Nico hat geschrieben:TND-TWINE, SF-SP

Guter Gag!
Nico hat geschrieben:TND-TWINE, SF-SP
Revoked hat geschrieben:1. Du hast Recht, aber ich rede es mir gerne ein...AnatolGogol hat geschrieben: 1. ... ich würde nicht so weit gehen ihn als alleinigen potenziellen "Heilsbringer" in den 90er Jahren anzusehen....
2. Entsprechend ist GE dann ja auch noch kein "richtiger" Brosnan-Bond....
3. Es war doch zu allen Zeiten bei den Bondfilmen so, dass äussere Faktoren (Zeitgenössische Entwicklungen im Kino, Modeerscheinungen & Trends) die Filme viel mehr beeinflussten als innere Faktoren (wie zB der aktuelle Hauptdarsteller)...
4. habe ich große Zweifel, dass 90er Jahre-Bondfilme mit Dalton automatisch (viel) besser geworden wären als die existierenden mit Brosnan.![]()
2. Der einzige Punkt, der für mich in deiner Ausführung gar nicht passt. Wenn man bei der PTS die Dummen tango&Cash Sprüche weggelassen hätte, dann passte die auch gut zu Dalton. GE in Summe aber nicht. Da haetten wieder OP oder AVTAK besser gepasst.
3. Stimmt!
4. Du hast Recht, aber ich rede es mir gerne ein...
Das bezog sich in erster Linie auf die Entstehungsgeschichte von GE und die Tatsache, dass Brosnan erst zu einem vergleichsweise späten Zeitpunkt an Bord kam, wodurch eine direkte Einflussnahme bzw. eine Berücksichtigung des Hauptdarstellers bei der Erstellung des Drehbuchs und der Konzeption des Films nur noch bedingt möglich war. Ob man diverse Szenen und Momente (z.B. stellt M Bond möglicherweise wegen dessen eigenmächtigen Handelns in LTK so sehr in den Senkel?) wie auch der vor allem in der ersten Filmhälfte recht seriöse Grundton in GE als direkte Antwort auf die Geschehnisse der Dalton-Ära ansieht ist natürlich in erster Linie ErmessenssacheRevoked hat geschrieben:2. Der einzige Punkt, der für mich in deiner Ausführung gar nicht passt. Wenn man bei der PTS die Dummen tango&Cash Sprüche weggelassen hätte, dann passte die auch gut zu Dalton.
Hat es einen bestimmten Grund, warum du in dieser Aufzählung FYEO (den ich konzeptionell in die gleiche "Schublade" strecken würde wie die beiden von dir genannten Filme) ausgelassen hast? Ich teile deine Einschätzung hier übrigens nicht so ganz, da ich Dalton in TLD weniger gut zur Geltung kommend finde wie in LTK und OP und AVTAK ähnlich wie TLD auch sehr stark auf leichtere Momente und Humor setzt, die zu Moore ganz wunderbar passen, aber bei Dalton immer ein wenig gezwungen wirken (womit ich jedoch nicht sagen will, dass der Mann keinen Humor kann.)Revoked hat geschrieben: Da haetten wieder OP oder AVTAK besser gepasst.
Immerhin bei einer Sache sind wir uns einig: Dass SF, SP, TLD, LTK und TND nach ganz obe gehören. GE finde ich zwar auch gut, aber da ist der Abstand zu den anderen noch größer. (z.B. CR finde ich noch besser)dernamenlose hat geschrieben:Ach Quatssch. SF schafft das Kunststück, TLD noch zu überflügeln, und SPECTRE kann mit LTK immerhin noch Schritt halten. GE und TND kommen übrigens auch sehr nah an die beiden Daltons ran, weitere Daltonfilme hätten es schwer gehabt, das zu übertreffen.Henrik hat geschrieben:SF und SP kommen nahe ran, sind aber trotzdem schwächer als der schwächste Dalton-Bond.
Das halte ich für sehr weit hergeholt. Zunächst einmal muss man dabei von einer Chronologie ausgehen, weshalb ich das jetzt auch so darstellen werde. Am Ende von LTK scheint M laut Felix sehr daran interessiert zu sein, Bond zurückzubekommen, wenn man Felix trauen kann. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das M aus GE war, aufgrund der Szene aus GE. Wenn es M aus LTK war, wäre es zwar verständlich, dass M das in GE stört, dafür ist die Szene aber viel zu allgemein. Ich weiss zwar nicht wie M so tickt, sie sollte aber professionell fenug sein, Bond nicht aufgrund einer Sache zu bewerten, sondern alles bekannte über ihn berücksichtigen. Darunter sind auch (oder sogar noch mehr) Erklärungen für ihr Verhalten in GE zu finden.AnatolGogol hat geschrieben:z.B. stellt M Bond möglicherweise wegen dessen eigenmächtigen Handelns in LTK so sehr in den Senkel?
