Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

721
Martin007 hat geschrieben:Wirklich traurige Gerüchte. Gerade SP hätte ein besserer und klassischer Bond-Soundtrack gut gestanden. Vor allem die Musik in den Actionszenen ist sehr schwach. Und wo da das Bond-Thema klar zu hören war, wüsste ich auch nicht (ok, in den nervigen Klängen während des Showdowns wurden ein oder zwei Töne eingespielt). Vom Ignorieren des Titelsongs (bis auf eine kurze Szene) wollen wir gar nicht erst anfangen.
Allerdings. Es sind bis dato aber nur Gerüchte, noch steht überhaupt nichts fest. Meine Meinung zu Newman kennen hier alle, die brauche ich nicht zu wiederholen. Schätze EON freut sich über jeden dicken Namen, was absolut nachvollziehbar ist. Leider ist der Name David Arnold nur James Bond-Fans ein wirklicher Begriff, Thomas Newman hingegen kennen einige (in manchen Fällen vielleicht zu Recht, aus meiner Sicht aber nicht aufgrund seiner Arbeit für Bond). In einer Zeit, in der sich das Blockbusterkino zunehmend in eine einheitliche Richtung zu entwickeln scheint, die einzelnen Filme - allen voran jene, die an Franchises gebunden sind - sich kaum mehr voneinander unterscheiden lassen, wundert es mich nicht, dass auch die Musik zunehmend unter diesem Phänomen leidet.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

723
danielcc hat geschrieben:Ich würde mich darüber freuen. Seine Kompositionen sind toll und er hat Bond einen andersartigen "Soundteppich" verliehen. Die deutliche Wiederverwendung eines Themas in SP war sicherlich unnötig
Hier muss ich jetzt mal, als jemand, dem der Score bei einem Bond-Film enorm wichtig ist, drauf reagieren.

Vorneweg, ich mag Newmans Score zu Skyfall sehr. Was er aber für SPECTRE abgeliefert hat, ist eine bodenlose Unverschämtheit und an Faulheit nicht zu überbieten. Bis auf nur sehr wenige Ausnahmen hat er schlicht seinen Skyfall Score kopiert und wiederverwertet. Damit hat er nicht nur die Szenen in Spectre entwertet, sondern gleichzeitig auch noch Skyfall nachträglich geschadet.

Newman hat beileibe nicht nur ein Thema wiederverwertet.

Ich liste hier mal kurz auf, was der Bursche alles einfach faul und unpassend recycelt hat:
  • 01 - SPECTRE Gunbarrel = Skyfalls Endszene in M's Büro (war dort bereits größtenteils eine Wiederverwertung von David Arnolds "The Name ist Bond...James Bond"
    02 - Der Einsturz des Hauses in Mexico = Quartermeister Szene in Skyfall als Bond zu Silvas Gefängniszelle rennt
    03 - Der Kampf im Helicopter = Die Motorradverfolgungsjagd über den Dächern von Istanbul aus Skyfall
    04 - Moneypenny will Bond die Dokumente übergeben = Die Rasierszene in Macau aus Skyfall (hier kann man großzügig sein und sagen, das sei nun also Moneypennys Theme)
    05 - Bond zeigt Moneypenny M's Video = Musik von M's Tod aus Skyfall (auch hier sind wir mal großzügig und sagen das sei M's Theme, was eine Wiederverwertung akzeptabler macht)
    06 - In Q's Labor = Gleicher Einsatz wie in der Q Museums Szene in Skyfall
    07 - Sciarras Beerdigung in Rom = Bond und M fahren mit dem DB5 in Schottland aus Skyfall
    08 - Die Auto-Verfolgungsjagd mit Hinx in Rom am Ende = Wiederverwertung der Musik aus der Motorradverfolgungsjagd in Istanbul aus Skyfall (offenbar ist Newman hier keine andere Actionmusik mehr eingefallen, nachdem sein neuer Backfire Track nicht ausgereicht hat für die ganze Sequenz)
    09 - Nine Eyes Meeting in Japan = Bond und Severin im Casino in Macau "Irgendjemand stirbt immer" aus Skyfall
    10 - Bond trifft Mr. White = Bond und M fahren mit dem DB5 in Schottland aus Skyfall
    11 - Bond und Madeleine treffen Q im Hotelzimmer = Bond will das Casino in Macau verlassen aus Skyfall
    12 - Bond entkommt aus Blofelds Versteckt = Das übliche Actionthema von Newman, das er bereits in Skyfall bis zum Erbrechen eingesetzt hat (zum Beispiel bei der Verfolgung in Istanbul, beim Wettschießen mit Silva oder am Ende beim Hauskampf mit Silvas Männern)
    13 - Die komplette Jagd im MI6 Gebäude in London = Bond rennt durch das gefrorene Moor in Skyfall
    14 - Das Ende Bond holt den DB5 von Q = Das Ende von Skyfall in M's Büro
Und jetzt soll nochmal einer sagen, Newman hätte sich für SPECTRE Mühe gegeben. Mich macht es auch nach fast zwei Jahre nach Release immer noch unfassbar wütend, wie faul der Kerl bei diesem Film war. So sehr ich seinen Skyfall Score mag, umso mehr hasse ich ihn für seine "Arbeit" an SPECTRE. Für einen Film-Komponisten sollte es eine Ehre sein, die Musik zu einem Bond-Film zu schreiben. Und dann liefert dieser Bursche solch eine Frechheit ab.

