Aber wenn das der Hinderungsgrund ist, könnte man ketzerisch gesprochen, die Produktion auch einer jüngeren Generation zu übergeben. Andererseits hat der seelige Papa Broccoli auch im hohen Alter im 2-Jahreswechsel produziert. Man könnte also schon, aber man möchte eben nicht. So einfach ist das. Das muss man als Abnehmer akzeptieren. My bet: Bond #26 kommt im November 2027 in die Kinos, vielleicht schon mit Wilson Jr. als Ko-Produzent.danielcc hat geschrieben: 2. Mai 2023 19:44 Lieber Berni, wir sprechen uns wieder wenn du 81 Jahre bist. Dann wollen wir mal sehen wie viele 200 Million Dollar Produktionen du so pro Jahr auf die Beine stellst, falls du dann noch unter uns bist
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
62Ja, das ist keine Argument. Die wollen einfach nicht bzw. haben nicht den Ehrgeiz regelmäßig Bondfilme zu präsentieren. Wie gesagt aus Fansicht ist das sehr schade bis ärgerlich, den Otto-Normal-Kinogänger juckt es nicht, da der ohnehin erst zwei Wochen vor Start (wenn überhaupt) mitkriegt, dass ein neuer Bond kommt.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
63Ich kann das Argument "EON schuldet uns nichts" auch nicht ganz nachvollziehen. Ein Produkt lebt von seinen Interessenten und die Aufgabe eines jeden Dienstleisters etc. ist es, das Interesse an seinem Produkt aufrecht zu erhalten und seine Kunden bei der Stange zu halten. Es waren schlussendlich auch die Fans, die dafür sorgten, dass sich die Bondreihe so erfolgreich etablierte und der Broccoli-Clan überdurchschnittlich wohlhabend wurde. Gibt es keine "Kunden", die Interesse an einem Produkt bekunden (die Begriffe "Kunden" und "Produkt" passen hier vielleicht nicht so ganz), verkauft sich dieses schlecht und wird nicht erfolgreich.GoldenProjectile hat geschrieben: 2. Mai 2023 19:53Was, wenn ich weder erwarte dass Wilson noch produziert (bei der NTTD-Premiere soll es sehr nach seinem Abschied geklungen haben), noch dass die Filme 200 Millionen Dollar kosten müssen?danielcc hat geschrieben: 2. Mai 2023 19:44 Lieber Berni, wir sprechen uns wieder wenn du 81 Jahre bist. Dann wollen wir mal sehen wie viele 200 Million Dollar Produktionen du so pro Jahr auf die Beine stellst, falls du dann noch unter uns bist
Es ist wie bei deinen Anmerkungen, dass Eon ja niemand irgendetwas schulde: Wenn eine Filmreihe, die jahrzehntelang gelaufen ist und sich als verlässliche Unterhaltungsmaschinerie etabliert hat, sich zunehmend stark wandelt, und die Produzenten das Interesse zu verlieren scheinen, die Reihe nach diesem Produktionsmuster fortzuführen, dann ist das eine Feststellung, die man als langjähriger Fan durchaus machen darf und von der man auch enttäuscht sein darf.
Schuldet uns EON deshalb etwas? Jein. Sie können mit ihrer Marke Bond im Prinzip machen was sie wollen, es ihr gutes Recht. Nur macht sich hier immer mehr eine Halbherzigkeit bemerkbar. Es macht wohl auch einen nicht unerheblichen Unterschied, ob man derjenige ist, der das Kind aus der Taufe gehoben hat oder man "nur" den Stab weitergereicht bekommt.
Cubby war die Bondreihe nebst der zweifellosen Tatsache, dass sie ihn zu einem wohlhabenden Mann machte, auch irgendwo eine Herzensangelegenheit, für ihn gab es feste Regeln und Prinzipien die ihm wichtig waren. Und ich bin mir sicher, dass ihm auch die Fans weit wichtiger waren als es nun unter der Federführung von Babs und Michael der Fall ist.
