Re: Timothy Dalton - Bond, Allgemein und News
406Allein die Story war schon wirklich klasse! Also für mich besser als GE (womit ich wohl alleine bin), TND und DAD.
TOFANA IOAM
Stell dir ein Bergmassiv vor mit lauter knapp 3000 Meter hohen Bergen, in welchem der "Dalton-Berg" 3100 Meter hoch ist. Und dann stell dir das gleiche Bergmassiv vor, aber diesmal ist der "Dalton-Berg" 4000 Meter hoch. Bei welchem Bergmassiv ragt der "Dalton-Berg" mehr raus?dernamenlose hat geschrieben:Die Diskussion wollte ich ebenfalls nicht starten. Ich finde nur, dass eben gerade starke Filme vor oder nach den beiden Daltons diese beiden erstrahlen lassen, weil sie sich eben dagegen behaupten können. Deine Argumentation erschien mir halt nicht ganz schlüssig, ganz unabhängig davon, wie wir die Filme bewerten.
Anatol ,da mußt du aber schon mehr erdkundlich differenzieren.AnatolGogol hat geschrieben:Stell dir ein Bergmassiv vor mit lauter knapp 3000 Meter hohen Bergen, in welchem der "Dalton-Berg" 3100 Meter hoch ist. Und dann stell dir das gleiche Bergmassiv vor, aber diesmal ist der "Dalton-Berg" 4000 Meter hoch. Bei welchem Bergmassiv ragt der "Dalton-Berg" mehr raus?dernamenlose hat geschrieben:Die Diskussion wollte ich ebenfalls nicht starten. Ich finde nur, dass eben gerade starke Filme vor oder nach den beiden Daltons diese beiden erstrahlen lassen, weil sie sich eben dagegen behaupten können. Deine Argumentation erschien mir halt nicht ganz schlüssig, ganz unabhängig davon, wie wir die Filme bewerten.
Aber auch nur in einer mir nicht bekannten Maßeinheit (muss wohl sowas ähnliches sein wie die exklusive Maibaumsche 10er Skala)Maibaum hat geschrieben:Jedoch ist der Mount GE auch ein 4000er.
Meter, Amigo, Meter ,die sind auch digital betrachtet immer nur je einen Meter hoch.AnatolGogol hat geschrieben:Aber auch nur in einer mir nicht bekannten Maßeinheit (muss wohl sowas ähnliches sein wie die exklusive Maibaumsche 10er Skala)Maibaum hat geschrieben:Jedoch ist der Mount GE auch ein 4000er.
Du machst hier aber einen Fehler. Denn bei dir ändert sich die Höhe des Daltonbergs, darum gings aber nicht. Es ging um die Höhe der umliegenden Berge.AnatolGogol hat geschrieben:Stell dir ein Bergmassiv vor mit lauter knapp 3000 Meter hohen Bergen, in welchem der "Dalton-Berg" 3100 Meter hoch ist. Und dann stell dir das gleiche Bergmassiv vor, aber diesmal ist der "Dalton-Berg" 4000 Meter hoch. Bei welchem Bergmassiv ragt der "Dalton-Berg" mehr raus?dernamenlose hat geschrieben:Die Diskussion wollte ich ebenfalls nicht starten. Ich finde nur, dass eben gerade starke Filme vor oder nach den beiden Daltons diese beiden erstrahlen lassen, weil sie sich eben dagegen behaupten können. Deine Argumentation erschien mir halt nicht ganz schlüssig, ganz unabhängig davon, wie wir die Filme bewerten.
Nein, kein Fehler. Mein kleines Gleichnis sollte nur die Argumentation von Revoked (Daltonberg höher als Brosnanberge) gegenüber deiner (alle Berge gleich hoch) verdeutlichen:dernamenlose hat geschrieben:Du machst hier aber einen Fehler. Denn bei dir ändert sich die Höhe des Daltonbergs, darum gings aber nicht. Es ging um die Höhe der umliegenden Berge.
Entsprechend sind die höheren Daltonberge (gemäß Revoked) natürlich deutlich eindrucksvoller gegenüber den niedrigeren Brosnanbergen. Dass bei der Höhenberechnung der "Berge" jeder einen anderen Maßstab anlegt ist natürlich keine Frage.Revoked hat geschrieben:Jaja. Die verpasste Chance sehr gute 90er Bonds zu haben. Egal, dadurch erstrahlen die beiden Daltonschätze um so schöner.
Zurück zu „James Bond - ALLGEMEIN“