Re: Bond in 3D

46
@ danielcc

doch jeder Film ist inj 1080p, aber es gibt leider sehr viele Blu-ray Filme die sich von der DVD-Version nicht unterscheiden!

z.B. hab ich mir letzte Woche "Die Feuerzangenbowle" auf Blu-ray gekauft, klar ist ein Klassiker, aber das Bild ist nur körnig und unscharf! Das Seitenverhältnis von 4:3 ist nicht so schlimm...

Re: Bond in 3D

47
007°'' hat geschrieben:Tja, noch kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Ausser, vielleicht müsste man die DAD GB wieder einführen und eine 3D-Kugel müsste auf einen zuschiessen. :wink:
Den Gedanken hatte ich auch schon. Komischerweise würde ich mich bei einem 3D-Bond am meisten auf die Gunbarrel und die Titelanimation freuen, da bieten sich für einen Danny Kleinman sicherlich einige schöne Möglichkeiten.

Ansonsten bin ich eigentlich offen für 3D. Man sollte sich allerdings auch mal überlegen, wie man die zusätzliche Dimension irgendwie dramaturgisch/storytechnisch nutzen kann, und nicht nur für optische Effekte.

Re: Bond in 3D

48
Shatterhand hat geschrieben:
007°'' hat geschrieben:Tja, noch kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Ausser, vielleicht müsste man die DAD GB wieder einführen und eine 3D-Kugel müsste auf einen zuschiessen. :wink:
Den Gedanken hatte ich auch schon. Komischerweise würde ich mich bei einem 3D-Bond am meisten auf die Gunbarrel und die Titelanimation freuen, da bieten sich für einen Danny Kleinman sicherlich einige schöne Möglichkeiten.

Ansonsten bin ich eigentlich offen für 3D. Man sollte sich allerdings auch mal überlegen, wie man die zusätzliche Dimension irgendwie dramaturgisch/storytechnisch nutzen kann, und nicht nur für optische Effekte.
Hoffen wir, dass Kleinman überhaupt wieder an die Titelsequenz ran darf!

Die 3Dimension dramaturgisch zu nutzen ist nicht so leicht. Im Grunde genommen, ist es ja sogar schwerer und zumindest für die Augen verwirrender wenn man bei 3D etwas im Hintergrund andeutet, weil man versucht es zu erfassen, aber es nicht geht. Allerdings, wird Stereo oder Surround dramaturgisch genutzt? Was ma aber bei Bond auf keinen Fall braucht, sind dumme optische Effekte wie Kugeln die aufs Publikum zufliegen. Was aber mit 3D sehr gut geht, ist ein Gefühl für Höhe und Schwindel zu erzeugen. Dies könnte durchaus auch bei einem Thriller wie Bond eine Rolle spielen. Man denke mal an die GLockturmszene in QOS
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

49
ich bin offen für 3D solange man sich nicht zu sehr auf die Ausnutzung der 3D-Technik konzentriert. Solange es eine 2D Version gibt die genauso gut funktioniert ohne durch die fehlende 3D Technik unfreiwillig komisch zu wirken (z.B. ständiges in die Kamera deuten), dann kann 3D meinetwegen ruhig kommen.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Bond in 3D

50
ich denke zwar nicht, dass der 2d-film - auch längerfristig gesehen - aussterben wird, aber ich glaube schon, dass sich 3d in einigen jahren zu einem neuen standard entwickelt haben wird. "avatar" setzte den grundstein, 2010 folgen ja bereits viele weitere 3d-filme. wir werden dann bestimmt auch von bond eine 3d-version im kino sehen ("bond 23" ist noch fraglich, "bond 24" denke ich schon). ich glaube auch, dass in einigen jahren die mehrheit der kinobesucher nichts mehr dagegen haben wird und sich daran gewöhnt hat.

ich bin gespannt wann george lucas seine star-wars-reihe in 3d in die kinos bringen wird, sicherlich wird es dann auch eine neuauflage von "der herr der ringe" geben.

hier ein interessanter artikel über die konvertierung von 2d -> 3d:
http://www.imcube.com/press/9.Filmecho_02_24.pdf

auch hier wird die technische entwicklung bald schnellere und effizientere programme hervorbringen, die die konvertierungszeit deutlich verkürzen wird. die kinoindustrie hat mit 3D einen neuen markt entdeckt, mit dem sie die besucher wieder in die lichtspieltheater locken kann - was der erfolg von "avatar" bestätigt.
Bond... JamesBond.de

