Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

797
Sienna fand ich auch toll an sich, aber ich hätte mir gewünscht, wenn man etwas mehr davon gezeigt hätte oder der Handlung dort mehr Zeit gegeben hätte. Letztlich das übliche Schnitt- und Kameraproblem des Films. Wie schön wäre das gewesen, wenn die Verfolgung durch die Stadt auch ein paar ruhige Phasen gehabt hätte, wo es durch die Gassen geht, alles still ist, man nicht weiß wo der Verfolgte grade ist...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

798
danielcc hat geschrieben:Sienna fand ich auch toll an sich, aber ich hätte mir gewünscht, wenn man etwas mehr davon gezeigt hätte oder der Handlung dort mehr Zeit gegeben hätte. Letztlich das übliche Schnitt- und Kameraproblem des Films. Wie schön wäre das gewesen, wenn die Verfolgung durch die Stadt auch ein paar ruhige Phasen gehabt hätte, wo es durch die Gassen geht, alles still ist, man nicht weiß wo der Verfolgte grade ist...
Also ich finde Siena gut in Szene gesetzt, die Ankunft Bonds, als er in das Tor fährt und der Kameraschwenk über die Stadt, dann der Übergang von der Titelsequenz zum Palio. Und auch die Verfolgung über die Dächer (mit dem Sprung auf den Bus und die Kletterei auf den Bakon, der Glockenturm und der Sturz) ist gelungen.
Dagegen ist Istanbul in SF für mich eine Entäuschung. Eine mäßige Autoverfolgung und eine Schießerei auf einem Markt (der auch in Timbuktu sein könnte) und das langweilige hinterherfahren mit den Motorrädern auf den Dächern mit der Moschee im Hintergrund ... Das einzig gelungene ist der Sprung und die Fahrt durch den Basar. Das war es dann auch mit dem Istanbul-Flair.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

799
Hmm, kann ich nachvollziehen, ich sehe es irgendwie eher umgekehrt.
In QOS ist das so:
- Eröffnungs Shot über die Stadt, nach dem Mott: Schau mal wo wir sind, merkst dir gut, denn gleich wirst du eh nix mehr erkennen

In SF wird dagegen die Location Stück für Stück bekannt gegeben. Es beginnt intim und spannend in einem Haus, man geht raus und es setzt die orientalische Musik ein, und dann erst wenn die beiden über die Dächer heizen sieht man die Totale mit der Moschee und weiß wo man ist.
Dennoch stimme ich zu, dass die gewählten Locations dort, nicht so spannend sind, dass man dafür nach Istanbul musste. Außer der Dach-Sequenz wirkt eigentlich nichts besonders beeindruckend. Vor allem der von dir genannten Markt aber auch der Ort wo Bond mit Motorrad auf den Zug springt, wirken irgendwie wie optisch langweilig.
Auch der große Basar wirkt in etwa so, als habe man eine 30m lange Kulisse gebaut.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

801
DonRedhorse hat geschrieben:Schön finde ich, als Bond nach draußen geht ins Helle und die orientalische Musik einsetzt. Die PTS hat halt eine gewisse Dynamik, da ist es schwer, Flair oder einen ruhigen Moment einzubauen. Bin da sehr auf SP gespannt.

Dieser Moment wo Bond ins Freie kommt gefällt mir auch sehr!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

802
Ich finde die exotischen Locations sind mittlerweile kein richtiges Zugpferd mehr für die Filme. Zum einen schafft man es seit Brosnan nicht mehr, sich auch nur für eine halbe Stunde an einem Ort aufzuhalten (Goldeneye, Casino Royale und Skyfall fallen da noch positiv auf), was wohl leider (vieleicht vermeintlich) der Sucht nach Hasst und Spektakel an der Kasse verschuldet ist.
Eine Location, an der sich der Großteil eines Filmes abspielt, wirkt doch bei entsprechender Inszenierung einfach viel mehr als die "halbe Umrundung der Erdkugel".
Mir gefiel die Insel im Buch Leben und Sterben lassen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Bond dort lang ermittelt, einen waghalsigen Tauchgang mit einer alten Miene zum Hideout unternommen und dann gab es da ein ziemlich spannendes Finale auf dem Boot des Bösewichts, bzw. im Wasser zwischen den Frackteilen.

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

803
Amadeus hat geschrieben:Eine Location, an der sich der Großteil eines Filmes abspielt, wirkt doch bei entsprechender Inszenierung einfach viel mehr als die "halbe Umrundung der Erdkugel".
Deshalb mag ich "Dr. No" auch so, und auch "From Russia With Love" hat mit Istanbul und der anschließenden Zugfahrt einen langen zusammenhängenden Teil.

Ein Film, der vor allem in der zweiten Hälfte bis zum Finale an einem Ort spielt, würde ich mir auch wieder wünschen.

In SPECTRE wird Marokko hoffentlich über 30 Minuten Screentime am Stück haben.

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

804
Der Film wird voraussichtlich (hoffentlich) um die 140 Minuten dauern und an fünf verschiedenen Locations spielen. Ich hoffe auch mal, das das keine Hetze aufkommt. Aber Skyfall hatte mit London, Türkei, Shanghai, Macau und Schottland ja letztlich auch fünf, und ich fand es nicht gehetzt. Mendes hat es schon ganz gut geschafft, jeden Ort für sich wirken zu lassen.
Allerdings, warum nicht mal wieder nur 1-2 Destinationen nehmen, die aber wirklich voll nutzen? Genau dafür liebe ich z.B. TB, die Bahamas sind traumhaft eingefangen.
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

806
Auch ein schneller Locationwechsel kann sehr reizvoll sein. Gerade, wenn mit Kontrasten gearbeitet wird (TSWLM ist da mit Mittelmeer und Kairo ganz vorne dabei). Dass ein Film wie bspw. TMWTGG oder TB davon profitiert, nur an einer Location abgedreht worden zu sein, liegt letzten Endes auch daran, dass in beiden Fällen die Atmosphäre stimmt, kann aber genauso schnell auch langweilig und eintönig wirken. Fazit: Sowohl viele als auch wenige Locations können toll sein, sofern der Regisseur weiß, was er mit ihnen anfangen muss.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wohin sollten 007s künftige Missionen noch führen?

809
Casino Hille hat geschrieben:Ja, in FYEO klappt das auch. Aber mit der Location-Wahl hatte ich bei Bonds bislang nie ein echtes Problem. DAF, AVTAK und TWINE wirken manchmal etwas farblos, mehr ist es dann aber auch nicht. Da haben die Produzenten immer gute Arbeit geleistet.
Sehe ich alles auch so. Wobei SF ab der Rückkehr nach London leider auch farblos anmutet. Ich denke, für einmal ist das ok, aber ich hoffe dass es im nächsten Film weniger der Fall sein wird.