Im Cinemabereich gibt es ja schon einen Asterixthread, der sich allerdings nur auf die Filme bezieht. Anlässlich des nächste Woche erscheinenden 36.Bandes dachte ich mir, dass es mal an der Zeit wäre hier auch für die Comics einen Thread zu eröffnen.
Fragen von mir:
Was ist euer Lieblingsasterix?
Wie fandet ihr den letzten Asterix "Asterix bei den Pikten", der ja erstmalig von einem neuen Team geschrieben worden war?
Freut ihr euch auf den neuen Asterix "Der Papyrus des Cäsar"?
Re: Asterix
2Fand die Comics immer deutlich besser als die vielen schwachen Filmchen, die da so draus wurden. Hab die aber ewig nicht mehr gesehen. Neulich mal einen in der Hand gehabt, den ich nicht kannte, mit Superman-ähnlichen Außerirdischen und total blödsinniger Handlung, der bei mir eigentlich nur ständiges Kopfschütteln auslöste. Von wann war der? Ist das der vom neuen Team? War schaurig.
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Asterix
3Nee, das ist Band 33, Gallien in Gefahr. Uderzos Vorletzter. Gebe dir vollkommen recht, der war schaurig, hatte nix mehr mit Asterix zu tun. Ist aber auch weltweit bei Kritikern und Fans absolut durchgefallen, maximal 5 bis 10 % haben den noch gemocht. Vielleicht war das einer der Gründe (neben dem ebenfalls nur leicht besseren Band 34 und seiner zittrigen Hand), dass er das Zepter weitergegeben hat.
Ich mag die Comics auch deutlich mehr als die Filme, auch wenns auch ein paar ganz gute Zeichentrickfilme gab und mir die ersten beiden Realverfilmungen auch noch ganz ordentlich gefallen haben. Ein Vergleich mit den Comics sind sie dennoch nicht.
Asterix bei den Pikten (also der letzte Band) hat mir wieder recht gut gefallen, kam aber leider nicht an die ganz großen Bände wie Asterix und die Normannen, Asterix bei den Briten, Asterix auf Korsika, Obelix GmbH &CoKG, oder Asterix in Belgien heran. Aber vielleicht benötigen die beiden neuen auch erst etwas Zeit um mutiger und kreativer zu werden.
Ich mag die Comics auch deutlich mehr als die Filme, auch wenns auch ein paar ganz gute Zeichentrickfilme gab und mir die ersten beiden Realverfilmungen auch noch ganz ordentlich gefallen haben. Ein Vergleich mit den Comics sind sie dennoch nicht.
Asterix bei den Pikten (also der letzte Band) hat mir wieder recht gut gefallen, kam aber leider nicht an die ganz großen Bände wie Asterix und die Normannen, Asterix bei den Briten, Asterix auf Korsika, Obelix GmbH &CoKG, oder Asterix in Belgien heran. Aber vielleicht benötigen die beiden neuen auch erst etwas Zeit um mutiger und kreativer zu werden.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Asterix
4Nein, das war der Grund, weshalb Uderzo eingesehen hat, dass neue Köpfe neue Ideen mitbringen.Casino Hille hat geschrieben:Fand die Comics immer deutlich besser als die vielen schwachen Filmchen, die da so draus wurden. Hab die aber ewig nicht mehr gesehen. Neulich mal einen in der Hand gehabt, den ich nicht kannte, mit Superman-ähnlichen Außerirdischen und total blödsinniger Handlung, der bei mir eigentlich nur ständiges Kopfschütteln auslöste. Von wann war der? Ist das der vom neuen Team? War schaurig.
Du hattest "Gallien in Gefahr" von 2005 in der Hand, den letzten, den Uderzo selbst getextet und gezeichnet hat.
War aber auch mega erfolgreich. Ähnlich wie bei Bond - wenn es ins Weltall geht, muss ein kleiner Reboot her.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vor 2 Jahren kam mit "Asterix bei den Pikten" der erste Nicht-Uderzo-Band auf den Markt.
Mir gefällt er sehr gut. Asterix findet zu alter Stärke zurück. Und Uderzo ist mit seinen Nachfolgern sehr zufrieden. Schön, dass er das alles zu Lebzeiten entschieden hat, und nicht irgendwann nach seinem Tod die Reihe halbherzig fortgeführt wird.
Auf "Der Papyrus des Cäsar" freue ich mich.
Schon komisch, dass in der langen Geschichte von Asterix noch nie Bezug auf Cäsars "Gallischen Krieg" genommen wurde bis jetzt.
Re: Asterix
5Kleine Korrektur: Wie oben schon geschrieben ist "Gallien in Gefahr" Uderzos Vorletzter, nicht letzer eigener Band.
Ansonsten stimme ich dir komplett zu. Schön, dass Uderzo selbst das Zepter weitergegeben hat und so trotz seiner misslungenen letzten Bänden erhobenen Hauptes gehen und miterleben kann, dass sich Asterix in guten Händen befindet. Conrad kommt zwar bislang nicht an die Zeichnungen Uderzos ran, aber vielleicht wird das ja noch. Derzeit sind mir seine Panels auch etwas zu leer und die Kampfpanels dafür zu chaotisch und vollgestopft. Aber ich denke er wird sich da noch weiter verbessern.
