vom Paten geholt und war einfach beeindruckt diese Filme wieder zu sehen...ich wollte noch insgesamt sagen, dass alle Filme zusammen die wohl perfekteste Ganovengeschichte der Welt abgeben und mir das Buch unglaublich Spass gemacht hat
DER PATE 1
Hier gläntzte vor Allem natürlich Marlon Brando in seiner Darstellung des Vito Corleone, die eigt. jedem zuerst in den Kopf schiessen dürfte, wenn er das Wort Der Pate hören sollte. Der Mann beitzt eine solche Würde, dass er selbst in dem Karnkenbett noch bedrohlich erscheint. Der Film fängt genial an mit dem Bittenden, der die Geschichte seiner Tochter erzählt, in dem dunklen Zimmer mit den Jalousien und die Stimmung ist recht dunkel, dann der völlige Kontrast dazu, die Hochzeit von Corleones Tochter und Frank Sinatra, von dem ja jeder weiss, dass bei ihm die Mafia ihre Finger im Spiel hatte. Zwar wurde dessen Name nicht als solcher genannt aber man erkannte die Inkarnation doch recht deutlich.
Der Film hatte eine spannende Geschichte und ein verblüffendes Ende: Den Tod Vito Corleones, wo die Tragikomik ist, dass tausende von Ganstern Attentate auf ihn verüben und schliesslich stirbt er doch beim Spielen mit seinem Enkel....
Doch die Story hat ihre Längen und ist noch nicht ganz ausgeglichen, da erst alles eingeführt werden musste..
8,5/10
DER PATE 2
Hier sollte einen die Leistung Al Pacinos umhauen, doch so doll beeindruckt hat er mich gar nicht, am Anfang ist er noch sehr gut, dann lässt er leider nach. Statt Pacino gefällt mir hier Rober DeNiros Darstellung des jungen Vito Corleones, vor allem wie er den Mörder seines Vaters umbringt, er sieht einfach tol und böse mit Bärtchen aus.
Die Geschichte dieses Filmes gefällt mir aber noch besser als die des ersten, darum bekommt der zweite Teil 9/10 Punkten, die Geschichte hat mehr Biss und verstärkt den Mythosder Mafia noch besser....
DER PATE 3
Hier wird zum zweiten Mal Sofia Coppola in die Patenreihe miteingebracht und lässt einen zufrieden schnurren, bei der Liebesgeschichte mit Andy Garcia. Andy Garcia(vor allem am Ende im Smoking) ist DER perfekte Mafioso und gefiel mir sehr gut, die Geschichte hat aber auch ihre Längen und Michael ist so alt nicht mehr so interessant wie der alte Vito Corleone. Das Vergiften des Einen Mannes gefiel mir überhaupt nicht, da es zu vorhersehbar war, der Film war nicht mehr so gut, wie die anderen
7,5/10
Nikklesbond

10
Tach Nikkles...
Ich hab die Pate-Serie jetzt mehrmals (5x mal +/-) gesehen...Das Buch hab ich zur Hälfte durch...Aber wie kommst du darauf, dass Carlo Rizzi Frank Sinatra sein soll?
Was man sagen könnte, vergleicht man Buch und das Leben von Franky, das Johnny Fontane evtl. Franky ist/sein soll...Aber sicherlich nicht Carlo Rizzi.
Ich hab die Pate-Serie jetzt mehrmals (5x mal +/-) gesehen...Das Buch hab ich zur Hälfte durch...Aber wie kommst du darauf, dass Carlo Rizzi Frank Sinatra sein soll?
Was man sagen könnte, vergleicht man Buch und das Leben von Franky, das Johnny Fontane evtl. Franky ist/sein soll...Aber sicherlich nicht Carlo Rizzi.