Und ja, als Fan darf ich das zumindest wertefrei feststellen.
Ich hatte ja tatsächlich bis zu einem gewissen Grad doch die leise Hoffnung, dass an dem Gerücht, dass es im März einen kurzen schmerzlosen Teaser gibt, der lediglich aus der Gunbarrell und Tylor-Johnson besteht, ohne weitere Worte, was dran sein könnte. Einfach einmal, um den Fans eine kleine Freude zu bereiten, einmal zu zeigen, wir denken an euch und haben uns Gedanken gemacht, wie wir euch einmal eine kleine Überraschung bereiten können. Und vor allem - es wäre mal was anderes, unerwartetes gewesen. Einfach nur Gunbarrel, Bond-Thema, neuer Darsteller. Nichts weiter. Ich hätte es abgefeiert.
www.nachhilfe-graen.de
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
64Also erstmal kann EON auch entscheiden gar keine Filme mehr zu produzieren.
Alles andere was du sagst ist doch erwiesen falsch, denn gerade die längeren Abstände bei den Filmen haben das Interesse noch stark gesteigert, was man am Erfolg sieht.
Ich kann auch nicht erkennen, warum jemand der das Ganze als Fließband betrachtet hat, die Serie mehr liebte als die, die ständig davon reden wie wichtig ihnen der langfristige Event Charakter ist, davon dass die Filme auf jeden Falls ins Kino gehören, die jeden Darsteller bis zum letzten Atemzug zelebriegen anstatt sich mit ihnen zu verkrachen,..
Last but not least hat der gute MGW ja auch die Serie maßgeblich mit geprägt und arbeitet an den Filmen schon viel viel länger als Cubby es getan hat.
Alles andere was du sagst ist doch erwiesen falsch, denn gerade die längeren Abstände bei den Filmen haben das Interesse noch stark gesteigert, was man am Erfolg sieht.
Ich kann auch nicht erkennen, warum jemand der das Ganze als Fließband betrachtet hat, die Serie mehr liebte als die, die ständig davon reden wie wichtig ihnen der langfristige Event Charakter ist, davon dass die Filme auf jeden Falls ins Kino gehören, die jeden Darsteller bis zum letzten Atemzug zelebriegen anstatt sich mit ihnen zu verkrachen,..
Last but not least hat der gute MGW ja auch die Serie maßgeblich mit geprägt und arbeitet an den Filmen schon viel viel länger als Cubby es getan hat.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
65Pierce Brosnan wurde bis zuletzt zelebriert? Weiß er davon?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
66Naja, so mehr oder weniger.
Dennoch, in Cubby Regentschaft fällt der Streit mit Connery, seine Ablösung, das Debakel mit Lazenby, Connery zurückholen, das zu lange Festhalten an Moore, ...
Dennoch, in Cubby Regentschaft fällt der Streit mit Connery, seine Ablösung, das Debakel mit Lazenby, Connery zurückholen, das zu lange Festhalten an Moore, ...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
67Und die stetige Inflation hilft den absoluten Zahlen bei längeren Abständen gut auf die Sprünge?danielcc hat geschrieben: 3. Mai 2023 21:47 Alles andere was du sagst ist doch erwiesen falsch, denn gerade die längeren Abstände bei den Filmen haben das Interesse noch stark gesteigert, was man am Erfolg sieht.