Ansonsten stimme ich dir komplett zu. Schön, dass Uderzo selbst das Zepter weitergegeben hat und so trotz seiner misslungenen letzten Bänden erhobenen Hauptes gehen und miterleben kann, dass sich Asterix in guten Händen befindet. Conrad kommt zwar bislang nicht an die Zeichnungen Uderzos ran, aber vielleicht wird das ja noch. Derzeit sind mir seine Panels auch etwas zu leer und die Kampfpanels dafür zu chaotisch und vollgestopft. Aber ich denke er wird sich da noch weiter verbessern.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Asterix
6Schöner Thread. Asterix habe ich früher immer gerne gelesen. Seit dem Tod von Goscinny ging es ständig bergab, die letzten Bände von Uderzo waren richtig schwach. Asterix bei den Pikten war wieder ein deutlicher Schritt nach oben. Bin sehr gespannt auf den neuen Band.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Asterix
7Wirklich ein schöner Thread!
Als Kind/Jugendlicher habe ich die wie die Lucky Luke-Hefte geliebt und tue das eigentlich immer noch. Alle Hefte habe ich noch nicht beisammen - vielleicht schaffe ich das irgendwann noch. Bis dahin muss ich jedenfalls diejenigen suchen, die ich schon habe. Als ich vor über 4 Jahren ausgezogen bin sind die irgendwo liegengeblieben.![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Als Kind/Jugendlicher habe ich die wie die Lucky Luke-Hefte geliebt und tue das eigentlich immer noch. Alle Hefte habe ich noch nicht beisammen - vielleicht schaffe ich das irgendwann noch. Bis dahin muss ich jedenfalls diejenigen suchen, die ich schon habe. Als ich vor über 4 Jahren ausgezogen bin sind die irgendwo liegengeblieben.
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Asterix
8Meine Sammlung ist bei der Trennung mit meiner Ex auch verschütt gegangen.
Was sind Eure Favoriten? Bei den "Schweizern" finde ich ganz stark:
Sinngemäß: "Erst schwimmen und nun auch noch bergsteigen". - "Na und, wir sind doch nicht im Urlaub!"![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Was sind Eure Favoriten? Bei den "Schweizern" finde ich ganz stark:
Sinngemäß: "Erst schwimmen und nun auch noch bergsteigen". - "Na und, wir sind doch nicht im Urlaub!"
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Asterix
9Yep.dernamenlose hat geschrieben:Kleine Korrektur: Wie oben schon geschrieben ist "Gallien in Gefahr" Uderzos Vorletzter, nicht letzer eigener Band.
Allerdings besteht "Asterix und Obelix feiern Geburtstag" (2009) ja hauptsächlich aus bereits vorher veröffentlichten Kurzgeschichten. Für mich ist das kein komplett eigenständiger Band. Eine durchgehende Geschichte gibt es ja auch nicht.
Für "Asterix bei den Pikten" hat Uderzo ja immerhin noch das Titelbild selbst gezeichnet.
Weiß man, ob er das für "Der Papyrus des Cäsar" wieder getan hat?
Re: Asterix
10Aus jahrelang zurückliegenden Erinnerungen ist mir auf die Schnelle 'die Trabantenstadt' noch ein Begriff..
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Asterix
11Haha, also wie beim letzten Star Trek von J.J. Abrams, obwohl es da dann heißen würde: Wenn es auf die Erde geht, muss ein kleiner Reboot her.Invincible1958 hat geschrieben:War aber auch mega erfolgreich. Ähnlich wie bei Bond - wenn es ins Weltall geht, muss ein kleiner Reboot her.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Asterix
12Ja, toller Band.Hannes007 hat geschrieben:Aus jahrelang zurückliegenden Erinnerungen ist mir auf die Schnelle 'die Trabantenstadt' noch ein Begriff..
Lief ja auch dieses Jahr unter dem Titel "Asterix im Land der Götter" als Verfilmung im Kino.
Fand ich übrigens (trotz CGI) sehr gut. Besser als "in Amerika" und "und die Wikinger".
Re: Asterix
13Niedriger kann die Latte aber auch nicht hängen.Invincible1958 hat geschrieben: Besser als "in Amerika" und "und die Wikinger".
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Asterix
14Top 5 so aus der Erinnerung: Asterix als Legionär, Asterix bei den Schweizern, Der Avernerschild, Asterix und Kleopatra, Der KupferkesselDonRedhorse hat geschrieben:Meine Sammlung ist bei der Trennung mit meiner Ex auch verschütt gegangen.
Was sind Eure Favoriten? Bei den "Schweizern" finde ich ganz stark:
Sinngemäß: "Erst schwimmen und nun auch noch bergsteigen". - "Na und, wir sind doch nicht im Urlaub!"
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Asterix
15Also von den Comics kann ich mich erinnern fand ich "Kampf der Häuptlinge", "Asterix und die Normanen" und "Der Seher" am besten.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."