5. Mir ist diese Parallele nie aufgefallen, aber jetzt wo du es erwaehnst!AnatolGogol hat geschrieben:5. z.B. stellt M Bond möglicherweise wegen dessen eigenmächtigen Handelns in LTK so sehr in den Senkel?
6. ... bestimmten Grund, warum du in dieser Aufzählung FYEO ausgelassen hast?
7. bei Dalton immer ein wenig gezwungen wirken
Ich ja auch. CR schafft es neben SF als einziger TLD zu überbieten. Aber GE gehört auch in die Top 7 rein.Henrik hat geschrieben:Immerhin bei einer Sache sind wir uns einig: Dass SF, SP, TLD, LTK und TND nach ganz obe gehören. GE finde ich zwar auch gut, aber da ist der Abstand zu den anderen noch größer. (z.B. CR finde ich noch besser)dernamenlose hat geschrieben:Ach Quatssch. SF schafft das Kunststück, TLD noch zu überflügeln, und SPECTRE kann mit LTK immerhin noch Schritt halten. GE und TND kommen übrigens auch sehr nah an die beiden Daltons ran, weitere Daltonfilme hätten es schwer gehabt, das zu übertreffen.Henrik hat geschrieben:SF und SP kommen nahe ran, sind aber trotzdem schwächer als der schwächste Dalton-Bond.
M ist natürlich nicht der/dieselbe, da aus den Dialogen in der ersten MI6-Szene in GE ja klar hervorgeht, dass M neu ist. M geht in ihrer „Antrittsrede“ mit Bond explizit auf Bonds vorheriges Verhalten und die Tatsache ein, dass ihr Vorgänger (= der LTK-M) diesbezüglich gerne mal ein Auge zugedrückt hat. Das kann man – wenn man will – dann schon als recht eindeutigen Zaunpfahlwink hinsichtlich LTK sehen, in welchem wie du ja schon richtig schriebst am Ende Bond sein Alleingang (also das, was die neue M an Bonds vorigem Verhalten anprangert) verziehen wird (also das, was sie genau nicht vorhat zu tun). Ist eine recht weit verbreitete Interpretationsmöglichkeit von GE, die auch darauf fusst, dass GE originär nicht für Brosnan geschrieben wurde (wobei sich die Frage stellt, ob GE wirklich noch mit Dalton im Hinterkopf geschrieben wurde – unabhängig von der Tatsache, dass er „offiziell“ noch nicht zurückgetreten war). Kann man natürlich aber auch ganz anders sehen, z.B. als generellen Seitenhieb auf die vormalige Beziehung zwischen Bond-M, in welcher „unter Männern“ gerne mal ein Auge zugedrückt wurde. Allerdings würde das dann eher auf den Lee-M passen als auf den direkten Vorgänger der Dench-M, da der Brown-M gegenüber Bonds „Eskapaden“ zumeist recht unwirsch reagiert – zumindest „on screen“.Henrik hat geschrieben:
Das halte ich für sehr weit hergeholt. Zunächst einmal muss man dabei von einer Chronologie ausgehen, weshalb ich das jetzt auch so darstellen werde. Am Ende von LTK scheint M laut Felix sehr daran interessiert zu sein, Bond zurückzubekommen, wenn man Felix trauen kann. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das M aus GE war, aufgrund der Szene aus GE. Wenn es M aus LTK war, wäre es zwar verständlich, dass M das in GE stört, dafür ist die Szene aber viel zu allgemein. Ich weiss zwar nicht wie M so tickt, sie sollte aber professionell fenug sein, Bond nicht aufgrund einer Sache zu bewerten, sondern alles bekannte über ihn berücksichtigen. Darunter sind auch (oder sogar noch mehr) Erklärungen für ihr Verhalten in GE zu finden.
DAS siehst du falsch: die GE-PTS spielt zwischen Brosnans Verplichtung und dem Ziehen der Remington Steele-Option durch NBC (1986!). Dann folgt die Ära Dalton (TLD und LTK) und dann der Rest von GE.Casino Hille hat geschrieben:auch wenn die PTS gerne mal den Eindruck erweckt, man habe Daltons Bonds einfach negieren wollen.
Wirklich!? Das überrascht mich. Der alberne OP wäre der letzte Film, den ich mir mit Dalton vorstellen könnte.Revoked hat geschrieben:Aber irgendwie koennte ich mir OP mit etwas LTK Haerte perfekt mit Dalton vorstellen.
Zurück zu „James Bond - ALLGEMEIN“