Re: Der TV Serien Thread

827
Zu Stranger Things kann ich auch nur sagen, dass die zweite Staffel nachgelassen hat.
Was mich auch sehr stört ist, dass immer noch kaum Dinge aufgeklärt sind. In der zweiten Staffel würde ich mir zumindest ein paar Erklärungen wünschen.
Ich frage mich z.B. immer noch: Woher kommt diese Dimension? Wer hat sie erschaffen? Was ist dieses Monster (Demogorgon)? Hat es irgendeinen Lebenszweck? Warum kann Elfie es mit diesem Viech aufnehmen? Wie macht Elfie es, dass sie sich in ihrem Kopf mit anderen Menschen verbinden kann? Ist dieses Labor und der dort zuständige Arzt nun "gut" oder "böse" (Denn eigentlich sind die Kinderexperimente etc. ja sehr grausam gewesen)? Haben vielleicht sogar die Wissenschaftler dort diese Dimension erschaffen?
All sowas halt, ich könnte noch viel mehr Fragen auflisten.

Ich weiß, ich muss auch sehen, dass es ERST die zweite Staffel ist, aber Stranger Things lässt ihre Zuschauer meiner Meinung nach zu sehr im Dunkeln stehen. Das einzige was so richtig geklärt wurde ist, dass die Experimente an Elfie und den anderen Kindern zu Spionage-Zwecken gemacht wurden. Mir wär es wirklich recht, wenn so langsam, Stück für Stück, ein paar Dinge erklärt werden würden. Ich denke das ist auch ein bisschen das Problem mit Staffel 2, dass es eigentlich genauso weitergeht wie in der ersten: Kinder jagen Monster. Kennt man schon, wird halt irgendwann langweilig.

Aber vielleicht passiert ja in Staffel 3 einiges. :)

PS: Hat schon jemand Black Mirror gesehen? Was haltet ihr so davon?
The name's Bond, James Bond.

Re: Der TV Serien Thread

828
Das Problem von Staffel 2 ist doch eher, dass da das typische Sequel-Phänomen durchschlägt. Wie bei einem zweiten Teil einer Filmreihe muss hier alles größer, lauter, extremer sein. Jedes funktionierende Element des Vorgängers wird gesteigert und muss sich selbst toppen. Dadurch ist Staffel 2 viel zu überladen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der TV Serien Thread

829
Ob die Serie "Altered Carbon", die am 2. Februar 2018 auf Netflix startet, etwas drauf hat, oder nicht?

Die Serie basiert auch auf einem Roman. Der Look und die in den Trailern versprengten Story-Schnipsel sehen ganz stark nach "Blade Runner"- und "Ghost in the Shell"-Referenzen en masse aus.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=lNUr0qi3KWM[/youtube]

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MJ93HtEq35s[/youtube]

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=t-WNoHgYwKA[/youtube]
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Der TV Serien Thread

830
Ich habe mit The Last Kingdom angefangen und bin bisher sehr angetan. Ist eher ein Geheimtipp. Die Story entwickelt sich in den vier Folgen, die ich bisher gesehen habe, zügig und spannend (die beiden Staffeln haben jeweils auch nur 8 einstündige Folgen, sodass auch nicht viel Zeit für Leerlauf bleibt, der z. B. viel eher bei der Serie Vikings, die ich allerdings auch sehr mag, entsteht), die frühmittelalteriche Atmosphäre ist sehr gut eingefangen - wie akkurat die Serie historisch mit den Ereignissen um das Große Heidnische Heer und den Danelag sowie um die angelsächsische Heptarchie und die Entstehung des Königreichs England unter Alfred dem Großen umgeht, kann ich allerdings nicht beurteilen.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)

Re: Der TV Serien Thread

831
DoppelNull hat geschrieben:Mein Serien-Highlight des vergangenen Jahres war zweifelsfrei Mindhunter (http://www.imdb.com/title/tt5290382/?ref_=nv_sr_1).

