Re: Daniel Craigs Nachfolger

3496
Samedi hat geschrieben: 30. Januar 2021 01:29 Rein optisch könnte ich mir Hero Fiennes Tiffin ganz gut als nächsten Bond vorstellen. Auf bestimmten Fotos wirkt er wie ein junger Connery und hat auch die gleiche Statur.
Ich erkenne zwar wenig bis keine Ähnlichkeit zu Connery - vor allem bei der Statur nicht - finde ihn aber trotzdem als Typen ganz cool. Er braucht sicher noch ein paar Jahre im Gesicht, aber in 5-10 Jahren... warum nicht?
TOFANA IOAM

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3498
Revoked hat geschrieben: 30. Januar 2021 11:45
Samedi hat geschrieben: 30. Januar 2021 01:29 Rein optisch könnte ich mir Hero Fiennes Tiffin ganz gut als nächsten Bond vorstellen. Auf bestimmten Fotos wirkt er wie ein junger Connery und hat auch die gleiche Statur.
Ich erkenne zwar wenig bis keine Ähnlichkeit zu Connery - vor allem bei der Statur nicht - finde ihn aber trotzdem als Typen ganz cool. Er braucht sicher noch ein paar Jahre im Gesicht, aber in 5-10 Jahren... warum nicht?
Bei der Statur sehe ich auch keine Ähnlichkeit, dafür aber beim Spiel.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3499
Bin immer noch für Richard Madden, wenn auch eher unwahrscheinlich. Gwyilm Lee fänd ich auch ganz cool, aber bei Drehstart eines B26 wäre er denke ich auch schon ein bisschen älter als ich mir einen neuen Bond wünsche. Aber wenn er, dann bitte nur Original mit Brian May-Frisur.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3501
Habe neulich beim Googeln den Namen Mark Rowley entdeckt. Kenne ihn bisher nicht als Schauspieler, er spielt wohl bei Vikings mit. Alleine vom Aussehen und vom Alter her (Jahrgang '90) fänd ich ihn aber ganz passend. Denke mal, dass der nächste Darsteller ungefähr um den Dreh Jahrgang '90 sein wird, evtl ein klein wenig älter.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3502
31 Jahre (heute) kommt mir schon bald zu alt vor. Ich meine, dass Craig damals mit seinen 37/38 Jahren sogar schon zu den ältesten zur Debatte stehenden Schauspielern stand. Und auf Bond 26 müssen wir sicherlich noch 5 bis 6 Jahre warten.

Gut möglich, dass der nächste Bonddarsteller jünger ist als ich.

Ich habe gerade diesen Artikel von 2002 gefunden. Die dort genannten Kandidaten sind etwa genauso alt wie Craig oder sogar noch deutlich älter. Vielleicht lag ich mit meiner oben geäußerten Vermutung doch falsch. Kann sich hier jemand an die Zeit vor 2006 im Bezug auf Bond erinnern? Ich war damals noch zu jung.
Zuletzt geändert von Henrik am 17. Februar 2021 09:32, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3503
Nico hat geschrieben: 17. Februar 2021 02:52 Habe neulich beim Googeln den Namen Mark Rowley entdeckt. Kenne ihn bisher nicht als Schauspieler, er spielt wohl bei Vikings mit. Alleine vom Aussehen und vom Alter her (Jahrgang '90) fänd ich ihn aber ganz passend. Denke mal, dass der nächste Darsteller ungefähr um den Dreh Jahrgang '90 sein wird, evtl ein klein wenig älter.
Jau, der könnte gut passen. Vielleicht auch mal die Chance einen bärtigen Bond zu haben (bitte jetzt nicht „das gab es schon“). Das könnte man im Film auch für ein paar Gags nutzen.
Andererseits könnte der Barttrend bis B26 auch langsam am Ende sein.
TOFANA IOAM

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3504
Nico hat geschrieben: 17. Februar 2021 02:52 Habe neulich beim Googeln den Namen Mark Rowley entdeckt.
Sieht jetzt nicht so aus, wie ich mir Bond vorstelle. Über seine schauspielerischen Fähigkeiten kann ich auch nichts sagen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3505
Samedi hat geschrieben: 17. Februar 2021 12:12
Nico hat geschrieben: 17. Februar 2021 02:52 Habe neulich beim Googeln den Namen Mark Rowley entdeckt.
Sieht jetzt nicht so aus, wie ich mir Bond vorstelle. Über seine schauspielerischen Fähigkeiten kann ich auch nichts sagen.
Naja, wir wissen ja wie Bond bei dir aussieht:
Samedi hat geschrieben: 8. August 2017 18:57 Ich könnte mir vorstellen, dass Fionn Whitehead bis er alt genug für Bond ist, schon wieder viel zu bekannt (und demnach auch zu teuer) sein wird.
1,75m, 62kg, muss beim Kinobesuch ab16 seinen Perso zeigen: https://hips.hearstapps.com/ell.h-cdn.c ... tehead.jpg
TOFANA IOAM

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3506
Revoked hat geschrieben: 17. Februar 2021 14:06 Naja, wir wissen ja wie Bond bei dir aussieht
Es gibt verschiedene Schauspieler, die ich mir als Bond vorstellen könnte und die nicht alle gleich aussehen.