Rein auf die Craig-Ära bezogen sehe ich diesen Effekt nicht. "Ein Quantum Trost" war genauso erfolgreich wie "Casino Royale" obwohl zwischen beiden Filmen zwei Jahre lagen, "Casino Royale" aber 4 Jahre nach dem letzten Film in die Kinos kam. "Skyfall" war letztlich ein One-Hit-Wonder, der seinen Erfolg dem Jubiläum und einem ungewöhnlichen Hype in UK und den USA verdankte. Daran konnten "Spectre" und "Keine Zeit zu sterben" nicht mehr anknüpfen, trotz langer Abstände. Das Interesse ist eher wieder gesunken. Was ich sehe, ist eher dieser typische Effekt einer 007-Ära, wo Interesse und Zahlen in der Mitte stark ansteigen (Film 3 und 4) und dann wieder abfallen. Das war aber schon immer so, losgelöst von Veröffentlichungsabständen.
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
68Ich hatte es so verstanden, als sei dies weiter oben als erwiesenermaßen falsch definiert worden.Nummer4Fonda hat geschrieben: 4. Mai 2023 09:29 …Was ich sehe, ist eher dieser typische Effekt einer 007-Ära, wo Interesse und Zahlen in der Mitte stark ansteigen (Film 3 und 4) und dann wieder abfallen. Das war aber schon immer so, losgelöst von Veröffentlichungsabständen.
Jetzt bin ich irritiert. Wer darf hier nochmal definieren was richtig und falsch ist? Daniel CC, Gernot, du, ich, die Mods….
TOFANA IOAM
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
69Hab ich doch gesagt: Im Prinzip kann EON mit Bond machen, was sie wollen, es ist ihr gutes Recht.danielcc hat geschrieben: 3. Mai 2023 21:47 Also erstmal kann EON auch entscheiden gar keine Filme mehr zu produzieren.
Es ging mir weniger um den Erfolg. Dass die letzten Filme erfolgreich waren, steht außer Frage. Es geht mir darum, dass man mehr und mehr den Eindruck bekommt, dass mit einer gewissen Lustlosigkeit bzw. weit weniger Elan als früher an die Sache rangegangen wird.danielcc hat geschrieben: 3. Mai 2023 21:47 Alles andere was du sagst ist doch erwiesen falsch, denn gerade die längeren Abstände bei den Filmen haben das Interesse noch stark gesteigert, was man am Erfolg sieht.
Das sicher nicht, wie die letzten Filme trotz längerer Pausen eindrucksvoll gezeigt haben. Hab ich auch nirgends so behauptet. Im Gegenteil. Gerade WEIL viele Menschen auf der Welt Bond lieben, stößt die lethargische Herangehensweise seitens EON langsam sauer auf. Im übrigen möchte ich auch keine "Fließbandware" haben und wenn ein, zwei Jahre mehr dem Umstand geschuldet sind, dass da wirklich ordentlich geklotzt statt gekleckert wirde, habe ich da auch kein Problem. Doch danach sieht es nicht aus. Nach drei Jahren sollte man sich doch von den Strapazen der letzten Drehzeit mal so langsam erholt haben und wenigstens mal kurz eine - und sei es eine noch so klitzekleine - News oder sonstwas raushauen können. Das wäre ja immerhin auch schon was. "Müssen uns erstmal neu orientieren" etc. etc. sind für mich lediglich hohle Phrasen und Ausreden. Und genau darum geht es.danielcc hat geschrieben: 3. Mai 2023 21:47 Ich kann auch nicht erkennen, warum jemand der das Ganze als Fließband betrachtet hat, die Serie mehr liebte als die, die ständig davon reden wie wichtig ihnen der langfristige Event Charakter ist, davon dass die Filme auf jeden Falls ins Kino gehören, die jeden Darsteller bis zum letzten Atemzug zelebriegen anstatt sich mit ihnen zu verkrachen,..
www.nachhilfe-graen.de
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
70Das kann jeder definieren, wie er will. Man kann auch Zahlen auslegen, wie man will. Ich denke nur, dass das One-Hit-Wonder "Skyfall" ein wenig den Blick verengt, inwieweit längere Pausen im Sinne eines "Eventfilms" finanziellen Erfolg begünstigen (sieht man von der Inflation einmal ab). Bei Connery, Moore und Craig waren die Filme 3 und 4 überdurchschnittlich erfolgreich, da kann man schon von einem Serieneffekt sprechen. Im Zenit seines Schaffens wird der Darsteller von der Masse am meisten wertgeschätzt.Revoked hat geschrieben: 4. Mai 2023 13:09 Jetzt bin ich irritiert. Wer darf hier nochmal definieren was richtig und falsch ist? Daniel CC, Gernot, du, ich, die Mods….?
