danielcc hat geschrieben:Ich war ja mit der Schweiz bislang überhaupt nicht vertraut aber dieser Sprachen Wirr Warr ist schon merkwürdig
Ich gebe dir in Frankfurt einen Crashkurs... Soviel sei gesagt: im Westen sprechen alle Schweizer französisch, wobei nur das Zählsystem gegenüber dem der "originalen" Franzosen vereinfacht wurde und weitaus logischer ist. Das sind die "Welschen", die "Romands" oder etwas pauschaler halt die "Franzosen". Obwohl die Sprachgrenze einigermassen fliessend verläuft und es sogar einige offiziell zweisprachige Städte wie Biel oder Neuchâtel gibt, existiert eine sprachliche und kulturelle Kluft zwischen den Romands und den Deutschschweizern, die man "Röstigraben" nennt. Das Tessin dagegen ist offiziell italienisch-sprachig, liegt aber gefühlt schon dermassen jenseits der Alpen in Richtung Berlusconis Seite, dass man von denen kaum was mitkriegt. Dann gibt es noch die vierte Landessprache "Rätoromanisch", die nur noch von ein paar Tausend Leuten in den Untiefen ostschweizerischer Alpentäler gesprochen wird. Lustigerweise gibt es im Rätoromanischen noch verschiedene "Idiome", die alle damit beschäftigt sind sich gegenseitig zu bekriegen, statt gemeinsam für die Erhaltung dieser aussterbenden und einzigartigen Sprache zu kämpfen. Mit einer übergreifenden, irgendwann offiziell festgelegten Schriftsprache für das Rätoromanische ist aber auch keiner der ostschweizerischen Alpenbauern einverstanden. Die restlichen Kantone, die nicht Französisch, Rätoromanisch oder Italienisch sprechen, haben jeweils ihren eigenen deutschen Dialekt. Diese Dialekte weichen stark voneinander ab, trotzdem versteht meist jeder jeden (ich garantiere dir, du würdest keinen einzigen davon verstehen). Und wenn die Deutschschweizer nicht gerade damit beschäftigt sind, den "Röstigraben" zur Westschweiz auszubauen dann mobben sie die anderen Deutschschweizer Kantone, weil ja jeder Kanton den besten Dialekt hat. Die Zürcher denken sie seien die grössten und müssten Hauptstadt sein anstelle von Bern, weshalb die Berner die Zürcher hassen während die Zürcher die Berner gar nicht ernst nehmen und stattdessen die Basler hassen. Die Basler haben zu den Berner ein einigermassen freundschaftliches Verhältnis, während die St. Galler höchstens noch die Zürcher auf ihrer Seite haben. Die Berner mögen die Bündner (eigentlich mag jeder die Bündner, ausser die Zürcher). Ach, und die Walliser mögen niemanden und niemand mag die Walliser.
Alles klar soweit?