Re: Bond in 3D

51
Gernot hat geschrieben:
hier ein interessanter artikel über die konvertierung von 2d -> 3d:
http://www.imcube.com/press/9.Filmecho_02_24.pdf

auch hier wird die technische entwicklung bald schnellere und effizientere programme hervorbringen, die die konvertierungszeit deutlich verkürzen wird. die kinoindustrie hat mit 3D einen neuen markt entdeckt, mit dem sie die besucher wieder in die lichtspieltheater locken kann - was der erfolg von "avatar" bestätigt.
Hab mir den Artikel durchgelesen und kann mir nicht vorstellen, dass das überzeugende Ergebnisse liefert. Würde ja bedeuten, dass man ein Zweitbild nur als computer animiertes Bild bekommt oder? im übrigen ist es ja genau das, was Cameron verhindern wollte! Nämlich dass normale Filme mal eben so der schnellen Kohle wegen auf 3D gemacht werden.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

52
danielcc hat geschrieben:
Gernot hat geschrieben:
hier ein interessanter artikel über die konvertierung von 2d -> 3d:
http://www.imcube.com/press/9.Filmecho_02_24.pdf

auch hier wird die technische entwicklung bald schnellere und effizientere programme hervorbringen, die die konvertierungszeit deutlich verkürzen wird. die kinoindustrie hat mit 3D einen neuen markt entdeckt, mit dem sie die besucher wieder in die lichtspieltheater locken kann - was der erfolg von "avatar" bestätigt.
Hab mir den Artikel durchgelesen und kann mir nicht vorstellen, dass das überzeugende Ergebnisse liefert. Würde ja bedeuten, dass man ein Zweitbild nur als computer animiertes Bild bekommt oder? im übrigen ist es ja genau das, was Cameron verhindern wollte! Nämlich dass normale Filme mal eben so der schnellen Kohle wegen auf 3D gemacht werden.
keine ahnung wie gut die ergebnisse bisher sind, aber ich denke in einigen jahren wird sich auch in diesem bereich noch einiges tun. ob diese entwicklung nun gut oder schlecht ist, das möchte ich jetzt nicht bewerten. ich denke der hauptfokus liegt nun aber ohnehin auf das erstellen neuer 3d-filme, nicht auf die konvertierung alter 2d-filme, aber auch das wird sicherlich früher oder später kommen.
Bond... JamesBond.de

Re: Bond in 3D

53
danielcc hat geschrieben:Die 3Dimension dramaturgisch zu nutzen ist nicht so leicht. Im Grunde genommen, ist es ja sogar schwerer und zumindest für die Augen verwirrender wenn man bei 3D etwas im Hintergrund andeutet, weil man versucht es zu erfassen, aber es nicht geht. Allerdings, wird Stereo oder Surround dramaturgisch genutzt? Was ma aber bei Bond auf keinen Fall braucht, sind dumme optische Effekte wie Kugeln die aufs Publikum zufliegen. Was aber mit 3D sehr gut geht, ist ein Gefühl für Höhe und Schwindel zu erzeugen. Dies könnte durchaus auch bei einem Thriller wie Bond eine Rolle spielen. Man denke mal an die GLockturmszene in QOS
Ich glaube, da gibt es Möglichkeiten, und ich hab auch schon öfters darüber nachgedacht. Bei Oben war so etwas ähnliches schon drin, wo sich die Silhouette eines Mannes durch eine Fahrt drumherum als Felsformation entpuppt hat.

Aber das mit dem Schwindel stimmt. Bei Avatar hatte ich oft ein leicht schwummriges Gefühl bei den Flugszenen.

Re: Bond in 3D

54
Von der ersten 3D Welle mit den rot/grün Brillen war ich sehr enttäuscht. Umsomehr war ich von der Qualität der aktuellen 3D Technologie erstaunt. Ich frage mich nur ob es nicht einfach nur eine Hype ist, der sich in einiger Zeit wieder ausgereizt hat oder ob sich dies wirklich etablieren wird. Solange es die Technik für den Heimgebrauch noch nicht gibt (gemäss ersten Herstellerinfos sollte dies aber auch nicht mehr allzulange dauern) können sich die Kinos natürlich schon als spezielles Erlebnis abgrenzen.

Ich möchte mal behaupten das sich in der nächsten Zeit 3D so stark verbreiten wird das es auch B23 in 3D gedreht wird. Und ehrlich gesagt würde ich mich auf die dadurch entstehenden neuen Möglichkeiten freuen.

c'u

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

55
and here we go:

achtung: dieses gerücht stammt von der britischen SUN - es ist noch nicht bekannt, ob etwas wahres dran oder es frei erfunden ist.
DANIEL CRAIG's second outing as 007 lacked all humour and the tedious plot made reading the dictionary seem exciting.

But I am all charged up about the next film after hearing it's going to be in 3D. So even if the script is dull, it'll still be great.

Imagine the stunts in 3D.

Even better, imagine the Bond girl in 3D.

And Oscar-winning Brit director SAM MENDES is supposed to be helming it - and he should do a cracking job.

A source said: "The 23rd Bond movie has been put back a few months and that has given them the time to prepare to film it in 3D.

