Diesmal möchte ich über drei Filme, die außergewöhnlich viel Bachtung genossen haben bzw. immernoch genießen, berichten: der Ambitionierte, der Skandalöse und der Geniale.
Der Untergang
Drama, Deutschland/Italien/Österreich/Russland 2004, FSK: ab 12
mit Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara
Der Flm zeigt die letzten Stunden des Lebens von Adolf Hitler und den Untergang des Dritten Reiches, erzählt aus der Sicht von Traudl Junge, der Sekretärin Hitlers.
Der Untergang ist einer der besten Filme über den Nationalsozialismus. Die Brisanz des Themas hat viele gute Filmideen letzten Endes scheitern lassen. Diesen Fehler macht dieser Film allerdings nicht. Er ist hochkarätig besetzt, alles was einen Namen in Deutschland hat, spielt mit - und das auch noch gut. Sie verblassen allerdings alle neben dem Schweizer Schauspieler Bruno Ganz und seiner Interpretation Adolf Hitlers. Einfach umwerfend wie er den Führer darstellt - als Person mit einer unglaublich bösen Seite, aber auch mit menschlichen Eigenschaften und posiiven Charakterzügen.
Die Effekte sind ebenfalls außergewöhnlich gut gelungen.
Insgesammt kann man an dem Film nur drei Aspekte kritisieren: Einmal hat er, aufgrund seiner Überlänge, einige langweilige Stellen. Zweitens werden einige Figuren nicht kritisch genug dargestellt, wie z.B. Traudl Junge. Und drittens finde ich, dass man den Suizid von Hitler hätte sehen müssen. Das wäre eine Filmszene für die Ewigkeit geworden.
Dennoch ein sehr guter Film!
8/10 Punkte
Brüno
Satire, USA 2009, FSK: ab 16
mit Sacha Baron Cohen, Gustaf hammarsten
Der schwule Österreicher Brüno moderiert die erfolgreiche Modesendung Funkyzeit mit Brüno, wird aber nach einem Eklat auf der Mailänder Modemesse gefeuert und entschließt sich, nach Los Angeles zu gehen, um eine Celebrity – nämlich „der größte schwule Filmstar seit Arnold Schwarzenegger“ und der „nächste österreichische Superstar nach Hitler“ – zu werden. Nur Lutz, der ehemalige Assistent seines Assistenten, hält zu ihm und unterstützt ihn bei seinen mehr oder weniger erfolgreichen Bemühungen. (Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCno)
Wie schon in Borat sprengt Cohen sämtliche Grenzen. Allerdings geht er diesmal noch weiter: dort wo Borat aufhörte, fängt Brüno erst an. Es wundert mich, dass der Film überhaupt unzensiert in den Kinos laufen darf.
Anfangs hat der Film Probleme seinen Rhythmus zu finden: Schnitt, Schnitt, Schnitt, nächste Szene, Schnitt, Schnitt, Schnitt, nächste Szene, Schnitt, Schnitt, Schnitt, nächste Szene ... Es geht alles viel zu schnell, man kann sich nicht wirklich mit der Figur Brüno identifizieren. Allerdings wird der Film mit der Zeit immer besser. Es kommen wirklich nur noch geniale Gags und Cohen kann den unfreiwilligen Akteuren wieder einige politisch sehr inkorrekte und schwulenfeindliche Äußerungen entlocken. Den Höhepunkt des Films bildet meiner Meinung nach die Szene mit dem Testpublikum und seinem "Penistanz"

.
8/10 Punkte
Batman VI - The Dark Knight
Actionthriller, USA 2008, FSK: ab 16
mit Christin Bale, Heath Ledger
In Gotham City taucht ein neuer Krimineller auf: der Joker. Zuerst scheint er mit der Mafia zusammenzuarbeiten. Doch bald begreift Batman, dass der Joker eigene Pläne hat und es auf jemand ganz bestimmtes abgesehen hat - Batman.
The Dark Knigt hat meine hochgesteckten Erwartungen voll erfüllt. Heath Ledger versuchte gar nicht erst den unerreichbaren Jack Nicholson zu kopieren und erschuf eine komplette Neuinterpretation des Jokers, allerdings natürlich mit ähnlichen Grundeinstellungen. Er spielt ihn umwerfend: Oscar verdient. Allerdings sind alle anderen Schauspieler auch top. Es kommt während dem Film außerdem kein einziges mal Langewele auf und auch die Action ist über jeden Zweifel erhaben. Des Weiteren vermag TDK, die Atmosphäre so gut wie selten ein Batmanfilm vor ihm auf die Leinwand zu bringen.
Fazit: Dunkles, geniales Machwerk, dessen Höhepunkt Heath Ledgers Darstellung als Joker bildet - Batman lebt!!
9/10 Punkte
VJ007