Diese grandiose Serie zeigt die Anfänge des Profilings im FBI der 70er Jahre, wobei praktisch völlig auf die Darstellung von Action und Gewalt verzichtet wird. Stattdessen werden die Gräueltaten der Serienkiller - bspw. Edmund Kemper, großartig dargestellt von Cameron Britten - einzig in den Befragungen der Täter thematisiert und überlässt das Grauen somit der Vorstellungskraft des Zuschauers - fantastisch, mit Gänsehautfaktor 10.

Zudem nimmt sich die Serie auch die nötige Zeit, um deren Haupt-Protagonisten rund um die Agents Holden Ford (Jonathan Groff) und Bill Tench (Holt McCallany) sowie Psychologin Wendy Carr (Anna Torv) charakterlich fein herauszuarbeiten und somit interessant zu gestalten.
Zusätzlich ließ es sich David Fincher nicht nehmen, vier Folgen der zehnteiligen Reihe selbst zu inszenieren, da er - neben Charlize Theron - auch als Produzent fungierte.

Natürlich ist eine zweite Staffel in Arbeit und ich hoffe, das Niveau der ersten kann gehalten werden.
Bin ich absolut dabei! Freue mich schon sehr auf die zweite Staffel.
The name's Bond, James Bond.

Re: Der TV Serien Thread

832
iHaveCNit: Tempel (2016)

Serienzeit war angesagt – also habe ich mir mal überlegt, was sich dazu eignet, an einem Abend durchzuschauen. Die kurze Miniserie „Tempel“ mit Ken Duken, die vom zdf produziert wurde und auf dem Spartenkanal zdf neo gezeigt worden ist. Ich habe die Serie schon damals angefangen, musste aber abbrechen, weswegen sich der Heimkinorelease im letzten Dezember dafür gut geeignet hat, auch wenn die Serie auf Abruf in der Mediathek bereit steht.

Kurze Übersicht:

6 Folgen


1. Nur ein Kampf
2. Willkommen im Club
3. Sterbehilfe für eine Leiche
4. Im Visier des Bösen
5. Von Angesicht zu Angesicht
6. Falscher Frieden

Dauer je Folge: jeweils 30 Minuten

Darsteller: Ken Duken, Michelle Barthel, Thomas Thieme, Antje Traue, Chiara Schoras, Aleksandar Jovanovic, uvm.

Worum geht’s hier ?

Mark Tempel war früher Profiboxer, doch nun arbeitet er als Altenpfleger und wohnt im Berliner Stadtteil Wedding mit seiner im Rollstuhl sitzenden Frau und seiner Tochter. Finanziell sieht es für ihn weniger rosig aus. Als dann noch von Privatinvestoren die Mieter des Weddinger Kiez aus ihren Wohnungen getrieben werden sollen und hier auch die Wohnung von Mark gestürmt wird, kommt der Kontakt zu seiner ehemaligen Boxerszene gerade recht und er muss auf alten kriminellen Pfaden wandeln, um seine Familie und seinen Kiez zu rächen.

Meine Meinung:

Gehen wir einfach mal durch, was wir hier alles in 180 Minuten Laufzeit präsentiert bekommen: Crimedrama, Boxerdrama, Familiendrama, Charakterstudie und Milieustudie. Das wird alles packend und sehr stimmig inszeniert. Man kommt nicht um eine Definition von „German Noir“ herum, die man hier vorfindet. Und durch Inszenierung, Hauptcharakter und dem Weg, auf dem er wandelt, finde ich es sogar passend, ihn mit Nicolas Winding-Refns Filmen „Drive“, „Pusher 1-3“ oder auch „Only God Forgives“ in einer Reihe zu nennen, denn der Stil passt auf jeden Fall zusammen. Der Hammer in dieser Serie ist aber neben den ganzen großartigen Nebenrollen der gute Ken Duken, der alles durchmachen muss und sich in einer emotionalen Achterbahnfahrt befindet. Die Serie baut in seiner Kürze dann auch einen in sich stimmigen und leicht komplexen Plot auf, der etwas genretypisch und formelhaft abläuft, aber spannend genug bleibt. Es wird ein gutes Bild vom Kiez gezeichnet, um ein Gefühl der Nähe und stimmiger Atmosphäre zu erzeugen. Es wird gefühlvoll, spannend, aber auch an mancher Stelle sehr blutig. Dennoch muss ich sagen, dass mir „4 Blocks“ aus dem letzten Jahr ein bisschen besser gefallen hat. Und „Tempel“ hat das Problem, mit einem Cliffhanger auf eine 2. Staffel zuzusteuern, die es leider nicht geben wird – so wirkt die Serie nicht rund in sich selbst abgeschlossen.

