GoldenProjectile hat geschrieben: 8. Dezember 2021 00:39
Maibaum hat geschrieben: 8. Dezember 2021 00:05
Und Ouvertüren- oder Pausenmusik gehört für mich ganz sicher nicht zum Film, und wird zurecht auch meist weggelassen.
Lässt du denn auch Ligeti bei 2001 weg?
Überlange Abspänne sind meistens durchaus überflüssig, spätestens beim rollenden Teil, also alles nach dem "ersten" Abspann, dessen Credits bei anderen Filmen im Vorspann sind. Manchmal geht das Ende aber musikalisch schön in den Abspann über, dass ich dem Lied gerne noch etwas lausche.
Da muß ich differenzieren, ich schaue den Abspann im Kino oder auch zu Hause fast immer, das gehört für mich schon dazu zum Filmerlebnis. Im Kino hängt es natürlich davon ab wie lang er dauert , bzw wie sehr dann Freundin und Freunde drängeln. Zuhause spule ich auch schon mal vor wenn ich ungeduldig bin, die Musik mir nicht gefällt
und er ewig und 3 Tage dauert. Aber trotzdem betrachte ich ihn im Gegensatz zum Vorspann meist nicht wirklich als Teil des Films. Es ist so eine Art Zusatz, wie die Apokryphen in la bible. Aber ich pauschalisiere da nicht, denn es gibt wie immer Ausnahmen.
Zusätzliche Szenen die noch nach dem Abspann kommen sind dann auch noch ein spannendes Thema.