Meiner Meinung nach, sollte man Newman niemals wieder auch nur in die Nähe eines Bond-Films lassen!!!
The James Bond Theme Evolution | 1962 - 2015

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

724
Nr. 4-6 find ich sogar sehr gut, da passt das Wiederverwenden des jeweiligen Themes mMn sehr gut. Mich stört es ehrlich gesagt weniger dass er manchen Track nochmal genommen hat. Das Stück Grand Bazar aus SF ist ein sehr gutes Actionstück, und zumindest hat er es leicht verändert, also eine 1 zu 1 Kopie ist es nicht. Aber ich versteh die Kritik durchaus

So Sachen wie Nr. 2, 9, 11 oder 12 seh ich auch kritisch, da hätt er sich schon was neues einfallen lassen können, da geb ich dir Recht

Bei 13 ist es aber nicht die Jagd im MI6-Gebäude sondern erst der Anfang der Bootsverfolgung, wo das Stück "The Moors", auch leicht abgeändert zu hören ist.

Und beim Bond-Theme am Ende braucht man nichts mehr verändern, das ist ohnehin perfekt wie ich finde.

Hier noch kurz das Making of, werden aber vermutlich eh schon die meisten kennen

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

727
Nr 5 ist de einzige Titel, bei dem ich das richtig gut finde. Das passt. Ansonsten bitte nicht Newman. Auch wenn er wahrscheinlich unter einem anderen Regsisseur auch andere Arbeit abliefern würde. Er kann ja durchaus außerhalb von Bond sehr gute Musik schreiben.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

731
Samedi hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:Er kann ja durchaus außerhalb von Bond sehr gute Musik schreiben.
Und vor allem die Love Themes gelingen ihm viel besser als Arnold.
Sag mal, geht's noch? :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=llUDPIvOSRc
Allein das verlinkte Stück ist besser, als alles zusammen von Newman. Natürlich sehr Barry abgehaucht, was aber bei Bond niemals ein Fehler sein kann.
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

733
Interrato hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Ich würde mich darüber freuen. Seine Kompositionen sind toll und er hat Bond einen andersartigen "Soundteppich" verliehen. Die deutliche Wiederverwendung eines Themas in SP war sicherlich unnötig
Hier muss ich jetzt mal, als jemand, dem der Score bei einem Bond-Film enorm wichtig ist, drauf reagieren.

Vorneweg, ich mag Newmans Score zu Skyfall sehr. Was er aber für SPECTRE abgeliefert hat, ist eine bodenlose Unverschämtheit und an Faulheit nicht zu überbieten. Bis auf nur sehr wenige Ausnahmen hat er schlicht seinen Skyfall Score kopiert und wiederverwertet. Damit hat er nicht nur die Szenen in Spectre entwertet, sondern gleichzeitig auch noch Skyfall nachträglich geschadet.

Newman hat beileibe nicht nur ein Thema wiederverwertet.