Nur Brosnan fällt da mit seiner Ära raus. Er hat die Serie zwar konsoldiert, aber die Zuschauerzahlen haben keine großen Sprünge gemacht. Das würde ich aber nicht zwingend an der 2-Jahre-Abfolge festmachen, da diese bei Connery, Moore und Dalton auch keine große Rolle für den Erfolg spielte und nach 1989-1995 der Hunger nach neuen Bondfilmen tendenziell eher größer war als heute (immerhin ging es darum, ob 007 dem Kino überhaupt erhalten bleibt). Andererseits haben die 3- und 4-Jahrespausen "Stirb an einem anderen Tag" und "Casino Royale" auch keinen großen Boost gegeben, zumal wenn man die Inflation einkalkuliert. Und das war auch unabhängig von der Qualität der Filme oder der Einführung eines neuen Darstellers.
Bei "Skyfall" war der Film als Event Ursache des Erfolgs, aber nicht die Tatsache, dass er als "Event-Film" 4 Jahre nach dem Vorgänger in die Kinos kam. "Moonraker" hat dasselbe Kunststück auch in einem 2-Jahresabstand geschafft, weil der Film ein Event war. Die Pausen allein schaffen nichts Sensationelles und auch keine finanziell großen Sprünge wie die Beispiele "Stirb an einem anderen Tag", "Casino Royale" und letztlich auch "Spectre" und "Keine Zeit zu sterben" zeigen. Letzterer hätte wohl auch Corona-Malus nicht den Erfolg von "Skyfall" erreicht. Der fünfte bzw. letzte eines Darstellers war im Schnitt nie überdurschnittlich erfolgreich.
Von daher ist es vollkommen okay, wenn sich die Produzenten so viel Zeit lassen wie sie wollen. Aber das längere Pausen allein erfolgreichere Filme (jenseits der Inflationseffekte) im Sinne eines Event-Film-Charakters bedingen würden, halte ich eher für Wunschdenken, wenn es dafür mit "Skyfall" nur ein vollwertiges Referenzbeispiel gibt.
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
71Genau, das war als kleiner Seitenhieb in eine andere Richtung gemeintNummer4Fonda hat geschrieben: 4. Mai 2023 14:56Das kann jeder definieren, wie er will. Man kann auch Zahlen auslegen, wie man will. …Revoked hat geschrieben: 4. Mai 2023 13:09 Jetzt bin ich irritiert. Wer darf hier nochmal definieren was richtig und falsch ist? Daniel CC, Gernot, du, ich, die Mods….?
Zuletzt geändert von Revoked am 5. Mai 2023 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
TOFANA IOAM
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
72Das dachte ich mir schon. Aber es kann nie schaden, in der Thematik nochmal etwas weiter auszuholen. 

Re: Drehbuchautoren für BOND26+
73Da die letzten Filme immer wieder gerne für Inkongruenzen im dritten Akt kritisiert werden, habe ich ChatGPT beauftragt, ein würdiges Filmende zu skizzieren, aber seht selbst
:
Gerne! Hier ist eine ausführlichere Version der Szene:
Das Bankett findet in einem prachtvollen Ballsaal statt. Die Tische sind reich gedeckt, die Gäste tragen festliche Kleidung. Bond und das gesamte MI6-Team sind anwesend, darunter M, Q, Tanner, und Moneypenny. Sie tragen alle Holzschuhe, die ihnen von der Regierung vorgeschrieben wurden.
