Seite 44 von 45
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 17:16
von danielcc
craigistheman hat geschrieben: 18. November 2024 16:51
danielcc hat geschrieben: 18. November 2024 10:16
Das ist dein Vorteil. Du schaust viel mehr Filme. Für mich, der nur noch selten ins Kino geht, war der Look kaum zu ertragen
Dann dürfte dir der Look von NTTD aber erst recht missfallen?
Bei NTTD ist mir das was ich beschreibe überhaupt nicht aufgefallen. Man kann über den Teils kitschig wirkende Farbgebung von Linus Sandgren streiten aber NTTD wirkte dennoch auf mich 100% wie ein Kinofilm. Gladiator 2 wirkt wie mit einer Videokamera gefilmt
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 17:50
von Casino Hille
Da bin ich bei Daniel. Dieser Digi-Look von Gladiator 2 war für mich auch unangenehm und hat mit Kino-Optik nur bedingt zu tun.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 18:16
von danielcc
hatte schon Angst, dass ich Halluzinationen hätte. Auch komisch, dass das in Kritiken gar nicht mehr wahrgenommen wird.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 18:32
von AnatolGogol
Nicht, dass ich das gut heiße (Trailer sieht ganz scheußlich aus), aber wie sollte ein digital gedrehter Film denn auch anders ausschauen als digital? Klar kann man da ordentlich Fake Grain drüber klatschen, dass es nach Film ausschaut, aber vermutlich werden künftig immer mehr Filmemacher bewusst genau darauf verzichten, eben weil sie den digitalen Look wollen.
Casino Hille hat geschrieben: 17. November 2024 16:36
Who cares? Hab keine Aktien bei Paramount.
Weisst du warum der 2. Teil bei Paramount gelandet ist? Der erste war doch Universal und so einen Stoff gibt man doch gemeinhin nicht einfach an die Konkurrenz.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 19:49
von danielcc
Es gibt ja schon viele digital gedrehte Filme aber nicht alle (oder die wenigsten) sehen so Amateurhaft aus wie G2.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 18. November 2024 21:55
von vodkamartini
Das sieht überhaupt nicht amateurhaft, sondernder professionell aus. Ob einem der Look zusagt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber wie in der Photographie ist diese Entwicklung nicht mehr aufzuhalten. Tarantino und Nolan sträuben sich noch dagegen, aber das Gros wird digital gedreht werden. Vielleicht läuft es wie bei Vinyl, dass es eine standhafte, kleine Gruppe geben wird, die das Alte bevorzugt, aber es wird sich nicht mehr zurück drehen lassen.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 19. November 2024 09:31
von danielcc
Noch mal: Es gibt zig so gedrehte Filme die NICHT so aussehen. Für mich wirkt es wie amateurhaft, weil es mich eben an Home Videos aus den 90ern erinnert.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 19. November 2024 10:06
von AnatolGogol
Das liegt idR aber dann daran, dass man Maßnahmen unternommen hat, um einen digital gedrehten Film "analoger" ausschauen zu lassen. Das Mittel der Wahl ist hier wie schon geschrieben Fake Grain, also nachträglich hinzugefügtes künstliches Filmkorn. Das hat den Effekt, dass der kraft seiner digitalen Entstehung sehr glatte und klinische Bildeindruck durch das permanent in Bewegung befindliche Korn weicher, natürlicher und eben analoger wirkt. Aber nochmal: das sind dann am Ende alles Kniffe, um die Illusion zu erzeugen, man würde einen analog gedrehten Film schauen. Wie vodka schon richtig schrieb wird dies in Zukunft immer seltener gemacht werden, da die meisten nachkommenden Filmemacher ohnehin mit digitaler Aufnahmetechnik aufwachsen und den typisch digitalen Look, also das was du als amateurhaft empfindest, als normal und erstrebenswert ansehen. Ich finde das auch furchtbar, aber so ist es nun mal.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 19. November 2024 10:33
von danielcc
Alles wird immer schlechter in der Welt

Das ist in etwas so dämlich wie die furchtbare digitale und Touch-orientierte Bedienung in Autos, phantom-bremsende Autos, oder das neuerdings vorgeschriebene Warnsignal wenn man die (oft falsch erkannte) Geschwindigkeit überschreitet. Aber ich schweife ab...
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 19. November 2024 17:56
von Casino Hille
Wir schauen gerade als verspäteter Abschluss des "Mad Max"-Marathons "Furiosa: A Mad Max Saga", und der Film ist auch wahnsinnig hässlich und sieht aus wie eine dieser Netflix-Produktionen: digital, totgefiltert, mies getrickst, schlecht beleuchtet, billig. Wenn das der neue Standard-Look sein soll, dann ist die Zukunft zappenduster.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 20. November 2024 07:45
von AnatolGogol
Digitale Aufnahmetechnik ist am Ende halt Segen und Fluch zugleich. Segen, da der Aufnahmeprozess in erheblichem Maße vereinfacht und auch kostengünstiger wurde. Zudem entfallen in der Postpro ebenfalls erhebliche Kosten wie auch die gesamte Nachbearbeitung einfacher ist. Dafür ändert sich der komplette Look eines Films weg vom über viele Jahrzehnte bekannten analogen Filmlook hin zu dem was man gemeinhin unter "digital" versteht: sehr sauber, sehr glatt, sehr scharf. Das kann man mögen oder auch nicht, wo der eigentliche Fluch liegt ist in meinen Augen aber, dass viele Dinge oder nennen wir sie Mängel, die durch den analogen Prozess noch einigermaßen kaschiert wurden, jetzt noch augenscheinlicher werden. Ich denke da vor allem an den inflationären Einsatz von suboptimalen CGIs, aber eben auch an handwerklich Schwächen bei Beleuchtung, Kameraführung, Production Design etc. Erinnert mich ein bisschen an den Umstieg der Wallace-Filme auf Farbfilm, wo auch plötzlich die billigen Kulissen viel mehr auffielen als im schmeichelhaft kaschierenden s/w. Aber wie gesagt: für die nachwachsende Generation von Filmemachern und Publikum wird das alles keine große Rolle spielen, da sie mit genau diesem Look aufwächst und ihn daher nicht als Makel ansieht wie wir alte Esel, die dummerweise mit analogem Film sozialisiert worden sind.

Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 28. November 2024 20:53
von Invincible1958
Der Kameramann von "Gladiator II" beschwert sich ein bisschen darüber, dass Ridley Scott ein bisschen "lazy" geworden sei am Set und der Look und die Qualität der Szenen darunter leiden.
https://www.nme.com/news/film/ridley-sc ... er-3816596
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 28. November 2024 21:20
von vodkamartini
Das ist kein "bißchen Beschweren", das ist eine Abrechnung. Das ist alles andere als schmeichelhaft für Scott. Passt aber zur Erfahrung, die man leider inzwischen allzu häufig bei seinen Filmen hat. Zunehmend beliebig und oberflächlich. Routiniert herunter gekurbelt, wenn man es etwas freundlicher formuliert.
Re: Are you entertained? – Die Filme des Ridley Scott
Verfasst: 28. November 2024 21:22
von Casino Hille
Mathieson hat wenig Grund zu lügen. Seiner eigenen Karriere schadet er damit. Niemand arbeitet in Hollywood gern mit Leuten zusammen, die sowas öffentlich sagen. Jedenfalls: Wenn das so stimmt, ist es ziemlich erschreckend, aber leider auch bezeichnend.
Ridel-Radel-Robin
Verfasst: 3. Dezember 2024 11:50
von AnatolGogol
Am Wochenende war mal wieder Ridel-Radel-Ridelei angesagt mit seiner Version von Robin Hood. Mochte ich seinerzeit im Kino eigentlich ganz gern trotz der wenig berauschenden Kritiken. Hat dann bei den beiden anschliessenden Heimkino-Sichtungen aber schon etwas gelitten, auch weil ich dem Irrglauben verfiel Ridleys längerer DC wäre die bessere Version. Daher dieses Mal wieder die altbewährte Kinofassung und der Film hat mir erstaunlich viel Spass gemacht. Zwar gehört er sicher nicht in die Ridley-Spitzengruppe, aber im ordentlichen Mittelfeld kann er sich wie ich finde schon ansiedeln. Stimmung und Atmosphäre sind klasse getroffen, Mittelalter kann unser Ridley halt. Die Darsteller sind top und erstklassig besetzt: Crowe, Blanchett, von Sydow, Strong, Isaac, Hurt, Huston: da wird schon echt starkes darstellerisches Kaliber aufgefahren. Sogar Bonds Witwe darf mitmischen, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm

. Inhaltlich ist das auch weitgehend im grünen Bereich, der Reality-Origin-Ansatz gewinnt der altbekannten Geschichte ein paar nette neue Seiten ab. Dramaturgisch verliert der Film nach ca. 2/3 etwas an Fahrt und Fokus, vor allem der Angriff auf Nottingham wirkt diesbezüglich irgendwie deplaziert und hält den Film mehr auf, als das es ihm nützt. Auch die finale Schlacht am Strand ist eher nicht so überzeugend. Viel Gekämpfe mit teilweise eher störenden, auf modern getrimmten Schnitt- und Kamera-Gimmicks, aber wenig echte Höhepunkte (wobei Crowes Pfeilschuss in Richtung Strong dann wieder klasse in Szene gesetzt ist). Auch Lady Marian als Kämpferin wirkt eher unfreiwillig komisch denn überzeugend. Trotzdem sehe ich den Film in Summe positiv, vor allem dank der starken ersten Hälfte. Ich bevorzuge klar die straffere Kinofassung ggü. dem wie ich finde unnötig (weiter) in die Länge gezogenen DC, aber ich musste trotzdem schmunzeln, wie teilweise zusammenhanglos die Reste des Kindersubplots in der Kinofassung übriggeblieben sind. Verglichen mit Ridel-Radels jüngeren filmischen Ausflügen in die Geschichte fällt zudem auf, wie vergleichsweise dramaturgisch stimmig und inhaltlich zielgerichtet der Film ist. Etwas, was ich nicht gerade von jedem Scottschen Werk der letzten Dekade sagen könnte.
Wertung: 7 / 10