Ich liste hier mal kurz auf, was der Bursche alles einfach faul und unpassend recycelt hat:
  • 01 - SPECTRE Gunbarrel = Skyfalls Endszene in M's Büro (war dort bereits größtenteils eine Wiederverwertung von David Arnolds "The Name ist Bond...James Bond"
    02 - Der Einsturz des Hauses in Mexico = Quartermeister Szene in Skyfall als Bond zu Silvas Gefängniszelle rennt
    03 - Der Kampf im Helicopter = Die Motorradverfolgungsjagd über den Dächern von Istanbul aus Skyfall
    04 - Moneypenny will Bond die Dokumente übergeben = Die Rasierszene in Macau aus Skyfall (hier kann man großzügig sein und sagen, das sei nun also Moneypennys Theme)
    05 - Bond zeigt Moneypenny M's Video = Musik von M's Tod aus Skyfall (auch hier sind wir mal großzügig und sagen das sei M's Theme, was eine Wiederverwertung akzeptabler macht)
    06 - In Q's Labor = Gleicher Einsatz wie in der Q Museums Szene in Skyfall
    07 - Sciarras Beerdigung in Rom = Bond und M fahren mit dem DB5 in Schottland aus Skyfall
    08 - Die Auto-Verfolgungsjagd mit Hinx in Rom am Ende = Wiederverwertung der Musik aus der Motorradverfolgungsjagd in Istanbul aus Skyfall (offenbar ist Newman hier keine andere Actionmusik mehr eingefallen, nachdem sein neuer Backfire Track nicht ausgereicht hat für die ganze Sequenz)
    09 - Nine Eyes Meeting in Japan = Bond und Severin im Casino in Macau "Irgendjemand stirbt immer" aus Skyfall
    10 - Bond trifft Mr. White = Bond und M fahren mit dem DB5 in Schottland aus Skyfall
    11 - Bond und Madeleine treffen Q im Hotelzimmer = Bond will das Casino in Macau verlassen aus Skyfall
    12 - Bond entkommt aus Blofelds Versteckt = Das übliche Actionthema von Newman, das er bereits in Skyfall bis zum Erbrechen eingesetzt hat (zum Beispiel bei der Verfolgung in Istanbul, beim Wettschießen mit Silva oder am Ende beim Hauskampf mit Silvas Männern)
    13 - Die komplette Jagd im MI6 Gebäude in London = Bond rennt durch das gefrorene Moor in Skyfall
    14 - Das Ende Bond holt den DB5 von Q = Das Ende von Skyfall in M's Büro
Und jetzt soll nochmal einer sagen, Newman hätte sich für SPECTRE Mühe gegeben. Mich macht es auch nach fast zwei Jahre nach Release immer noch unfassbar wütend, wie faul der Kerl bei diesem Film war. So sehr ich seinen Skyfall Score mag, umso mehr hasse ich ihn für seine "Arbeit" an SPECTRE. Für einen Film-Komponisten sollte es eine Ehre sein, die Musik zu einem Bond-Film zu schreiben. Und dann liefert dieser Bursche solch eine Frechheit ab.

Meiner Meinung nach, sollte man Newman niemals wieder auch nur in die Nähe eines Bond-Films lassen!!!
DANKE für diese sehr ausführliche und fundierte Kritik. Ich kann mich da nur anschließen und glaube immer mehr, dass sich ein paar User hier den Score von SP schön reden wollen, aus Angst von ihrer ursprünglichen Euphorie zurückzuweichen - anders kann ich mir das nicht erklären...
Zuletzt geändert von craigistheman am 29. August 2017 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

734
craigistheman hat geschrieben:Ich (...) glaube immer mehr, dass sich ein paar User hier den Score von SP schön reden wollen, aus Angst von ihrer ursprünglichen Euphorie zurückzuweichen - anders kann ich mir das nicht erklären...
Ich rede mir den SP-Score nicht schön und es geht natürlich immer besser. Aber manch einer redet sich hier die Arnold-Ära schön und tut so, als ob da immer alles perfekt gewesen wäre. Etwas Differenzierung schadet nie. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

735
Samedi hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Ich (...) glaube immer mehr, dass sich ein paar User hier den Score von SP schön reden wollen, aus Angst von ihrer ursprünglichen Euphorie zurückzuweichen - anders kann ich mir das nicht erklären...
Ich rede mir den SP-Score nicht schön und es geht natürlich immer besser. Aber manch einer redet sich hier die Arnold-Ära schön und tut so, als ob da immer alles perfekt gewesen wäre. Etwas Differenzierung schadet nie. :wink:
Also ich rede mir die Arnold-Ära in keinster Weise "schön", den Score zu DAD z.B finde ich bis auf sehr wenige Passagen total missraten. Auch stören mich hin und wieder die rhytmischen Einlagen. Ich sehe Arnold nicht unkritischer, nur berühren mich persönlich seine Themen mehr, allen voran weil er die Harmonien oftmals mit tiefen Bläsern oder Understatements in der Streicher-Sektion anknüpfend an John Barrys Stil nuanciert und konterkarriert. Außerdem bettet er die Titelsongs (DAD ist da die Ausnahme, TND gilt nicht wirklich, da es sehr lange so aussah als würde man sich für Surrender entscheiden) gekonnt in seine Scores ein. Seine Themen sind melodisch stark, Newman setzt eher auf rhythmische Instrumente (Xylophone, Glockenspiele und Vibes hört man oft raus), fernöstlich anmutende Pentatoniken und langgezogene verfremdete Klänge. Ich finde seine Motive zu einfach aufgelöst, es fehlt mir der donnernde Sexappeal oder die Ambivalenz eines Barrys oder Arnolds. Hinzu kommt die Hektik innerhalb seiner Phrasierung, seine Kompositionen wirken sich auf manche Szenen kontraproduktiv aus.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."