M blickt verärgert auf seine Holzschuhe. "Ich kann nicht glauben, dass wir uns wie Bauern verkleiden müssen, nur weil der Premierminister denkt, dass wir zu leichtfüßig sind", sagt er und stößt mit seinem Holzschuh auf den Boden.
Tanner mischt sich ein: "Der Premierminister hat es satt, dass wir ständig undercover arbeiten und er uns nie finden kann. Deshalb hat er uns die Holzschuhe gegeben, damit wir klappern und er immer weiß, wo wir sind."
Bond lächelt: "Na dann, lasst uns zeigen, was wir mit diesen Holzschuhen alles anstellen können." Er steht auf seinem Stuhl und beginnt, im Takt zu klappern. Das MI6-Team folgt ihm und beginnt, das Lied anzustimmen:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Q reiht sich ein: "Es ist ein Wunder, dass wir damit überhaupt laufen können."
Moneypenny fügt hinzu: "Ich habe gehört, dass die CIA schon die neueste Technologie nutzt und wir hier immer noch mit Holzschuhen rumlaufen."
Tanner antwortet: "Ach, wir sind ja auch viel besser als die Amerikaner. Wir haben schließlich das Lied, das sie nie haben werden."
Alle lachen und stimmen in das Lied ein:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Bond hält zwei Hähnchenkeulen in der Hand und beißt abwechselnd davon ab, während er im Takt klappert. Die Gäste am Nachbartisch schauen irritiert herüber.
M steht auf und zieht sein Hirschgeweih ab: "Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir zurück zu unserer Arbeit gehen. Aber lasst uns nicht vergessen, dass wir immer noch die beste Geheimdienstorganisation der Welt sind, auch wenn wir in Taucherschuhen mit Bleisohlen laufen."
Alle erheben ihre Holzschuhe und stoßen an. Bond hält seine Keulen in die Luft und ruft: "Auf uns und unsere Holzschuhe!"
Das MI6-Team beginnt erneut zu klappern und zu singen:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Die Gäste klatschen und rufen Bravo, als das MI6-Team die Bühne verlässt.

Gerne! Hier ist eine ausführlichere Version der Szene:
Das Bankett findet in einem prachtvollen Ballsaal statt. Die Tische sind reich gedeckt, die Gäste tragen festliche Kleidung. Bond und das gesamte MI6-Team sind anwesend, darunter M, Q, Tanner, und Moneypenny. Sie tragen alle Holzschuhe, die ihnen von der Regierung vorgeschrieben wurden.
M blickt verärgert auf seine Holzschuhe. "Ich kann nicht glauben, dass wir uns wie Bauern verkleiden müssen, nur weil der Premierminister denkt, dass wir zu leichtfüßig sind", sagt er und stößt mit seinem Holzschuh auf den Boden.
Tanner mischt sich ein: "Der Premierminister hat es satt, dass wir ständig undercover arbeiten und er uns nie finden kann. Deshalb hat er uns die Holzschuhe gegeben, damit wir klappern und er immer weiß, wo wir sind."
Bond lächelt: "Na dann, lasst uns zeigen, was wir mit diesen Holzschuhen alles anstellen können." Er steht auf seinem Stuhl und beginnt, im Takt zu klappern. Das MI6-Team folgt ihm und beginnt, das Lied anzustimmen:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Q reiht sich ein: "Es ist ein Wunder, dass wir damit überhaupt laufen können."
Moneypenny fügt hinzu: "Ich habe gehört, dass die CIA schon die neueste Technologie nutzt und wir hier immer noch mit Holzschuhen rumlaufen."
Tanner antwortet: "Ach, wir sind ja auch viel besser als die Amerikaner. Wir haben schließlich das Lied, das sie nie haben werden."
Alle lachen und stimmen in das Lied ein:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Bond hält zwei Hähnchenkeulen in der Hand und beißt abwechselnd davon ab, während er im Takt klappert. Die Gäste am Nachbartisch schauen irritiert herüber.
