Nein, er ist bei einer ärztlichen Untersuchung, der einen Belastungstest beinhaltete, vollkommen überraschend gestorben.dernamenlose hat geschrieben:Kann es nicht sein, dass die sich vielleicht noch im Krankenhaus gesehen haben?Maibaum hat geschrieben:Nein das stimmt ganz sicher nicht. Goscinny ist vollkommen überraschend im Nov 1977 an einem Herzinfarkt gestorben. Nur 51 Jahre alt.
Aber es wurden doch nicht die ersten Seiten schon veröffentlicht, während es die letzten noch nicht mal gab. Oder hat man das damals so gemacht? Dass die Folgen früher wöchentlich erschienen sind ist mir bekannt, aber ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Geschichte zu Beginn der Veröffentlichung bereits fertiggestallt war.Maibaum hat geschrieben:Das Belgier Album ist vom April 77 bis Feb 78 mit einer Seite pro Woche erschienen, falls es da keine Unterbrechung wegen Goscinnys Tod gab. Da wären 7 fehlende Seiten durchaus realistisch.
Es erschienen in der Regel 2 Seiten pro Woche, was dem entsprach was ein hochwertiger Zeichner damals schaffte, und die Alben wurden geanu so nach und nach erstellt. Bei manchen Serien war es tatsächlich so daß der Zeichner jede Woche nur genau den Text erhielt um die nächsten Seiten abliefern zu können.
Bei einem Texter wie Charlier merkte man dann auch häufig daß er mit der Einteilung nicht klar kam, und dann am Ende die Handlung oft überhastet zu Ende bringen musste um der vorgegebenen Seitenanzahl (44 später auch 46 Seiten) für die Albumausgabe zu entsprechen. Während er am Anfang Handlungsteile ausführlich schildert, wird dann am Ende die Handlung von an sich mehreren Seiten auf wenige Bilder zusammengepresst.
Aber ich denke Goscinny war da immer gut organisiert und hatte die Handlungen gut vorgeplant, aber gezeichnet wurde trotzdem parallele zur Veröffentlichung.