11
Dann will ich da auch nochmal kurz drauf eingehen.
Der Pate I
Natürlich ist Marlon Brando der ultimative Pate. Doch auch sonst ist für mich der erste Teil der beste von allen. Alle Charaktere sind perfekt dargestellt. Pete Clemenza, der Capo-Regime und Koch des Hauses, der gern mal während dem Pinkeln einen Mord in Auftrag gibt und ein Paar beim Sex mit der Pumpgun abknallt. Oder Luca Brasi, der Bodyguard und Lieblingskiller des Paten, der dafür sorgt, dass die Bandleader die Verträge an der richtigen Stelle unterschreiben. Tom Hagen, ein Mann, der den amerikanischen Traum vorgelebt hat und vom Waisenkind zum Staranwalt wird. Fredo, der übergangene Sohn, der seine Frauengeschichten nicht in den Griff bekommt. Dann gibts natürlich noch korrupte Polizisten und Leute, die sich dafür ausgeben. Einfach jeder war perfekt in diesem Film. Die Story ist nicht mehr zu überbieten. Und die Inszenierung sowieso nicht. Vom bettelnden Bonasera bis zur Szene, als Al Neri die Tür vor Kays Augen schließt.
Für mich der beste Film aller Zeiten!!!
Der Pate II
Auch dieser Film ist sehr gut gedreht. Leider verliert sich die Story teilweise durch die vielen Zeitsprünge. Die besten Szenen in diesem Film sind die Ermordung von Fanucci und der Verrat von Fredo.
Der Pate III
Natürlich kommt auch dieser Film nicht an den ersten Teil heran, jedoch sind die Schlussszenen wieder aller erster Klasse. Das muss man gesehen haben!
MfG
Samedi
Der Pate I
Natürlich ist Marlon Brando der ultimative Pate. Doch auch sonst ist für mich der erste Teil der beste von allen. Alle Charaktere sind perfekt dargestellt. Pete Clemenza, der Capo-Regime und Koch des Hauses, der gern mal während dem Pinkeln einen Mord in Auftrag gibt und ein Paar beim Sex mit der Pumpgun abknallt. Oder Luca Brasi, der Bodyguard und Lieblingskiller des Paten, der dafür sorgt, dass die Bandleader die Verträge an der richtigen Stelle unterschreiben. Tom Hagen, ein Mann, der den amerikanischen Traum vorgelebt hat und vom Waisenkind zum Staranwalt wird. Fredo, der übergangene Sohn, der seine Frauengeschichten nicht in den Griff bekommt. Dann gibts natürlich noch korrupte Polizisten und Leute, die sich dafür ausgeben. Einfach jeder war perfekt in diesem Film. Die Story ist nicht mehr zu überbieten. Und die Inszenierung sowieso nicht. Vom bettelnden Bonasera bis zur Szene, als Al Neri die Tür vor Kays Augen schließt.
Für mich der beste Film aller Zeiten!!!

Der Pate II
Auch dieser Film ist sehr gut gedreht. Leider verliert sich die Story teilweise durch die vielen Zeitsprünge. Die besten Szenen in diesem Film sind die Ermordung von Fanucci und der Verrat von Fredo.
Der Pate III
Natürlich kommt auch dieser Film nicht an den ersten Teil heran, jedoch sind die Schlussszenen wieder aller erster Klasse. Das muss man gesehen haben!

MfG
Samedi
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
12
ach..da habe ich mich unglücklich ausgedrückt..ich meine nicht , dass corleones tochter mit frank sinatra heiratet(was man ja verstehen konnte) ich habe nur ein resume der hcohzeit gegeben und habe johnny natürlich gemaintMiniBond hat geschrieben:Tach Nikkles...
Ich hab die Pate-Serie jetzt mehrmals (5x mal +/-) gesehen...Das Buch hab ich zur Hälfte durch...Aber wie kommst du darauf, dass Carlo Rizzi Frank Sinatra sein soll?
Was man sagen könnte, vergleicht man Buch und das Leben von Franky, das Johnny Fontane evtl. Franky ist/sein soll...Aber sicherlich nicht Carlo Rizzi.

tut mir leid

13
Ah ok! Vielen Dank!
Wenn man das Buch mit dem Film vergleicht: Absolut gigantisch, wie sehr das Buch umgesetzt wurde. Im Buch wird einfach mehr ins Detail gegangen, logisch. Da lesen wir z.B die gesamte Lebensgeschichte des Fontane usw..
Absolut lesenswert!!
Wenn man das Buch mit dem Film vergleicht: Absolut gigantisch, wie sehr das Buch umgesetzt wurde. Im Buch wird einfach mehr ins Detail gegangen, logisch. Da lesen wir z.B die gesamte Lebensgeschichte des Fontane usw..
Absolut lesenswert!!


14
Volle Bestätigung: Vor allem ist das Buch richtig schön "saftig"!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
15
Könnte man fast sagen: Eindeutig 2-DeutigChris hat geschrieben:Volle Bestätigung: Vor allem ist das Buch richtig schön "saftig"!