M steht auf und zieht sein Hirschgeweih ab: "Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir zurück zu unserer Arbeit gehen. Aber lasst uns nicht vergessen, dass wir immer noch die beste Geheimdienstorganisation der Welt sind, auch wenn wir in Taucherschuhen mit Bleisohlen laufen."
Alle erheben ihre Holzschuhe und stoßen an. Bond hält seine Keulen in die Luft und ruft: "Auf uns und unsere Holzschuhe!"
Das MI6-Team beginnt erneut zu klappern und zu singen:
Wir sind die Spione, klappernd und stolz,
immer im Einsatz, immer auf der Pirsch.
Doch jetzt müssen wir klappern wie ein Storch,
wir können nicht fliegen, wir müssen marschieren.
Die Gäste klatschen und rufen Bravo, als das MI6-Team die Bühne verlässt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
74Also ich habe wirklich ChatGPT nach einem anderen Ende für NTTD gefragt indem Bond nicht stirbt und ich muss sagen, ich finde das gar nicht dumm
Rewrite the ending of No Time To Die in a way that James Bond does not die
ChatGPT
The final act of No Time To Die is a tense race against time as James Bond, Madeleine, and their newfound ally, Nomi, must stop Lyutsifer Safin's plan to unleash the deadly nanobot virus upon the world.
Bond manages to infiltrate Safin's secret lair on the remote island, making his way to the control room where the nanobot virus is set to be unleashed. After an intense battle with Safin's henchmen, Bond confronts Safin, who taunts him with the knowledge that the virus is programmed to target not only world leaders but also Madeleine and their daughter, Mathilde.
A fierce fight ensues between Bond and Safin, with Bond emerging victorious. However, in his dying breath, Safin activates the countdown for the virus dispersal. Bond, with his skills in technology and improvisation, frantically works to disable the system. Nomi and Madeleine fight their way into the control room to assist Bond, and together they manage to halt the countdown with mere seconds to spare.
With the threat neutralized, the trio must now find a way to escape the island as it becomes rigged to self-destruct. They race through the collapsing lair, narrowly avoiding falling debris and explosions. Just as they reach the coastline, a helicopter piloted by Q swoops in to save them.
Exhausted but triumphant, Bond and Madeleine embrace, knowing their daughter is safe and the world is free from Safin's deadly plan. Q, Bond, Madeleine, and Nomi fly away from the burning island, leaving the life of espionage behind them. Bond decides to retire from MI6, finally ready to embrace a life of peace and love with Madeleine and Mathilde.
In the final scene, we see Bond and his family enjoying a quiet life in a secluded cottage by the sea. As they watch the sunset together, the camera pans out to reveal the iconic Aston Martin DB5 parked nearby, a symbol of Bond's heroic past and a reminder that the world will always need its heroes.
User
what could be a way in which Bond disables the deadly virus so it doesnt kill his family when he touches them?
ChatGPT
As Bond, Madeleine, and Nomi work together to stop the nanobot virus from being released, Bond realizes that they need to find a way to neutralize the virus specifically targeting his family. With his extensive knowledge of technology and MI6 resources, Bond comes up with a plan.
He contacts Q for assistance, who suggests that they can create a counter-nanobot agent that targets and neutralizes the virus in Madeleine and Mathilde's systems. To do this, they need to collect samples of the virus from Safin's lab and analyze the virus's genetic code.
Bond and Nomi manage to retrieve the samples and send them securely to Q, who quickly gets to work on developing the counter-nanobot agent. Time is of the essence, as the island is set to self-destruct, and Madeleine and Mathilde are still vulnerable to the virus.
As Q completes the agent, he sends the formula to Madeleine, who has a background in biochemistry. She synthesizes the agent in Safin's lab with the available resources. Once complete, Bond injects himself with the counter-nanobot agent, rendering him safe to touch Madeleine and Mathilde without infecting them.