Im Übrigen wird es glaube ich sowieso jemand werden, den wir bisher noch gar nicht kennen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3507
Henrik hat geschrieben: 17. Februar 2021 08:00 31 Jahre (heute) kommt mir schon bald zu alt vor. Ich meine, dass Craig damals mit seinen 37/38 Jahren sogar schon zu den ältesten zur Debatte stehenden Schauspielern stand. Und auf Bond 26 müssen wir sicherlich noch 5 bis 6 Jahre warten.
6 Jahre halte ich doch für sehr pessimistisch. 2025 sollte doch drin sein. Wenn man sich mal ansieht, dass nur die ersten beiden Bonds Connery und Lazenby 32 bzw 30 bei ihrem ersten Auftritt waren und alle anderen Bonds einige Jahre älter, dann passt das doch. Moore, Dalton und Brosnan in den 40ern, Craig Ende 30... Kommt natürlich völlig drauf an, in welche Richtung man gehen will. Komplett Rookie-Neuling, dann sicher etwas jünger, aber Mitte 30 ist doch ansonsten recht realistisch.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3508
Nico hat geschrieben: 17. Februar 2021 15:59
Henrik hat geschrieben: 17. Februar 2021 08:00 31 Jahre (heute) kommt mir schon bald zu alt vor. Ich meine, dass Craig damals mit seinen 37/38 Jahren sogar schon zu den ältesten zur Debatte stehenden Schauspielern stand. Und auf Bond 26 müssen wir sicherlich noch 5 bis 6 Jahre warten.
6 Jahre halte ich doch für sehr pessimistisch. 2025 sollte doch drin sein. Wenn man sich mal ansieht, dass nur die ersten beiden Bonds Connery und Lazenby 32 bzw 30 bei ihrem ersten Auftritt waren und alle anderen Bonds einige Jahre älter, dann passt das doch. Moore, Dalton und Brosnan in den 40ern, Craig Ende 30... Kommt natürlich völlig drauf an, in welche Richtung man gehen will. Komplett Rookie-Neuling, dann sicher etwas jünger, aber Mitte 30 ist doch ansonsten recht realistisch.
Am ersten Drehtag hatten die Darsteller folgendes Alter:

Connery: 31
Lazenby: 29
Moore: 44
Dalton: 40
Brosnan: 41
Craig: 37

Connery war auch am letzten Drehtag immer noch 31, Lazenby immer noch 29 und Dalton immer noch 40,
während die anderen 3 während des Drehs ihres ersten Films Geburtstag hatten.

Alles zwischen 29 und 44 ist realistisch. Gehen wir von 2025 aus, dann müsste ein Geburtstagjahr zwischen 1981 und 1996 realistisch sein.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3509
Invincible1958 hat geschrieben: 17. Februar 2021 20:21 Alles zwischen 29 und 44 ist realistisch. Gehen wir von 2025 aus, dann müsste ein Geburtstagjahr zwischen 1981 und 1996 realistisch sein.
44 halte ich ehrlich gesagt nicht für realistisch.

Man muss bedenken, dass sowohl Moore als auch Brosnan bereits vor ihrer tatsächlichen Verpflichtung vorgesehen waren.

Außerdem wird EON vermutlich für die Zukunft im Durchschnitt mit vergleichbar langen Pausen wie in der Craig-Ära kalkulieren.

Wenn Bond also bereits beim Einstiegsfilm 44 ist, dann muss der Darsteller bereits nach zwei Filmen wieder gewechselt werden.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

3510
Das wollte ich auch gerade schreiben. Moore hat in 12 Jahren 7 Mal Bond gespielt. Was ist in diesem Zeitrahmen heute realistisch? 3 Mal, maximal 4 mal (selbst ohne Corona sind Pausen von 1-2 Jahren meiner Meinung nach kaum mehr realistisch).

Und was Moores Alter in dem letzten Filmen angeht, das wird ja auch nicht völlig unkritisch gesehen. Einen Bond deutlich jenseits der 50, wie Moore in seinen letzten Filmen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Zumal es doch auch ziemlich sicher ist, dass für Moore ohne NSNA vermutlich nach FYEO Schluss gewesen wäre, oder? Dann hätte Brolin vermutlich den Job bekommen (merkwürdig, dass man für AVTAK doch noch an Moore festgehalten hat).

Bezüglich dieser drei Punkte bin ich mir ziemlich sicher

- einen Hauptdarsteller deutlich jenseits der 50 wird es wohl nicht wieder geben
- mindestens 3 Jahre Pause zwischen den einzelnen Filmen, eher noch mehr
- man wird mit der Einstellung an den Film gehen, den Darsteller für mindestens 3 Filme, eher 4-5, zu behalten

44 Jahre im ersten Film, mit Glück ist der trotzdem erst 50 im letzten Film. Naja, das könnte vielleicht noch gerade so passen. Ich glaube es dennoch nicht.