"Everyone involved in the project is really excited because it will take the franchise in a new direction."
Read more: http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sh ... z0cO8In1Km

könnte theoretisch möglich sein - ohne bestätigung aber abwarten.
Bond... JamesBond.de

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

56
was aber wieder mal merkwürdig ist, ist die Aussage, dass der Film einige Monate zurückgestellt wurde, um 3D vorzubereiten. Es hieß doch schon sehr früh, dass Bond23 erst Ende 2011 kommen soll. Dann auf einmal gab es schon einen Regisseur, und es hieß, man wolle bald anfangen. Was stimmt nun?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

57
danielcc hat geschrieben:was aber wieder mal merkwürdig ist, ist die Aussage, dass der Film einige Monate zurückgestellt wurde, um 3D vorzubereiten. Es hieß doch schon sehr früh, dass Bond23 erst Ende 2011 kommen soll. Dann auf einmal gab es schon einen Regisseur, und es hieß, man wolle bald anfangen. Was stimmt nun?
Ich verstehe das eher so, dass Bond ja wegen MGM grad Pause macht. Diese Pause kann jetzt dafür genutzt werden, sich auf die Produktion in 3D vorzubereiten. Ist also nicht widersprüchlich.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

58
wie auch immer, The Sun ist mit Vorsicht zu genießen.

WENN es aber wirklich 3D werden sollte, ist es aus meiner Sicht echt wirklich wichtig, dass man einen Kameramann bekommt, der gewisse Erfahrungen hat.
Einen Kamera und Schnitt-Stil wie bei QOS kann man auf keinen Fall mit 3D kombinieren und bei Avatar ist mir aufgefallen, wie wichtig es bei 3D ist, das Auge des Zuschauers sehe genau "zu fühen".

Vom Timing her könnte sich das für Bond23 als riesen Vorteil erweisen, denn so wie ich es sehe werden bis dahin nicht all zu viele wirkliche Realfilme in 3D erscheinen. Die Spiderman Serie von Raimi mit Tobey Macguire wurde ja heute zu den Akten gelegt und damit Spiderman4, der sicher auch in 2011 als 3D gekommen wäre
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

59
danielcc hat geschrieben:was aber wieder mal merkwürdig ist, ist die Aussage, dass der Film einige Monate zurückgestellt wurde, um 3D vorzubereiten. Es hieß doch schon sehr früh, dass Bond23 erst Ende 2011 kommen soll. Dann auf einmal gab es schon einen Regisseur, und es hieß, man wolle bald anfangen. Was stimmt nun?
wie bereits erwähnt, es heißt vorsichtig bzgl. der SUN zu sein. manchmal haben sie recht, manchmal stimmen ihre stories nur teilweise, oft stellt sich jedoch heraus, dass ihre meldung frei erfunden war. auch hier könnte es möglich sein, dass irgendein sun-redakteur in einem bondforum mitgelesen hat, wie über die möglichkeit von bond in 3d diskutiert wurde, und gleich eine story daraus gemacht.

es ist aber auch durchaus möglich, dass jmd. aus london, der in irgendeiner weise mit der produktion verbunden ist, ihnen das tatsächlich zugesteckt hat. barbara broccoli zeigte sich von der 3d-idee jedenfalls nicht abgeneigt und freute sich auf avatar und ich kann mir gut vorstellen, dass ihr der film nun auch wirklich gefallen hat und sie ernsthaft darüber nachdenkt! avatar kommt außerdem beim publikum auch gut an und bis dahin gibt es noch nicht soviele normale nicht cgi-filme in 3d!

dass nur wegen der 3d-geschichte die dreharbeiten bereits verzögert wurden, bezweifle ich. ich denke da eher an den MGM-deal. ich gehe auch weiterhin davon aus, dass die echten dreharbeiten ende 2010/anfang 2011 starten werden. für sommer wäre mir das wieder alles zu hektisch und das möchte ich eigentlich nicht... ;)
Bond... JamesBond.de

Re: UPDATE: Bond in 3D (bereits bei BOND 23?)

60
Selbst für einen Sommer 2011 Release ist man nach Bond Maßstäben momentan sehr früh unterwegs, falls die Story von Morgan halbwegs steht und die Sache mit Mendes auch halbwegs sicher ist.
Mal ehrlich: Wie oft wurde schon mit einer halbfertigen Story angefangen zu drehen? und für einen Sommer 2011 Release müsste man theoretisch erst in einem halben Jahr anfange zu drehen.

Aber ich rechne natürlich auch mit Ende 2011 und glaube, 3D hin oder her, man ist sehr zeitig unterwegs dieses mal.

Wichtig wäre es, dass man einen Film dreht, der perfekt ohne 3D funktioniert, aber in 3D im Kino eine zusätzliche Dimension bietet, wo vielleicht sogar die 3D Technik, das Thema des Films unterstützt
"It's been a long time - and finally, here we are"