As they escape the island, Bond and Madeleine administer the counter-nanobot agent to Mathilde, ensuring that the family is safe from the deadly virus. With their lives no longer in danger, they can begin to heal and rebuild their lives together, free from the shadow of Safin's sinister plan.
Rewrite the ending of No Time To Die in a way that James Bond does not die
ChatGPT
The final act of No Time To Die is a tense race against time as James Bond, Madeleine, and their newfound ally, Nomi, must stop Lyutsifer Safin's plan to unleash the deadly nanobot virus upon the world.
Bond manages to infiltrate Safin's secret lair on the remote island, making his way to the control room where the nanobot virus is set to be unleashed. After an intense battle with Safin's henchmen, Bond confronts Safin, who taunts him with the knowledge that the virus is programmed to target not only world leaders but also Madeleine and their daughter, Mathilde.
A fierce fight ensues between Bond and Safin, with Bond emerging victorious. However, in his dying breath, Safin activates the countdown for the virus dispersal. Bond, with his skills in technology and improvisation, frantically works to disable the system. Nomi and Madeleine fight their way into the control room to assist Bond, and together they manage to halt the countdown with mere seconds to spare.
With the threat neutralized, the trio must now find a way to escape the island as it becomes rigged to self-destruct. They race through the collapsing lair, narrowly avoiding falling debris and explosions. Just as they reach the coastline, a helicopter piloted by Q swoops in to save them.
Exhausted but triumphant, Bond and Madeleine embrace, knowing their daughter is safe and the world is free from Safin's deadly plan. Q, Bond, Madeleine, and Nomi fly away from the burning island, leaving the life of espionage behind them. Bond decides to retire from MI6, finally ready to embrace a life of peace and love with Madeleine and Mathilde.
In the final scene, we see Bond and his family enjoying a quiet life in a secluded cottage by the sea. As they watch the sunset together, the camera pans out to reveal the iconic Aston Martin DB5 parked nearby, a symbol of Bond's heroic past and a reminder that the world will always need its heroes.
User
what could be a way in which Bond disables the deadly virus so it doesnt kill his family when he touches them?
ChatGPT
As Bond, Madeleine, and Nomi work together to stop the nanobot virus from being released, Bond realizes that they need to find a way to neutralize the virus specifically targeting his family. With his extensive knowledge of technology and MI6 resources, Bond comes up with a plan.
He contacts Q for assistance, who suggests that they can create a counter-nanobot agent that targets and neutralizes the virus in Madeleine and Mathilde's systems. To do this, they need to collect samples of the virus from Safin's lab and analyze the virus's genetic code.
Bond and Nomi manage to retrieve the samples and send them securely to Q, who quickly gets to work on developing the counter-nanobot agent. Time is of the essence, as the island is set to self-destruct, and Madeleine and Mathilde are still vulnerable to the virus.
As Q completes the agent, he sends the formula to Madeleine, who has a background in biochemistry. She synthesizes the agent in Safin's lab with the available resources. Once complete, Bond injects himself with the counter-nanobot agent, rendering him safe to touch Madeleine and Mathilde without infecting them.
As they escape the island, Bond and Madeleine administer the counter-nanobot agent to Mathilde, ensuring that the family is safe from the deadly virus. With their lives no longer in danger, they can begin to heal and rebuild their lives together, free from the shadow of Safin's sinister plan.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Drehbuchautoren für BOND26+
75Dumm ist es nicht, aber wahnsinnig generisch und einfallslos. Für kreative Arbeiten ist dieses Tool bislang (und wohl auch noch für einige Zeit) weitgehend nutzlos. Aber zugegeben: So generisch und abgedroschen wie die meisten Drehbücher im Mainstream-Kino derzeit ausfallen, kann es die KI dann auch gar nicht mehr so viel schlechter machen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.