danielcc hat geschrieben: 7. Oktober 2021 11:20
Ich habe übrigens mal den Mann der für den BMW/Bond Deal vernantwortlich war in meiner Zeit bei BMW gut kennengelernt. Er hat da einen Vortrag gehalten und das super interessant.
Olli hat übrigens Recht. Da hätte man kreativer sein können, was die Verfolgung in Norwegen angeht. Bond hätte zum Beispiel einen Wagen schon auf der Brücke ausschalten können, das wäre zumindest optisch ansprechender. Mit dem zweiten Motorrad passiert glaube ich gar nichts, und drei mal der gleiche Trick mit den Landrover war echt billig. Die Szene wurde dann noch etwas gerettet durch die Waldsequenz.
Aber das ist das was ich schon vor Kinostart kritisiert habe. Die fehlende Kreativität bei der Ausgestaltung von Actionszenen bei Bond in den letzten Jahren. Wie vorausgesagt - und das ist echt bitter - waren der Motorradsprung und der sich drehende DB5 die Highlights. Das kann doch nicht sein! Auch im Showdown gibt es außer der Treppensequenz nichts was irgendeinen kreativen Anspruch hat.
Ja, man denke nur mal an Daltons Aston Martin in Prag wie schön der eingesetzt wurde. Und Motorradaction hatten wir auf dem Basar in SF und beim Bourne Ultimatum deutlich bessere. Die Sache mit dem Flugzeug auf Kuba war auch mehr so lala.
Der spätere Absprung von Bond und Nomi aus dem Flugzeug hat mich stark an Bond und Jinx' Eindringen auf Colonel Moons Stützpunkt erinnert.
Wobei Safins Einbruch in das Labor ein netter Einstieg war, aber auch nichts was man nicht schon zuvor gesehen hätte; das mit dem Magnetfeld war ja eindeutig von M:I:IV (Stichwort: Party in Indien) geklaut und coolere Laboraction bietet M:I:II auch.

Und die Filme liegen alle schon gut 15 Jahre zurück.
PS. Und wie ein Forumsmitglied treffend bemerkt hat gab es in Atomic Blonde auch eine Treppenhausschießerei/schlägerei, nur eben besser und stilvoller als bei Bond.
Fazit: Die Anzahl der Actionszenen war OK, nur ihre Qualität/Kreativität war halt für Bond-Niveau enttäuschend. Das muss man leider so klar konstatieren.