„Tempel“ - My First Complete Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Der TV Serien Thread

833
Schaue gerade die 2. Staffel von Fargo (heute Abend noch zwei Folgen, dann bin ich durch).

Also die 1. Staffel war gut und sehenswert, aber die 2. Staffel ist einfach sensationell! Selten so etwas intensives, skurriles, brutales im Kino oder TV gesehen! Wirklich großartig!
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

835
vodkamartini hat geschrieben:Witzig, hab gerade endlich mit der ersten angefangen. Thornton ist wie immer eine Klasse für sich.
Ja, die erste Staffel ist wirklich auch gut, aber die zweite Staffel ... Spielt ja 1979, die Zeit ist gut eingefangen mit der entsprechenden Filmmusik. Skurril trifft es gut und vor allem richtig brutal. Dagegen ist Tarantino ein Waisenknabe! Auch klasse gespielt von Kirsten Dunst, Patrick Wilson und allen anderen.
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

836
Ich fand die 1.Staffel von Fargo auch sehr stark, und habe ebenfalls schon öfter gelesen daß die 2. das noch toppen soll.

Ansonsten habe ich gerade die 7. Staffel von GoT geschafft, und neben den üblichen Schwächen, gibt es auch hier wieder viel grandioses zu bestaunen, jedenfalls ist das immer noch sehr, sehr spannend. Und das trotz vieler oberflächlich gezeichneter Charaktere, aber die Vielfalt der Charaktere und Geschichten ist enorm, und die Handlung bleibt abwechslungsreich.

Mache auch mit TWD weiter, aber bislang scheint mir in Staffel 8 die Luft nun wirklich raus zu sein, es bestätigt sich also das was sich in Staffel 7 bereits andeutete. Mal sehen ob ich aussteige, oder bis zum Staffelende durchhalte.

Außerdem habe ich noch Bad Banks aufgenommen, ein deutscher 6teiler angesiedelt in der Finanzwelt, der auf der Berlinale lief, und letzte Woche erst auf Arte und dann im ZDF ausgestrahlt wurde.

Re: Der TV Serien Thread

837
Maibaum hat geschrieben: Außerdem habe ich noch Bad Banks aufgenommen, ein deutscher 6teiler angesiedelt in der Finanzwelt, der auf der Berlinale lief, und letzte Woche erst auf Arte und dann im ZDF ausgestrahlt wurde.
Dito!

Schaue parallel noch "Gone" (ganz nett, aber auch nichts besonderes) und "Dicte" (schon besser).
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe

Re: Der TV Serien Thread

838
Ich sehe ja generell viel lieber Filme, aber gerade unter der Woche ist es oft leichter sich auf eien Serie ainzuöassen, die sich mit allem viel mehr Zeit nimmt und bei der man auch nur eine Folge schauen kann.
Fargo jedenfalls gefällt mir ausgezeichnet, bisher fast besser wie der Film.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Der TV Serien Thread

839
vodkamartini hat geschrieben:Ich sehe ja generell viel lieber Filme, aber gerade unter der Woche ist es oft leichter sich auf eien Serie ainzuöassen, die sich mit allem viel mehr Zeit nimmt und bei der man auch nur eine Folge schauen kann.
Fargo jedenfalls gefällt mir ausgezeichnet, bisher fast besser wie der Film.
Dann wird Dir die 2. Staffel noch besser gefallen. Es gibt einen schönen Bezug der 2. Staffel zur 1., der mir natürlich erst gar nicht aufgefallen ist. Sehr schön gemacht.
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe