vodkamartini hat geschrieben:Hallo anatol, auf dich habe ich hier gewartet.![]()
Also ich fasse den Begriff wesentlich enger. Ich rechne auch Abenteuerfilme raus, die den Krieg lediglich als "Setting" benutzen bzw. sehr unrealistisch in ihrer Darstellung der Kombattanten bzw. der Kriegsgeschehnisse sind (u.a. Agenten sterben einsam, Kanonen von Navarone, Gesprengte Ketten).
Daher gibt es für mich - ich bleibe dabei - nur eine sehr kurze Liste von WWII-Kriegsfilmen, die bei mir 8 Punkte und mehr erreichen.
Bei deiner Liste fallen bei mir raus:
Abenteuer/Action: Agenten ... (9/10); Kanonen ... (8/10); Gesprengte .. (8/10); Stoßtrupp Gold (5,5/10)
Zu wenig Punkte:
Steiner (6/10), konnte mich mit dem nie anfreunden, mag v.a. die Inszenierung nicht, müsste aber wieder mal gesichtet werden
Der längste Tag (7/10), etwas antquiert und letztendlich zu brav
Das dreckige Dutzend (6,5/10), ohnehin imo mehr Abenteuerfilm bzw. Action-Reißer
Stalingrad (6,5/10), lässt nach starkem Beginn stark nach und wird zum teilweise langweiligen Kammerspiel, Hunde wollt ihr ewig leben finde ich inzwischen etwas besser
Big red one (6/10), zu comic-artig und letztlich wenig realistisch, mehr Action- als Kriegsfilm
Brücke am Kwai (6/10), ok, aber nicht fesselnd und letztlich ein Spartenthema und ein Spartenschauplatz
Bleiben übrig:
Das Boot (9,5/10): bester deutscher WWII-Kriegsfilm, in jeder Fassung stark
Die Brücke von Arnheim: (8/10): nüchtern, sachlich, ausgewogen, britisch
Patton: (8/10): fesselndes Portrait eines schillernden Generals
In meiner Liste tauchen dazu noch auf:
Operation Walküre (8/10): beste Auseinandersetzung mit dem Stauffenberg-Thema
Flags of our Fathers (8/10): interessante Abhandlung über Propaganda, hat mich gedanklich wesentlich mehr beschäftigt als der immer wieder als besser eingestufte "Letters of Iwo Jima"
Schon mit Einschränkungen, aber noch interessant (7/10):
Des Teufels General, Hunde, wollt ihr ewig leben?, Die Brücke, Der schmale Grad, Der längste Tag;
Ich unterscheide da eigentlich nicht in Subgenres, für mich ist Arnheim genauso Kriegsfilm wie Agenten, Deer Hunter oder Algier. Entscheidend ist für mich letztlich nur, ob der Krieg eine entscheidende Rolle im Film spielt, dabei ist es mir aber letztlich egel, ob als Backdrop oder als zentrales Thema. Geschichtliche Authentizität ist für mich auch nicht besonders wichtig, ich mag es nur nicht, wenn ein Film offensichtlichen Nonsens als Fakten verkaufen will. Ansonsten ist für mich im Kriegsfilm nicht weniger erlaubt wie zB im Actionfilm, das gilt auch unbedingt für den moralischen Aspekt. Genauso wenig wie sich jemand über die "Ausbeutung" des ernsten Themas Terrorismus in Die Hard beschwert sollte man wie ich finde auch erwarten können, dass man es Kriegsfilmen nachsieht, wenn sie Krieg als Hintergrund für ein spannend-launiges Abenteuer benutzen - alles andere ist in meinen Augen Doppelmoral. Was ich auch bei Kriegsfilmen nicht mag ist, wenn Moral oder Kritik allzu dick und vordergründig aufgetragen werden. Ein guter, kritischer Kriegsfilm braucht meiner Meinung nach die Kritik nicht vor sich her tragen, sondern lässt Bilder, Story und Figuren für sich arbeiten und den Zuschauer dann selbst das Anliegen erkennen. Für mich gibt es deswegen auch keine Trennung zwischen Kriegs- und "Anti-Kriegsfilm", letzteres ist für mich eine Erfindung von Leuten, die mit dem Genre grundsätzlich ein Problem haben. Ich liebe das Genre sehr und bei meinen Favoriten findet sich eine bunte Mischung aus Action, Abenteuer und den sogenannten kritischen Filmen.
Finde ich interessant, dass du mit diversen der Abenteuer und Actionfilmen nicht ganz so warm geworden bist, hätte ich so nicht unbedingt vermutet. Die beiden jüngeren Eastwood-Filme fand ich übrigens schon etwas enttäuschend, da ich mir da wesentlich mehr versprochen hatte. Ganz ok, aber nix besonderes - hier wäre aber mal eine zweite Sichtung fällig. Den Cruise-FIlm fand ich auch ganz ok, aber war mir viel zu Hollywood und viel zu sehr nach den Regeln, letztlich nix was mich besonders begeistern konnte. Immerhin aber auch kein Monuments Men oder Fury.
